GW: Blood Bowl Norse-Team (16.04.2022)
Mit den Norsca Rampagers kommt ein Norse-Team aus dem hohen Norden der Alten Welt, bereit die Stadien der Alten Welt zu stürmen.
Mit den Norsca Rampagers kommt ein Norse-Team aus dem hohen Norden der Alten Welt, bereit die Stadien der Alten Welt zu stürmen.
Die Aschewüsten Necromundas beben, der Cargo-8 Ridgehauler rollt an um in Zukunft in Form von mächtigen Landzügen die Makropolen zu verbinden.
Kommenden Samstag erreicht eine neue Mannschaft aus dem hohen Norden die Blood Bowl Stadien der Alten Welt, mit den Norse Team und es gibt eine kleine Preview.
Die Schwarmflotten der Tyraniden erreichen mit einem aktuellen Codex die Schlachtfelder der fernen Zukunft von Warhammer 40.000, in den Reichen der Sterblichen erheben sich die Bestien und es gibt wieder Klassiker als Auftragsfertigung.
Für die kommende Edition von The Horus Heresy, zeigen Games Workshop einen Ausblick auf die neuen Kunstoffmodelle für Space Marines mit Mark VI Corvus Rüstungen.
Kommenden Samstag sind die Bestien los, der Codex Tyraniden für Warhammer 40.000 geht in die Vorbestellung, mit Seasons of War: Thondia geht es ins Reich der Bestien, außerdem gibt es wieder klassische Modelle in Auftragsfertigung und der neue White Dwarf kommt auch noch dazu.
Mit der neuen Box, Arena der Schatten, treten die Töchter des Khaine gegen die geisterhaften Nachtspuke im Kampf um die Reiche der Sterblichen an, in der fernen Zukunft gibt es ein neues Missionspaket, Gelände und Klassiker der Eldar als Auftragsfertigung.
Kommenden Samstag treten in den Reichen der Sterblichen die Töchter des Khaine gegen die geisterhaften Nachtspuke in der Arena der Schatten gegeneinander an, in der fernen Zukunft gibt es Gebäude um in den unwirtlichen Grenzregionen Schutz zu bieten und ein paar Klassiker kehren als Auftragsfertigung zurück.
Die Weltenschiff-Eldar erhalten weitere Neuheiten, darunter der mächtige Avatar des Khain, den neuen Autarchen und mehr, zusätzlich gibt es ein Missionskartendeck für das ausgeglichene Spiel.
Im Rahmen der diesjährigen Adepticon zeigen Games Workshop eine Preview an kommenden Neuheiten, für Necromunda, Blood Bowl, The Horus Heresy, Warhammer Underworlds, Warhammer Age of Sigmar und Warhammer 40.000.
Kommenden Samstag werden die Streitkräfte der Aeldari mit weiteren Verstärkungen versehen und fürs ausgeglichene Spiel kommt ein Deck zum generieren von eigenen Missionen.
Die Verteidiger des Imperiums gegen die Mächte des Chaos, der Orden der Grey Knights und die sich der Hexerei verschriebene Verräterlegion der Thousand Sons erhalten jeweils eine Kampfpatrouillen-Box und ein neues Charaktermodell.
Aus dem fernen Osten von Mittelerde führt der Drachenkaiser seine Truppen im Namen des Dunklen Lords in die Schlacht, während die Aeldari mit zwei neuen Fliegern für Aeronautica Imperialis den Himmel der fernen Zukunft von Warhammer 40.000 erobern wollen.
Kommenden Samstag treten die Verteidiger der Menschheit in Form der Grey Knights gegen die verräterischen Legionäre der Thousand Sons an, mit zwei neuen Combat Patrol Boxen und zwei Charaktermodellen.
In der zweiten Erweiterung für Warhammer 40.000 Killteam geht es in das Kriegsgebiet Nachmund, mit einer neuen Box in der die Sternwunden-Korsaren der Aeldari gegen die verräterischen Legionäre der Chaos Space Marines antreten und es gibt den Inhalt der ersten Erweiterung, Calnath, jetzt einzeln von Games Workshop.
Kommenden Samstag treten in einer neuen Box die Eldar Korsaren gegen die Chaos Space Marines im Kriegsgebiet Nachmund an, es gibt den Inhalt der letzten Killteam Erweiterungsbox einzeln und der neue White Dwarf kündigt sich auch an.
Die Verfluchte Stadt gibt es nun als Made to Order, die Fyreslayers und Idoneth Deepkin erhalten ihre neuen Kriegsbücher und das Blood Bowl Waldelfen-Team bekommen Zubehör.
Kommenden Samstag kehren aus den Tiefen der Meere die Idoneth Deepkin in die Reiche der Sterblichen zurück, während die Fyreslayers sich ebenfalls den Konflikten von Warhammer Age of Sigmar stellen, für Blood Bowl gibt es Waldelfen Zubehör und Warhammer Quest: Cursed City kehrt als Auftragsfertigung zurück.