Kategorien: Warhammer 40.000
Von WarSeer (die derweil massive Probleme mit ihren Servern haben) gibt es weitere Bilder zum neuen Ork Release. Der Battlewaggon und die Bosse sind soweit bekannt, aber die Detailbilder der neuen Stormboys aus Plastik sind recht interessant.

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Von WarSeer erreichen uns folgende Gerüchte rund um die „neue“ Imperiale Armee, welche grob für die 1. Hälfte 2009 angesetzt ist:
- 3 Leman Russ pro Unterstützungsauswahl. Leman Russ Kampfpanzer können sich nun bewegen und ALLE ihre Wafefn abfeuern (Inkl. dem Geschütze), unabhängig ihrer Stärker. Scheint als ob Games Workshop den Leman Russ in den Vordergrund schieben möchte.
- Neue Doktrinen, inklusive einer neuen welche +1 auf Deckungswürfe gibt und erlaubt zu schießen obwohl man am Boden ist.
- Ein neuer Kommandotrupp aus Plastik für die Imperiale Armee
- Sturm 2 Lasergewehre (allerdings nicht kostenlos, höchstwahrscheinlich ein Upgrade).
- Die Plastik Valkyre wird 60 EUR kosten.
- Der Höllenhund wird aus Plastik neu aufgelegt (bestätigt die CAD Bilder).

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Es gibt weitere Bilder der Orks vom Italienischen Games Day 2008. Zum einen die Gußrahmen der Ork Bosse und des Battlewaggon, zum anderen Bilder der bemalten Einheiten.

Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Auf DakkaDakka gab es folgende News zur neuen Imperialen Armee (übersetzt von Sphaerentor.com):
Der neue Codex für die Imperiale Armee wird sich stärker mit den Infanteristen auseinandersetzen. Es heißt, dass ein Imperialer Soldat in Zukunft nur noch 4 Punkte kosten soll, dies stelle aber nur den alleruntersten Rang eines frisch Eingezogenen dar, welcher auch keinen Zugang zu Spezialwaffen oder dergleichen erhält. Die Werte seien aber dieselben wie beim bislang bekannten Soldaten.
Es wird verschiedene Sorten von Infanteriezügen geben: Schwere Waffen, Aufklärer („Forward Team“), Mechanisiert, Luftlandung. Jedem Zug kann eine Unterstützungseinheit zugeordnet werden, die nicht gegen den Armeeorganisationsplan zählt – was für eine, hängt von der Zusammensetzung des Zugs ab:
* Ein Schwerer Waffen Zug erhält z.B. drei schwere Waffen pro 10-Mann-Einheit, darf dafür aber keine Spezialwaffen erhalten. Die Soldaten eines solchen Zugs kosten dann aber auch jeweils mehr als der 4-Punkte-Rekrut. Der Zug bekommt dann Zugang zu einem Leman Russ Kampfpanzer oder einem Unterstützungstrupp bestehend aus Waffenteams, welcher Optionen an schweren Waffen besitzt, welche für die gewöhnlichen Trupps nicht verfügbar sind.
* Ein Zug an Aufklärern erhält wiederum drei Spezialwaffen (Auswahl: Flammenwerfer, Melter, Plasmawerfer, Granatenwerfer) und die Sonderfertigkeit Infiltration, aber keine schwere Waffen. Dieser Zug kann dann Veteranen (dann ebenfalls Infiltratoren) und Sentinel-Schwadronen aufs Feld bringen.
* Die Mechanisierte Infanterie besitzt Chimären als Transportfahrzeuge. Die Trupps erhalten entweder drei Spezialwaffen oder eine schwere Waffe und eine Spezialwaffe. Die Unterstützungseinheiten sind entweder Leman Russ Kampfpanzer oder Veteranen, die ebenfalls mit einer Chimäre ausgestattet sein müssen.
* Über den Luftlandungszug ist wenig bekannt, zu vermuten ist natürlich, dass sie die Sonderregel Schocktruppen besitzen und vermutlich mit Gardisten und Valkyries zu tun haben.
Wie man sieht, ist der Zugang zu Leman Russ Kampfpanzern nun sehr viel leichter. Damit wollen die Spieldesigner seinen Status als Standard- und Massenpanzer der Imperialen Armee forcieren.
Quelle: DakkaDakka
Übersetzung: Sphaerentor.com
Kategorien: Warhammer 40.000
Wieder einmal gibt es Decal Bogen von Bolter & Chainsword. Die neuen Decal Bogen befassen sich mit den Nova Marines und Relictors.

Den Bogen gibt es hier: Nova Marines Decal Sheet.

Den Bogen gibt es hier: Relictors Decal Sheet.
Eine Anleitung zum Ausdrucken und anbringen findet ihr ebenfalls bei Bolter & Chainsword, und zwar hier: B&C Decal Projekt.
Link: Bolter & Chainsword
Kategorien: Warhammer 40.000
Reichlich Bilder der neuen Orks für die 2. Welle im Januar gab es auf dem Games Day 2008 in Italien.
Neben den neuen Plastik Orkbossen gibt es auch bisher ungesehene Bilder der Stormboys. Außerdem noch Bilder des bemalten Battlewaggon, den wir hier, Warhammer 40.000: Ork Battlewaggon, bereits unbemalt gezeigt haben.

Zu den gezeigten Charaktermodellen gehören Boss Snikrot und Kaptain Badrukk, welche zusammen mit den Plastik Grotzen, Stormboys und Battlewaggon im Januar erwartet werden.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Die Miniaturen, welche wir in der „Forge World: Miniaturflut zum UK Games Day 2008“ vorgestellt haben, sind nun zum vorbestellen bei Forge World verfügbar.

Weitere Bilder hier: Forge World Vorbestellungen
Wie immer könnt ihr Forge World Artikel in Deutschland über Tinbitz beziehen.
Quelle: Forge World
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Games Workshop USA hat die Gewinner / erfolgreichen Teilnehmer des Grand Tournament 2008 online gestellt. Leider nur wenige Bilder der Armeen, aber trotzdem ein interessantes Coverage. Abgedeckt werden je 2 Armeen der einzelnen Systeme, Warhammer 40k, Warhammer Fantasy und Herr der Ringe. Außerdem natürlich Bilder der Sieger und Spieltische. Chicago Grand Tournament 2008 Event Coverage.

Quelle: Games Workshop USA
Kategorien: Warhammer 40.000
Bei Bell of Lost Souls gibt es bereits Bilder des komplett zusammengebauten aber unbemalten Ork Battlewaggon aus verschiedenen Perspektiven. Weiterhin kein fester Releasetermin bekannt. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher wünsch ich vorab schonmal allen Ork Spielern viel Spaß mit dem Bausatz.

Neben dem Zusammenbau als Battlewaggon, dürfte sich der Gußrahmen perfekt dafür eignen aus einem Baneblade einen riesigen Orkpanzer zu bauen.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Ein weiterer Decal Bogen von Bolter & Chainsword. Der neue Decal Bogen befasst sich mit den Skull Bearers, dürfte aber wegen der vielseitigen Verwendbarkeit des Symbols auch für andere Orden / Armeen interessant sein.

Den Bogen gibt es hier: Skull Bearers Decal Sheet.
Eine Anleitung zum Ausdrucken und anbringen findet ihr ebenfalls bei Bolter & Chainsword, und zwar hier: B&C Decal Projekt.
Link: Bolter & Chainsword
Kategorien: Warhammer 40.000
Die amerikanische Games Workshop Seite hat den FAQ Bereich um ein Dark Angels 5. Edition FAQ erweitert.
Die FAQ korrigiert ein paar der Passagen im Dark Angels Codex und passt sie entsprechend an die neue Edition des Regelwerks / Codex Space Marine an.

Link zum FAQ Bereich: Errata and Frequently Asked Questions Documents
Quelle: Games Workshop
Kategorien: Warhammer 40.000
Das Warhammer 40.000 Blog Bell of Lost Souls hat sich ein paar Gedanken gemacht, rund um die Imperiale Armee in der 5. Edition. Welche Vorteile bringen die Regeländerungen für die Unmengen an Panzer und Infanterie? Wie und wer profitiert von der neuen Sichtlinienregelung?

Den Artikel findet ihr hier: The Advantes of the Imperial Guard in the Fifth Edition.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Kurze Meldung von der Projekthomepage des Online Wargaming Clients;
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Der WarSeer User iFelix konnte ein paar nette Informationen aus dem Design Studio zu anstehenden Releases ergattern.
So wurden Plastik Stormboyz, Gretchins und der Battlewagon Bausatz bestätigt, ebenso wie weitere Zinncharaktere (u.a. Zagstruk). Soweit nichts überraschend neues dabei.
Aber das beste kommt noch, der Stampfa wird kommen und 60 GBP / 95 EUR kosten. Also genausoviel wie ein Baneblade. Wo wir gerade beim Wort Baneblade sind, die Baneblade Variante Shadowsword soll ebenfalls aus Plastik erscheinen und auch 60 GBP / 95 EUR kosten. Als Termin für den Stampfa
Anbei ein Bild der Forge World Version des Shadowsword im Arkurion Muster.

Quelle: iFelix
Kategorien: Warhammer 40.000
Auf der Games Workshop US Seite wurde eine Bauanleitung sowie Bilder der Gußrahmen des Space Marine Drop Pods veröffentlicht. Dies sollte noch die letzten Zweifler davon überzeugen, dass dieser Bausatz wirklich eine Menge auf dem Kasten hat.

Den Link zur Bauanleitung findet ihr hier: Space Marine Drop Pod Stage-by-stage
Introduction
Link: Games Workshop
Kategorien: Science-Fiction
Die kleine Miniaturenschmiede Scibor, die häufig durch umwerfende Einzelwerke überrascht und über CoolMiniorNot den meisten bekannt sein dürfte, hat 2 neue Figuren herausgebracht. Hierbei handelt es sich um Preußische Oger im 28mm Maßstab.

Beide Figuren kommen mit einer vormodellierten 40mm Base und sind vom Fuß bis zur Augenlinie knapp 5cm hoch. Der Preis für Otto bzw. Ulrik liegt bei 11,50 EUR / 17 USD. Porto nach Deutschland ist pauschal 8 USD und sie akzeptieren PayPal.
Weitere Preußische Oger sind in Planung, wie dieses Green zeigt.

Link: Scibor Miniatures
Kategorien: Warhammer 40.000
Frisch von Bell of Lost Souls erhalten wir die Nachricht über einen Termin für die Ork Stampfa, den 09. März 2009.

Es ist allerdings noch unklar, ob März damit zum Apokalypse Monat wird mit weiteren Releases (Siehe: Sneak: „Apokalypse Nachschub & Codices„), oder ob das große Modell in die nächste Ork Welle eingebettet wird.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Was hat sich effektiv für die Space Marines getan in der 5. Edition? Vieles ist mächtiger geworden, dafür aber auch entsprechend teurer. Die Effizienz vieler Einheiten liegt zurzeit mehr im Überraschungsmoment über die neuen Regeln und die fehlende Erfahrung im Kontern dieser Einheiten. In ein paar Monaten, nach ein weiteren Schlachten und Turnierspielen wird sich dieser „Vorteil“ etwas abschwächen. Dies ist kein Space Marine spezifisches Phänomen, sondern einfach der Aspekt eines neuen Codices oder Armeebuchs.
Am deutlichsten fällt der Verlust der Wesenszüge auf. Das Baukastensystem wurde kurz erprobt, erfreute sich eigentlich großer Beliebtheit, wurde dann aber doch wieder gekippt. Ich hatte es als positive Neuerung in der 4. Edition gesehen, zu mehr Individualität in den Armeen (ähnlich der Imperialen Regimenter) und hätte mich über eine ähnliche Regelung in Warhammer Fantasy auch gefreut, um z.B. Themenarmeen besser umsetzen zu können. Ansonsten gab es für die Space Marines viele Punkterhöhungen in der Infanterie bis auf wenige Ausnahmen. Diese sind jedoch nicht weiter schlimm, da jedes Modell mit Boltpistole, Fragment- und Sprenggranaten ausgerüstet ist. Der Astartes-Fuhrpark ist deutlich günstiger geworden und verfügen nun alle serienmäßig über Suchscheinwerfer und Nebelwerfer!

weiterlesen