von BK-Bob | 11.07.2025 | eingestellt unter: Unboxings, Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Bataillon des Großkaiserreichs Cathay

Die alte Welt erblickt seit langem eine neue Armee. Schauen wir heute einmal in die Bataillonsbox für das Großkaiserreich Cathay.

Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 1

Auf einen Blick:

Produkt: Bataillon des Großkaiserreichs
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Preis: 145,00€

Das Reviewmaterial wurde von Games Workshop gestellt.

Ausgepackt:

Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 2 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 3 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 4 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 5 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 6

Öffnet man die Bataillonsbox für das Großkaiserreich Cathay, findet man neben den Gussrahmen auch eine Anleitung, passenden Bases für die Miniaturen und ein Decal Sheet für die Jadekrieger und Jadelanzenreiter.

Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 7 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 8 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 9 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 10 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 11 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 12 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 13 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 14 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 15 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 16 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 17 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 75 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 76 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 77 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 78 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 79 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 80 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 81

Starten wir mit den Jadekriegern. In der Box sind 30 von ihnen enthalten und diese erstrecken sich über neun Gussrahmen. Diese wiederum unterteilen sich in jeweils zwei unterschiedliche Varianten. Variante Eins enthält die Körper der Krieger selbst und ist sechs Mal enthalten. Aus einem Gussrahmen der Variante Eins lassen sich jeweils fünf Krieger bauen. Gussrahmen Variante Zwei enthält die Kommandooptionen für die Krieger und zehn Hellebarden. Variante Zwei ist drei Mal in der Box enthalten. Neben Hellebarden können auch alle Krieger mit Handwaffe und Schild gebaut werden. Beim Bauen der Jadekrieger hat man, neben dem Offizierskopf, Zugriff auf zehn verschiedene Köpfe, fünf Haarbüsche und fünf optionalen kleinen Gürteltaschen oder ähnliches. Die Jadekrieger stehen auf 25mm Eckbases.

Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 18 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 19 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 20 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 21 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 22 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 23 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 24 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 25 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 26 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 27 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 28 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 29 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 30 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 31 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 32 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 33 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 34 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 35 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 36 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 37 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 38 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 39

Die Jadelanzenreiter sind zehn Mal in der Box enthalten verteilt über sechs Gussrahmen, die es in drei unterschiedlichen Varianten gibt, welche jeweils doppelt vorhanden sind. Die Reiter haben die Option eine Kommandoabteilung zu bauen. Alternativ können diese Modelle aber auch mit Lanzen als normale Reiter gebaut werden. Die Jadelanzenreiter kommen mit 30mm auf 60mm Eckbases.

Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 40 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 41 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 42 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 43 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 44 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 45 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 46 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 47 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 48 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 49 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 50 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 51 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 52

Den Abschluss macht das Artilleriestück. Dieses kann entweder als Cathayanische Großkanone oder als Feuerregen-Raketenbatterien gebaut werden und ist zwei Mal enthalten. Das Artilleriestück und seine Besatzung sind über zwei Gussrahmen verteilt. Diese sind jeweils doppelt in der Box enthalten. Die Crew besteht aus drei menschlichen Besatzungsmitgliedern und einem Oger-Ladeschützen. Ein Crewmitglied hat keine Bauoptionen, eines kann entweder mit einer Feuerregen-Rakete oder einem Karren gebaut werden und das dritte Mitglied hat zwei unterschiedliche Köpfe und kann entweder mit Feuerregen-Rakete oder Lunte gebaut werden. Der Oger-Ladeschütze hat zwei Kopfoptionen, kann mit Keule oder Messer gebaut werden, kann entweder ein Pulverfass oder eine Kanonenkugel tragen und hat die Option auf einen Rucksack. Die Artillere selbst steht auf einer 60mm auf 100mm Eckbases, die menschliche Besatzung auf 25mm Eckbases, mit Ausnahme des Crewmitglieds, der den Karren hinter sich herzieht, dieser hat alternativ auch eine 25mm auf 50mm Eckbase, und der Oger-Ladeschütze auf einer 40mm Eckbase.

Zusammenbau:

Der Zusammenbau war größtenteils problemlos.

Auffällig war ein umnummeriertes Teil im Gussrahmen der Jadekrieger, das die Nummer 59 sein sollte.

Und bei den Jadelanzenreiter ist im Schritt 12f in der Bauanleitung eine Schulter fehlerhaft als Klebestelle markiert.

Fertig:

Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 53 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 54 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 55 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 56 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 57 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 58 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 59 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 60 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 61 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 62 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 63 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 64 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 65 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 66 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 67 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 68 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 69

Größenvergleich:

Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 70 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 71 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 72 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 73 Bataillon Des Grosskaiserreichs Cathay 74

Fazit:

Cathay marschiert auf und das mit sehr guter Gussqualität, Detailgrad und Passgenauigkeit. Positiv ist dabei hervorzuheben, dass an vielen Stellen der Gussgrat sehr effektiv auf Kleidungsfalten oder ähnliches gelegt wurde, wodurch es an diesen Stellen fast nichts zu säubern gab.

Die Jadekrieger sind die Standardinfanterie für das Großkaiserreichs Cathay. Sie sind besserer Veteran-Staatstruppen des Imperiums mit besserer Moral und schwerer Rüstung und zählen damit auch wenig überraschend zu dem Truppentyp der schweren Infanterie. Beim Zusammenbau ist uns aufgefallen, dass die Schwert- und Schildarme unter den Miniaturen sehr gut austauschbar sind. Zu einem gewissen Grad funktioniert das auch bei den Hellebarden, allerdings dann mit ein paar kleinen Lücken. So hat beispielsweise die korrekte Hellebarde für einen Körper bei uns nicht hundertprozentig gepasst. Grund dafür kann aber auch sein, dass wir die Hellebarde separat vom Körper zuerst zusammengeklebt haben.

Nicht nur die Jadekrieger sind schwer gepanzert sondern auch die Jadelanzenreiter. Diese schwere Kavallerie ähnelt in fast allen den imperialen Rittern mit der Ausnahme, dass sie etwas weniger Punkte kosten.

Und zu guter Letzt die Feuerregen-Raketenbatterie bzw. Cathayanische Großkanone. Beide haben die Optionen für ein paar Punkte ihre Besazung mit einem Oger-Ladeschützen aufzupeppen. Die Großkanone schießt nicht soweit wie eine normale Großkanone, besitzt aber eine Sonderregel zur Verlangsamung von Gegnern, was wir schon vom Dreadquake Morter der Chaoszwerge kennen. Die Raketenbatterie kann beim Beschuss entscheiden, ob sie lieber mehr Schaden machen möchte oder einen Paniktest leichter auslöst. Zu erwähnen bei diesem Bausatz ist eine Schraube, die dazu verwendet werden kann, den Winkel des Rohres des Artilleriestücks zu verändern. Und sie funktioniert auch. Allerdings kann sie eigentlich nicht mehr verwendet werden, sobald das Artilleriestück auf die Base geklebt wird.

Games Workshop liefern mit Bataillon des Großkaiserreichs Cathay einen ausgeglichenen Start für die neue Warhammer: The Old World Armee. Allerdings hätten wir uns mehr eine Starterbox wie bei den Bretonen und Khemri gewünscht. Denn leider kann die Bataillonsbox nicht alleine gespielt werden. Es fehlt ein Charakter, der als General fungieren kann. Sollte man also nicht direkt einen der beiden Charakteren gekauft haben, ist man gezwungen einen Proxy zu nutzen.

Was haltet ihr von dem neuen Ostwind in der alten Welt oder seid ihr euch schon fleißig am Zusammenbau der Streitkräfte von Cathay?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen.


Anzeige:

Warhammer: The Old World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy-In erhältlich.

BK-Bob

Seit 2010 im Hobby. Aktuelle Projekte: Warhammer Fantasy/Old World (Imperium, Bretonen, Tiermenschen, Skaven, Gnome), Blood Bowl (Gnome, Echsenmenschen), Warcry, Summoners (Erde, Tod), Bolt Action (Briten), Herr der Ringe (Harad)

Ähnliche Artikel
  • Unboxings
  • Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Neuheiten der Idoneth

09.07.20254
  • Unboxings
  • Warhammer 40.000

Unboxing: Knight Ruinator/Verheerungsritter

27.06.20254
  • Unboxings
  • Warlord Games / Bolt Action

Unboxing: Bolt Action Boxen

13.06.2025

Kommentare

  • Cathay interessiert mich nicht, aber die Minis sind schon schick. Wenn die alten Fraktionen nur auch neue Sculpts bekommen hätten.

  • Danke für das Unboxing.
    Ich habe die ersten Modelle aus der Box auch gebaut und bin sehr begeistert.
    Stimme aber der Aussage zu, das eine richtige Starterbox besser gewesen wäre mit einem Anführer.

    Was ich noch etwas schade finde ist, das es bis auf die Kanonen keine Fernkampf Einheiten für Cathay gibt.

    • Jein, es gibt noch die Himmelslaterne, die einen überraschend starken Beschuss hat. Dafür ist das Modell aber teuer – und die Einheit ist regeltechnisch doch recht zerbrechlich.

    • Cathay wird noch Armbrustschützen in einer zweiten Welle bekommen. GW spart sich die einfach auf. Kanonen sind größer und beeindruckender als ein paar Armbrustschützen.

      • Da muss ich dir leider widersprechen.. GW hat schon bestätigt, dass sowohl im zweiten Almanach, als auch in der zweiten Welle keine weiteren Regeln oder angezeigte Minis kommen. Im Cathay-Buch sind keine Armbrustschützen enthalten;)

  • Ich freue mich endlich mal gute Fotos der unbemalten Minis und Sprues zu sehen, danke!

    Besonders gefällt mir, dass es einen Vergleich mit einer echten WHFB Mini gibt!
    Dabei ist für mich ein weiterer Scalecreep zu erkennen, die Chinesen sind größer als die Hochelfen…

    Das wird mich aber nicht daran hindern voll einzusteigen 😅

    • Endlich? Tale of Painters hat vor 3 Wochen schon Bilder der Gussrahmen gezeigt, selbst der Chefoberboss war mit’m Unboxing schneller.

  • Ich habe mir die Box auch gegönnt und kann dem Review absolut zustimmen. Tolle neue Miniaturen mit einer sehr guten Passgenauigkeit. Ein exzellentes Designs und ein stimmiges Gesamtbild der Armee. Einzig den Bausatz mit den zwei Torwächtern (beritten und zu Fuß) hätte man für ein paar Euro mehr noch reinpacken können – und man hätte eine perfekte Starterarmee.

    Einzig den Scale-Creep muss man erwähnen. Denn wo es absolut kein Problem ist, die alten WHFB Modelle auf die neuen Basegrößen zu packen, so bekommt man mit den Cathay Minis jetzt wieder die altbekannten Probleme von früher, einfach weil die deutlich größer sind. So ein Jadekrieger bspw. ist mindestens einen halben Kopf größer als ein imperialer Staatstruppen-Soldat und auch ausladender. Noch schwieriger wird es bei der Kavallerie, die jetzt auch auf den größeren Bases wieder an den Steigbügeln aneinander stoßen…

    Danke für die ausfühliche Vorstellung.

    • Das ist aber schon Äpfel mit Bowlingkugeln verglichen.
      Ich mag meine Conquest-Minis, aber die sind in einer anderen Liga statt nur ein Stückchen groß geraten…

    • MacGuffin hat da schon recht, die Conquest-Minis sind Größentechnisch schon ne andere Liga. Da hat ein Nord-Krieger ca. 42mm, im Gegesatz zu den gezeigten 28 bis 30mm bei den Cathai-Truppen.

      • Kommt halt immer auf die minis an.

        Die Archon everchosen von AoS sind größer als die household knights der 100k von Conquest, die nords sind auch größer als die man at arms der 100k.
        Wenn dein Beispiel stimmt sind die cathaitruppen so groß wie die meisten fußtruppen der 100k.

  • Die erste komplett neuen Fantasyarmee seit …. den Ogerkönigreichen? So 20 jahre her?

    Gefällt mir Modelltechnisch recht gut, wobei die schon massiv größer sind …
    Theoretisch sogar ne Armee für Malmuffel, die könnte man als Terrakottaarmee bemalen 😉

    Schön das GW mal wieder Initiative zeigt.

  • Ich kann bei dieser Box echt gar nichts besonderes entdecken. Die Minis sind ausgesprochen generisch. Fantasy ist da auch sehr wenig.

    Für die Warring States Periode oder die Qin Dynasty gibt es schon reichlich Minis. Da braucht es eigentlich keine generischen von GW mehr.

    Viel mehr als der Versuch sich im chinesischen Markt anzubiedern ist das wohl kaum. Ganz besonders da es etablierte Fraktionen der Menschen mit Fanbase gibt.

  • Die Größe ist nicht so schlimm wie erwartet, zwar schon deutlich größer, aber noch in der verkraftbaren Scale für mich.

Schreibe einen Kommentar zu Martin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.