Kategorien: Historisch

Artizan Design: Neue Historische Miniaturen-Reihe (08.08.2008)

Der Run auf die historischen Spieler beginnt und Artizan Designs erweitert ihr Sortiment um eine neue Reihe, „Ancient World“. Diese von Steve Saleh modellierten Figuren sind Charakterergänzungen zu verschiedenen Epochen, kurzum Einzelfiguren ohne Truppenunterstützung.

SAW001 Marcus Calvinus SAW002 Sycorax The Witch - Celtic shamaness SAW003 Babastus - Celtic Druid

Der Zeit verfügt die Range über 3 Miniaturen, 1 römischen Centurio, 2 keltische Schamanen / Druiden. Die Miniaturen kosten im Blister 2.25 GBP (knapp 3 EUR) und können in Deutschland in verschiedenen Onlineshops bestellt werden.

Zusätzlich erweitert Artizan ihr Produktsortiment um 2 große Miniaturenblöcke für ihre beiden Pulp-Reihen „Thrilling Tales“ (Pulp im 2. Weltkrieg) und „Kiss Kiss Bang Bang“ (Agenten-Pulp). Dort warten allerlei stramme Soldaten, fiese Bösewichter und toughe (und weniger toughe) Helden auf ihren Einsatz. Wie bei Artizan üblich, kommen die Miniaturen ohne Base aber mit einem kleinen Sockel an den Füssen. Gute Gußqualität, wenige Gußgrate und hohe Detaildichte sind zu erwarten.

Lin: Artizan Designs

Kategorien: Warhammer 40.000

Sneak: Detailierte Bilder aus dem Warhammer 40.000 Starterset (08.08.2008)

Die ersten Vorbestellungen der neuen „Assault on Black Reach“ Box sind bereits im englisch sprachigen Bereich verfügbar. Daher können dort Privatpersonen lange vor der Presse hier in Deutschland Bilder und Informationen zu dem Set bekannt geben. (An dieser Stelle nochmal vielen Dank nach Düsseldorf).

Erstmal ein paar Bilder der kompletten Gußrahmen:

Assault on Black Reach - Gußrahmen Assault on Black Reach - Gußrahmen Assault on Black Reach - Gußrahmen Assault on Black Reach - Gußrahmen

Wenn ihr dem Link auf the Painted Dragon folgt, seht ihr einige Detailbilder zum Starterset Cybot, Vergleiche zwischen Starterset und Multipart Marines und Terminatoren. Ebenso Detailbilder zu den Deffkoptaz und dem größen Vergleich zwischen Ork Boy und Nob. Der Detailgrad der Miniaturen ist in anbetracht der Tatsache, dass es sich um Starterbox Minis handelt wirklich enorm.

Quelle: ThePaintedDragon

Kategorien:

Review: Battle of the Brushes (07.08.2008)

Ende Juni wurde auf der Homepage von Urban Mammoth, dem Hersteller von Urban War, zu einem Bemalwettbewerb aufgerufen. Der Wettbewerb lief unter dem Titel „Battle of the Brushes“. Teilnehmen konnte jeder der wollte. Die zu bemalende Miniatur durfte frei gewählt werden, musste aber ein Einzelmodell oder Waffenteam aus der reichhaltigen Urban War Produktreihe sein. Pro Person durften zwei Beiträge mit jeweils zwei Bildern beigesteuert werden, die bis zum 25. Juli in einem eigens dafür eingerichteten Thread im Urban War Forum hochgeladen werden sollten. Als einzige Ausnahme galt, dass keine Miniaturen eingereicht werden durften, die aus Urban War Verkäufen oder aus Urban War Promotionen stammten. Das Urban Mammoth Team beurteilte nach Ablauf der Teilnahmefrist die eingereichten Beiträge in einer internen Diskussion. Es gab keine besonderen Preise, außer der Gewissheit es geschafft zu haben und dass die Gewinner mit vollem Namen und dem jeweiligen Siegerbeitrag auf der Frontseite der Urban Mammoth Homepage vorgestellt wurden. Im Folgenden werde ich neben den Siegern auch einige Miniaturen vorstellen, die mir besonders ins Auge gefallen sind.

Urban War

weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Neue Firma für Einzelfiguren – Red Box Games (07.08.2008)

Greenstuff Artist Tre Manor, bekannt durch seine Arbeiten für Reaper, hat sich mit seiner neuen Firma, Red Box Games, selbstständig gemacht und beschert uns direkt 3 Helden im 32mm Heroic Maßstab.

Belegast the Bloodthirsty - Yrrskaggi Hordesman Captain Fesieg the Fierce, son of Hrutig - Dwarven Berserker Hero Ragnar of Utherby - Njornan Hero

An sich sehr schicke Miniaturen, obgleich nicht auf dem hohen Niveau von Avatars of War. Die Einzelminis aus Zinn kosten 10 USD (mit Ausnahme des Zwergs – 8 USD) und können über die Homepage (welche etwas verquer aufgebaut ist) vorbestellt werden.

„Nach viel Arbeit und Warten kann ich nun mit viel Stolz Red Box Games vorstellen, meine eigene private 32mm-Reihe. In einem Teil gegossene Zinnfiguren, Slot Base und im Maßstab passend mit anderen existierenden Miniaturreihen. Diese ersten 3 Figuren sind zum Vorbestellen erhältlich und werden ab Freitag, dem 08. August, versendet.“

Link: Red Box Games

Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar

Sneak: Marauder / berittene Chaosbarbaren (06.08.2008, 1 Kommentar)

Bei WarSeer gibt es erste Bilder der berittenen Chaosbarbaren. Sehr mächtige Pferde (vergleichbar mit denen der Pistoliere), gewaltige Posen, kurz um viel Aktion für die 5 Reiter 20 EUR Box.

Berittene Barbaren / Mounted Marauders

Erscheinungsdatum ~ November 2008, passend zum neuen sterblichen Chaos-Armeebuch.

Quelle: WarSeer

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Figuren entfärben & Farbe entfernen (06.08.2008, 7 Kommentare)

Wer kennt das nicht, man hat alte Figuren rumliegen aber damals aufgrund fehlender Malfertigkeiten die armen Plastikdinger einfach nur zu gesaut. Oder auch gebraucht Figuren gekauft und der Vorbesitzer muss ein farbenblinder Grobmotoriker gewesen sein – zu mindest vom ersten Eindruck der Miniatur. Was also machen? Neue Miniaturen kaufen? Gut, das wäre der einfachste weg, aber es geht auch günstiger.

Über das Figuren entfärben und Farbe entfernen wird viel diskutiert, jeder hat da sein eigenes Hausmittelchen und jeder schwört auf was anderes. Die einen nutzen Abbeitzer, andere Backofenreiniger oder Airbrush-Cleaner. Ich nutze Aceton und Mellerud. Wie gut das klappt und vorallem wie man das macht, zeig ich euch hier.

Als erstes benötigt man natürlich bemalte Figuren, sofern man nicht sowieso nur für die Vitrine bemalt, sollte man ruhig etwas warten bis sich eine größere Menge zu entfärbender Miniaturen angesammelt hat. Der Aufwand und vorallem die Kosten sinken bei mehreren Miniaturen (man muss weniger Reinigungsmittel auffüllen); das Beispielbild zeigt den neuesten Zuwachs im Hobbyraum, 2 alte Inquisitoren und 1 Terminator Ordenspriester.

Rohmaterial: Bemalte Figuren
weiterlesen

Kategorien: Fantasy, Science-Fiction

Reaper: August Releases für Chronoscope & Dark Heaven (06.08.2008, 2 Kommentare)

Reaper bringt im August weitere Miniaturen für ihre Fantasyreihe Dark Heaven und ihre neue und sehr ansprechende Sci-Fi Miniaturenreihe Chronoscope heraus. Verschiedene Heldentypen für wilde Weltraumschlachten und altbekannte Abenteuerrecken. Wir legen unser Hauptmerk auf die neuen Chronoscope Figuren.

Willy Brassbender Nick Stone Toolbots Rosie

Quelle: Reaper

Kategorien: Fantasy

Kraken Editions präsentiert Englische Startersets auf Messen (05.08.2008)

Die französische Firma Kraken Editions wird die englische Versionen ihrer Startersets zu Alkemy zum einen auf der GENCON 2008 und auf der Spiel 2008 (23. – 26. Oktober 2008) präsentieren. Die Boxen kosten knapp 25 EUR und umfassen ein französiches bzw. englisches Regelwerk inkl. Karten, Zollmaßband, 6 W3 Würfel, knapp 20 Marker und 5 mehrteilige Plastikfiguren die eine hohe Detaildichte aufweisen. Die Miniaturen sind aus einem resinähnlichem Plastik, dass dem von Forge World verwendetem Material ähnelt.

Alkemy Startersets Alkemy Starterset Inhalt Alkemy Starterset Miniatur Alkemy Starterset Miniatur

Releasetermin für die Deutsche Version ist bisher nicht bekannt, aber man kann bei Kraken Editions die Regeln und Karten auf Deutsch herunterladen.

Link: Kraken Editions
Link: Deutsche Regeln für Alkemy

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Balsaholz – Bases (05.08.2008)

Willkommen zum dritten Teil meiner kleinen Artikelreihe. In dieser Ausgabe beschäftige ich mich mit der Verwendung von Balsaholz für Bases. Diese Methode lässt sich wunderbar mit Fantasy- Modellen verwenden, speziell für Mortheim und Armeen mit Piraten als Thema eignet sie sich ganz gut. Ansonsten könnt ihr Balsaholz auch sehr gut verwenden, um Planken innerhalb von Gebäuden oder Geländestücken darzustellen.

weiterlesen

Kategorien: Fantasy

Wargods of Olympus: Bilder der 2. Welle Spartaner (05.08.2008)

Crocodile Games veröffentlicht für ihr Spielsystem Wargods of Olympus (kompatibles Schwestersystem zu Wargods of Aegytpus) weitere Truppen der Spartaner. Darunter 3 Helden, eine neue Einheit Plänkler und einen Streitwagen. Da bei den Crocodile Games Miniaturen der Preis leider 1:1 von Dollar in Euro umgerechnet wird (zu mindest in den meisten Shops), werden sich die Charaktermodelle mit je knapp 8 EUR und der Streitwagen sowie die Plänkler als 10er Einheit (inkl. Captain) mit 32 EUR zu Buche schlagen. Anbei die Bilder!
weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Sneak: Noch mehr aus dem Space Marine Codex (04.08.2008)

Wieder Einzelheiten zum neuen Space Marine Codex, diesmal primär über die Regeln.

Ehrengarde
Die Ehrengarde (nur für Ordensmeister erhältlich) erhält Artificer / Meisterhafte Rüstung, Bolter, Boltpistolen, Granaten und Energiewaffen. Sie können ihre Energiewaffen durch Reliquienklingen (Zweihändige Energiewaffen Stärke 6) ersetzen und haben zusätzlich verschiedene Optionen wie z.B. Sturmschilde (3+ Rettungswurf gegen alle Attacken) und Unterstützungsgranatwerferr (Ein 12 Zoll Granatwerfer, der zusätzlich zu jeder anderen Waffe in jedem Zug abgefeuert werden kann). Marneus Calgar ermöglicht es außerdem, 3 dieser Einheiten anstelle der normalen 1 Einheit aufzustellen.

Kampftaktiken
Kampftaktiken ist nicht so Effektiv wie es sich anhört, da der Gegner immer noch versuchen kann die Space Marines auszulöschen (durch „Die keine Furcht kennen“). Man muss darauf achten, dass man nicht abgefangen / umzingelt wird und damit kein kontrollierter Rückzug möglich ist. Der Gegner kann dann immer einholen und kriegt den Boni für einen neuen Angriff.

Die keine Furcht kennen.
Hier gab es eine kleinere Änderung. Die Space Marines ziehen sich automatisch zurück am Beginn ihres Zug und können sich danach normal bewegen. Sie zählen dann nicht als bewegt und darf sich auch nicht die 3 Zoll bewegen, wie andere Einheiten die sich erfolgreich gesammelt haben. Weiterhin können Sie sich nicht zurückziehen wenn sich ein Gegner in 6 Zoll Umkreis befindet.

Die Spieler von BellofLostSouls nennen als Fazit, dass sich die neue Liste gut spielt. Seitens der Spielerfahrung wäre ein eine „richtige“ Codex Liste dabei herum gekommen, die so rüberkommt wie man sich es vorstellt. Mit dem Vorbehalt, dass sie die neuen Einheiten nicht exzessiv getestet haben und sich dort sicherlich noch verschiedene bärtige Mischungen verstecken.

FAQs
Nach dem der neue Space Marine Codex veröffentlicht wird, werden mehrere FAQs neu herauskommen für Dark Angels, Blood Angels und Black Templar, damit sich die Änderungen im neuen Codex auch auf diese Listen ausweiten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass man dann „Die keine Furcht kennen“ etwas detaillierter erklären wird.

Quelle: BellofLostSouls

Kategorien: Warhammer 40.000

Sneak: Ork Battlewaggon / Flakkatrukk (04.08.2008)

Der WarSeer User Dude hat aus Bildern des Battlewaggon Sprues ein paar Bilder des Battlewaggon zusammengesetzt. In Kombination mit einem Bild aus dem neuen Apokalypse Band läßt sich daher schon mal auf die grobe Richtung schließen, in die der Battlewaggon vom Design gehen wird.

Apokalypse Flakkatrukk Battlewaggon Sketch Battlewaggon Sketch

Bei dem Flakkatrukk handelt es sich um einen Umbau aus dem neuen Battlewaggon Gußrahmen und dem vorderen Teil des bereits erhältlichen Pikkups / Wartrucks. Der Fahrzeugfuhrpark der Orks wird sich noch um neue Kettaz / Brennaz erweitern.

Quelle: WarSeer

Kategorien: Fantasy, Historisch, Science-Fiction, Watchdog

Watchdog: Ausgabe #20 (03.08.2008, 2 Kommentare)

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Lesern dieser Woche und hoffen auch auf große Beteiligung am Watchdog.

Denn wir suchen weiterhin nach interessanten und lesenswerten Projekten, vorallem auch aus den Bereichen Warmachine, Hordes, AT-43, Urban Wars usw. Wenn ihr empfehlenswerte Projekte aus diesen Bereichen kennt, schickt uns doch einfach eine e-Mail an: redaktion@brueckenkopf-online.com.
weiterlesen

Kategorien: Warhammer 40.000

Warhammer 40.000: Genestealer Cults (03.08.2008)

Kurz nach dem “Bell of Lost Souls” ihr Kampagnenbuch / Spielhilfe “Macharian Crusade” herausgebracht hat, kommt von den „Fly Lords of Terra“ (dem BoLs Spieleclub) ein weiterer Zusatzband, der sich diesesmal mit Tyranidenkulten beschäftigt. Dieser 22 Seitige Mini-Codex bietet euch Regeln für die Intriganten & Verschwörer. Inhaltlich bietet „Genestealer Cults“ zum einen Fluff (inkl. Karten), eine Armeeliste, 4 besondere Charaktermodelle und eine Umbausektion. Als besonderen Bonus gibt es sogar Apokalypse Verbände. Das Dokument ist komplett in Englisch und inoffiziell, wurde aber eingehend Spielgetestet und bietet daher eine ausgewogene Erweiterung.

Genestealer Cult Genestealer Cult Genestealer Cult Genestealer Cult

Der Download ist 1.2 Mb groß und ihr benötigt einen PDF-Programm zum öffnen, wir empfehlen Foxit!.

Quelle: Bell of Lost Souls

Kategorien: Allgemeines

Tabletopwelt.de: Was ist in welchem Gußrahmen? (02.08.2008)

Neben dem Bitz-Beratungsthread und den Kleinteil-Tauschbörsen bietet die TabletopWelt einen weiteren interessanten Thread für Umbau- und Einzelteilfans. Die Besucher des Forums tragen die Inhalte der Gußrahmen und Boxen zusammen um sich damit eine kleine Datenbank was, wo, wie oft enthalten ist zu bauen. Tolles Projekt, Daumen hoch!

Wenn ihr euch als grade ein größeres Bundle gekauft habt, ein Armeeset oder „nur“ eine normale Einheitenbox nehmt euch doch die paar Minuten Zeit die Informationen bei zu steuern.

Der „Was ist in welchem Gußrahmen?“-Thread.

Link: TabletopWelt.de

Kategorien: Warhammer 40.000

Sneak: Noch mehr vom Games Day Baltimore – Cybots! (02.08.2008, 2 Kommentare)

Zusätzlich zum bereits bekannten Ironclad Cybot, mit Hurricane Boltersystem und Seismischen Hammer, gibt es dieses schöne CAD-Bild zu sehen. Wird also der Plastik Cybot auch überarbeitet / erweitert? Ein Plastikarm mit Plasmakanone würde sich sicherlich großer Beliebtheit erfreuen. Evtl. wird in dieser Box dann auch die Möglichkeit bestehen, ihn zum Furioso zusammenzubauen.

Cybot mit Plasmakanone Cybot mit Hurricane Boltersystem und Seismischen Hammer

Zum anderen scheinen bereits die ersten „Battle for Black Reach“ Boxen aus den Vorbestellungen anzukommen – zumindest im Englischsprachigen Bereich. Soviel also zum Thema September. However, den Jungs viel Spaß mit der Box 🙂

Quelle: WarSeer

Kategorien: Warhammer 40.000

Sneak: Warhammer 40.000 Grüne Flut im Januar (01.08.2008, 3 Kommentare)

Im Januar, genau zu sein, der 2. Woche im Januar beginnt die Grüne Flut! Die 2. Welle Orks für Warhammer 40.000 wird veröffentlicht mit den folgenden Hauptbestandteilen:

  • Boss Zagstruck
  • Boss Snikrot
  • Kaptain Badrukk
  • Grotze (Plastik!)
  • Stormboyz (Plastik)
  • Bosse (Plastik)
  • Battlewagon (Plastik)

weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000

Review: Armour through the Ages / Geschichte der Rüstung (01.08.2008)

Da ich mehr Sammler als Spieler bin und ich schon immer viel Interesse am Hintergrund hatte, war ich natürlich recht schnell für „Armour through the Ages“ / „Geschichte der Rüstungen“ zu begeistern. Also nicht lange gezögert, die Sachen beim lokalen Einzelhändler geordert und Zeitnah mit einigen anderen Sachen erhalten.

Armour through the Ages - Geschichte der Rüstungen
Produktbild aus dem Games Work Online Shop

weiterlesen

« Vorherige Seite Nächste Seite »