Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Im US Online Shop kann man die Sprühpistole bereits vorbestellen, also nur noch eine Frage der Zeit bis die Sprühpistole zum Weihnachtsgeschäft auch hier in Deutschland erhältlich sein wird. Genauso wie von uns angekündigt.

Als Termin in den Staaten wurde der 18. Oktober genannt. Link zum Onlineshop hier: Citadel Spray Gun.
Link: Games Workshop
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Games Workshop hat vor das bestehende Sortiment um ein paar Produkte zu erweitern, die bisher von Nischenherstellern / Drittanbietern wie Feldherr abgedeckt wurden.
So gibt es 3 verschiedene Taschen, Tactical Backpack, Fast Attack Bag und den Heavy Support Bag.
Der Tactical Backpack ermöglicht es 2 Figurenkoffer und verschiedene Bücher zu transportieren, sollte also das Einstiegsmodell mit 45 GBP (Geschätzter Preis in Deutschland ~ 70 EUR) darstellen. Für Hobbyisten die auch unterwegs malen und basteln wollen, ist der Fast Attack Bag gedacht. Ausgestattet mit verschiedenen Halterungen für Farben, Kleber und Miniaturen schlägt die mobile Malertasche mit 35 GBP (~ 50 EUR).
Für Apokalypse Schlachten oder Panzerlastige Armeen ist der Heavy Support Bag gedacht, in den 2 große Figurenkoffer / Armeekoffer + Zubehör (der White Dwarf empfiehlt Bier & Hosen) passen. Entsprechend teurer, kostet der große Rucksack 75 GBP (~ 110 EUR).

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Nach dem UK Games Day können wir auch ein kleines Update zum Spieltisch bringen. Die bisher bekannte Variante des vorbeflockten Teppichpuzzle kann man getrost vergessen.
Es handelt sich um 6 vormodellierte Teile die jeweils 60 x 60 cm groß sind, in einer Tasche, welche laut Aussagen auf WarSeer etwa 100 Pfund (derweil knapp 130 EUR, man darf aber mit 150 EUR rechnen) notiert wird. Ein „Basing Kit“ mit Streu, übergroßen Portionen von Foundationfarben, Bastelleim und evtl. Pinsel(n). Ein solches Kit ist auf dem 2. Bild unten Links auf dem Tisch zu erkennen und wird 25 GBP (~32 EUR) kosten.
Zur besseren Meinungsbildung, ob einem selbst diese Platten so viel Geld wert sind, hier ein paar Bilder:

Die einzelnen Spieltischteile wird es nur im Set geben und werden nicht einzelnd zu erwerben sein.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Bereits 2007 auf der Nürnberger Spielemesse konnte man eine modulare Spielplatte bzw. Tischauflage von Games Workshop anschauen. Das Produkt hat es dann aber – wahrscheinlich wegen qualitativer Mängel – nicht in den Handel bzw. ins Weihnachtsgeschäft geschafft.
Zur groben Information, es handelt sich dabei um 6 Platten im Puzzle Design, welche im Grasdesign strukturiert sind und in einer Tragetasche geliefert werden. Komplett zusammengesetzt ist der „Modular Game Table“ 180 x 120 cm groß (4 x 6 ft). Gerüchten zu folge sollen die Platten unbemalt sein und daher selbst nach eigenen Wünschen anpassbar sein.

Es gibt auch Gerüchte darüber, dass die Qualitätsmängel an der Sprühpistole beseitigt worden sein sollen und zum Weihnachtsgeschäft mit einem Re-Release zu rechnen ist.
Außerdem wird Citadel einige der Foundation-Farben die bislang „nur“ als 12ml Farbpöttchen erhältlich sind, zum Weihnachtsgeschäft für die Geländebaufraktion in größeren Flaschen / Dosen anbieten. Es wird daher Bundles / Deals geben um die unbemalten Platten zu bemalen und gestalten.
Link: Games Workshop
Kategorien: Veranstaltungen, Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
An den beiden vergangenen Samstagen (23. & 30. August 2008) fanden in der Games Workshop Filiale in Augsburg zwei kostenlose Malworkshops statt. Die Kurse wurden von Peter Tóth (Forennick: Baphomet) in Absprache mit der Filialleitung organisiert und sollten bereits erfahrene Malern einige neue Tipps & Techniken näher bringen. Die beiden Tage waren gleich geplant und umfassten in einem 5-Stunden-Programm folgende Punkte:
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Die meisten dürften es bereits mitbekommen haben, THQ baut für Messen ein Rhino in Lebensgröße. Das Rhino soll dann als Spielestation für mehrere Dawn of War II Plätze eingesetzt werden. Es gibt dazu zum einen ein Pressetagebuch von THQ, zu finden hier und ein Flickr Photoalbum, Dawn Of War II – Rhino.

Anfangs war ich noch etwas skeptisch über die Umsetzung, aber die ersten Bilder sind schon sehr überzeugend. Damit kann dann jeder die Frage ob 10 Space Marines reinpassen, für sich selbst klären.
Quelle: THQ
Kategorien: Warhammer 40.000
Bei WarSeer wurden bereits die Preise der Neuerscheinungen im Oktober bekannt, inkl. der Preis-Updates:
SPACE MARINE CODEX 25,–€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE LANDSPEEDER 25,–€
SPACE MARINE DROP POD 25,–€
SPACE MARINE SCOUT BIKE 11,50€
SPACE MARINE LAND RAIDER CRUSADER/REDEEMER 50,–€
SPACE MARINE THUNDERFIRE CANNON 35,–€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE SCOUT SERGEANT TELION 12,50€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE SERGEANT CHRONUS 17,50€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE STERNGUARD VETERANENTRUPP 30,–€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE VANGUARD VETERANENTRUPP 30,–€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE CRIMSON FISTS PEDRO KANTOR 12,50€ (neuer, höherer Preis)
SPACE MARINE ULTRAMARINES CAPTAIN SICARIUS 12,50€ (neuer, höherer Preis)
Anmerkung zu Sergeat Chronus, er kommt als Einzelfigur zu Fuß und Torso für die Panzervariante.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Allgemeines
Die Preisänderung steht in knapp einem Monat ins Haus und unser Partner TinBitz.de bietet daher nochmal eine Gelegenheit sich einzudecken bevor die Preise steigen.

TinBitz:
Der englische Miniaturenhersteller Games Workshop hat jüngst eine Preisanpassung für seine Tabletopspiele angekündigt.
Hauptsächlich aufgrund der massiv angestiegenen Rohstoffpreise in den letzten Jahren und den damit verbundenen Kostensteigerung in vielen Bereichen, könne das Unternehmen die Preissteigerungen nicht weiter kompensieren. Ab dem 29.09.2008 wird es Preiserhöhungen vor allem bei Metallminiaturen, Büchern und Farben geben.
Ich habe Ihnen eine detailierte Übersicht der bekannten Preisänderungen zusammengestellt. Wo verfügbar, enthält die Tabelle auch einen Hinweis auf einzelne Artikel, die im Rahmen der Lagerräumungsaktion (siehe unten) reduziert erhältlich sind (der Preis gilt nur für die verfügbare Menge).
Wer sich noch Pläne hat, seine Sammlung um den ein oder anderen der genannten Artikel aufzustocken, sollte seine Bestellung bis spätestens 25.09.2008 aufgeben, damit ich noch zu den alten Preisen bei Games Workshop bestellen kann!
Eine PDF mit den Preisänderungen findet ihr auf der Homepage von TinBitz.
Quelle: TinBitz.de
Kategorien: Warhammer 40.000
Nun ist auch Teil 3 des Games Workshop Design Studio Podcast draußen und bereit für den Download.
Kurze Inhaltsübersicht:
Willkommen zu der 3. Ausgabe unseres Games Workshop Podcasts, einer unregelmäßigen Serie, welche es den Designern ermöglicht, die Konzepte und Philosophien die in ihre Projekte mit einfließen, zu diskutieren.
In dieser 3. Episode, wird Studio Veteran Jervis Johnson und die Warhammer 40,000 Regeldesigner Andy Hoare und Jeremy Vetock darüber sprechen, was sie mit der Hobby-Sektion des neuen Warhammer 40.000 Regelwerk erreichen wollten.
Außerdem wieder der Direktlink für jene mit Problemen auf der GW US Seite.
Quelle: Games Workshop US – Design Studio Podcast
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Auf WarSeer gab es bereits erste Informationen, in welchem Bereich sich die Preiserhöhung im Oktober abspielen wird. So sind folgende Produkte von entsprechenden Preissteigerungen betroffen.
Alle Blister um £1 (Kurs wäre 1,30 EUR dürfen aber wohl mit 2 EUR rechnen)
Alle Codices & Armeebücher um £3 (Wohl der Sprung ins Preisband J, 25 EUR)
Kleber um £1 (dürfte dann 8 EUR kosten)
Farbsprays um £2 (bei Wargate wurden 16,50 EUR genannt)
Farben um £0.25 (dann 3 EUR je Pott)
Kleiner Figurenkoffer um £5 (Ich tippe auf Endpreis 50 EUR)
Großer Figurenkoffer um £10 (hier schätze ich 100 EUR)
White Dwarf um £0.50 (dürfe dann wohl von 5,95 auf 6,95 steigen)
Niemand ist begeistert von dem Preisanstieg, vorallem da viele Produkte in Blistern so schon recht teuer sind, einzelne Charaktermodelle für 15 EUR pro Blister sind für „Nicht-Monster“ viel Geld, aber Zinn ist wie alle Metalle deutlich teurer geworden und auch an Games Workshop geht dies nicht spurlos vorbei. Die Umstellung vieler Produkte auf Plastik wird gerne entgegengenommen und ist eine willkommene und hobby-freundliche Lösung des Zinn-Preis-Problems. Der Absatz der Hobbyartikel und Citadel-Produkte dürfte etwas zurückgehen in anbetracht der Preissteigerung. Es gibt zwar genügend günstigere Alternativen, gerade im Bereich der Citadel Produkte, aber die Leute kaufen es wegen dem Label. weiterlesen
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Eine englische Händlerinformation, welche heute umging, kündigte eine bevorstehende Preiserhöhung an. Diese wird am Montag, den 25. August, online gestellt auf den GW Homepages und am 29. September in Kraft treten. Zusätzlich wird die Preiserhöhung in der Oktober Ausgabe des White Dwarf mitgeteilt.
So sollen von dieser Preiserhöhung Blister und Boxen mit Zinnfiguren, Farben sowie Regelwerke (inkl. Codices / Armeebücher) betroffen sein. Keine Preiserhöhungen bei den Plastikboxen, der taktische Trupp der Space Marines soll sogar von 30 EUR auf 25 EUR (Preisband J) gesenkt werden.
Quelle: Games Workshop
Kategorien: Warhammer 40.000
Das erste Bild der neuen Space Marine Speerspitze ist aufgetaucht. 146 GBP Pfund (eigentlich um die 190 EUR, dürfte aber etwa 220 EUR kosten) schwer und hat vom Inhalt folgendes zu bieten:
1 x 144-Seiten Codex: Space Marines
1 x Plastik Drop Pod
3 x Plastic Scout Bikes
1 x 5 Sternguard Veteranen (Zinn)
1 x 5 Vanguard Veteranen (Zinn)
1 x Thunderfire Cannon inkl. Techmarine
1 x Sergeant Telion (Ultramarines)
1 x Sergeant Chronus (Ultramarines)
1 x Pedro Kantor (Crimson Fists)
1 x Captain Sicarius (Ultramarines)
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Seitens Games Workshop US / UK gibt es ein kleines Terminupdate zum Release der 5. Edition Starterbox und dem Space Marines Codex.
Termin für die Starterbox „Assault on Black Reach“ – Samstag, 06.09.2008
Termin für den Space Marine Codex & Miniaturen – Samstag, 04.10.2008
Mit letzterem Termin (der sich mit der Spiel 2008 in Essen überschneidet), wäre dann auch die Frage geklärt, was uns Games Workshop vorort neben dem neuen Chaos zeigen wird.
Link: Games Workshop
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Games Workshop USA hat die Gewinner / erfolgreichen Teilnehmer ihres Golden Demon 2008 online gestellt. Komplett mit allen Kategorien, obgleich es scheint als wären die bisher vergebenen Staff-Rubriken weggefallen. Dennoch interessantes Coverage, leider stellenweise wenige Bilder bzw. Blickwinkel. Viel Spaß beim durchsehen. Chicago Golden Demon 2008 Event Coverage.

Quelle: Games Workshop USA
Kategorien: Allgemeines
Da es nicht für jeden Möglich war sich selbst viele der äußerst qualitativen Werke zum Golden Demon in Köln anzusehen, hat Battlefield Berlin eine Ausstellung rund um das Thema ‚Minis, Wettbewerbe, Malen‘ in ihrem Ladenlokal in Berlin angesetzt. Diese Austellung bringt dem Besucher einen kleinen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre des Golden Demon in Deutschland. Battelfield Berlin beschränkt sich dabei aber nicht nur auf den Bemalwettbewerb am Games Day, sondern deckt auch Beiträge der Events wie ConflictX oder MAC ab.

Die Austellung selbst wird am Samstag, den 9. August 2008 eröffnet und wird bis zum 18. August zu besuchen sein. Am Eröffnungstag selbst, wird die Ausstellung bis 22.00 geöffnet bleiben. Vorort gibt es dann bis zu dieser späten Stunde die Möglichkeit zum bemalen und fachsimpeln mit den Austellern geben. Battlefield lädt alle herzlich ein; Dieser Event ist für jeden Interessant, sei es nun zur Inspiration, zum Staunen oder um sich ein bisschen mit der Bemalelite auszutauschen und den einen oder anderen Tipp abzusahnen.
Anbei eine kurze Übersicht über die Macher der Exponate:
– Ben Komets (u.A. Slayer 2008)
– Kevin ‚TIN‘ Kosse (u.A. Slayer 2008)
– Matt Cexwish (diverse Gold, Silber, Bronze)
– Mirco (4 x 1.Platz/ConflictX)
– Tom Weiß (u.A. Slayer 2000)
– Christian Weiß (Bronze 2000)
Lokation:
Battlefield-Berlin
Chausseestr. 93
10715 Berlin
(U-Bhf. Schwartzkopffstr./U6)
Samstag, 09. August 2008 (Austellungseröffnung 10-22 h) bis
Montag, 18. August 2008
Kategorien: Reviews
Knapp 6 Stunden, 150 km und 7,50 EUR fürs Parkhaus später melde ich mich zurück vom Games Day 2008 in Köln. Es waren im gesamten weniger Leute da als in den Jahren zu vor, kurz um etwas ruhiger – aber nicht überall. Bei Forge World war ein Andrang der auf ein kräftiges Plus bei der Tochterfirma schließen lässt. Es kamen mir auch überraschend viele mit Titanen unterm Arm entgegen – die Hobbyisten scheinen also von der „Einkaufsverdrossenheit“ verschont geblieben zu sein. Ich selbst habe mich dort lediglich mit den Black Legion Land Raider Türen eingedeckt und die Event-Only Miniatur des Titan Princeps gekauft (welche wir in naher Zukunft verlosen werden).
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Der 2. Teil des Games Workshop Design Studio Podcast ist draußen und bereit für den Download.
Kurze Inhaltsübersicht:
In der 2. Folge sprechen Studio Veteran Jervis Johnson und Warhammer 40,000 Regelentwickler Mat Ward und Jeremy Vetock darüber, was sie im Fluff-Teil des neuen Warhammer 40.000 Regelwerk erreichen wollen.
Außerdem wieder der Direktlink für jene mit Problemen auf der GW US Seite.
Quelle: Games Workshop US – Design Studio Podcast
Kategorien: Warhammer 40.000
Die amerikanische Games Workshop Seite hat ein Podcast aus ihrem Design Studio gestartet. Der erste Teil mit dem Titel „Design Philosophy I: 40K Rulebook Rules Section“ (Design Philosophie I: 40k Regelwerk Regelsektion) wird von Jervis Johnson und Alessio Cavatore abgehandelt und beschäftigt sich primär mit den Regeländerungen der neuen Edition und deren Einfluß auf das Spiel.
Diese neue Serie von Podcast wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Bei manchen Besuchern kann es wegen der neuen GW US Seite zu Probleme beim abrufen des Podcast kommen, da dieser Inhalt nur über die US-Amerikanische Seite erreichbar ist. Überprüft dies kurz bei eurer Länderwahl. Für die jenigen die Probleme beim Abrufen haben sollen, hier der Direktlink GW US Podcast (31,7 MB).
Quelle: Games Workshop US – Design Studio Podcast