Kategorien: Tutorials

Tutorial: Tyranidendetails bemalen (26.01.2010, 6 Kommentare)

Als Ergänzung zum Schritt-für-Schritt-Tutorial von letzter Woche zeige ich euch heute, wie man bestimmte Details an Tyranidenmodellen bemalt und beschäftige mich auch mit den Farbschemen der anderen Schwarmflotten.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials, Warhammer 40.000

Tutorial: Symbiontenkult Hybriden (20.01.2010, 13 Kommentare)

Vor langer langer Zeit, gab es im Tyraniden Codex noch die Auswahl des Symbionten Kults, bzw. der Hybriden. Die Miniaturen dazu sind rar und bestenfalls für teures Geld aus 2. Hand zu erstehen. Wie verschafft man sich da also Abhilfe? weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Tyraniden schnell und effektiv bemalen (19.01.2010, 13 Kommentare)

In diesem Tutorial zeige ich, wie man einen toll aussehenden Ganten im Leviathan-Farbschema in unter einer Stunde bemalt.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Modelle ausstellen (12.01.2010, 24 Kommentare)

Eine lohnenswerte Investition, wenn ihr die handwerkliche Seite des Hobbys mögt: Eine Vitrine. Hier könnt ihr eure kleinen Schätze aufstellen, bewundern und Schritt für Schritt die Fortschritte  eurer Sammlung begutachten.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Besser tuschen mit den Citadel Washes (05.01.2010, 6 Kommentare)

Die fantastischen Washes von Citadel sind schnell zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel geworden, um einem Modell mit wenig Aufwand tolle Schatten zu zaubern. In diesem Tutorial stelle ich ein paar Profitipps vor, um euren Umgang mit den Tuschen zu verbessern. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Atemschutz beim Grundieren (22.12.2009, 13 Kommentare)

Es ist Winter und die hohe Kälte sowie die Luftbeschaffenheit machen es unmöglich, Modelle an der frischen Luft zu grundieren. Daher muss man meistens in schlecht belüftete (Keller)räume ausweichen. In diesen stickigen Räumen atmet man beim Besprühen der Modelle viele stechende Dämpfe ein – der Gesundheit nicht gerade förderlich. Daher habe ich mich mal nach einem ordentlichen Atemschutz umgesehen. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Farbkontraste kennen und anwenden (15.12.2009, 4 Kommentare)

Um ein tolles Farbschema zu malen, das eure Miniaturen optimal betont und in Szene setzt, ist es wichtig, ein paar Grundlagen der Farbtheorie zu beherrschen. Anhand einiger Beispiele aus meiner Sammlung erkläre ich die wichtigsten Farbkontraste und wie man ihren Effekt optimal nutzt. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Kleber Einmaleins (01.12.2009, 30 Kommentare)

Heute beschäftige ich mich Kleber. Ich stelle kurz die wichtigsten Arten und ihre Funktionsweise vor und gebe ein paar Produktempfehlungen. Außerdem teste ich ein Aktivatorspray für Sekundenkleber.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Skaven Modellbau und Bemalung (24.11.2009, 7 Kommentare)

Für alle die von den neuen Skaven-Modellen überwältigt sind und eine neue Skaven-Armee beginnen möchten, habe ich einige Modellbauideen, Farbschemen und Bemaltipps zusammengestellt.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Das richtige Werkzeug für Metallmodelle (03.11.2009, 5 Kommentare)

In vielen Internetforen fällt mir die fast schon übertriebene Furcht gegenüber Metallmodellen auf. Meiner Meinung nach liegen die Schwierigkeiten, die viele Sammler und Spieler mit Metall haben, daran, dass schlicht nicht das richtige Werkzeug vorhanden ist.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Basegestaltung Basics (27.10.2009, 7 Kommentare)

Heute stelle ich euch ein paar grundlegende Tipps, Gedanken und Produktempfehlungen zum Thema Basegestaltung vor. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Die Palettenfrage (13.10.2009, 18 Kommentare)

Es ist Hobby-Dienstag und diese Woche möchte ich das Augenmerk auf einen wichtigen Arbeitsgegenstand richten, der oft nur wenig beachtet wird: die Palette. Ein unersetzliches Hilfsmittel um Farben aus dem Töpfchen zu tropfen, zu mischen und zu verdünnen. Nur stellt sich die Frage: Was eignet sich am besten und wie funktioniert eine Nasspalette?
weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Farbabrieb schon während des Bemalens vermeiden (06.10.2009, 7 Kommentare)

Je länger man eine Miniatur bearbeitet und je öfter man sie dabei anfässt, umso leichter reibt sich schon während des Malens Farbe ab. Besonders einige Farben, wie zum Beispiel die Silberfarben von Citadel sind für Abrieb anfällig. Sehr ärgerlich, wenn man gerade ein aufwändiges Charaktermodell bemalt und bereits fein akzentuierte Bereiche nochmal bearbeiten muss. Um das zu vermeiden, habe ich euch einige Tipps zusammengestellt.
weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Arbeitsplatzorganisation (29.09.2009, 9 Kommentare)

Ohne ein ordentliches Fleckchen zum Arbeiten werden eure kleinen Plastik- und Zinnrecken nie die Schlacht erblicken. Da ihr im Laufe eurer Hobbykarriere viel Zeit an eurem Arbeitsplatz verbringen werdet, lohnt es sich, über zusätzlichen Komfort nachzudenken und dafür gegebenenfalls ein paar Euro zu investieren. Ich habe euch dafür ein paar Produkte und Tipps zusammengestellt. weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Pinselpflege (15.09.2009, 13 Kommentare)

Ein bekanntes Sprichwort sagt, ein Handwerker sei nur so gut wie sein Handwerkszeug. Das ist durchaus richtig, denn wer einmal von einem billigen Pinsel auf hochwertige Säbelzahnhaarpinsel von daVinci oder Winsor & Newton umgestiegen ist, wird bemerken, wie sich langfristig sein Bemalstandard verbessert. Hier habe ich ein paar Tipps und Mittel gesammelt, mit denen eure guten Pinsel möglichst lange halten.
weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Hobbytipp: Farben wieder Flott machen (08.09.2009, 17 Kommentare)

Einige Farben neigen dazu, bei längerem Nichtbenutzen zu separieren. Das bedeutet, dass sich die Farbpigmente von dem Trägermedium trennen und sich sogar unten am Boden absetzen und mit der Zeit andicken. Dies passiert häufig bei Vallejo-Farben, aber auch bei manchen Metallic Farben. Was also tun, wenn starkes Schütteln nicht mehr hilft?
weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Armeebemalung (28.08.2009, 7 Kommentare)

Ein neues Armeebuch erscheint, tolle neue Modelle erscheinen und du denkst: Ja, das wird meine nächste Armee. Oder du hast gerade mit dem Tabletop-Hobby angefangen und die ersten Boxen und Blister gekauft.
So oder so, vor dir liegt ein großer Haufen unbemaltes Plastik und Metall, und viel Spaß und Arbeit für die nächsten Monate. Damit du das Beste aus deiner neuen Armee herausholen kannst, solltest du dir vor dem Lospinseln einige Gedanken über den Gesamtlook deiner Armee machen. Dazu habe ich euch einige Tipps und Tricks zusammengestellt.
weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Photographieren einer Miniatur (29.07.2009, 4 Kommentare)

Heute ein Gast-Tutorial von Doc Phobos zum Photographieren von Miniaturen.

Nach dem Posten meiner Briten, wurde ich ein paar Mal gefragt, wie ich meine Photos mache. Gefolgt bin ich immer den Tipps von Weetoysoldiers, aber wie ich trauriger Weise feststellen musste, ist die Seite nun wirklich offline. Demnach habe ich überlegt mein erstes kurzes Tutorial zu schreiben.

Was benutze ich zu photographieren:

  • 1 Blatt Papier
  • 1 Tisch Stativ
  • meine Canon Ixus 80IS
  • 2 Tischlampen mit Tageslichtbirnen – Phillips Tornado Daylight 23 Watt

weiterlesen

« Vorherige Seite Nächste Seite »