von BK-Markus | 27.07.2023 | eingestellt unter: Podcasts

Magabotato: Was ist Rumbleslam?

Magabotato haben eine neue Folge „Was ist….?“ gepostet.

Was Ist Rumbleslam

Moin!

Heute begeben wir uns mit der „Was ist?“-Folge ganz an den Anfang der zarten Liebe von  Seppel und Sebbo. Also wenn ihr erfahren wollt, wie Rumbleslam funktioniert, was es dabei alles an Minis gibt und wie alles begonnen hat, dann müsst ihr „Was ist Rumbleslam?“ hören.

Viel Spaß!

 

Durch den Link in der Quellenangabe kommt ihr direkt zum Podcast:

Quelle: Magabotato

BK-Markus

Stellvertretender Chefredakteur Brückenkopf-Online. Seit 2002 im Hobby und spielt folgende Systeme: Age of Sigmar, Infinity, Bolt Action, Flames of War, Warhammer 40K, Dreadball, Saga, Freebooters Fate, Black Powder, Space Hulk, Dead Mans Hand, Bushido, Malifaux, Dropzone Commander, Dropfleet Commander, Gates of Antares, Kings of War, Wild West Exodus, Batman, Collision, Dystopian Wars, Draculas America, Kill Team, Summoners, Eden, Star Wars Legion, Wolsung, Blitz Bowl, Carnevale, Warzone Resurrection, The Drowned Earth, Twisted, The Other Side, Deathmtach, One Page Rules, Battletech, Masters of the Universe Battleground und Warhammer Underworlds.

Ähnliche Artikel
  • Podcasts
  • Warmachine / Hordes

Dice & Duty Podcast: Warmachine Buchclub

22.09.20233
  • Podcasts

Magabotato: 10 Fragen an

16.09.2023
  • Podcasts

BINN: Badab Mahlstrom Komplex

11.09.2023

Kommentare

  • Habe mir gerade die Tage mal eine Miniatur zur Probe bestellt. Überzeugt bin ich von dem herrlichen Unfug eigentlich eh schon, aber ich hör mir gern den Podcast auch noch dazu an!

  • Find persönlich nur, dass die sich leider zu weit vom „Wrestling“ Thema entfernen. Bei viele der letzten Veröffentlichungen lässt sich bei den Minis der Bezug nicht erkennen.

    • Ja, da gebe ich dir recht. Zu Beginn waren die Vorbilder noch klar zu erkennen. Mittlerweile bewegt es sich sehr richtig Popkultur oder Zeitgeschehen. Mir gefallen da auch nur so 50% der Modelle. Aber zum Glück ist man bei Rumbleslam ja nicht gezwungen irgendein Modell aufzustellen, dass man nicht mag, nur weil es so stark ist.

  • Meine Tendenz wäre aktuell, einfach Superstars und Tag-Teams zusammenzuwürfeln (immer 3, davon ein großer, und 1 pro Team).
    Es sind einfach zu viele ikonische Referenzen mittlerweile vorhanden, das reizt mehr als die teilweise auch sehr coolen Teams.
    Was spräche denn dagegen (oder noch dafür)?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.