Kategorien: Fantasy, Science-Fiction, Watchdog
Auch am EM-Final Sonntag sind wir fleißig und zeigen euch den Watchdog. Diese Woche mit ein paar „Blast from the Past“, kurz um klassischen Schönheiten aus älteren Editionen. Viel Spaß beim Lesen!
Wie immer suchen wir weiterhin nach interessanten und lesenswerten Projekten, vorallem auch aus den Bereichen Warmachine, Hordes, AT-43, Urban Wars usw. Wenn ihr empfehlenswerte Projekte aus diesen Bereichen kennt, schickt uns doch einfach eine e-Mail an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Uncharted Seas
Spartan Games hat ein Fantasy Tabletop auf hoher See herausgebracht, „the Uncharted Seas“. Es gibt 4 verschiedene Völker, die sich mit ihren Flotten auf den unentdeckten Gewässern gegenüberstehen. Dazu gehören die Imperiale Flotte der Menschen, die Drachenherrscher der Elfen, Eisenzwerge und natürlich Ork Piraten.
Der Einstieg in das System ist recht günstig, für 24 GBP (derzeit knapp 32 EUR) erhält man eine Flotte bestehend aus 1 Schlachtschiff, 3 Kreuzern und 6 Fregatten. Die Schiffsmodelle bestehen aus Resin mit Zinnsegeln. Die Schiffe sind recht groß, Schlachtschiffe liegen zwischen 10 – 15 cm, Kreuzer 6,5 – 8 cm und Fregatten 3,5 – 4 cm Lang.
Das Regelwerk gibt es für 15 GBP. Alle Produkte werden derzeit von Spartan Games mit kostenfreiem Versand angeboten. Sehr verlockend, vorallem aber nicht nur für ältere Manowar Veteranen die nur auf ein neues System mit Seeschlachten gewartet haben.

Weitere Bilder, Gratisdownloads und Informationen erhaltet ihr bei Spartan Games. So bietet Spartan Games downloadbare Schiffscounter an, um etwas ins Spiel zu schnuppern. Weitere Produkte die derweil in Planung sind, sind „Uncharted Lands“ ein Skirmish Tabletop und Firestorm Armada, ein Weltraum Tabletop.
Herstellerlink: Spartan Games
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Die Kieler Brudergilde veranstaltet am Samstag, den 06. September 2008, das 1. Kieler Sprottenschlitzen. Hierbei handelt es sich um ein Warhammer Turnier mit 1.500 Punkten. Kurze Übersicht über den Turnierablauf;
Anfragen und Anmeldung (inkl. Armeeliste) via Email an: hell.cat@gmx.at. Als kleinen Anreiz zum frühzeitigen Anmelden und festem Zusagen (erleichtert die Planung ungemein), hat sich die Brudergilde einen Bonus einfallen lassen; Wer rechtzeitig Geld überwiesen und die Armeeliste eingereicht hat erhält für das gesamte Turnier 1 einzelnen Wiederholungswurf, welcher nur einmal verwendet werden kann.
Einlass ist ab 09:00 mit anschließender Begrüßung, alle 4 Spiele finden am Samstag statt und es steht für jede Party 1h45m zur Verfügung.
Die einzelnen Spiele werden nach einem 20er Schlüssel gewertet, der sich von den erlangten Siegespunkten ableitet. Die Siegespunkte werden nach dem Regelbuch vergeben, mit Ausnahme der Regimentsstandarten und Spielfeldviertel, dort gibt es nur einmal hundert Siegespunkte für denjenigen, der mehr Standarten erobert hat (einschließlich der Armeestandarte) bzw. Spielfeldviertel hält. Auf eine Fairness Wertung wird verzichtet, da die Auflagen für die Armeelisten schon stark einschränken und man daher auf ein faires Miteinander hofft.
Es gibt allerdings eine Bemalwertung, welche sich nicht nach Niveau sondern Vollständigkeit richtet. Angedacht ist dadurch, dass auch weniger talentierte Künstler so die volle Punktzahl erreichen. Einen Bonuspunkt gibt es für vollständig gestaltete Bases. Ob sich dieses System der Bemalwertung durchsetzt, bleibt abzuwarten.
Weitere Informationen zum Kieler Sprottenschlitzen auf T3.
Kategorien: Warmachine
Privateer Press hat für Juni eine Preiserhöhung auf ihre Produkte in den Staaten um stellenweise bis zu 55% angekündigt. Anfangs wurde befürchtet, dass diese Preiserhöhung mit der selben oder gar höheren Härte den europäischen Markt treffen würde. Doch ganz im Gegenteil; Ulisses und Cerberus Entertainment haben sich für eine Loskopplung von dem US-Dollar = Euro Kurs bemüht und konnten dabei sogar noch bei einigen älteren Produkten sowie Neuerscheinungen den Preis um bis 20% senken.
Die Community atmet auf & bedankt sich. Es ist sehr angenehm zu sehen, dass in Zeiten in denen jeder von höheren Rohstoff- & Produktionskosten spricht doch ein Schritt zum Kunden gemacht wird. Da können sich viele andere einen Scheibe von Abschneiden.
Threads:
Preisanstieg in den Staaten
Preissenkung in Europa
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Im dritten und letzten Teil unseres Forge World Aeronautica Imperialis Reviews beschäftigen wir uns mit dem Spielablauf und geben ein anschließendes Fazit.
Hat euch dieses Review gefallen? Möchtet Ihr selbst für den Brückenkopf tätig werden und eine Review zu einem aktuellen Spiel verfassen oder habt ihr einen Vorschlag, welches Spiel wir als nächstes testen sollen? Schreibt uns eine eMail an: redaktion@brueckenkof-online.com mit euren Vorschlägen und Ideen!
weiterlesen
Kategorien: Fantasy, Science-Fiction, Watchdog
Und auch am vorletzten Sonntag im Juni gibt es einen Watchdog, wie jeden Sonntag.
Heute bunt gemischt und wieder mal sehr Englisch. Wo sind die kreativen Jungs aus dem deutschsprachigem Raum? Wir wollen eure Projekte sehen! Wer dort mit Projekten aus den Bereichen Warhammer, Warmachine, Hordes, At-43, Urban Wars usw. auffahren kann, zeigt sie her! Zögert und versteckt euch nicht, sondern schickt uns dann eine e-Mail mit eurem Projekt oder Vorschlägen an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
2 kleine Gerüchte zum Sonntag.
Warhammer 40.000 Zubehör:
Der Laserpointer wird ein richtiger Laserpointer sein, keine LED-Spielerei. Die Aussparung ist so gestaltet, dass er anstelle eines einfachen Punkt ein Zielkreuz wirft. Dies mag im ersten Moment seltsam klingen, hat allerdings einen Sinn. Dazu gehört die neue Sichtlinienregelung und die Feststellung von Deckung; wenn ein Teil des Zielkreuzes auf der Miniatur verdeckt wird (z.B. durch Gelände o.ä.) erhält es einen Deckungswurf.
Der Laserpointer selbst hat eine Reichweite von etwa 10-15 Metern (bei normaler Helligkeit) und funktioniert einwandfrei auf dem Spieltisch.
Nachtrag zum Airbrush System bzw. der Sprühpistole. Es ist wohl so, dass der Plastikschlauch bei längerem Gebrauch bricht bzw. abreißt (die ist bedingt durch die Kälte des Druckmittels) und daher der Verkauf vorerst eingestellt wird. Über einen neuangesetzten Veröffentlichungstermin ist derweil nichts bekannt.
Veröffentlichungen:
Die Space Wolves werden wohl nicht im Dezember / Januar veröffentlicht. Dies ist wohl nur eine kleine Neuordnung der Veröffentlichungsreihenfolge, denn aus mehreren Quellen heißt es, dass die Jungs kurz vor der Veröffentlichung stehen.
Dafür wird die 2. Welle Space Orks im Januar erwartet, mit Zagstruk und neuen Orkfahrzeugen.
Ebenso wird die 2. Welle Chaosdämonen im März einschlagen, bisherige Gerüchte sprechen von Plastik Seuchenhütern.
Für die Imperiale Armee gilt vorläufig ebenfalls der März als Veröffentlichungstermin.
Quelle: BellofLostSouls
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar
Auch die Warhammer Fantasy Produktpalette wird um weitere Sammlermodelle erweitert. Es sind 2 weitere Modelle für das Imperium (welche bereits über mehrere Sammlermodelle verfügen; „Sigmarpriester der Musketenschützen“ weiht und „Hauptmann mit Schwert“), ein Rattenfänger und ein weiterer Sigmarpriester. Mittelprächtig gelungen, keine umwerfend gelungenen Modelle, aber für den einen oder anderen Mortheim Spieler sicherlich eine interessante Ergänzung.

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Das Verpackungsdesign der neuen Warhammer 40.000 Grundbox gibt es auch schon zu sehen. Allerdings scheint der Name „Assault on Black Reach“ (Angriff auf Black Reach) anstelle „Battle for Black Reach“ (Schlacht um Black Reach) zu werden. Keine große Änderung, daher hier die Bilder:

Kategorien: Allgemeines
Ich habe vorgestern die Dragoncolors getestet, einmal auf Zinnfiguren und einmal auf Plastikfiguren. Jeweils einmal gedippt und einmal mit dem Pinsel aufgetragen. 12 Stunden nach dem Farbauftrag habe ich die Miniaturen dann begutachtet.
Es fällt sofort auf, dass die Farbe glänzend trocknet, dies ist auf Plastikfiguren deutlicher als auf Zinnfiguren. Das haben andere Tester auch bestätigt, wie man es im Sweetwater Forum lesen kann.
Mir persönlich wäre ein matter Farbton lieber, da ich diesen besser weiter verarbeiten kann.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Das Volk der Tau erhält 2 neue Miniaturen aus der Collectors Series / Warhammer 40.000 Sammlermodelle. Es handelt sich dabei um einen Tau-Piloten aus der Feuerkaste und den bereits gezeigten Kroot Weiser (diesesmal unbemalt).

Quelle: WarSeer
Kategorien: Allgemeines
MaxPaint.de sucht einen Erben für das Mal-Lexikon, um das bestehen weiterhin zu sichern, da er selbst nicht die Zeit hat sich gebührend um das Projekt zu kümmern. Interessenten können sich im Max Paint Forum an ihn wenden;
Auszug aus der Original-Nachricht
„… So, ich muss meine Projekte und Vorhaben ein wenig zusammenstreichen und ich merk langsam, dass ich auch nicht auf jeder Baustelle gleichzeitig sein kann. Das MaLexikon wird von mir in letzter Zeit sträflichst vernachlässigt und erfährt keinerlei Updates noch sonstige Aufmerksamkeit. Mir fehlt dazu einfach die Zeit, da MP einfach nochmal einen gewaltigen Schub bekommen hat.
Ich möchte das Projekt aber auch nicht einstampfen oder sonstwie vor die Hunde gehen lassen. Nur sehe ich halt, dass dort kaum noch Einträge gemacht werden und es so vor sich hindümpelt, weil ich eben keine Zeit mehr erübrigen kann, dort was zu machen.
…
Ich möchte aber sicherstellen, dass das Projekt wirklich in sehr gute Obhut gelangt. Wichtige Voraussetzungen wären vor allem gute Kenntnisse was Internetadministration, etc. angeht, und ebenso eine sichere Rechtschreibung oder zumindest sollte man jemanden haben, der das Lektorat machen kann. Bei Foreneinträgen, etc. sind fehlerhafte Einträge nicht schlimm, aber ein Artikel oder Beitrag in einem Lexikon dieser Art sollte schon höchstmögliche Qualität haben. Ihr solltet Euch einfach drauf einstellen, dass viele Einträge der Überarbeitung bedürfen und somit verbessert werden müssten. (Das ist einfach ne Tatsache
)“
Den Originalthread findet ihr auf MaxPaint.de
Kategorien: Allgemeines
Auf Grund qualitativer Mängel wurde die neue Citadel Sprühpistole von Games Workshop vorzeitig vom Markt bzw. aus dem Angebot genommen. Der Artikel wurde u.a. auch aus dem dt. Online Shop genommen.
Stellungnahme von Games Workshop:
„Den meisten dürfte bekannt sein, das der angedachte Erscheinungstermin für unsere Sprühpistole der 21. Juni 2008 war. Leider hat Games Workshop sich entschieden alle bisher produzierten Sprühpistolen zurückzurufen. Wir sind uns bewusst, dass Qualität und Kundenservice unser Geschäft dominieren und durch unsere sorgfältige Prüfung ist uns ein qualitativer Mangel an den Sprühpistolen aufgefallen.
Der Defekt macht es nicht zu einem gefährlichen Produkt, aber wir können daher nicht 100% hinter der Qualität stehen und daher haben wir uns dafür entschieden den Verkauf einzustellen, bis wir den Fehler gefunden und behoben haben.
Games Workshop entschuldigt sich zu tiefst für alle Unannehmlichkeiten die Ihnen und ihren Kunden dadurch entstanden sind. Wir bitten nochmals um Entschuldigung, und wir werden eine Lösung finden die Sprühpistolen auszuliefern sobald diese unseren hohen Qualitätsstandard gerecht werden.„
Quelle: Games Workshop Canada Händlerinformation
Nachtrag:
Mittlerweile wurde auch das Demo-Video von der dt. Games Workshop Homepage und der Link zum Produkt im Online-Shop herausgenommen.
Kategorien: Fantasy
Im Juni sind von Crocodile Games sechs Fantasy Miniaturen zum d20 Pathfinder Magazin von Paizo Publishing erschienen. Diese 28mm Zinnminiaturen Serie sind aus einer Blei freien Legierung gegossen und können sich sehen lassen.

Quelle: Ulisses
Kategorien: Science-Fiction
Andy Foster, Inhaber von Heresy Miniatures, war auch im Juni nicht untätig, hat an einigen Sachen weitergearbeitet und ältere Sachen wieder ausgegraben.
Da wären zum einen weitere Miniaturen zur Trenchcoat Gang

Ebenso möchte er seine Deathball Range um einen weiteren Barbar ergänzen, in einer „Hulk“-Pose.

Ein älteres WIP, ein Polizist im Stil des T-1000 gehalten.

Außerdem noch ein paar Alieninfizierte; Vermissianische Hybriden und Prophet.

Quelle: Heresy Miniatures
Kategorien: Fantasy
Es ist wieder soweit die Miniaturenschmiede um Werner Klocke hat mal wieder zum Greenstuff gegriffen und einzigartige Miniaturen geformt. Alle Neuheiten im Überblick.

Quelle: Ulisses