von BK-Rafael | 23.05.2024 | eingestellt unter: 3D-Druck, Moderne

Modern-Miniatures.eu: Modern Cars STL Frontier Kampagne

Modern Miniatures.eu präsentieren die Vorankündigung ihrer Frontiers Kampagne auf MyMiniFactory.com.

Modern Miniatures Cars Mmf

New Modern Vehicle Campaign

The newest campaign will go live on june 7th over on My Mini Factory !

Dont miss this great set containing 8 vehicles from the start with a few more to be unlocked along the way!

 

Prepare your printers now!

Fill out your table with this modern vehicle mega pack.

Dont miss these awesome files if you play Zona Alfa, Crisis Protocol, Asymmetric Warfare, Spectre Operations, BPRE, Breacher, dont look back or any other modern ruleset!

This campaign will provide you with a bunch of great STL files representing popular and useful vehicles for your tabletop games. All scaled for 28mm miniatures and presupported for instant printing!

Follow this page on the „Get notified“ button and receive a 5% discount code for the ALL-In Tier when the campaign starts!

 

**Extra Tip:

if you like the modern vehicle theme, you may consider pledging on my previous Frontier: Modular 28mm vehicles**

Get notified when the campaign launches!

Quelle: Modern-Miniatures.eu auf MMF, Modern-Miniatures.eu

BK-Rafael

Seit 2002 im Hobby mit Mage Knight, gefolgt von Confrontation, um dann bei Warmachine/Hordes hängen zu bleiben. Aktuelle Projekte: SW Shatterpoint, SW Legion, SW Imperial Assault, Warhammer Underworlds, Aristeia, OPR und Bloodfields.

Ähnliche Artikel
  • 3D-Druck
  • Patreon

OnePageRules: Juni News und Vorschau #2

15.06.2024
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding
  • Terrain / Gelände

Dungeon Blocks: The Infinite Spaceship Frontier

12.06.20244
  • 3D-Druck

Crooked Dice: Neue STL

11.06.2024

Kommentare

  • Naja, bei Autos für 28mm würde ich erstmal schlicht auf Modellautos in 1:43 zugreifen. Sicher, die kosten – lass es mal 5 bis 8 Euro – vielleicht mehr als der Druck, aber es kann nichts schiefgehen, es kostet keine Zeit usw., und die haben „Innenausstattung“ und durchsichtige Fenster, man kann sie leicht „schrotten“ und modifizieren. Und das Angebot ist so riesig, dass man genau den Wagen findet, den man sucht. Vielleicht ist mir ein entscheidendes Argument aber entgangen…

      • Würde ich ziemlich sicher nicht sagen. Denn ich habe hier einige von denen und die passen ideal. Man muss manchmal schauen, dass sie je nach Hersteller größer ausfallen. Im Vergleich zum Beispiel zu den von Mantic veröffentlichten Wagen für The Walking Dead, sind die PKWs, die ich hier habe, exakt gleich groß. Nun ist TWD evtl. nicht das „kleine“ 28mm-Format oder doch? 32mm erreichen die meiner Einschätzung nach nicht. Aus meiner Sicht passt das sehr gut zusammen. Andererseits habe ich auch ein paar Fahrzeuge von Marvel Crisis Protocol ausprobiert, den Foodtruck zum Beispiel. Der geht Richtung 32/35 mm und ist für das kleinere TWD viel zu groß. Ich habe hier so um die dreißig PKWs in 1:43 rumstehen. Die sind alle perfekt. Man muss nur auf die Hersteller achten, dann geht das super.

      • Streuung der aktuelle Größe bei Modellautohersteller ist sehr groß, ich habe mir ziemlich viele angesehen bei meine Suche für Tabletop Zwecke. Bburago 1:43 PKWs passen ganz gut zu 28mm Figuren (besonders wenn die auf nicht ganz flache Base sind), andere Hersteller aber auch BBurago LKWs eher nicht. Siku 1:50 Linie kann noch interessant sein, die ist aber nicht wirklich günstig. Allerdings habe ich solche auch gesehen, die trotze der Maßstab eindeutig zu klein waren…

  • Noch ein Nachtrag: Für Fallout passen auch die alten Disney Cars-Modelle, die es teilweise auch bei McDonalds gab. Bei denen muss man aber genau darauf achten, welchen Hersteller man wählt. Da gibt es unzählige Größen von verschiedenen Lizenznehmern. Hat man da die richtige Modellreihe gefunden, sind die durch ihren leichten Comicstil super geeignet. Mit heftigem Weathering sind die nicht mehr quietschbunt, dann passt das.

  • Danke für die vielen Auto-Tipps!
    Meinerseits stellte ich fest, dass die meisten Spielzeug Autos, die man kaufen kann, meist eher „sexy“ Marken und Modelle sind. Das langweilige klassische Alltagsauto, das an der Ecke auf einer dunklen Straße parken würde, ist da eher die Ausnahme. Die Zielgruppe ist einfach eine andere.

  • Sicher ganz hübsch für Fallout u.ä. Ich hätte aber gedacht da gibt´s schon genug free-Models auf thiniverse und Co. die man sich „zurechtscalen“ kann. Hab aber auch noch nicht nach gesucht.. 🤔😏

  • Um noch ein paar Tipps loszuwerden: Bei eBay habe ich immer mal wieder bei Händlern zugeschlagen, die große Restbestände einzeln teilweise ab 1,- in die Versteigerung gaben. Die habe ich dann für um die 5,- € bekommen. Das waren Marken wie Norev, Altaya, IXO, DeAgostini usw.

    Zum dem Thema „sexy“: Nein, Ferraris und Porsches will ich auch nicht haben, aber wenn man „Chevrolet“, Ford“, „Dodge“ usw. in 1:43 sucht, passen die für die amerikanischen Settings super, und weil da auch viele Pickups dabei sind, sind das auch ziemlich normale Kisten.

    Nett ist auch so etwas hier, schaut mal auf eBay… „Chevy Chevrolet Bel Air Polizei 1973 1:43 Atlas Modellauto 03“ oder „1:43 Altaya Dodge Polara RT 1974 blue/black“ oder „1971 Dodge D-100 Pick-up graugrün metallic / IXO/Altaya 1:43“. Die Preise liegen meist so um die 10,- €. Nicht ganz günstig, aber mehr als drei oder vier braucht man sowieso kaum und man muss ja auch nicht alle auf einmal kaufen. Und eigentlich sind die dann sogar noch günstiger als eine einzelne Mini.

    Alternativ kann man auf so Elternbasare gehen, wo alte Spielzeugautos verhökert werden für wenig Geld. Da habe ich mal eine ganze Kiste alter Autos eingesammelt, an der ich heute noch immer wieder was raushole und bemale…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.