SAGA: Ära der Ritter Vorbestellung
Ära der Ritter kann jetzt bei Stronghold Terrain vorbestellt werden.
SAGA Ära der Ritter + Gratis Miniatur (Jeanne d’Arc) – 42,90 €
Vorbestellung: Wir erwarten die Bücher im Juni. Alle weiteren Artikel deiner Bestellung werden zusammen mit dem Buch versendet.
Wir schreiben das Jahr 1337. Um einen dynastischen, territorialen und wirtschaftlichen Streit zu entscheiden, erklärt der König von England dem König von Frankreich den Krieg. Dies markiert den Beginn des Hundertjährigen Krieges – Schauplatz legendärer Schlachten zwischen zwei konkurrierenden Kriegsparteien, die nicht nur in Crécy, Poitiers und Azincourt aufeinandertrafen, sondern auch bei Patay, Formigny und Castillon!
Der Krieg endet erst 1453, als England nach dem Verlust fast all seine Besitztümer auf dem Festland aufgibt und in einen Bürgerkrieg stürzt.
Doch der Hundertjährige Krieg beschränkte sich nicht auf England und Frankreich:
Auch ihre Nachbarn, Verbündeten und Vasallen nahmen daran teil. Schotten, Bretonen, Flamen, Kastilier, Burgunder und Freikompanien mischten sich ins Geschehen ein – während Italiener, Schweizer, Deutsche und sogar die Hussiten ihre ganz eigenen Kriege führten.Fakten:
- Gratis Miniatur: Jeanne d’Arc 3D-Gedruckte Resin-Miniatur. Exklusiv modelliert von Reconquer Designs.
- 96 Seiten Hardcover mit Lesebändchen
- 14 Papp-Schlachtpläne
- Im Vergleich zur englischen Version erratiert
- 14 Fraktionen
- Engländer
- Franzosen
- Freikompanien
- Burgunder
- Schotten
- Flamen
- Bretonen
- Kastilier
- Schweizer
- Deutsche
- Hussiten
- Condottieri
- Haus Lancaster
- Haus York
SAGA Ära der Ritter ist eine vollständige SAGA-Spielwelt, die folgende Dinge enthält:
Ära der Ritter ist eine Erweiterung für Saga, die sich dem Hundertjährigen Krieg, seinen
Nebenschauplätzen und den Burgunderkriegen widmet.Diese Erweiterung enthält 12 Fraktionen, einige davon mit Varianten – jede mit eigenem
Schlachtplan, einer Zusammenfassung und Sonderregeln.Hinzu kommen zahlreiche Söldner, die sich deiner Streitmacht anschließen können, sowie
eine große Auswahl an legendären Persönlichkeiten.Den Abschluss bildet ein Kapitel zu den Rosenkriegen, in dem sich die Häuser York und
Lancaster im erbitterten Kampf um den englischen Thron gegenüberstehen.Zum Spielen wird ein Exemplar des Saga-Regelbuchs benötigt. Diese Erweiterung beinhaltet
14 Schlachtpläne, die nicht separat erhältlich sind
Quelle: Stronghold Terrain
Hurra! 😃
Da kann man wieder ohne Ende ausprobieren, das wird super.
Oh mann, ich bin eigentlich aus saga wieder ausgestiegen, da ich bereits zu viele Systeme zu Hause rumliegen habe, aber ich glaube, damit bekommt ihr mich nochmal…
Na endlich!
Meine Engländer sind bereits in Arbeit und warten auf Boards.
Mindestens das Portrait und wahrscheinlich auch das Titelbild sind ki generiert. Und das nichtmals wirklich gut. Sehr Schade!
Ist halt günstig. Wenn du als Verlag einen richtigen Illustrator bezahlen magst, wäre das Buch sicher noch um einiges teurer und dann ist es auch wieder nicht recht.
Jo. Man muss KI richtig einsetzen dann kanns geil werden. Dank KI kann ich so viele meiner privaten Projekte so viel besser ausgestalten, dass ich heulen könnte. Ich will diese Technologie nicht mehr missen und bin tatsächlich wohl etwas süchtig danach.
Das Cover-Artwork stammt von Angel Garcia Pinot (Link zum Portfolio-Auszug: https://www.inkyillustration.com/angel-garca-pinto), der bereits früher für Studio Tomahawk gearbeitet hat. Zumindest in diesem Punkt wäre ich daher mit solchen Behauptungen erst einmal vorsichtig.
Dun-dun-duuuuuhnn
Na das sieht doch insgesamt sehr gut aus. Ich bin besonders auf die Mechaniken der Fraktionen im Einzelnen gespannt. Die Mini gefällt mir ebenfalls sehr,feine Sache!
Ich finde es etwas schade, 8 Boards sind für den englischen und französischen Raum, Skandinavien und Hanse sind außen vor… Das schmälert meine Vorfreude etwas.
Ich freue mich sehr! Meine Ära der Magie – Orks sind zwar noch nicht mal ganz fertig, aber das Szenario verspricht einfach viel.
Ein großes Fragezeichen habe ich, was die „Freien Kompanien“ sein sollen. Da bin ich gespannt. Die Söldnerheere Italiens sind es offenkundig nicht. Mir war bisher nicht bewusst, dass es außerhalb größere Freie Kompanien gab. Vielleicht habe ich da einen blinden Geschichtsfleck.
Das allerdings Nord- und Osteuropa im Prinzip außen vor ist, dafür Mittel- und Südeuropa sehr kleinteilig abgebildet ist vielleicht der französischen Sichtweise geschuldet, aber ein wenig Schade.
Genauso finde ich unglücklich, dass die ersten Pulverwaffen komplett außen vor zu sein scheinen (lt. YouTube-Videos). Gerade bei den Burgundern, Hussiten und Flamen sind die Armeen ohne schwer vorstellbar (wahrscheinlich spiele ich Faustrohre dann als Armbrüste).
Faustrohre gibt es als Söldnereinheit. Da kann ich dich beruhigen.
Die Freikompanien greifen thematisch plündernde Söldnerheere auf, die z.B. nach dem Ende eines Krieges oder ihres Beschäftigungsverhältnisses ohne Einkommen waren und deshalb einfach da weitergemacht haben, wo sie aufgehört hatten.
Danke Euch beiden!
Bzgl. der Faustrohre freue ich mich und bin auf die Regeln gespannt.
Bzgl. Freie Kompanien: Das finde ich etwas wunderlich oder es ist eben wieder dem Fokus auf den 100 – jährigen Krieg geschuldet. Mir ist das von Italien und in geringem Umfang aus eben dem 100-jährigen bekannt, sonst eher nicht. Aber vielleicht fehlt mir da tatsächlich Wissen, sonst wäre mir z.B. die Hanse deutlich lieber gewesen.
In der Schlacht am Kephissos 1311 besiegt eine katalanische Kompanie das Herzogtum Athen, z. B.
Die gab es schon vor dem 100jährigen Krieg uf kamen nicht gezwungenermaßen aus Italien. Ich meine sogar, dass einige der ersten Kompanien von deutschen Söldnern gegründet wurden.
Sind da auch Regeln für Belagerungen enthalten, die ja einen großen Teil des Konfliktes ausgemacht haben?
Bzw. gibt es bei SAGA überhaupt Belagerungsregeln?
Gibt keine mit focus, da es eher ein skirmisher ist und Katapulte und geschütze kaum eine Rolle spielen..
ah okay, Danke!
Systeme mit Belagerungsregeln scheinen echt Mangelware zu sein.
Fand ich bei Warhammer (6. / 7. Edition) sehr klasse.
Hatten bei einer Kampagne auch immer Belagerungen mit dabei, machte echt Laune.
Cool, Jean d’Arc als Mini, gefällt mir!
Bild 4 unter „Die Deutschen“: was auch immer das sein oder da stehen soll – da wird hoffentlich noch nachgearbeitet bevor das in den Druck und Verkauf…!
Guter Spot, das wurde bereits korrigiert und ist hier nur ein Relikt. 🙂
Ich kann also beruhigen. 🙂
Argh! Piken mal wieder. Die waren schon in den antiken Versionen albern und passen auch hier mal wieder absolut nicht.
Schade, aber trübt die Freude nicht nachhaltig.