Review: Skaven Sturmratten (26.11.2009, 16 Kommentare)
Die Reihe an „Elite“-Einheiten aus Plastik setzt sich auch bei den Skaven fort und die alten Zinnmodelle haben ausgedient.
Die Reihe an „Elite“-Einheiten aus Plastik setzt sich auch bei den Skaven fort und die alten Zinnmodelle haben ausgedient.
Zum Ende der 7. Edition erhält auch das Rattenvolk der Skaven ein neues Armeebuch. Nach fast 8 Jahren des Wartens, wächst der Band von 80 auf 112 Seiten und bietet einige neue Gemeinheiten, welche die pelzigen Krieger gegen ihre Gegner einsetzen können. weiterlesen
Weiter geht’s mit dem zweiten Teil unseres umfangreichen Tests. Dieses mal beleuchten wir über 15 weitere interessante Farben aus dem P3 Sortiment mit den praktischen Farbtafeln, sprechen ein Fazit aus und liefern weitere Infos wie Bezugsmöglichkeiten. weiterlesen
Tabletop Made in Germany ist derzeit noch eine Seltenheit. Zu den ersten Systemen die dies ändern möchten, gehört auch das Steampunk Horror Skirmish System „Götterdämmerung“ von Deltadog Designz.
Die neuen Flagsgchiffe für Uncharted Seas sind jetzt schon seit einer Weile erhältlich und inzwischen haben drei davon auch ihren Weg zu uns in die Redaktion gefunden. Was sofort auffällt: Spartan Games hat mal wieder das Resin gewechselt.
Man mag vielleicht nicht gleich an Polen denken, wenn man über aufstrebende Firmen für den Tabletopmarkt spricht, aber mit Micro Art Studio war ja schon in der Vergangenheit zu rechnen, wenn es um Gelände und Bases ging. Weniger häufig sieht man Modelle der Firma. Daher ist es uns ein besonderes Vergnügen, ein paar Modelle der Firma vorzustellen. weiterlesen
Im September 2009 ist es geschehen: Privateer Press hat zum ersten mal seit dem Erscheinen von Warmachine eine weitere Fraktion ins Rennen geschickt. Nun betreten die Elfen von Ios das Schlachtfeld und an ihrer Seite stapfen die Myrmidonen, mächtige arkane Kriegsmaschinen, in den Kampf. weiterlesen
Die japanische Firma Tamiya ist schon seit 1946 im Geschäft und produziert seit spätestens 1960 eine internationale Größe. Für den durchschnittlichen Warhammer 40.000 – Spieler mag die Firma evtl. kein Begriff sein, sie stellt aber doch einige Sets her, die auch für SiFi-Tabletops verwendet werden können. Zur Diskussion stehen zwei Sets im Maßstab 1/35. weiterlesen
Nach 9 Jahren des langen Wartens gibt es nun endlich eine Neuauflage des Codex Space Wolves. Neben dem Codex gibt es aber noch einige neue Miniaturen, wie die beiden neuen Plastikboxen für Space Wolves in Servo- und Terminatorrüstung, sowie verschiedene Zinnminiaturen.
Aber welche Möglichkeiten bieten die Söhne des Russ in der 5. Edition? weiterlesen
Eine tolle DVD aus dem Hause Privateer Press, die Anfängern und Fortgeschrittenen die wichtigsten Techniken der Miniaturenbemalung anschaulich und leicht verständlich näher bringt. In 65 Minuten Spielzeit geht es um Zusammenbau, Grundieren, Schichten, Trockenbürsten, Tuschen und Basen. Das Ganze wird mit drei Schritt-für-Schritt-Anleitungen garniert.
weiterlesen
Wir haben es bereits angekündigt, nicht nur Fantasy und Sci-Fi Systeme zu rezensieren sondern auch weitere historische. Aufgrund aktuellen Anlass beschäftigt sich diese Review mit „Warhammer English Civil War“.
weiterlesen
Mongoose Publishing bietet mit Battlefield Evolution ein offenes Regelwerk, welches in verschiedenen Settings eingesetzt werden kann und eingesetzt wird (u.a. WK2, Moderne, Pulp).
Wir werfen für euch einen Blick in World at War und Modern Combat.
weiterlesen
Wir haben in der Vergangenheit bereits ein paar historische Regelwerke und Miniaturen getestet, und werden dies in Zukunft weiter ausbauen.
weiterlesen
Space Hulk war das lang geheimgehaltene Projekt für 2009. Games Workshop spendiert den Sammlern eine limitierte 3. Edition des Weltraum-Brettspiels.
Für 78 EUR können im deutschsprachigen Raum insgesamt 7.500 (deutsche) Exemplare erstanden werden. Eine dieser knapp 4kg schweren Boxen liegt auch bei uns in der Redaktion und wir schauen für euch hinein.
weiterlesen
Games Workshop stellt die Space Hulk Box vor und packt die 3,5kg Box aus.
weiterlesen
Nachdem ich für mein Projekt Zombies benötigt habe, fielen mir nach kurzem Suchen die Zombies aus der Dark Future Reihe von Wargames Factory auf. Zombies aus Zinn waren zu teuer und die Rendergrafiken, sowie die ersten bemalten Modelle auf der Seite des Herstellers hatten mich schnell von den Plastikzombies überzeugt und so wurden diese geordert. Der Preis für die 24 Miniaturen liegt laut Hersteller bei 17,95 $.
weiterlesen
Wir haben natürlich auch ein paar Bilder vom inneren des Games Days gemacht, den Spieltischen im großen Saal und den Platten der Hobbyclubs.
Wings of War ist ein Fliegerspiel welches im 1. bzw. 2. Weltkrieg angesiedelt ist und in Deutschland über Mad Mans Magic vertrieben wird.
Als Fliegerspiel genießt Wings of War einen gewissen Exotenstatus zum üblichen Regiment gegen Regiment Tabletop. Für uns einer von vielen Gründen, das Spiel genauer anzuschauen