Victrix: Malanleitung für Napoleonische Briten (23.04.2009)
Victrix hat auf ihrer Seite, eine Schritt für Schritt Malanleitung anhand einer ihrer Napoleonischen Britischen Infanterie gezeigt.
Quelle: Victrix
Victrix hat auf ihrer Seite, eine Schritt für Schritt Malanleitung anhand einer ihrer Napoleonischen Britischen Infanterie gezeigt.
Quelle: Victrix
Im Watchdog haben wir bereits ein -I-Munda Projekt vorgestellt. Das Interesse an dem Necromunda Regelwerk im Inquisitor-Thema ist groß, weshalb wir euch hier weitere Informationen rund um das Fan-System bringen.
Den allgemeinen Diskussionsthread (auf Englisch) findet ihr hier;
=I=Munda Diskussionsthread bei WarSeer
=I=Munda Diskussionsthread bei Dakka-Dakka
weiterlesen
Nach dem der Umzug nun fertig ist (aber die Miniaturen noch aus den Kisten und in die Vitrinen geräumt werden müssen) und der Watchdog nachgereicht wurde, haben wir jetzt wieder etwas mehr Zeit uns um die Reviews zu kümmern, denn in unserer Redaktion stehen weitere Regelwerke und Miniaturen zur Rezension bereit. Aktuell arbeiten wir uns durch das Field of Glory Regelwerk, dass sich als sehr umfangreich erweist und auch noch ein bisschen Zeit kosten wird, bis die Review dazu fertig ist.
weiterlesen
Auf ICv2 wurde eine Pressemeldung von Games Workshop (Chris Woodward, Vizepräsident Sales for Trade and Direct) veröffentlicht. Dort äußert sich Chris Woodward wie folgt;
Games Workshop hat einen neuen Ansatz zur Verpackung ihrer Plastikminiaturen für Warhammer Fantasy und Warhammer 40.000. Die neue Methode kombiniert alle Varianten einer bestimmten Miniatur in einer Box, was die Anzahl an käufen für den Spieler reduziert um alle Varianten dieser Miniatur bauen zu können..
Der Warhammer 40.000 Imperiale Armee Sentinel (Mai, 22,50 EUR) ist ein Beispiel für das neue Packprotokoll. “Wir versuchen die Produktanzahl zu reduzieren, so dass die Boxen vielseitiger werden,” sagte Games Workshops VP of Sales for Trade and Direct Chris Woodward. “Man war es gewohnt, 4 bis 5 verschiedene Boxen auf Lager zu haben. Wenn man nun vor hatte ein Schwadron zu besitzen, hätte man 15 dieser Boxen kaufen müssen für einen Eintrag in einem Buch. Was wir nun mit unserer neuen Plastiktechnologie geschafft haben, … dass wir nun einen Sentinel anbieten können, der alle Varianten in einer Box abdeckt und vielseitiger als der alte Bausatz ist, da wir alle 6 Variantne mit allen Waffen und Optionen in eine Box gepackt haben.
Nicht jeder hat einen festen Arbeitsplatz zum malen oder gar einen eigenen Hobbyraum in dem er seine Projekte stehen lassen kann. Aus diesem Anlass haben wir uns die Paint Station von Games Workshop genauer angesehen.
Für den Preis von 30,00 EUR bietet Games Workshop die Paint Station in der Bastelzubehörreihe von Citadel.
weiterlesen
Es gab eine kleine Änderung, die neue Lokation für die Painter Con vom 19. bis 21. Juni ist Koblenz.
Wann? Vom 19.06-21.06.2009
Wo? Trierer Straße 123c (Haus der offenen Tür), 56072 KoblenzDie Painter Con geht in die vierte Runde! Nach dem Erfolg der letzten drei Jahre öffnen wir auch nächstes Jahr wieder die Pforten! Dieses mal in einer neuen Location!
Ihr seid neu dabei und wollt Euch Grundtechniken anschauen?
Oder alte Hasen und wollt die neuesten Kniffe austauschen?
Oder wollt ihr einfach mal andere Painter und Spieler kennen lernen?
Hier findet ihr noch mehr Bilder zum Games Day France 2009.
Die GW Tochter Specialist Games, die sich um viele der Nebensysteme gekümmert hat, konnte nach vielen Bemühungen der Fans ihr Forum wieder online stellen. weiterlesen
Die 2. Produktwelle des Ringkrieg wurde von Games Workshop im Online Shop eingepflegt.
Übersicht der neuverfügbaren Produkte:
weiterlesen
Auch andere historische Reihen, wie die der Kelten, wird von Warlord Games mit einem kleinen Update versehen. So wird hier ein Blister keltische Häuptlinge nachgereicht.
Für den englischen Bürgerkrieg reicht Warlord Games die Saker Kanone sowie eine schottische Frame gun.
Auch Gamezone erweitert ihre Produktpalette im April.
Dunkelelfen Jägerin – 5,50 EUR
Niederer Dämon I – 8,50 EUR
Niederer Dämon II – 8,50 EUR
Erhältlich sind die Gamezone Miniaturen u.a. bei unserem Werbepartner Radaddel.
Link: Gamezone Miniatures
Über Ulisses Spiele / Corvus Belli erreichen uns die April Releases für Infinity.
Ariadna – 45th Highlander Rifles „Galwegian“ (Box, 4 Miniaturen – 23,50 EUR)
Nomad – Spektrs (Blister, 1 Miniatur – 7,50 EUR)
Yu Jing – Kempeitai (Blister, 1 Miniatur – 7,50 EUR)
Haqqislam – Hassassin Lasiqs (Blister, 1 Miniatur – 7,50 EUR)
In Deutschland werden die Infinity Produkte über Ulisses Spiele vertrieben.
Link: Infinity
Link: Ulisses Spiele
Incursion stellt die bemalte Variante des Blitzhund online.
Gelungene Pulp Miniatur und interessante Grundlage für andere Umbauten.
Link: Incursion
Micro Art Studio veröffentlicht weitere Modelle zur Scheibenwelt von Terry Pratchet.
Quelle: Micro Art Studio
In der Specialist Games Sektion bietet Games Workshop neben den bekannten Living Rulebooks für Spiele wie Blood Bowl oder Inquisitor, auch einige out-of-production Systeme an. Etwas versteckt, ist diese Sektion vielleicht noch nicht jedem aufgefallen, daher hier nochmal der Hinweis.
Die Downloads findet ihr hier: Specialist Games – Vergriffene Spiele
Darunter finden sich auch Goldstücke wie Dark Future, GorkaMorka und verschiedene White Dwarf Mini-Spiele.
Quelle: Games Workshop
Im neuen White Dwarf gibt es weitere Bilder zur 2. Imperiumswelle und eine detaillierte Aufstellung, welche Produkte uns im Sommer erwarten.
Insgesamt gibt es damit für das Imperium folgende neuen Produkte:
weiterlesen
Games Workshop wird im Juni die Preise für Streitmachtboxen von 80 EUR auf 85 EUR. Erstes Beispiel, die neuen Imperiale Armeeboxen. Davon betroffen sind auch die US-Dollar (90 auf 95 USD) und Pfund (48,95 GBP auf 53,95 GBP) Preise.
Die Ersparnis in den Boxen lag bisher bei durchschnittlich etwa 25 EUR, die stellenweise seltsamen Kombinationen und der jetzt geringere Preisvorteil wird sicherlich kein gutes Argument für die Boxen sein. Und ob dies in Zeiten eines starken Euro / schwachen Pfund ohnehin eine sinnvolle Idee war, ist mehr als fraglich. Aber ein Grund gegen den Bestelltourismus liefert es nicht.