Kategorien: Tutorials

Tutorial: Gesichter malen, Teil 2: Haut (29.06.2010, 9 Kommentare)

Nachdem wir letzte Woche Augen bemalt haben, zeige ich euch heute eine einfache Methode zur Bemalung von Gesichtern und meine liebsten Hauttöne.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Gesichter malen, Teil 1: Augen (22.06.2010, 21 Kommentare)

Augen in 28 mm stellen für viele Maler eine Herausforderung dar. Hier zeige ich euch eine meiner Meinung nach besonders einfache Methode.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Skelettkrieger bemalen (08.06.2010, 16 Kommentare)

In diesem Tutorial zeige ich, wie man mit wenig Zeit einen toll aussehenden Skelettkrieger bemalt.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Figuren auf Bases stiften (07.06.2010, 11 Kommentare)

Passend zur Review der Resinbases und dem neuen, breiten Angebot an gestalteten Bases zeigen wir euch auf die Schnelle, wie ihr eure Figuren sicher auf die Bases bekommt. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Themenarmeen (25.05.2010, 24 Kommentare)

Seine Modelle zu einer Armee mit verbindendem Thema zu vereinen schafft eine sehr individuelle Sammlung, auf die man stolz sein kann. Was man dabei bedenken sollte, klärt dieser Artikel.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Deckkraft heller Farben verbessern (11.05.2010, 7 Kommentare)

Ein Tipp, um helle Farben wie Gelb, Rot und Grün bei schneller und effektiver Armeebemalung besser zu bewältigen.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Imperiale Armee Schritt für Schritt (27.04.2010, 16 Kommentare)

Die Imperiale Armee ist seit dem letzten Codex nicht nur bei vielen Turnierspielern beliebt. Doch um die ganze Schlagkraft des Hammers des Imperiums entfalten zu können, muss erst mal einiges an Kanonenfutter bemalt werden. Mithilfe von einigen schnellen und effektiven Techniken zeige ich euch, wie man einen Cadianer auch hochwertigem Tabletopstandard in wenig Zeit bemalt.

Tutorial

1. Zuerst grundierte ich das Modell schwarz mit „Matt Black“ von The Army Painter. Die Baseoberfläche bemalte ich mit Charadon Granite und bürstete stark mit Formula P3 Trollblood Highlight und zum Abschluss leicht mit P3 Menoth White Highlight trocken.

2. Für die Uniform schwebte mir ein militärisches Olivgrün vor. Ich trug eine Grundschicht Formula P3 Thornwood Green auf und tuschte diese großzügig mit Badab Black. Danach bürstete ich stark mit Thornwood Green trocken und noch einmal mit P3 Traitor Green. Die hervorstehendsten Falten und Kanten betonte ich zusätzlich durch einen Kantenakzent mit Traitor Green, aber man kann diesen Schritt auch weglassen.
Die Haut bemalte ich mit Tallarn Flesh und tuschte sie mit Ogryn Flesh. Danach akzentuierte ich mit P3 Midlund Flesh und die hervorstehendsten Punkte mit Ryn Flesh. Ich entschied mich, bei behelmten Modellen die Augenhöhlen dunkel zu lassen. Dies spart Zeit und macht die Soldaten „gesichtsloser“. Modelle ohne Helm wie beispielsweise Seargents und Oberste würden dagegen schon Augen erhalten.
Das Leder bemalte ich mit Scorched Brown und tuschte die Stellen großzügig mit Badab Black. Danach schichtete ich Scorched Brown darüber und trug dünne Akzente mit P3 Bootstrap Leather auf.

3. Jetzt bemalte ich die Rüstungs- und Waffenteile, die beim Trockenbürsten etwas abbekommen haben, wieder schwarz. Die Panzerung sollte alt und abgetragen aussehen, also akzentuierte ich die Kanten mit Chainmail. Ich hielt die Akzente möglichst dünn, aber unregelmäßig, um das ganze wie abgeplatzte Farbe aussehen zu lassen. Das sieht cool aus und geht schneller von der Hand als saubere, gerade Akzente.
Das Metall an der Waffe und der Gürtelschnalle bemalte ich mit Boltgun Metal, worauf eine großzügige Tusche mit Badab Black folgte. Danach lasierte ich noch mit Devlan Mud, leicht mit Wasser verdünnt und sobald dies trocken war, akzentuierte ich mit Boltgun Metal.
Die bronzenen Abzeichen bemalte ich mit VGC Brassy Brass, tuschte mit Devlan Mud und akzentuierte mit P3 Radiant Platinum.
Am Ende bemalte ich noch den Baserand mit Graveyard Earth über eine Schicht Khemri Brown und klebte etwas Schneestreu auf das Base.

Alternative Uniformfarben

Anstelle von den oben genannten Farben eignen sich zu der schwarzen Rüstung auch andere dunkle gedeckte Töne für die Uniform. Ersetzt Thornwood Green und Traitor Green einfach durch zwei andere passende Farben.

Showcase Vostroyaner

Mit der gleichen Palette wie bei dem Cadianer oben bemalte ich diesen kleinen Trupp Vostroyaner. Ich nahm mir jedoch etwas mehr Zeit und bemalte einige Stellen etwas aufwändiger. Beispielsweise fügte ich der Bronze einen Grünspaneffekt zu und auch die Mäntel wurden geschichtet statt gebürstet. Ein genaues Tutorial für meine Vostroyaner findet ihr in meinem Blog, plus einige Detailaufnahmen.

Panzer bemalen

Abschließend noch ein paar Ideen, um Panzer passend zum Farbschema zu bemalen. Ich würde die Panzer schwarz mit abgeplatzter Farbe und Kampfschäden wie die Rüstung und Lasergewehrgehäuse halten. Auf Tarnmuster würde ich verzichten. Man kann dann noch einige olivgrüne Markierungen anbringen, um die Farbe der Uniform aufzugreifen. Als Schmuckfarbe könnte man dann die Waffengehäuse und imperialen Adler bronze bemalen und wie bei den Vostroyanern einen schicken Grünspaneffekt malen.

Ich hoffe, ihr konntet einige gute Anregungen aus dem Tutorial ziehen. Der Imperator beschützt!

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Blood Angels Modellbauworkshop (13.04.2010, 4 Kommentare)

Heute diskutieren wir die Möglichkeiten der neuen Blood Angels Bausätze und geben Anregungen, wie ihr das Beste aus ihnen herausholen könnt.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Blood Angel Schritt für Schritt (06.04.2010, 10 Kommentare)

In unserem heutigen Schritt für Schritt Tutorial bemalen wir mit einfachen Techniken und in kurzer Zeit einen schicken Blood Angel.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Rot malen (30.03.2010, 28 Kommentare)

Viele Spieler schrecken vor der Herausforderung, rote Rüstungen malen zu müssen, zurück. In diesem Tutorial zeige ich euch verschiedene Methoden, wie sich Rot auch von Anfängern schnell und leicht bewältigen lässt.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Aufbewahrung für Streumaterial (23.03.2010, 32 Kommentare)

Günstige Plastikboxen für Streu und anderes Basegestaltungsmaterial, sowie für kleine Teile und den ganzen Kram gibt es bei Ikea.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Decals (fast) wie aufgemalt (16.03.2010, 12 Kommentare)

Abziehbilder, die fast wie aufgemalt aussehen? Ohne störenden Schimmer, mit fast unsichtbaren Übergängen? Das geht, und zwar mit einem speziellen Mittel. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Was für ein Bemaltyp seid ihr? (09.03.2010, 59 Kommentare)

Heute gibt es eine kleine Einführung in die Typologie der verschieden Hobbyisten bezüglich ihrer Einstellung zum Bemalen von Miniaturen. Wo ordnet ihr euch ein?

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Eldar Schritt für Schritt (02.03.2010, 17 Kommentare)

In diesem Schritt für Schritt Tutorial bemale ich schnell und effektiv einen Eldargardisten in roter Rüstung vom Weltenschiff Saim-Hann. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Schneller und effektiver malen (Speedpainting) (23.02.2010, 14 Kommentare)

Ein möglichst toll aussehendes Modell in möglichst kurzer Zeit bemalen zu können ist eine erstrebenswerte Fähigkeit. Ich zeige euch, wie’s geht.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: 7 Tipps um ein besserer Maler zu werden (16.02.2010, 18 Kommentare)

Ihr seht toll bemalte Miniaturen im White Dwarf oder im Netz und fragt euch: wie schaffen die das nur? Hier ein paar Tipps, um eure Bemalarbeiten auf die nächste Stufe zu bringen.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Tiermenschen bemalen (09.02.2010, 5 Kommentare)

Wir beschäftigen uns mit dem Bemalen der neuen Tiermenschen, inklusive Schritt für Schritt Tutorial für einen Ungor und alternativen Farbschemen zur Inspiration.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Tyranidendetails bemalen (26.01.2010, 6 Kommentare)

Als Ergänzung zum Schritt-für-Schritt-Tutorial von letzter Woche zeige ich euch heute, wie man bestimmte Details an Tyranidenmodellen bemalt und beschäftige mich auch mit den Farbschemen der anderen Schwarmflotten.

weiterlesen

« Vorherige Seite Nächste Seite »