Kategorien: Reviews

Review: Feldherr Mini und MiniPlus (26.12.2008, 12 Kommentare)

Wir beginnen den ersten Teil unserer Reviewreihe zum Thema „Miniaturentransport“ mit 2 Taschen die zu den kompaktesten gehören die es zur Zeit auf dem deutschen Markt gibt, der Feldherr MINI und Feldherr MINI PLUS.

Feldherr MINI und Feldherr MINI PLUS

Beginnen wir mit den Fakten. Der Kostenpunkt für eine Feldherr MINI liegt bei 19,99 EUR, für die Feldherr MINI PLUS 24,99. Dafür erhält man eine kleine Tasche mit den Maßen 28 cm lang, 18 cm breit und 9 cm bzw. 15 cm hoch. Zielgruppe sind hier Spieler von Skirmish Spielen bzw. die nur wenige Miniaturen transportieren müssen.
weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warlord Games / Bolt Action

Review: Warlord Games Imperiale Römer (23.12.2008, 2 Kommentare)

Warlord Games bietet zur Zeit neben Wargames Factory als einzige Firma Römische Plastikminiaturen im 28mm im historischen Sektor an. Das war für uns Grund genug, uns die Miniaturen etwas genauer anzusehen.

Getestet wurden von Warlord Games direkt 2 Boxen, „Imperial Roman Legionaries“ und „Imperial Roman Veterans“.

Warlord Games - Imperial Roman Legionaries Warlord Games - Imperial Roman Veterans

weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Spieltisch “The Sultan” (19.12.2008, 1 Kommentar)

Ein Hobbyist aus Anchorage, Alaska, hat sich zur Weihnachtszeit reich beschenkt und sich einen „Sultan“ Spieltisch von GeekChic bestellt.

Review: TheNorthman – My Sultan Game Table
Bildergalerie: TheNorthman – My Sultan Game Table

Northman ist äußerst zufrieden und schildert auch den Service von GeekChic als sehr zuvorkommend (was man bei dem Preis für den Tisch auch erwarten kann 😉 ). Die vielen Ablagen und vor allem die Individualisierungsmöglichkeiten für den Endkunden bringen ihn ins schwärmen.

Link: Geek Chic

Kategorien: Reviews, Terrain / Gelände, Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000

Games Workshop: Modularer Spieltisch im Blickpunkt (03.12.2008, 9 Kommentare)

Im englischen Dakka-Dakka Forum, hat Oni das Geld investiert und sich einen „Realm of Battle“ modularen Spieltisch von Games Workshop geholt. Die Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Dakka-Dakka Thread.

Der Original-Thread befindet sich hier: Dakka Dakka – Unboxing the Realm of Battle Gameboard [Pic Heavy]

Oni bestätigt, was wir auch schon berichtet haben, die Platte macht einen äußerst robusten und stabilen Eindruck. Sie lassen sich praktisch verstauen in der mitgelieferten Tasche und daher auch handlich transportieren.

Games Workshop - Modulares Spielfeld Games Workshop - Modulares Spielfeld

Der Preis bietet ein großes Diskussionspotenzial bei den Spielern. Zum einen der Preis für die „nackte“ Platte von 200 EUR, dazu noch das Malset für 35 EUR. Knapp 240 EUR für einen Spieltisch.
Es gibt eine etwas günstigere Alternative (ebenfalls 6 Module á 60×60 cm) bietet hier Ziterdes an, dort gibt es ein ähnliches Produkt für knapp 130 EUR. Vorallem sind die Platten bereits begrast. Die Stabilität ist nicht so groß wie bei den verstärkten GW Platten, aber zum Spielen alle mal ausreichend.

weiterlesen

Kategorien: Reviews, Veranstaltungen

Messe: Bilder zur Dreieich Con 2008 (27.11.2008, 2 Kommentare)

Am 22. und 23. November 2008 fand die 18. Dreieich Con, im gleichnamigen Ort statt. Wir waren am Samstag vor Ort und haben uns vom Wetter nicht lange beeirren lassen und sind die Reise nach Hessen angetreten. Vorne weg, neben dem Programm sprechen die Lokalen Fakten für die Dreieich Con.

Dreieich Con 2008

Einfach über die Autobahn aus allen Richtungen zu erreichen, die Nähe zu Frankfurt macht die Anreise mit Bus und Bahn ebenfalls Möglich. Dann kommt noch der Große Bonus für die Lokation innerhalb von Dreieich. Das Bürgerhaus bietet genügend Platz für die vielen unterschiedlichen Interessen welche sich unter dem gemeinsamen Dach treffen. Gegenüber ist eine Bank, zu Fuß schnell erreicht sind ebenfalls Einkaufsläden und Imbissbuden. Ebenso befindet sich ein günstiges Hotel in der Nähe, für eben jene die aus dem Alter heraus sind in Turnhallen zu übernachten oder nicht durchmachen möchten. Parkplätze gibt es ebenfalls genug, kurz um schon mal beste Grundvorraussetzungen für ein vollgepacktes Wochenende.
weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer / Age of Sigmar

Review: Krieger des Chaos Armeebuch 7. Edition (29.10.2008, 1 Kommentar)

Das neue Armeebuch des sterblichen Chaos „Krieger des Chaos“ ist ab dem 1. November im Handel erhältlich (für Speerspitzen-Vorbesteller 1-2 Wochen früher). Krieger des Chaos, kostet nach der Preisänderung wie alle Armeebücher jetzt den neuen Preis von 22,50 EUR. Dafür bringt das Buch mit 128 Seiten 14 Seiten mehr auf die Waage als das alte Buch. Klassisch gegliedert mit Hintergrund, Bestiarium, 24-Seitigem Farbteil, Armeeliste und Referenz bietet das Armeebuch den gewohnten Aufbau wie die anderen Armeebücher der 7. Edition.
Das Chaos ist so etwas wie das Lieblingskind von Games Workshop in der Warhammer Fantasy Welt. Wird Krieger des Chaos seinem Vorgänger Horden des Chaos gerecht und darf es sich einen Nachfolger des quasi schon Kultverdächtigen Doppelband des „Realm of Chaos“ und der Reiche des Chaos Regelbox nennen?

Warhammer Fantasy Armeebuch - Krieger des Chaos

weiterlesen

Kategorien: Reviews

Neue Kategorie „Reviews“ (28.10.2008)

Wir haben eine neue Kategorie eingepflegt, „Reviews“. Dort findet ihr – jetzt kommt’s – unsere Reviews. Also die ganzen Produkte die wir uns mal näher unter die Lupe genommen haben und wenn wir unterwegs für euch auf einer Messe oder Con waren.

Dort werden sich in den kommenden Tagen und Wochen noch einige weitere  Artikel tummeln. So steht für diese Woche noch die Review des Armeebuch der Krieger des Chaos an und eine kleine Überraschung aus Deutschland. Für nächste Woche gibt es dann eine Rezension zu Urban War.

Also bleibt schaut rein, besucht uns regelmäßig und viel Spaß beim Lesen!

Kategorien: Reviews

Messe: Spiel 2008 in Essen (27.10.2008, 4 Kommentare)

Wir haben uns den letzten Tag der Spiel 2008 in Essen für unseren Besuch bzw. unsere Review ausgesucht, Sonntag, den 26. Oktober 2008. Erster Eindruck, deutlich mehr Besucher als in den Vorjahren. Dies erschwerte leider auch das Bilder machen. Fokus liegt bei diesem Messebericht natürlich auf Halle 6 in der neben Tabletop auch Rollenspiel, Larp und Comichefte angeboten wurden.

Spiel 2008

Zur Messe als solches, der Eintrittspreis liegt bei 11,50 EUR und ist damit schon ein stolzer Preis. Die ermäßigten 8,50 EUR scheinen mir deutlich angemessener. Damit hat sich der Preis im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Das Parken auf den umliegenden Parkplätzen / Parkhäusern kostet 4,00 EUR und ist damit genauso teuer wie im Vorjahr. Im Vergleich, die gleichen Parkplätze kosten zur Motorshow knapp das 3-fache und auch die normalen Tagestickets deutlich mehr. Vorteil bei den Parkplätzen ist die Nähe zum Messegelände, welche Problemlos in wenigen Minuten zu Fuß auch mit einigem an Neuanschaffungen auf dem Rückweg hinter sich gebracht werden können.
Manch ein Besucher hatte sich über die „hohen“ Preise an Gastronomieständen beschwert, das sind normale Messepreise und im Vergleich zu dem, was man mittlerweile an einer Autobahnraststätte bezahlt noch „günstig“. Außerdem verbietet die Spiel nicht das mitbringen von Getränken oder Essen, es ist also niemand gezwungen sich dort mit Verpflegung einzudecken. Dies dürfte gerade für Familien ein deutliches Pro sein.

weiterlesen

Kategorien: Fantasy, Reviews

Review: Grendel Kriegsmaschinerie im Test (07.10.2008, 6 Kommentare)

Was macht man, wenn man sich eine Chaoszwergenarmee aufbaut, seine Dawi Armee erweitern möchte oder wie in meinem Fall der Meinung ist, dass 4 Dampfpanzer nicht genug ist? Man schaut sich nach passenden Miniaturen um!

Gesagt, getan. Fündig geworden bin ich dann bei Scotia Grendel. Diese bieten 2 passende Resin-Bausätze an, einen Thunder Hammer Tank und einen Iron Drake Tank. Scotia Grendel verlangt jeweils 8,99 GBP (~ 11,50 EUR) pro Fahrzeug. In Deutschland kann man Grendel u.a. bei Battlefield Berlin ordern. Die beiden Fahrzeuge sind zwar nicht im Online Shop gelistet, die Jungs von Battlefield Berlin (Jano Garbotz und Christian Weiß) waren aber so freundlich mir die Sachen extra zu bestellen. Unterm Strich haben mich die Bausätze jeweils 15 EUR gekostet. An dieser Stelle noch mal vielen Dank.

Grendel - Thunder Hammer Tank Grendel - Iron Drake Tank

weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Alternatives Grundierspray (06.10.2008, 2 Kommentare)

Wir möchten heute nicht die große Farbfrage klären, ob man schwarz oder weiß grundiert.  Nein, heute geht es darum, ob ein Baumarkt Farbspray auch zum grundieren von Figuren geeignet ist.

Man gibt viel Geld für Miniaturen aus und möchte dann natürlich nicht, weil man ein paar Euro gespart hat, die detaillierten kleinen Figuren schon vor dem eigentlichen bemalen jeglicher Details rauben. Viele gehen dem Risiko aus dem Weg und investieren lieber ein paar Euro mehr in die Sprühdosen von Games Workshop, Army-Painter oder Vallejo. Es gibt allerdings auch günstigere Alternativen …
weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000

Review: Space Marine Codex 5. Edition (20.09.2008, 3 Kommentare)

Codex Space Marines in der 5. Edition
Lange wurde die Preiserhöhung diskutiert, da sie unter anderem auch die Bücher betrifft. 25 EUR für einen Codex? Bei 144 Seiten und dem was der neue Space Marine Codex mit bringt, ist das Preis-Leistungsverhältnis gerechtfertigt. Der erste Eindruck von einem sehr prall gefüllten Buch täuscht nicht, hier erhält man einiges an Informationen zu den Space Marines, nicht nur Regeln. Der Codex ist in 3 Sektionen unterteilt, die sich jeweils mit mit Fluff, Einheiteninformationen und Regeln befassen, welche vom Umfang etwa gleich gewichtet sind
.

Space Marine Codex Cover

weiterlesen

Kategorien: Reviews, Veranstaltungen

Review: Zweites Maltreffen in Augsburg (15.09.2008)

 Am Samstag, den 6. September, fand in Augsburg das zweite größere Maltreffen in Süddeutschland statt. Organisiert wurde es von Peter Toth (Forennick: Baphomet) über die beiden bekannten Malerforen „MaxPaint“ (http://www.maxpaint.de) und „Das Bemalforum“ (http://www.das-bemalforum.de). Der Anklang auf beiden Boards war erheblich und nach einer längeren organisatorischen Vorlaufzeit fanden sich schließlich am entsprechenden Tag, pünktlich um 12.00, 18 Topmaler in der gebuchten Gastwirtschaft ein.

Nach dem ersten rudimentären Aufbau der Malplätze ging es gleich an das gegenseitige Begutachten der Figuren, die von den einzelnen Malern mitgebracht worden waren. Hier sorgten nicht nur die Miniaturen der beiden Golden Demon-Gewinner simon.m und Bestienmeister für begeisterte Blicke und Kommentare. Auch die Werke der anderen Maler, die aus ganz Bayern zusammengekommen waren, konnten durch eine durchgängig hervorragende Qualität mithalten.

weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000

Review: Warhammer 40.000 5. Edition Hard-Cover (15.09.2008, 2 Kommentare)

Nachdem die Veröffentlichung des neuen Regelbuchs für die Fünfte Edition bei Warhammer 40.000 nun etwas zurückliegt und die Spieler bereits erste Erfahrungen in der neuen Spielpraxis sammeln konnten, ist es nun an der Zeit ein erstes Resümee zu ziehen und das neue Regelbuch zu bewerten.

Warhammer 40.000 5. Edition

weiterlesen

Kategorien: Fantasy, Reviews

Review: Wargods of Aegyptus (05.09.2008, 3 Kommentare)

Die Deutsche Version von Crocodile Games „Wargods of Aegyptus“ wurde von Ulisses zur FeenCon vorgestellt. Das Buch wurde von Reiner und Winfried Heep übersetzt, die sich auch um den Spielesupport im Großraum Köln-Bonn kümmern.

Worum geht es bei Wargods of Aegyptus?
Bei Wargods wird häufig von einem Skirmish oder Scharmützel-Spiel gesprochen. Dies ist so nicht korrekt. Wargods ist kein Schlagabtausch zwischen Einzelfiguren, wie Hordes oder Mordheim. Es kann zwar wie z.B. Warhammer auf Einheiten Basis gespielt werden, spielt aber eigentlich eher in der Mitte. Es fällt damit also in die klassische „Tactical Wargames“ Größe, man hat kleinere Einheiten von 5-15 Miniaturen und einzelne große Wesen wie Monster oder Streitwagen.

Wargods of Aegyptus

weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000

Review: Warhammer 40.000 „Sturmlandung auf Black Reach“ (02.09.2008, 11 Kommentare)

Die neue Warhammer 40.000 Grundbox ist ab Samstag den 06.09.2008 erhältlich, der eine oder andere Vorbesteller wird die Box mit ein bisschen ein paar Tage früher in den Händen halten, so wie die Brückenkopf Redaktion.

Warhammer 40.000 Battle for Black Reach / Sturmlandung auf Black Reach

Kostenpunkt der „Sturmlandung auf Black Reach“ liegt bei 60 EUR, obgleich bereits viele Online Shops günstigere Angebote im Sortiment haben, wie z.B. Tinbitz für 54 EUR. Insgesamt bringt es die Box auf 46 detaillierte Plastikminiaturen, dem kleinen Regelwerk, ein Einleitungsbuch mit „Black Reach“ Thema sowie den üblichen Spielmaterialien wie Würfeln, Zollstäbe und Schablonen. Allerdings ohne Gelände. In Anbetracht der Variation der beiden knapp 500 Punkte starken Streitkräfte kann man dort aber mit gutem Gewissen ein Auge zu drücken.

Warhammer 40.000 Battle for Black Reach Inhalt Warhammer 40.000 Battle for Black Reach Inhalt

weiterlesen

Kategorien: Reviews, Warhammer 40.000

Review: Armour through the Ages / Geschichte der Rüstung (01.08.2008)

Da ich mehr Sammler als Spieler bin und ich schon immer viel Interesse am Hintergrund hatte, war ich natürlich recht schnell für „Armour through the Ages“ / „Geschichte der Rüstungen“ zu begeistern. Also nicht lange gezögert, die Sachen beim lokalen Einzelhändler geordert und Zeitnah mit einigen anderen Sachen erhalten.

Armour through the Ages - Geschichte der Rüstungen
Produktbild aus dem Games Work Online Shop

weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: Games Day 2008 Germany (27.07.2008, 5 Kommentare)

Knapp 6 Stunden, 150 km und 7,50 EUR fürs Parkhaus später melde ich mich zurück vom Games Day 2008 in Köln. Es waren im gesamten weniger Leute da als in den Jahren zu vor, kurz um etwas ruhiger – aber nicht überall. Bei Forge World war ein Andrang der auf ein kräftiges Plus bei der Tochterfirma schließen lässt. Es kamen mir auch überraschend viele mit Titanen unterm Arm entgegen – die Hobbyisten scheinen also von der „Einkaufsverdrossenheit“ verschont geblieben zu sein. Ich selbst habe mich dort lediglich mit den Black Legion Land Raider Türen eingedeckt und die Event-Only Miniatur des Titan Princeps gekauft (welche wir in naher Zukunft verlosen werden).
weiterlesen

Kategorien: Reviews

Review: FeenCon 2008 in Bonn (09.07.2008)

Die Brückenkopf-Redaktion on Tour; Wir haben uns Samstag auf die FeenCon begeben. Leider etwas Besucherschwach an jenem Samstag, da parallel (etwa 2 km Luftlinie) die R(h)einkultur stattfand, welche zum Besucherschwund beigetragen hat.

Dennoch gab es viel zu sehen auf dem Gelände rund um die Stadthalle von Bad Godesberg / Bonn. Draußen gab es diverse LARP und Rollenspielzelte, auf den Wiesen wurden bei sonnigem Wetter RPG-Runden abgehalten und stellenweise der Kampf mit der Pompfe erprobt. Trotz des klaren Schwerpunkt auf Rollenspiel gab es auf der FeenCon auch für Tabletop-Interessierte einiges zu sehen.

Zum einen präsentierte Ulisses das deutsche Regelwerk zu Wargods of Aegyptus und hielt den Steamroller 2008, eines der Qualifikationsturniere zu den National Finals in Warmachine / Hordes ab. Wir hatten die Möglichkeit uns das Wargods Regelwerk zu sichern und werden in den nächsten Wochen ein Review dazu veröffentlichen. Leider hatten wir wegen unserem vollen Terminplan und dem Andrang an den Demotischen keine Möglichkeit direkt vorort das neue System anzutesten, das holen wir aber in der Brückenkopf-Runde nach. Bis dahin könnt ihr euch auf der Wargods of Aegyptus Seite ein paar der Downloads ansehen und die Kurzregeln antesten.

Ulisses Spiele - Wargods of Aegyptus Demo Ulisses Spiele - Wargods of Aegyptus Demo Ulisses Spiele - Wargods of Aegyptus Demo

Zum Steamroller läßt sich sagen, die Jungs haben es krachen lassen! Auf das Treppchen haben es Joachim „Mootaz“ Molkow (1. Platz), Martin „Iceman“ Koch (2. Platz) und Dirk „Totenkopfmann“ Hoppe (3. Platz) geschafft. Die beiden Bestplatzierten, Joachim und Martin, gehören auch zu den Pressgangern von Privateer Press / Ulisses, und konnten sich den Titel bester Legion bzw. Protectorate Spieler sichern.

Steamroller 2008 - Gruppenbild Joachim “Mootaz” Molkaw mit Turnierleiter Christan Trinczek Steamroller 2008 - Warmachines / Hordes Turnier Steamroller 2008 - Warmachines / Hordes Turnier Steamroller 2008 - Warmachines / Hordes Turnier

Weitere Details & Bilder zum Steamroller Turnier findet ihr im Ulisses Forum.

Ebenfalls fanden wir noch kurz vor Schluß die Zeit am Stand von Fantasy Encounter aus Essen, eine Demo-Runde Flames of War zu spielen. Wir konnten dort einen kurzen Schlagabtausch zwischen einer Panzerkompanie und einem Infanterieverband durchspielen. Das Regelwerk ist nicht schlecht, allerdings wird die Thematik bzw. deren Vermarktung eine starker Verbreitung erschweren.

Ebenfalls sehr engargiert waren die Repräsentanten des MechForce Germany e.V., dem Classic Battletech Fanclub in Deutschland. Leider hat es bei uns zeitlich nicht für ein Testspiel gereicht, gerne hätten wir uns an Battletech und Aerotech probiert, aber das holen wir bei Gelegenheit nach. Vielleicht sieht man sich auf der Spiel 08 in Essen.

Abschließend lässt sich sagen, die FeenCon ist eine interessante & sehenswerte Con im Rheinland. Viele Händler bieten gute Messepreise und -angebote, reinschauen lohnt sich! Der Besuch im nächsten Jahr ist sicher.

Eventlink: FeenCon

« Vorherige Seite Nächste Seite »