Kategorien: Malifaux, Reviews
Nachdem wir uns gestern im ersten Teil unseres Reviews den Hintergrund und die Miniaturen zu Malifaux vorgenommen haben, sind heute die Regeln an der Reihe. Kann die Spielmechanik mit dem innovativen Design mithalten?

weiterlesen
Kategorien: Historisch, Reviews
Eine weitere Box der Perry Zwillinge für den Napoleonischen Krieg. Nach den bereits hervorragenden Eindrücken der Bausätze für den amerikanischen Bürgerkrieg und die Napoleonische Infanterie, waren wir sehr gespannt auf die Reiterei.
weiterlesen
Kategorien: Malifaux, Reviews
Die meisten Tabletopspiele sind irgendwie gleich. Menschen kämpfen gegen Orks, Zwerge liefern sich Schlachten mit Elfen und alles funktioniert mit Würfeln. Doch manchmal tauchen Spiele auf die anders sind. Und Malifaux ist definitiv anders – ganz anders. In unserem heutigen Review nehmen wir das englische Regelwerk des neuen Skirmish-Tabletops aus den USA genauer unter die Lupe und erklären Euch was die Jungs von Wyrd alles anders gemacht haben als ihre Konkurrenz.

weiterlesen
Kategorien: Reviews
Nach dieser prallen Woche voller Skaven geht es auch in den nächsten Wochen mit Reviews weiter. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Die Reihe an „Elite“-Einheiten aus Plastik setzt sich auch bei den Skaven fort und die alten Zinnmodelle haben ausgedient.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Wie bereits in der Review zum Armeebuch angesprochen, gibt es reichlich neues Plastik für die Skaven im November.

Wir schauen heute für euch in die Kombibox der Höllenglocke / Seuchenmenetekel. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar
Zum Ende der 7. Edition erhält auch das Rattenvolk der Skaven ein neues Armeebuch. Nach fast 8 Jahren des Wartens, wächst der Band von 80 auf 112 Seiten und bietet einige neue Gemeinheiten, welche die pelzigen Krieger gegen ihre Gegner einsetzen können. weiterlesen
Kategorien: Reviews
Weiter geht’s mit dem zweiten Teil unseres umfangreichen Tests. Dieses mal beleuchten wir über 15 weitere interessante Farben aus dem P3 Sortiment mit den praktischen Farbtafeln, sprechen ein Fazit aus und liefern weitere Infos wie Bezugsmöglichkeiten. weiterlesen
Kategorien: Reviews
Während die meisten Hobbyisten hauptsächlich Farben von GW und Vallejo verwenden, ist ein Blick über den Tellerrand sicher nicht verkehrt. Die von Bemalgenie Mike McVey entwickelte Farbreihe P3 von Privateer Press enthält 72 hochqualitative Acrylfarben und Inks, die sich hervorragend dazu eignen, die eigene Farbensammlung zu ergänzen. Daher habe ich für dieses aufwändige Review die interessantesten Farben herausgepickt und stelle sie mit umfangreichen Farbmusterkärtchen vor, damit ihr sie bestmöglicht in eure Farbpalette integrieren könnt.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Steampunk
Tabletop Made in Germany ist derzeit noch eine Seltenheit. Zu den ersten Systemen die dies ändern möchten, gehört auch das Steampunk Horror Skirmish System „Götterdämmerung“ von Deltadog Designz.

weiterlesen
Kategorien: Reviews
Der neueste Zugang des umfangreichen Sortiments von Vallejo: Die Game Color Extra Opaque Farben, hochdeckende Farben im Geiste der Foundation Farben von Citadel. Wir haben für euch 8 der 16 Farbtöne getestet und anhand von Farbtafeln mit den Foundation Farben verglichen. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Science-Fiction
Man mag vielleicht nicht gleich an Polen denken, wenn man über aufstrebende Firmen für den Tabletopmarkt spricht, aber mit Micro Art Studio war ja schon in der Vergangenheit zu rechnen, wenn es um Gelände und Bases ging. Weniger häufig sieht man Modelle der Firma. Daher ist es uns ein besonderes Vergnügen, ein paar Modelle der Firma vorzustellen. weiterlesen
Kategorien: Reviews
Was passiert, wenn ein echtes Tabletop-Urgestein den Brettspiel-Klassiker schlechthin überarbeitet?
Wer schon immer eine Antwort auf diese Frage gesucht hat, kann sie jetzt finden: Alessio Cavatore, der den meisten Spielern vor allem wegen seiner Tätigkeit für Games Workshop bekannt sein dürfte, hat auf der diesjährigen Spiel in Essen sein neues Brettspiel vorgestellt. Das interessante Spiel hört auf den Namen Shuuro und kombiniert verschiedene Aspekte von Schach und Tabletop zu einem interessanten neuen Spielerlebnis.
weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warmachine
Im September 2009 ist es geschehen: Privateer Press hat zum ersten mal seit dem Erscheinen von Warmachine eine weitere Fraktion ins Rennen geschickt. Nun betreten die Elfen von Ios das Schlachtfeld und an ihrer Seite stapfen die Myrmidonen, mächtige arkane Kriegsmaschinen, in den Kampf. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warlord Games / Bolt Action
Warlord Games ist einer der führenden Hersteller für Plastikminiaturen im historischen Tabletop. Aber nicht nur die Plastikminiaturen wissen zu begeistern, sondern auch das zahlreiche Angebot an Zinnminiaturen.

Wir haben uns ein paar der Miniaturen für ECW (English Civil War / Englischer Bürgerkrieg) genauer angesehen.
weiterlesen
Kategorien: Reviews
Nach dem großen Erfolg der Washes von Games Workshop bringen nun andere Hersteller ähnliche Produkte heraus, allen voran Vallejo, die sich ja mir ihrem Game Color Sortiment gerne an dem Citadel Farbensortiment orientieren. Wie sich die Vallejo Washes gegen die Tuschen von Games Workshop schlagen erfahrt ihr bei uns im Review.
weiterlesen
Kategorien: Reviews
Die japanische Firma Tamiya ist schon seit 1946 im Geschäft und produziert seit spätestens 1960 eine internationale Größe. Für den durchschnittlichen Warhammer 40.000 – Spieler mag die Firma evtl. kein Begriff sein, sie stellt aber doch einige Sets her, die auch für SiFi-Tabletops verwendet werden können. Zur Diskussion stehen zwei Sets im Maßstab 1/35. weiterlesen
Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000
Nach 9 Jahren des langen Wartens gibt es nun endlich eine Neuauflage des Codex Space Wolves. Neben dem Codex gibt es aber noch einige neue Miniaturen, wie die beiden neuen Plastikboxen für Space Wolves in Servo- und Terminatorrüstung, sowie verschiedene Zinnminiaturen.
Aber welche Möglichkeiten bieten die Söhne des Russ in der 5. Edition? weiterlesen