von BK-Markus | 09.09.2025 | eingestellt unter: Unboxings, Warhammer 40.000

Unboxing: Kill Team Gruftwelt

Heute schauen wir uns die neue Kill Team Box „Gruftwelt“ von Games Workshop an.

Unboxing Kill Team Tomb World 01

Auf einen Blick:

Produkt: Kill Team: Gruftwelt
Hersteller: Games Workshop
Material: Plastik
Maßstab: 28mm
Preis: 200,00 Euro

Das Material wurde von Games Workshop gestellt.

Unboxing Kill Team Tomb World 02

Ausgepackt:

So sieht die Box aus, wenn man sie das erste Mal öffnet:

Unboxing Kill Team Tomb World 03

Die meisten Spielmaterialen sind in diesem Pack enthalten.

Unboxing Kill Team Tomb World 05

Die Bauanleitung:

Unboxing Kill Team Tomb World 09 Unboxing Kill Team Tomb World 11 Unboxing Kill Team Tomb World 10

Das Begleitsoftcover Buch zur Box enthält die Profile der Kill Teams, etwas Hintergrund und sechs Missionen.

Unboxing Kill Team Tomb World 06 Unboxing Kill Team Tomb World 07

Die Kartensets sind wie gewohnt extra verpackt.

Unboxing Kill Team Tomb World 12

Die Spielmarker sind aus Pappe und auf einem Bogen.

Unboxing Kill Team Tomb World 08

Die gewohnten GW Bases sind mit in der Box.

Unboxing Kill Team Tomb World 04

Das Spielfeld ist mit einem Siegelaufkleber verpackt.

Unboxing Kill Team Tomb World 13 Unboxing Kill Team Tomb World 14

Das Spielfeld ist beidseitig bedruckt.

Unboxing Kill Team Tomb World 15 Unboxing Kill Team Tomb World 16

Die Gussrahmen im Detail:

Deathwatch Kill Team:

Unboxing Kill Team Tomb World 17

Unboxing Kill Team Tomb World 18 Unboxing Kill Team Tomb World 21 Unboxing Kill Team Tomb World 20 Unboxing Kill Team Tomb World 19

Kanoptechzirkel Kill Team:

Unboxing Kill Team Tomb World 22

Unboxing Kill Team Tomb World 23 Unboxing Kill Team Tomb World 24

NPC Necrons:

Unboxing Kill Team Tomb World 25

Das Gelände:

Unboxing Kill Team Tomb World 26

Unboxing Kill Team Tomb World 27 Unboxing Kill Team Tomb World 30 Unboxing Kill Team Tomb World 29 Unboxing Kill Team Tomb World 28

Gebaut und bereit:

Hier seht ihr den Inhalt der Box im gebauten Zustand.

Deathwatch Kill Team:

Unboxing Kill Team Tomb World 31 Unboxing Kill Team Tomb World 34 Unboxing Kill Team Tomb World 33 Unboxing Kill Team Tomb World 32

Unboxing Kill Team Tomb World 35 Unboxing Kill Team Tomb World 38 Unboxing Kill Team Tomb World 37 Unboxing Kill Team Tomb World 36

Kanoptechzirkel Kill Team:

Unboxing Kill Team Tomb World 39 Unboxing Kill Team Tomb World 42 Unboxing Kill Team Tomb World 41 Unboxing Kill Team Tomb World 40

Unboxing Kill Team Tomb World 43 Unboxing Kill Team Tomb World 46 Unboxing Kill Team Tomb World 45 Unboxing Kill Team Tomb World 44

Hier noch ein paar Bilder von Teilen des Geländes:

Unboxing Kill Team Tomb World 48 Unboxing Kill Team Tomb World 54 Unboxing Kill Team Tomb World 53 Unboxing Kill Team Tomb World 52 Unboxing Kill Team Tomb World 51 Unboxing Kill Team Tomb World 50 Unboxing Kill Team Tomb World 49

Größenvergleich:

Natürlich darf auch der Größenvergleich in diesem Unboxing nicht fehlen:

Unboxing Kill Team Tomb World 47

Fazit:

Due UVP der Box liegt bei 200 Euro und damit deutlich höher als die letzte Kill Team Box. Das liegt sicher daran, dass deutlich mehr Gelände und außer den beiden Kill Teams auch ein Gussrahmen für NPC-Necrons beiliegt. Es gab zwar schon vorher Necrons bei Kill Team, dennoch hat es Games Workshop geschafft das neue Necronteam deutlich anders zu gestalten als das vorherige Necronteam.

Das Deathwatch Kill Team ermöglicht es jetzt Deathwatch in Primarisgröße zu bauen. Es kamen auch einige neue Schulterpanzer dazu die wir nicht alle identifizieren konnten. Wir begrüßen die neuen Schulterpanzer sehr und freuen uns, dass die Deathwatch eigene neue Gussrahmen bekommen hat. Die Deathwatch wurde auch langsam Zeit da diese Fraktion ja der Innbegriff eines Kill Teams bildet. Beide Teams haben viel Spaß gemacht zu bauen und gingen sehr gut von der Hand.

Das Gelände ist auch ein echter Augenschmaus. Da viele Elemente des Geländes Steckbar sind lassen sich verschiedene Spielfelder damit aufbauen.

Leider ist die Box bei GW im Shop und bei vielen Händlern ausverkauft, wir drücken dennoch jedem die Daumen der noch eine Box kaufen möchte. Sollte dem nicht so sein kommt sicher auch in Naher Zukunft der Inhalt der Box einzeln in den Handel.


Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Markus

Stellvertretender Chefredakteur Brückenkopf-Online. Seit 2002 im Hobby und spielt folgende Systeme: Age of Sigmar, Infinity, Bolt Action, Flames of War, Warhammer 40K, Dreadball, Saga, Freebooters Fate, Black Powder, Space Hulk, Dead Mans Hand, Bushido, Malifaux, Dropzone Commander, Dropfleet Commander, Gates of Antares, Kings of War, Wild West Exodus, Batman, Collision, Dystopian Wars, Draculas America, Kill Team, Summoners, Eden, Star Wars Legion, Wolsung, Blitz Bowl, Carnevale, Warzone Resurrection, The Drowned Earth, Twisted, The Other Side, Deathmtach, One Page Rules, Battletech, Masters of the Universe Battleground und Warhammer Underworlds.

Ähnliche Artikel
  • Infinity
  • Unboxings

Unboxing: Infinity Next Wave Set

21.10.202520
  • Unboxings
  • Warhammer / Age of Sigmar

Unboxing: Armeeset der Helschmiede des Hashut

17.10.202515
  • Unboxings
  • Warhammer 40.000

Unboxing: Space Marine Charaktere

16.10.20255

Kommentare

    • Ich habe auch eine ergattert und freue mich so hart auf den gesamten Inhalt, unfassbar. Gelände, Spielmodi, Teams. Man muss aus meiner Sicht schon sagen, mit dieser Box und Typhon davor kloppen es GW gerade ganz schön aus dem Park, auch was nun offiziell unterstützte Spielvarianten angeht. Da ist Kill Team in Sachen Produktsupport gerade in einer extrem guten Situation wie ich finde, für ein GW Nebensystem. Preispunkt hoch aber gemessen am Inhalt erscheint er zumindest der Sache angemessen. Wenn man noch einen üblichen Händlerrabatt bekommt, ist das gute Stück vergleichsweise schon fast ein Schnäppchen.

      @BK-Markus: Danke für auspacken und zusammenbauen. The hype is real 😅
      Wenn ich aber die Gussrahmen der Deathwatch so sehe, frage ich mich ob Befürchtungen aus der Community sich realisieren könnten, dass in einem späteren Einzelpäckchen nurmehr die Hälfte der Gussrahmen im Päckchen stecken könnte.

      • Theoretisch nicht, nein. Insoweit man die Regeln organisiert bekommt. Im Dossier Typhon und Gruftwelt stehen eben die Regeln drin für Coop / Solo gegen die entsprechenden Antagonisten und eben deren Werte (wobei die Coop Regeln findet man auch im Hauptregelwerk) und für den Modus im 1vs1 mit „Überraschungsgästen“ und deren Werte finden sich die Regeln offiziell bisher nur in den Dossiers Typhon und Gruftwelt soweit ich mich erinnere, aber man findet sicher irgendeine Ressource. Spielen kann man dass ja dann mit jedwedem Gelände und Minis die man so zur Verfügung hat. Viele der Werte zu den Tyraniden finden sich in einigen der Missionspakete. Ich finde nur toll, dass sie in den Boxen direkt das Komplet unterstützen, mit vorhandenen Minis + Werte etc.

  • Kann man eigentlich noch so „generische“ Teams bei Kill Team spielen oder gehen nur noch diese speziellen Truppen von denen es Boxen gibt?
    Ich habe ein Necron KT mit 4 Necron Kriegern, Immortals einem Overlord. Geht sowas noch?

    • Man kann in der aktuellen Killteam Edition nur mit den vorgegebenen Teams spielen.

      Aber es gibt die Möglichkeit, sehr viele Modelle als neutrale „Gegner“ herzunehmen.

      Auf der Warhammer-Community Seite sind alle aktuellen Killteams mit Regeln zum freien Download zu finden.

      • @Habûr: Jep. Offiziell heißt es nur „Ko-op“ aber das sind defacto auch Solo Regeln und ich frage mich ernsthaft, warum sie das nicht auch so bewerben 😅.

      • Hängt ein wenig davon ab. Wenn man es konsequent schafft, als die KI so wenig nett zu sich selbst zu sein wie irgend denkbar, ist es unterhaltsam. Davon ab ein toller Weg um entspannt den Umgang mit dem eigenen Team(s) zu lernen. Dass KT im Kern als kompetitives Spiel für 2 konzipiert ist, ist natürlich spürbar.

    • Da würde ich noch ergänzen wollen, dass am Anfang der Änderungen die Aussage stand, dass man unterscheiden soll, was man spielt.

      Beim sogenannten Bier & Brezel Spiel daheim oder im Club usw. kann man auch die alten Teams spielen (wenn man die Bücher noch hat), wenn sich alle einig sind. Die erhalten aber halt keine Updates, haben keine wirklichen Synergieffekte usw.
      Daher ist das Balancing eher schwierig, aber je nach Intention des Spiels ggf. auch weniger wichtig.

      Nur bei den offiziellen Turnien gilt die Regel, dass man sich auf die aktuell „unterstüzten Teams“ beschränken muss.
      Denn da gibt es regelmäßige Regelupdates, Balancing usw.
      Aktuell sind das 40 Teams.

      Ich glaube 2 oder 4 Jahre nach ihrem Release (ich weiß es nicht mehr genau), bekommen die Teams dann auch keine Regelupdates mehr und fliegen von der Community-Seite. Dann gilt halt die Bier & Brezel Regel, wenn man lokal weiterspielen will.

      Daher ist es für Hobby-Spieler, die eh nicht wirklich auf Turnieren unterwegs sind, in meinen Augen sinnvoll, sich die Regeln für die Teams regelmäßig auf dem PC zu speichern. Dann ist man von diesen Fristen nicht wirklich betroffen.

      Schön wäre natürlich eine Art Legacy-Archiv, wo GW dann einfach den letzten Stand der Regeln reinwirft, wenn sie die Teams aus dem aktiven Support raus nehmen. Mal schauen, ob da was kommen wird.

      Ich selbst finde das System eigentlich ganz ok, da ich denke, dass man auch GW zugestehen muss, dass sie nur eine endliche Anzahl an Teams mit Balancing-Updates unterstützen kann.

      • Ein paar Ergänzungen: Die seit der 2021er Version etablierten dedizierten Teams (ohne Kompendium Teams werden in etwa nach 4 Jahren aus der „Turnierlegalität“ bei GW Events rausgenommen, wobei GW selbst explizit niemanden davon abhalten will das in eigenem Rahmen anders zu machen. Balancing Regelupdate Support bekommt jedes Team seit der 2021 Edition (Ausnahme wiederum Kompendiumteams) bis zum ende dieser Edition. Zukünftig erhält jedes Team wohl vollen Regelsupport von der Edition des Erscheinens bis zum Ende der folgenden Edition.

  • Vielen Dank für das Unboxing👍. Jedoch befürchte ich dass die Space Marines /Deathwatch die hier in dieser Box enthalten sind, später nur als Fünfer-Trupp zu kaufen geben wird. Das würde auch den zum höheren Preis erklären. Und wie wir mittlerweile wissen sind Teams um die 50 €(oder auch höher), keine Seltenheit.😅 Aber vielleicht hat man ja auch Glück und es sind zehn Stück drin 😃

    • Habe die gleiche Befürchtung bzgl der Deathwatch seit ich die Gussrahmen gesehen habe. 4 Standardgussrahmen + 2 upgrade gussrahmen wäre weit außerhalb des üblichen für eine KT Team Box. oder es wird sehr teuer.

      • Es sind 3 normale Sprues pro 5 Modelle, also genauso wie das Skorpionkrieger Killteam, das liegt mit 10 minis / 6 Sprues als eine Box bei 62,50€.
        Würde mal vermuten das wird hier auch so sein

      • Habe die Scorpions noch nicht gebaut, dachte irgendwie es sind 4 Gussrahmen. Aber dann wäre das ein guter Vergleich. Dann bin ich da mal guter Hoffnung.

    • Für erste Spiele reichen die online Regeln, die kostenlos als PDF zu haben sind – da sind auch die Regeln aller Teams immer frei zu finden. Aber eigentlich benötigt man noch das Regelbuch (dies enthält praktische Tokens), die Approved Ops Karten Packs der aktuellen Saison (Missionen + Geländekarten) + das Zubehör Kit (die Teams können sich Ausrüstung in Form von Leitern, Barrikaden, Stacheldraht und co holen und dieses set hat dann 3d Repräsentationen dafür).

      • Gute Auflistung um dann wirklich voll ausgestattet zu sein, was Spielinhalt angeht. Wenn man es aus Budget Gründen etwas strecken will kann man mit dem Zubehör und den Approved Ops (dt. Genehmigte Einsätze) etwas warten. Oft neigt man ohnehin zur tramspezifischen Ausrüstung. Auf KEINEN FALL die Datenkarten der Teams kaufen. Völlige Geldverschwendung, die PDFs der Teams sind inzwischen in einem praktischen Kartenformat zum ausdrucken und ausschneiden. Da die Balance Updates auch mal an den Karten was ändern, sind die Dinger zu meiden. Vor allem weil die Gratis Dateien von GW wirklich sehr schick sind.

Schreibe einen Kommentar zu BK-Nils Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.