Kategorien: Tutorials

Tutorial: Der magnetische Miniaturenkoffer (14.01.2009)

Nach dem wir nun 3 verschiedene Varianten zum Miniaturentransport vorgestellt haben, zeigt euch Darkover, wie man sich selbst eine Transportmöglichkeit für Miniaturen mit Magnetbases schafft.

Die Suche nach dem passenden Miniaturenkoffer ist für viele Spieler eine echte Glaubensfrage. Das ist nicht unbedingt verwunderlich, schließlich hängt von der Wahl des optimalen Koffers auch die Sicherheit der mühevoll bemalten Lieblinge ab. Zuletzt hatten wir hier die Feldherr-Mini-Reihe getestet, die sich vor allem an Skirmish-Spieler richtet. Auch das heutige Tutorial ist besonders für Spieler mit kleinen Armeen interessant, denn am Ende wird dabei ein Miniaturenkoffer entstehen, der Platz für eine vollständige kleine Armee und alle notwendigen Spielmaterialien bietet (abgesehen vom Regelbuch). Das Besondere an diesem Koffer ist sein magnetischer Stahlboden, auf dem die Miniaturen mit Magnetfolie oder Neodym-Magneten befestigt und so ohne Kontakt zu Dämmstoffen und anderen Minis transportiert werden können.
weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Malblockade überwinden & motivieren (18.08.2008)

Wer kennt das nicht, die neueste Anschaffung ist noch in der Post, die letzte Anschaffung noch nicht richtig ausgepackt und auf dem Basteltisch türmen sich noch allerlei unbemaltes Plastik und Zinn. Wie motiviert man sich, da endlich mal einen Fortschritt zu machen? Oder wie überwindet man eine größere Malpause? Zu dieser und anderen Fragen geben wir mögliche Antworten.

  • Umsetzbare Ziele wählen
  • Realisierbare Ziele wählen
  • Abwechslung
  • Belohnungsprinzip
  • Bemalen in der Gruppe

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Figuren entfärben & Farbe entfernen (06.08.2008, 7 Kommentare)

Wer kennt das nicht, man hat alte Figuren rumliegen aber damals aufgrund fehlender Malfertigkeiten die armen Plastikdinger einfach nur zu gesaut. Oder auch gebraucht Figuren gekauft und der Vorbesitzer muss ein farbenblinder Grobmotoriker gewesen sein – zu mindest vom ersten Eindruck der Miniatur. Was also machen? Neue Miniaturen kaufen? Gut, das wäre der einfachste weg, aber es geht auch günstiger.

Über das Figuren entfärben und Farbe entfernen wird viel diskutiert, jeder hat da sein eigenes Hausmittelchen und jeder schwört auf was anderes. Die einen nutzen Abbeitzer, andere Backofenreiniger oder Airbrush-Cleaner. Ich nutze Aceton und Mellerud. Wie gut das klappt und vorallem wie man das macht, zeig ich euch hier.

Als erstes benötigt man natürlich bemalte Figuren, sofern man nicht sowieso nur für die Vitrine bemalt, sollte man ruhig etwas warten bis sich eine größere Menge zu entfärbender Miniaturen angesammelt hat. Der Aufwand und vorallem die Kosten sinken bei mehreren Miniaturen (man muss weniger Reinigungsmittel auffüllen); das Beispielbild zeigt den neuesten Zuwachs im Hobbyraum, 2 alte Inquisitoren und 1 Terminator Ordenspriester.

Rohmaterial: Bemalte Figuren
weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Balsaholz – Bases (05.08.2008)

Willkommen zum dritten Teil meiner kleinen Artikelreihe. In dieser Ausgabe beschäftige ich mich mit der Verwendung von Balsaholz für Bases. Diese Methode lässt sich wunderbar mit Fantasy- Modellen verwenden, speziell für Mortheim und Armeen mit Piraten als Thema eignet sie sich ganz gut. Ansonsten könnt ihr Balsaholz auch sehr gut verwenden, um Planken innerhalb von Gebäuden oder Geländestücken darzustellen.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Modulare Wohnblöcke für Epic Armageddon (31.07.2008, 3 Kommentare)

Dieses Tutorial zum Bau modularer Wohnblöcke für Epic (welche wegen dem gleichen Maßstab auch für Aeronautica Imperialis passen) ist in Tagebuch Form aufgebaut, daher gibt es anstelle von Schritten Tage.

Tag 1
Erstmal ein paar Skizzen. Verschiedene Fenstertypen skizziert und einige Muster hergestellt. Erste Fenstertypen wieder verworfen, neue gemacht. Technische Zeichnung gemacht. Benötigte Materialien auf einem Zettel notiert.
Material besorgt/zusammengesucht. Ich benötigte eine Strukturplatte mit Klinkersteinen, eine mit Riffelblech (im Modelleisenbahnladen gekauft) und „normale“ Polystyrolplatten (siehe u.s. Anmerkung) in den Stärken 0,5mm und 2mm. Grob diese Platten zugeschnitten, Fenster fein ausgeschnitten. Mit Foto das bereits geschaffte festgehalten.

Tag 1
weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Industrie / Ruinen – Bases (29.07.2008, 2 Kommentare)

Willkommen zum zweiten Teil meiner kleinen Reihe über Basegestaltung. Heute wollen wir ein einfaches Industrie- bzw. Ruinenbase bauen. Diese Bases sind immer noch sehr einfach herzustellen, benötigen nur Sand und Drahtgitter und eigenen sich besonders für Stadtkampf-Themen der Armeen oder für Necromunda.

weiterlesen

Kategorien: Tutorials

Tutorial: Grundlagen – Bases (14.07.2008, 2 Kommentare)

Dies ist der erste einer kleinen Reihe von Artikeln, die sich mit dem Thema Basegestaltung auseinandersetzen. Diese Artikel richten vor allem an Neulinge im Hobby und daher sollen vor allem Grundtechniken erklärt und dargestellt werden, später folgen dann etwas fortgeschrittene Beispiele.
Viele Leute fragen sich vielleicht, warum sie Zeit und Aufwand in einen kleinen Plastik- bzw. Metallsockel stecken sollen. Die Begründung ist so einfach wie offensichtlich: Eine gestaltete Base rundet eine Figur ab, verbindet eine Armee mit einem einheitlichen Thema (z.B. Stadt- oder Dschungelkampf) und sieht einfach gut aus! Mit minimalem Aufwand kann eine Miniatur schnell aufgewertet werden. Oder habt ihr schon mal einen Golden-Demon-Gewinner mit blanker Base gesehen?!
weiterlesen

« Vorherige Seite