Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Games Workshop hat die Geländeabteilung von Citadel schwer Überstunden schuften lassen zu Planetare Invasionen. Herausgekommen sind dabei die Bastion, Landeplattform und Verteidigungslinien. Wir haben die Bastion ausgepackt und für euch unter die Lupe genommen.

weiterlesen
Kategorien: Reviews
Wegen zeitlicher Engpässe verschieben sich ein paar der Reviews auf Mitte Juli. Neben den Reviews arbeiten wir aktuell an ein paar neuen Konzepten rund um den Brückenkopf. So spielen wir mit dem Gedanken, die alten Brückenkopfausgaben bzw. deren Artikel in das Portal als einzelne Artikel einzubetten. Dies ist allerdings mit einiger Arbeit verbunden und wir suchen noch nach der zeitschonensten Variante.

Unter anderem wird es neben den das letzte mal bereits genannten Produkten auch Wargames Factory und Götterdämmerung in der Review geben, sowie ein paar kleineren Überraschungen.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Hier noch einmal eine Zusammenfassung unserer Reviews zu den Imperiumsneuheiten.

Review: Uniformen & Heraldik – Das Imperium
Review: Bogenschützen des Imperiums
Review: Bihandkämpfer des Imperiums
Review: Warhammer Fantasy Dampfpanzer aus Plastik
Außerdem noch Bilder des ausgepackten Marius Leitdorf;
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Games Workshop testet mit dem Band „Uniformen & Heraldik – Das Imperium“ ein neues Buchformat. Sollte das Zusatzbuch mit vielen neuen Illustrationen und Hintergrund zum Imperium gut bei den Lesern ankommen, sollen weitere Bücher für andere Armeen folgen.

Aber was bietet das Erstlingswerk?
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Für die neue Welle des Imperiums erschienen neben den Bihandkämpfern und dem Dampfpanzer ein 3. Plastikbausatz, neue Bogenschützen.

Viele Spieler nutzen bislang die Freischärler / Milizbox für Bogenschützen. Was kann diese Box, was die anderen nicht können?
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Heute erscheint die vieldiskutierte Box der neuen Bihandkämpfer des Imperiums. Wir schauen für euch rein!

Was hat die Box neben dem großen Preisschild zu bieten?
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Am 06. Juni erscheint der neue Dampfpanzer. In vielen Turnierlisten als Doppelspitze oder in Kombination mit einem Kriegsaltar, dürfte sich dieser Bausatz einer gewissen Nachfrage sicher sein.

Plastik oder Zinn ist für viele – gerade ältere Spieler – eine gewisse Glaubensfrage. Kann der neue Dampfpanzer gegen seine Vorgänger bestehen?
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Science-Fiction

Willkommen zum zweiten Review eines “historischen” Panzermodells. Nachdem Siamtiger sich beim letzten Mal das Tamiya 1:48 StuG III vorgenommen hat, widme ich mich diesmal dem USMC LAV-25 “Piranha” der Marke Trumpeter. Das Modell mit der Seriennummer 349 ist im Maßstab 1:35 gehalten und bereits für 15,99 Euro zu haben.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Zu einem der besten Angebote bei den Streitmachtboxen gehört definitiv die des Dark Angel Ravenwing. Ein kompletter Fuhrpark mit 6 Bikes, 1 Trike und 1 Land Speeder plus Unmengen an Bitz, bei einem Vorteil von 37 EUR (die Ravenwing Gußrahmen nicht eingerechnet!) gegenüber dem Einzelkauf sprechen für sich.

Wie sieht das ganze im Einzelnen aus?
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Die Plastik Box der Chaosritter ist zwar schon etwas länger veröffentlicht, aber für uns kein Grund diese nicht trotzdem zu inspizieren.

Aktuell erhält man für 20 EUR 5 Chaosritter aus Plastik, der alte Preis der Zinn-Chaosritter lag bei 35 EUR. Damit wurde der Kostenpunkt knapp halbiert, aber was erhält man für die 20 EUR?
weiterlesen
Kategorien: Reviews
Der nächste Block Reviews steht an. Ich hatte die Gelegenheit zu einer Demo-Runde Field of Glory und bin positiv angetan von dem neuen Regelwerk im historischen Tabletop. Dazu aber in der Review mehr. An weiteren Büchern liegen uns dank Feder & Schwert das Warhammer 40.000 Rollenspiel „Schattenjäger“ vor, sowie die Urban War Ergänzung Metropolis.
Hier ein Bild der letzten Sendung die in der Redaktion angekommen ist.

weiterlesen
Kategorien: Reviews
In dieser Review schauen wir uns nicht nur den Bausatz an, sondern nehmen auch direkt einen Umbau zum 28-30mm Tabletop vor. Tamiya Deutschland war so freundlich uns 2 Bausätze zur Verfügung zu stellen, von denen wir als erstes das StuG III unter die Lupe genommen haben.

Es handelt sich im Detail um „Sturmgeschütz III frühe Version 1:48“ mit der Artikel-Nummer 300032540. Der Preis liegt je nach Anbieter bei etwa 20 EUR.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Bei einer Neuauflage eines Codex dürfen natürlich auch ein paar neue Miniaturen nicht fehlen. Die Imperiale Armee wird nach den großartigen Superschweren Fahrzeugen nun durch den ersten Plastik-Flieger ergänzt.

Was bietet die Walküre? Wie lässt sie sich zusammenbauen und worauf muss ich achten?
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Auch die Imperiale Armee erhält in der 5. Edition von Warhammer 40.000 eine Neuauflage. Neben den heiß erwarteten Bausätzen wie Walküre und neue Panzer, sorgte auch der Codex im Vorfeld für reichlich Diskussionen.

weiterlesen
Kategorien: Reviews
Wie bereits versprochen, werden wir demnächst verschiedene Modellbausätze im Maßstab 1:48 auf Tabletop-tauglichkeit testen. Dickie-Tamiya war so freundlich uns 2 Bausätze zur Verfügung zu stellen.

Es handelt sich um einen Panzerkampfwagen Ausf. N und ein Sturmgeschütz III. Der erste Blick in die Boxen sieht vielversprechend aus. Doch bevor die beiden Panzer kommen, bringen wir als nächste Miniaturenreview einen Flieger.
Link: Dickie-Tamiya
Kategorien: Reviews
Nach dem der Umzug nun fertig ist (aber die Miniaturen noch aus den Kisten und in die Vitrinen geräumt werden müssen) und der Watchdog nachgereicht wurde, haben wir jetzt wieder etwas mehr Zeit uns um die Reviews zu kümmern, denn in unserer Redaktion stehen weitere Regelwerke und Miniaturen zur Rezension bereit. Aktuell arbeiten wir uns durch das Field of Glory Regelwerk, dass sich als sehr umfangreich erweist und auch noch ein bisschen Zeit kosten wird, bis die Review dazu fertig ist.
weiterlesen
Kategorien: Reviews
Nicht jeder hat einen festen Arbeitsplatz zum malen oder gar einen eigenen Hobbyraum in dem er seine Projekte stehen lassen kann. Aus diesem Anlass haben wir uns die Paint Station von Games Workshop genauer angesehen.

Für den Preis von 30,00 EUR bietet Games Workshop die Paint Station in der Bastelzubehörreihe von Citadel.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Uncharted Seas
Willkommen zum ersten Teil unseres zweiteiligen Reviews zu „The Uncharted Seas“ von Spartan Games. Wie die meisten inzwischen wissen dürften, handelt es sich dabei um ein neues Fantasy-Seeschlachten-Tabletop in der Tradition von Man’o’war. Im ersten Teil des Reviews wollen wir uns zunächst die Miniaturen anschauen, da diese laut einer unserer letzten Umfragen der wichtigste Aspekt für oder gegen ein neues System sind.

weiterlesen