Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Games Workshop USA hat die Gewinner / erfolgreichen Teilnehmer des Grand Tournament 2008 online gestellt. Leider nur wenige Bilder der Armeen, aber trotzdem ein interessantes Coverage. Abgedeckt werden je 2 Armeen der einzelnen Systeme, Warhammer 40k, Warhammer Fantasy und Herr der Ringe. Außerdem natürlich Bilder der Sieger und Spieltische. Chicago Grand Tournament 2008 Event Coverage.

Quelle: Games Workshop USA
Kategorien: Warhammer 40.000
Bei Bell of Lost Souls gibt es bereits Bilder des komplett zusammengebauten aber unbemalten Ork Battlewaggon aus verschiedenen Perspektiven. Weiterhin kein fester Releasetermin bekannt. Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher wünsch ich vorab schonmal allen Ork Spielern viel Spaß mit dem Bausatz.

Neben dem Zusammenbau als Battlewaggon, dürfte sich der Gußrahmen perfekt dafür eignen aus einem Baneblade einen riesigen Orkpanzer zu bauen.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Science-Fiction
Bob Olley hat angekündigt, dass Olleys Armies wieder eröffnet wird. Zur Neueröffnung zeigt er direkt ein paar neue Miniaturen, Scrunt Inquisitoren.
Olleys Armies hat vor ein paar Monaten wegen finanzieller Probleme das Geschäft einstellen müssen. Durch Abverkäufe konnte aber genug Kapital flüssig gemacht werden um einen Neustart zu wagen. Bob Olley hat allerdings angekündingt sich in Zukunf nur noch auf Scrunts (Space Zwerge) und die Zwergenwelt zu beschränken.

Die Scrunts werden im 4er Packen 10 GBP kosten, bzw. als 16er Packen für 32 GBP.
Quelle: Olleys Armies
Kategorien: Science-Fiction
Ground Zero Games hat ihr Angebot im Onlineshop um ein paar neue Schiffe für Full Thrust und 15mm Miniaturen erweitert.
Von der GZG Webseite:
Eine kleine Vorwarnung, dass die neuen 15mm (Raumanzug Figuren, Arbeitsroboter usw.) und die Skandinavische Federation für Full Thrust nun im Online Shop verfügbar und bereits zum bestellen sind! Um alles zu sehen, klickt auf den Shop-Link links und schaut euch die FT Raumschiff Seite (es gibt eine brandneue Seite für die ScanFed), die 15mm SG Infanterie Seite und die 15mm Fahrzeug Seite an.


Die Preise für die Schiffe liegen bei 2,50 – 7 GBP (3,20 – 9,00 EUR) je nach Größe. Die 15mm Miniaturen kosten 2,50 GBP (3,20 EUR) und sind in der Regel á 8 Figuren abgepackt.
Quelle: Ground Zero Games
Kategorien: Science-Fiction
Ground Zero Games veranstaltet einen Wettbewerb um einen Namen für ihre neueste Raumschiffflotte zu finden.

Vor kurzem haben wir eine NEUE Full Thrust Flotte mit neuen Miniaturen vorgestellt, welche aber noch keinen Namen, Nation oder Rasse hat. Im Grunde hatte ich eine Idee für ein paar Schiffdesigns und wollte diese umsetzen, aber hatte mich noch nicht entschieden zu wem diese im GZG-versum gehören sollten. Und da ich mich immer noch nicht entschieden habe, dachte ich, machen wir doch einen kleinen Improvisations Wettbewerb daraus.
Was wir von euch möchten ist, dass ihr uns eure Ideen für den Namen und Hintergrund einer neuen Flotte zu kommen lasst; da es irgendwo in den GZG-versum Hintergrund (welcher in FT, DS und SG genutzt wird) passen soll, muss es keine Nation oder Macht sein, die wir bereits im Kanon erwähnt haben.
Mehr Informationen rund um den Wettbewerb findet ihr auf der GZG Homepage.
Quelle: Ground Zero Games
Kategorien: Warhammer 40.000
Ein weiterer Decal Bogen von Bolter & Chainsword. Der neue Decal Bogen befasst sich mit den Skull Bearers, dürfte aber wegen der vielseitigen Verwendbarkeit des Symbols auch für andere Orden / Armeen interessant sein.

Den Bogen gibt es hier: Skull Bearers Decal Sheet.
Eine Anleitung zum Ausdrucken und anbringen findet ihr ebenfalls bei Bolter & Chainsword, und zwar hier: B&C Decal Projekt.
Link: Bolter & Chainsword
Kategorien: Warhammer 40.000
Ebenso wie Bell of Lost Souls kümmert sich Bolter & Chainsword eingehend um die Hobbyisten, in dem Sie in unregelmäßigen Abständen Decals / Wasserschiebebilder für Orden herausbringen die Seitens GW nicht abgedeckt werden.
Der neue Decal Bogen befasst sich mit den Death Eagles;

Den Bogen gibt es hier: Death Eagles Decal Sheet.
Eine Anleitung zum Ausdrucken und anbringen findet ihr ebenfalls bei Bolter & Chainsword, und zwar hier: B&C Decal Projekt.
Link: Bolter & Chainsword
Kategorien: Warhammer 40.000
Die amerikanische Games Workshop Seite hat den FAQ Bereich um ein Dark Angels 5. Edition FAQ erweitert.
Die FAQ korrigiert ein paar der Passagen im Dark Angels Codex und passt sie entsprechend an die neue Edition des Regelwerks / Codex Space Marine an.

Link zum FAQ Bereich: Errata and Frequently Asked Questions Documents
Quelle: Games Workshop
Kategorien: Warhammer 40.000
Das Warhammer 40.000 Blog Bell of Lost Souls hat sich ein paar Gedanken gemacht, rund um die Imperiale Armee in der 5. Edition. Welche Vorteile bringen die Regeländerungen für die Unmengen an Panzer und Infanterie? Wie und wer profitiert von der neuen Sichtlinienregelung?

Den Artikel findet ihr hier: The Advantes of the Imperial Guard in the Fifth Edition.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Der WarSeer User iFelix konnte ein paar nette Informationen aus dem Design Studio zu anstehenden Releases ergattern.
So wurden Plastik Stormboyz, Gretchins und der Battlewagon Bausatz bestätigt, ebenso wie weitere Zinncharaktere (u.a. Zagstruk). Soweit nichts überraschend neues dabei.
Aber das beste kommt noch, der Stampfa wird kommen und 60 GBP / 95 EUR kosten. Also genausoviel wie ein Baneblade. Wo wir gerade beim Wort Baneblade sind, die Baneblade Variante Shadowsword soll ebenfalls aus Plastik erscheinen und auch 60 GBP / 95 EUR kosten. Als Termin für den Stampfa
Anbei ein Bild der Forge World Version des Shadowsword im Arkurion Muster.

Quelle: iFelix
Kategorien: Warhammer 40.000
Bei WarSeer gibt es Bilder einer neuen Land Raider Variante von Forge World. Es ist allerdings unklar ob es sich um eine neue Pre-Heresy Variante handelt oder gar einen puren Transport-Land Raider.
Aber seht selbst:

Danke an Asuryan, es handelt sich nur um einen alten Prototyp für den klassischen Land Raider.

Forge World Produkte die bereits erhältlich sind, könnt ihr natürlich über Tinbitz.de ordern.
Zur Zeit gibt es verschiedene Spekulationen darüber ob der Razorback und / oder der Predator überarbeitet werden. Gerade beim Razorback bieten die neuen Waffenoptionen des neuaufgelegten Codex zusammen mit der Tatsache, dass beide Produkte zur Zeit nicht verfübar sind im UK Online Shop, Anlass zu dieser Spekulation.
Man sollte allerdings nicht mit neuen Modellen rechnen, sondern eher mit einer Neuverpackung oder einem Zusatzgußrahmen.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
Frisch von Bell of Lost Souls erhalten wir die Nachricht über einen Termin für die Ork Stampfa, den 09. März 2009.

Es ist allerdings noch unklar, ob März damit zum Apokalypse Monat wird mit weiteren Releases (Siehe: Sneak: „Apokalypse Nachschub & Codices„), oder ob das große Modell in die nächste Ork Welle eingebettet wird.
Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000
Aufgrund der Zusammenlegung von Games Workshop Canada mit Games Workshop USA werden viele Produkte für die Kanadier günstiger.
Die Pressemeldung dazu findet ihr auf der kanadischen Games Workshop Seite inkl. PDF Liste der geänderten Preise. Manche Produkte werden um bis zu 20% günstiger.
Die Zusammenlegung geschieht aus logistischen Gründen und die Preisanpassung wegen der folgenden Einsparungen in der Distribution der Produkte. Außerdem ist der Unterschied zwischen US-Dollar und CA-Dollar wegen dem starken Euro / schwachen Dollar marginal, 1 EUR = 1,46 USD bzw. 1,49 CAD (Tageskurs).
Die Meldung ist echt, kein Tippfehler oder Falschmeldung. Bitte keine „omfg, das ich das noch erlebe“-Kommentare. Danke.
Link: Games Workshop
Kategorien: Warhammer 40.000
Ebenso wie Bell of Lost Souls kümmert sich Bolter & Chainsword eingehend um die Hobbyisten, in dem Sie in unregelmäßigen Abständen Decals / Wasserschiebebilder für Orden herausbringen die Seitens GW nicht abgedeckt werden.
Zum einen gibt es die loyalen Space Marines der Steel Confessors, welche mit verschiedenen Decalbögen abgedeckt werden.

Den Bogen gibt es hier: Steel Confessors Decal Sheet.
Aber auch die Chaos Space Marine Renegaten erhalten etwas graphische Unterstützung.

Den Bogen gibt es hier: Knights of Blood, Flawless Host, Reborn and Skulltakers Decal Sheets.
Eine Anleitung zum Ausdrucken und anbringen findet ihr ebenfalls bei Bolter & Chainsword, und zwar hier: B&C Decal Projekt.
Link: Bolter & Chainsword
Kategorien: Warhammer 40.000
Im WarSeer Forum und bei Bell of Lost Souls wurden unter anderem über folgendes diskutiert:
Valkyre
Seit Monaten gibt es Gerüchte über die Plastik Valkyre. So soll diese an den Release des Codex Planetstrike gebunden sein, der sich aber weiter verzögert. Nun heißt es, der Bausatz kommt mit dem neuen Codex der Imperialen Armee heraus, im 1. Quartal 2009. Angeblich soll die Valkyre als Transportoption für bestimmte Einheiten im Codex auswählbar sein, wie z.B. die Gardisten.
Stampfa
Das Gerücht über den Stampfa Bausatz hält sich hartnäckig seit der Veröffentlichung des Baneblades für Apokalyse. Es gibt verschiedene Versionen zum Schicksal des Stampfas, die einen sagen er wird nicht erscheinen, da es nur ein Experiment über die Gußmöglichkeiten war und diese zu umfangreich / komplex für eine Auflage als Bausatz wäre. Andere wiederrum sprechen davon, dass der Bausatz überarbeitet und angepasst wurde, so dass er nun in der 2. Ork Welle im nächsten Jahr bzw. im Apokalypse Release in 2009 kommen könnte. Aber man kann davon ausgehen, dass das Projekt grünes Licht erhalten hat und damit kommen wird.
weiterlesen
Kategorien: Warhammer 40.000
Nach „The Macharian Crusade“ und den „Genestealer Cults“ hat Bell of Lost Souls eine weitere Spielhilfe herausgebracht, diesmal unter den Namen Lord of Battles mit dem Schwerpunkt auf Titanen und Apokalypse Datenbögen.
Die 16 MB Datei ist kostenlos und ihr benötigt einen PDF-Programm zum öffnen, wir empfehlen Foxit!. Lord of Battles umfasst neben den Datenbögen auch besondere Charaktermodelle und Szenarios. Auf 58 Seiten deckt dieses kostenlose Machtwerk fast 40 Kriegsmaschinen ab. Außerdem noch 6 besondere Charaktermodelle.

Quelle: Bell of Lost Souls
Kategorien: Warhammer 40.000
Es wird jetzt erstmal ein paar Beiträge zum Games Day 2008 in England geben. Vorne weg für die Warhammer 40.000 Space Marine Freunde, nach dem im nächsten Monat großer Relaunch der Servo-Krieger angesagt ist, darf man sich langfristig über eine Neu-Auflage der Legion of the Damned freuen wie diese Bilder belegen:

Ebenso gibt es weitere Sachen für die Space Marines. Neben dem lang diskutierten Space Marine Scout Transport Land Speeder (langes Wort 😉 ) gibt es auch noch verwundete Space Marines.

Der Scout Transporter war nicht in der Speerspitze enthalten, daher liegt eine Erscheinung entweder im Oktober zusammen mit dem neuen Land Raider Redeemer / Crusader Bausatz oder einer 2. Space Marine Welle nahe. Nähere Informationen zu den Verwundeten sowie den Legion of the Damned gibt es nicht. Man kann aber davon ausgehen, dass die Legion of the Damned als Zinnminiaturen und nicht aus Plastik wieder kommen.
Quelle: WarSeer
Kategorien: Warhammer 40.000
2 Tage vor dem großen Heimspiel von Games Workshop, dem UK Games Day 2008, bringt uns Forge World in ihrem Newsletter #202 ein paar Vorschauen bevorstehender Produkte.

So bringt Forge World zu ihrem 6. Imperial Armour Band u.a. einen Ehrwürdigen Cybot der Ultramarines, ein besonderes Charaktermodell des Chaos, den Khornegeweihten Lord Zuphor und Ork Bosse auf Bikes.
Der Ehrwürdige Ultramarine Cybot wird 24 GBP kosten (~32 EUR) und ohne Arme geliefert. Dürfte also fast günstiger werden als der 50 EUR Zinnbrocken von Games Workshop.
Der Khorne Chaos Lord Zuphor, dessen Regeln im 6. Band des Imperial Armours zu finden sind, wird 15 GBP (~ 20 EUR) kosten.
Und zu guter Letzt, der 3er Trupp Ork Bossbiker bei 52 GBP (~ 68 EUR) liegen.
Außerdem wird es „Modelling Masterclass“ Teil 1 auf dem UK Games Day vorab zu kaufen geben. Einem Quellenbuch zur Gestaltung von Forge World Fahrzeugen. Der Preis für dieses 124 Seitige Buch liegt bei 26 GBP.
Wie immer könnt ihr Forge World Artikel in Deutschland über Tinbitz beziehen.
Quelle: Forge World