von BK-Christian | 07.07.2025 | eingestellt unter: Trench Crusade

Trench Crusade: Das Goldene Kalb

Es gibt wieder mehr Fluff zu Trench Crusade!

TC Trench Crusade GOLDEN CALF WAR ALTAR 1

++ GOLDEN CALF WAR ALTAR ++

– Art by Chander Lieve

To the uninitiated, the black arts of Goetic magic are a thing of mystery; of bargains, pleas, contracts and rituals where Heretic Priests, warlocks and thaumaturges appeal to their dark patrons to wield supernatural powers. Goetic spells can grant immense power to interfere with God’s Creation, an act of rebellion to match the divine powers on Earth.Chand

Some schools of thought say it is the acts of torture, sacrifice and torment which gives the magic its power, and certain demon philosophers of the Second Circle point to the Tyrant-God granting Satan permission to torment Job.

The more nihilistic and fatalist schools of thought say there is no rebellion, and believe they are simply following God’s plan laid out at the very beginning of Creation. They have no say in the matter: it is their nature to persecute humanity and to eventually topple YHWH as the world He created becomes ever more sullied and tainted.

In the strictest sense, Goetic Magic is not directly usable by mere mortals. While the Sorcerers and other fell creatures of the Court are capable of tapping directly into the swell of Goetic power thanks to their supernatural origins, human Heretics can only act as conduits of the power infernal. Instead, the Heretic Priests beseech their Patron demons for supernatural intervention. In return, the lords of Hell then demand their followers to kill for them, both on the battlefield and by dragging innocents to the desecrated altars erected in their name.

One of the most insidious gifts the demon lords bestow upon their dark ministry is unnaturally long life. It is the most fervent wish of most Heretic users of Goetic Magic to extend their lifespans, so they can enjoy the fruits of luxury for longer than any Faithful noble or rich merchant ever could. Addicted to the power and opulence of their status, they become ever more desperate to halt the march of time.

Such Heretic Priests find that the rejuvenation they are granted wanes faster after each new sacrifice, driving them to commit ever-worsening atrocities in their quest to postpone death. In return for these diminishing extensions of their life, their Patron will demand them to take greater risks to achieve their aims. The end is always the same: the devil will have his due and the souls of their servants go to their fiery doom, replaced by new, even more ambitious supplicants.

Thus many Heretic warbands travel with an altar dedicated to their fell Patrons. Of all the myriad obsidian tables, sacrificial stones, totems and graven images, it is the blasphemous idols of the Golden Calf that are the best known and most dreaded by the Faithful. During major invasions entire processions of war altars come forth with the Heretic armies. The largest ones are towering statues, their fires tended by scores of Heretic Priests wielding knives and staffs.

They are often mounted on tracked vehicles, standing on high daises so they can be brought to the front. There, the Heretic Priests can tap into the aura they emanate when victims are tossed into the fire within. These idols represent slaughter on an industrial scale, for many of the greatest of Heretic weapons require the reality-warping corruption of Goetic Magic to function. The dreaded Heretic artillery uses shells encased in Goetic runes which cause madness as well as physical destruction. Without the black touch of the winds of Goetic Magic, the sentient barbed wire would simply fall into an inanimate state.

Competition for the most extravagant and gaudy idols is fierce between their demon lords, and none more so than the rivalry between the Serpent Heads of the Court, reflecting the poisonous politicking of Hell itself. Many lordly demons use the altars of the Golden Calf as a conduit between themselves and their followers. Mammon claims them solely for himself as a symbol of his wealth and rapacity, but it is Moloch–the current Serpent Head of Envy–that is the most keen of all the Infernal Nobles in urging his followers to bring ever more victims to die in the fires built beneath the Golden Calf.

The roots of Moloch’s envy run deep into the time before time. As a lordly Seraphim he yearned to create followers of his own, but this was the one thing he could never have. And when he learned that even the lowliest of humans were given the Gift of Life and a promise of creation – a boon denied to Moloch despite his exalted status–his jealousy turned into envy that slowly consumed and corrupted him. Aeons have passed since the First Rebellion, yet nothing has changed. Despite his adoring throngs of worshippers, Moloch lacks the thing he craves the most: the power of creation.

Missing the true ability to create life, Moloch’s envy for Creation knows no bounds. In his bitterness he covets child sacrifices above all, as it denies these beloved fruits of Creation from the followers of his hated father. Heretics in Moloch’s service know that capturing entire families will reap them the greatest rewards when they bring the captives to the golden, belching smoke and radiating, withering heat. It is Moloch’s will that the parents see their offspring perish, their anguish being the only thing able to temporarily soothe the envy that gnaws at him day and night.

Thus, Moloch is known as the devil that bathes in the blood of children and the tears of their mothers, to quell the envy that gnaws at his very being in his palace in the Sixth Circle of Hell. He is lost in the labyrinth of his own jealousy and ego. To compensate, it is Moloch who creates the largest number of servants of the Court, Yoke Fiends and Sorcerers and Hell Knights using blackened shards of broken fallen angels to give them a semblance of life. But in his black heart he knows they are but counterfeits: creatures that can only multiply by diminishing themselves, the charred remains of their divine origin weakening with every new generation.

So Moloch’s envy burns ever brighter, matching the sacrificial fires on the altars of the Golden Calf.

Quelle: Trench Crusade bei Facebook

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Trench Crusade

PWork Wargames: Trench Crusade-Spielmatte

10.07.20252
  • Fantasy
  • Trench Crusade

Westfalia Miniatures: Neue Previews

24.06.20253
  • Patreon
  • Trench Crusade

Diceverse: Juni Patreon

23.06.2025

Kommentare

    • Gefüllt rollt das System gerade die Ecke ganz schön auf. und ein Stück weit verstehe ich es auch da ja sehr intensiv auf eine Ecke der Hobby Nische gezielt wird: es bietet eine Extreme Version von Grimdark die ja deutlich hinter sich zu lassen scheint was GW in der Hinsicht neueres anbietet, ein für meine Begriffe durchaus reizvoller und gut ausgearbeiteter Hintergrund für eine solche Prämisse der aber keine bloße Kopie ist, wie einem OPR manchmal vorkommt. Sehr thematisch ansprechendes Artwork, die Angebotenen Minis haben ein passendes und durchaus wiedererkennbares Design und während der Kampagne, die generell gut gestaltet war, physisch und als Dateien verfügbar. Dennoch lädt der Hersteller explizit zur Nutzung von was auch immer einem an Minis gefällt ein, was natürlich „sympathischer“ wirkt als das in der Hinsicht doch sehr geschlossene GW Umfeld und auch das anderer namhafter Hersteller mit einer gewissen Marktpräsenz. Es scheint ein soweit ich gehört habe recht rundes und modernes Regelwerk zu sein, dass sich vor anderen gelobten Systemen nicht zu verstecken zu müssen scheint. Und generell ist das ganze Umfeld moderner im Sinne von der Erwartungshaltung was digitale Verfügbarkeit etc. angeht gehalten. Von daher ist das Set Up der Macher durchaus tauglich „for the long haul“, wie die Briten sagen.
      Die Frage ist jetzt natürlich, ob der lange Atem tatsächlich vorhanden ist, der „Crowdfunding Systemen“ die nicht auf einer bekannten IP beruhen manchmal zu fehlen scheint. Zumindest gefühlt ist es zumindest auf YouTube und gängigen Hobby Portalen deutlich ruhiger um TC geworden. Aber man weiß ja wie schnell da die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird. Auf der anderen Seite wird regelmäßig mit Dingen wie hier neuem Lore gefüttert und es scheint als wäre die Strategie da, um lange im Markt zu bleiben, was die meines Wissens erfolgreichste TT Crowdfunding Kampagne in der Geschichte des Crowdfundings zumindest theoretisch auch gut unterfüttert haben sollte, insoweit die Macher die Logistik auch in der Größenordnung im Griff haben.
      Was aus meiner Sicht wohl wichtig sein wird um dem Hype langfristig gerecht zu werden und eher etwas wie ASOIF und nicht nur OPR zu werden, ist wie das System auch im Stationären Handel angenommen wird und sich eine in Person Turnierszene / aktive Spielerbasis entwickelt.

    • Such einfach nach einem anderen Tabletop-Kickstarter, bei dem über 20.000 Leute mitgemacht haben und weit über 3 Mio US-Dollar zusammengekommen sind. Mir fällt spontan keiner ein …
      Solche hohen Unterstützer-Zahlen kennt man im Hobby sonst nur von Zombicide-Brettspielkampagnen von CMON.

      • Zumal der Fluff hier eine neue Subfraktion näher ausbaut (Mammon) und somit auch abseits vom bloßen Hintergrund durchaus interessant ist. 🙂

      • Vor allem nen mir ein Tabletop System welches via KIckstarter finanziert wurde und dann keine Totgeburt war.

        Gibt es sehr wenige … oft machen die interessierten Spieler direkt bei der Kampange mit und die Bücher und Boxen verstauben in den Regalen der Händler und werden irgendwann rausgeramscht. Bzw. die Händler steigen mittlerweile gar nicht mehr ein … weil es sich für sie halt nicht lohnt oder das Risiko zu groß ist.

        KS war halt nicht nur ein Segen für unsere Sparte

      • @Kodiak: A Song of Ice and Fire von CMON. Absolut alles richtrig gemacht mit der Kampagne und dem folgenden Support und ein lebendiges System mit zumindest in den USA respektabler Turnierszene und regelmäßigen und sinnhaftem Support sowie regelmäßigen Neuerscheinungen. Hoffe für alles Spieler dass die Schwierrigkeiten der Firma das System nicht sterben lassen, da ist sowohl seitens der MAcher als auch der Kundschaft viel Herzblut reingeflossen.

      • @Kodiak71
        – „Rature“ von Gravity Bay aus Deutschland z.B.
        – „Core Space“ von Battle Systems, ebenso „Moonstone“ und „The Drowned Earth“ aus UK.
        – „Guild Ball“ lief auch jahrelang gut, bis der Hersteller einige Fehlentscheidungen traf.

  • An sich geht es schon vorwärts. Es sind 3 neue Fraktionen angekündigt, der Fluff wird stets ausgebaut. Ständig ploppen irgendwelche 3rd Party Crowdfunding Kampagnen oder einzelne alternative Sculpts auf.
    Es gibt offizielle Demogeber und Veranstalter für das Spiel, wovon ich einer sogenannten Missionare bin. Wir arbeiten halt jetzt daran, die Community zu vernetzen und aufzubauen.

    Das Schienengeschütz ist am Rollen und noch lange nicht zum Stillstand gekommen. Btw ich brauche so ein Geländestück.

  • Auf einige Figuren wär ich echt scharf, aus dem Spiel. Kann mir jemand sagen, wo ich die am besten kaufe? Hab selber keinen Drucker und auf Etsy sind die Preise, teilweise, doch recht stolz.

    • „Blöd wie sonstwas“ ist wohl etwas zu harsch ausgedrückt, aber durch den religiösen Schwerpunkt ist es halt etwas beschränkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.