von BK-Christian | 06.12.2020 | eingestellt unter: Warhammer 40.000, Watchdog

BK Adventskalender: Ein Licht hinter Tür 6

Heute zeigen wir ein wirklich beeindruckendes Spiel mit Licht und Schatten.

The Last March Of Saint Katherine 1 The Last March Of Saint Katherine 2 The Last March Of Saint Katherine 3 The Last March Of Saint Katherine 4 The Last March Of Saint Katherine 5 The Last March Of Saint Katherine 6 The Last March Of Saint Katherine 7

The last March of Saint Katherine

As the procession moved sedately down the streets of the dystopian city, the crowd grew more and more dense. The crowd began to boil!

Das Werk stammt von Kristian Simonsen.

Quelle: Kristian Simonsen auf Facebook

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Herr der Ringe
  • Warhammer 40.000

GW: Ritter, Space Marines und Preisanpassungen 2025

01.09.202551
  • Warhammer 40.000

GW: Kill Team – Gruftwelt, Einzelveröffentlichungen und Auftragsfertigungen

31.08.202527
  • Warhammer 40.000

GW: Ausblick auf das zweite Jahr von Space Marine 2

29.08.20257

Kommentare

  • Allen Ernstes? Ein Diorama für ein Diorama bauen?

    Ich finde die Farbwahl und die Lichtstimmung super. Schön düster. Nur wär mir der Triumpfzug selbst schon überladen genug. ^^

  • Verdammt coole Erweiterung des Triumph of St. Katherine. Vor allem die im Schatten schleichenden Gestalten, die man lieber nicht im vollen Licht sehen möchte, finde ich echt genial.

    Top Kalender-Türchen zum Nikolaus. Danke.

  • Extrem cool!
    Sehe ich das richtig, das die in Rot gestaltete Gestalt, die Nachzügler angreift?

  • Wahnsinns Diorama. Dafür wurde der Triumphzug geschaffen! Ich dachte abfangs dass Jarhead hier seine Finger im Spiel hat, so super wie das aussieht, aber der macht ja nimmer wahnsinnig viel mit Warhammer Zeug.

    Sehr beeindruckend wie der barocke Malstil hier auch im Dunklen noch Schemen erkennbar macht. Gut ausgewählt für den Kalender.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.