von BK-Rafael | 06.06.2025 | eingestellt unter: Warcrow

Warcrow: Neuheiten Mai 2025

Corvus Belli haben ihre Neuheiten für Warcrow aus Mai 2025 im Store.

Warg Riders 3 Warg Riders 4 Warg Riders 1

Northern Tribes Warg Riders – €75.00

They are a very offensive cavalry that incarnate the aggressive and destructive spirit of the orcs.

What do they bring to your army?

  • Rabid and their high attack roll makes them lethal when they charge.
  • The enemy will have to quickly deal with the threat they pose because they are very fast attackers.

A box containing: 2 miniatures
Material: The miniatures in this product are made of plastic.

Revenant 1 Revenant 3

Northern Tribes Revenant – €27.00

With great endurance capacity, he becomes more dangerous the more damage he accumulates.

  • He easily reaches a target and defends it, as he is immovable and has no fear.
  • When he accumulates damage, he increases his offensive capacity even when defending. Added to Intimidating, he is capable of breaking any enemy unit.
  • Specializes in attacking Large units and Cavalry.

A box containing: 1 miniature
Material: The miniatures in this product are made of thermoplastic.

Black Angels 2 Black Angels 3 Black Angels 1

Hegemony of Embersig Black Angels – €70.00

Medium cavalry unit whose function is to flank to help the infantry break the enemy line.

What do they bring to your army?

  • They easily stress your enemy when they charge, with the purpose of forcing them to pass a VOL roll to avoid demoralization and flee.
  • Rough terrain does not affect them, so they can attack through it.

A box containing: 2 miniatures
Material: The miniatures in this product are made of plastic.

Strategos 2 Strategos 4

Hegemony of Embersig Strategos – €25.00

It is extremely fragile support, but powerful at tactical level.

What does it bring to your army?

  • It can lengthen or shorten the duration of the game round.
  • Allows the consecutive activation of an allied unit.
  • Practically ensures that the Embersig Hegemony gets the initiative at the beginning of the game, allowing them to control who deploys first or who starts activating first.

A box containing: 1 miniature
Material: The miniatures in this product are made of thermoplastic.

Quelle: Corvus Belli

BK-Rafael

Seit 2002 im Hobby mit Mage Knight, gefolgt von Confrontation, um dann bei Warmachine/Hordes hängen zu bleiben. Aktuelle Projekte: OPR, Halo Flashpoint, SW Shatterpoint, SW Imperial Assault, Infinity und Kill Team.

Ähnliche Artikel
  • Warcrow

Warcrow: Neuheiten

04.04.20252
  • Warcrow

Warcrow: Adepticon 2025 Seminar

01.04.202545
  • Unboxings
  • Warcrow

Unboxing: Warcrow Hegemonie Verstärkungen

18.03.202530

Kommentare

      • Depends würde ich sagen.

        Wenn man für ein Modell von Neko Galaxie 54 Pfund bezahlt ist da zwar nicht wenig aber das sind kleinstserien in Hand gegossen.

        Hier reden wir von einem Maschinen gefertigtem in Großseriere

        Und von nur zwei Modellen in einer Box.

        Das muss man immer in relation sehen

      • Ich mach’s mal am konkreten Beispiel. Mir gefällt der neue GW Zombiedrache richtig gut. Aber140€ ist mir einfach zu viel. Wenn die jetzt nebeneinander halte: 140€ für 1 Modell auf ner 70mm Base oder 70€ für 2 Modell auf ner 60mm Base, wüsste ich was ich wählen würde.

      • Überzogene Preise von CB relativieren keine überzogenen Preise von GW. Das CB sich preislich immer mehr Richtung GW bewegt ist jetzt auch nicht neu. Nur das man bei CB meist mit weniger Modellen auskommt.

      • Selbst die überteuerten Großmodelle von GW bieten da noch besser Preis-Leistung, da das Material einfach besser ist und diverse Vorteile mit sich bringt. Und ein bessere Vergelich wäre eher mit Conquest-Kavallerie oder monströser Kavallerie von GW (gäbe ein Beispiel in fast jeder AoS-Fraktion) und da stinken die hier komplett ab. Verstehe wirklich nicht was CB sich hier denkt. Scheinen sich auf ihre Fanboys zu verlassen, weil am Markt macht das für mich keinen Sinn.

      • Nein ist es nicht.
        Das ist nur Resin mehr nicht

        Das PS von GW ist bedeutend besser für Minis geeignet.

        Die Formen sind halt nur sehr teuer

      • also wenn ich die GW plastik modele mit meine Unicool modellen vergleiche, gewinnen die Unicool in JEder Hinsicht. lediglich den produktions ort finde ich super fraglich.

      • Ich hab Conquest gespielt und das Beispiel ist schon sehr naiv. Vor allem weil Conquest im Gegensatz zu Dungeons and Lasers ja schon „scam“ genug ist was Preisgestaltung angeht.

      • @Bardiel das liegt daran das GW Spielzeug herstellt und Kompromisse eingeht

        PS kann feinere Strukturen als Resin aber das macht keiner bei Figuren
        außer vielleicht Kingdom Death weil die verrückt sind

        Kunden müssen das halt noch bauen können und es muss den Spielbetrieb überstehen

      • Der Zombiedrache hat ne Basegröße von 160 und nicht 60.
        Aber die Varnguard Reiter haben z.b. 70mm oval base, das Kosten 3 stück 85 UVP (28,3 / Modell) wo viele gesagt haben das ist teuer. Hier hat man 75 UVP (37,5 / Modell)

  • Naja, die Reiter sind 2 riesige Modelle. ( Größer als Infinity Tags. ) Ich bin jetzt nicht begeistert von den Preis , aber ich kann ihn zumindest nachvollziehen

  • Wieder Mal sehr coole Designs für meine Lieblingsfraktion. Aber preislich geht Infinity mit Warcrow einen Weg, der dem Spielsystem nicht gut tun kann.
    Ich habe jetzt vorsichtig wieder mit Warmachine angefangen. Da kriege ich für das Geld als Beispiel das Gravedigger Command Starter Set, welche im Gegensatz zu der 2 Mann Reiterbox von Warcrow voll spielbare 30 Punkte darstellt.

    • Ein direkter Vergleich mit anderen Spielen ist sicher oft schwierig. Ich denke SFG hält die Preise für Einstiegsboxen niedrig, bzw versucht WM auch per Preis zu pushen. Da waren die Preise unter PP glaub ich auch deutlich höher.

      • Ist aber schon ironisch war es doch PP mit Warmaschine die bisher den Thron der teuersten Kavallerie Einheit einsam verteidigt haben

  • Momentan wird leider alles ein bisserl teurer.. Da ich selbst in einem produzierenden Betrieb arbeite, kenne ich das Dilemma, einerseits werden die Rohstoffe und Hilfsmittelc stetig teurer andererseits möchte man die Preise lange nicht erhöhen um die Kunden nicht zu vergraulen und dann wenn es fast zu spät ist muss man richtig anziehen.. nur gefallen die Modelle durch die Bank und ich hab die vorbestellt da mir das System echt gut gefällt. Wenn man sich Warcrow Adventures anschaut, kriegt man da die beiden Scions of Yabaloth Fraktionen für einen schmalem Taler (zwar nur gehobene Brettspiel Qualität aber irgendwelche Anstriche muss man da halt leider machen).. Das System ist auf jeden Fall sehr cool und ich kann es nur empfehlen..

  • Wuff ….
    Also ich habe mich vor kurzem entschieden die Starterbox von Warcrow zu holen, aber bei den hier stehenden Preisen wars das ganz klar mit dem Spielsystem … leider!
    Ja ne Kugel Eis kostet heute +/- 2€ vor ein paar Jahren warens noch 1€ und ganz früher 1DM.
    Miniaturen wachsen nicht auf Bäumen und jeder in der Firma und drum rum will bezahlt werden.

    Aber jetzt mal ganz ehrlich … ich bin seit Anfang des Jahres bei 3 „Firmen“ Patreon im 3D Druck.
    Und ich bekomme für ein Bruchteil des hier aufgerufenen Geldes komplette Armeen.
    Welche übrigens in Qualität und Optik absolut mithalten können.

    Ich finds echt Schade! … habe mich auf die Reiter sehr gefreut aber 70€ …das sind, je nach Rabatt ca. 55€ für 2 Reiter.
    Aber wir reden hier von Hobby und jeder sollte für sich entscheiden ob es ihm wert ist 🙂

    Für mich gibts jetzt erst einmal ein „Warcrow-Einkauf-Stop“ und werde mal begutachten wie es mit dem System weiter geht!
    Im Sommer soll ja angeblich eine weitere 2-Spieler-Box erscheinen.

    • ab August/ september steht die starter box Feudom ( also die Ritter- Kleriker-fraktion) vs. Scions in den Läden. das ist korrekt

    • Gib mal der Zeit und dem Materialeinsatz plus Nebenkosten wie Strom einen realistisch Stundenlohn/Preis….würde mich interessieren wie der Vergleich dann ausfällt. Ist ernst gemeint…ich hab keine Ahnung wie das in Relation steht.

  • Ich dachte mal der Sinn hinter dem Material wäre gewesen Abstriche in der Qualität zu machen um zu hohe Preise zu vermeiden. Scheint ja, dass Thermoplast teuerer geworden ist als Metall. Absolut lächerlich die Preise.
    Frage mich nur warum das Material bei der Kavallerie als ‚Plastic‘ bezeichnet wird und bei der Infanterie als ‚Thermoplastic‘?

    • Ja, Großmodelle von Warcrow sollen normalerweise in „plastic resin“ kommen. (Offiziell wird Unicool nicht genannt, warum auch immer.) Wurde im letzten Studio Update verkündet.

      Also an der Qualität sollte nix auszusetzen sein. Somit find ich die Preise für Kavallerie und so eigtl OK. Viel seltsamer find ich da eher ein Siocast Einzelmodell für 25…

    • Ok, das erklärt einiges. Erinnere mich nur an die letzten Reviews von Infinity Großmodellen in Thermorplast und die Qualität fand ich persönlich mangelhaft. Unicool ist da wieder was anderes, ändert aber imho nichts am zu hohen Preis.

    • Unicool ist nur Resin mehr nicht.

      Das ist kein wundermaterial oder besonders teuer oder sonst was.

      Es hat halt den Nachteil das Fehlgüsse nicht wie bei Metal oder Sio geschreddert und neu verwendet werden können.

      Aber nochmal resin ist lächerlich billig.
      Die manuelle Arbeit die man aufbringen muss ist mehr aber in China ist zwar teuer geworden aber nicht so teuer wie in Spanien

      Ich mag die Unicool Sachen aber die Monatlichen Preiserhöhungen von CB nerven schon.

      Da muss nicht noch der startpreis schon an der Grenze zu albern kratzen

  • Ich finde die Orc Modelle recht schön. Die Hegemony Modelle wollen mir einfach nicht gefallen.
    Würde gerne wissen wie die Wargreiter anders bemalt aussehen. Mal schauen hole ich mir ggf. für ein Malprojekt und bemale die als Warsong Orks.
    Das Gejammer um die Preise ist schon ziemlich müssig. Ändert nichts wenn man sich daran aufzieht die Miniaturen als zu teuer zu empfinden. Klar, die sind teuer, aber jetzt auch nichts krass unerwartetes? Ist übermäßiger Fokus aufs Negative.

    • Ich verstehe, dass ständige Preisdiskussionen einem zu viel werden können. Dennoch sollte man bedenken, dass solange es sachlich bleibt, was hier schon der Fall ist, die Kommentarfunktion genau auch dafür gedacht ist.Heute ist der Preis von Miniaturen vielleicht noch stärker ein Verkaufsargument als es früher der Fall war und ich finde es berechtigt, wenn sich darüber ausgetauscht wird.
      Das hat nicht zwingend etwas mit Fokus auf das Negative zu tun, denn auch, wenn man nur darüber spräche, was einem an den Modellen gefiele, wäre die Auseinanderserzung damit unvollständig, wenn man darüber hinwegginge, dass man sich die Preise eventuell nicht leisten kann.
      Ich würde das auch nicht als hobbyspezifisch betrachten. Ich denke bspw. auch beim Kauf eines Pullovers darüber nach, ob mir das Design so gut gefällt, dass ich den aufgerufenen Preis entrichten möchte.

  • Ahh, Preisdiskussionen bei CB, hab ich glaub ich noch nicht erlebt. 🙂

    Was für mich immer den Unterschied macht, ist, wie oft ich mir die entsprechende Box zu dem Preis holen muss. Da bin ich bei Infinity bisher immer entspannt geblieben, da brauch ich jede Box nur einmal und da stört mit der Miniaturenwert von 12-15 Euro die Puppe nicht, weil für mich die Qualität damit auch einher ging (deswegen spiel ich kein GW System, gleiche hohe Qualität aber oft muss ich die Box dann 2x oder gar 3x kaufen für ein erfüllendes Spielerlebnis).

    Ist hier für mich auch so, die Box monströse Reiter gibts mit Rabatt für 56 Euro, also 28 Euro das Püppchen. Und wenn ich sie nur einmal brauch, ist das für mich gerechtfertigt (und ja, ich schaue auf euch Varanguard).

  • Mal ganz ab von Preis und genereller Optik – was ist denn eigentlich bei der Bemalung des Northern Tribes Revenant passiert? Im Vergleich zu den anderen hier gezeigten Minis und dem was man sonst so von der Infinity Studiobemalung kennt, wirkt der ja schon fast amateurhaft.

  • Preisvergleiche GW vs CB sind Äpfel mit Birnen verglichen. Kosten bei Miniaturen werden stark von der Auflage bestimmt. Und Warcrow kommt nicht annähernd an die Dimensionen von GW Modellen ran. Auch wenn die Größe ect. vergleichbar sind, sind die Kosten pro Stück enorm unterschiedlich! Das sollte nicht vergessen werden. GW peoduziert auch selbst so viel ich weis und CB lässt das glaube produzieren…was die Kosten auch ändert. So viele Faktoren die da reinspielen die einen Vergleich ad absurdum führen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.