von BK-Sebastian | 23.10.2025 | eingestellt unter: Trench Crusade

Trench Crusade: Preußen

Trench Crusade haben mit Archon Studios eine neue Variante der New Antioch entwickelt, eine Plastik-Bande der Preußen

Archon Studios Trench Crusade Prussians 1 Prussians 7 Prussians 6 Archon Studios Trench Crusade Prussians 7 Archon Studios Trench Crusade Prussians 2 Hauptmann 2

The Stosstruppen of the Free State of Prussia is a New Antioch Variant list. This box includes a Lieutenant (Hauptmann), Trench Cleric (Feldkaplan), three Stormtroopers (Stosstruppen) and three Yeomen. This is a full hard plastic kit on sprues that includes moulded plastic bases with a well for 2x5mm magnets. 

Each model can be assembled in one of two ways, allowing you to build one of two different pre-made warband lists, or create your own hybrid. As plastic is the easiest material to work with when it comes to miniature building, we expect to see some very cool conversions in the future too!

Die Regeln gibt es zum Herunterladen

As you all know by now, the rules for Trench Crusade are free to download on our website. We wanted to continue this digital trend, so instead of a physical assembly guide, each warband box will have its own digital faction guide that will include all the lore, rules, sample lists (as mentioned above), assembly guide and additional resources. These guides will not only be available on our website, but also via a QR code on the back of the box. This means that whilst you’re browsing the shelves of your FLGS in the future, you can take a Trench Crusade box, scan the code and get ALL the information about its contents on the spot!

To show you what this will look like, the Prussian Stosstruppen warband guide is already available for your perusal!

Die ersten Boxen wird es auf der Spiel geben, ab heute kann man auch vorbestellen.

We will have a limited amount of copies of the Prussian Warband box with us at Essen Spiel, which starts tomorrow! If you’re attending the event, you can stop by and grab one on our stand, #1C311. Look for the giant statue. Which statue? You’ll know it when you see it.

These preorders will be open until the middle of November, and will ship out for the 22nd of November. We are currently only able to ship from the EU, so please note that other destinations will be subject to import duties and fees imposed by local authorities. We know that this is far from ideal for a lot of our players, and are currently organizing hubs in the UK and USA as well as distribution with local partners, so this will improve in the near future. In the meantime, you can order with your FLGS. Speaking of which…

Quelle: Trench Crusade Webseite

BK-Sebastian

Redakteur von Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop Armalion. Aktuelle Systeme: Freebooter's Fate(Alle Fraktionen), Bushido(Ito, Ryu, Ro-Kan),Moonstone, Summoners (Feuer, Luft), Deadzone, ASoIaF(Nachtwache, Targaryen), Dropfleet Commander(UCM, Scourge), Warmaster(Zwerge, Echsen), Eden(ISC, Resistance), KoW: Armada(Basilean, Ork) u.v.m

Ähnliche Artikel
  • Trench Crusade

Scibor: Trench Crusade Preview

18.10.20258
  • Patreon
  • Trench Crusade

Westfalia Miniatures: Trench Stench Order of St. Roch

18.10.20255
  • Crowdfunding
  • Trench Crusade

Trench Crusade: The Great Hunger [NSFW]

08.10.20254

Kommentare

  • Besonders preußisch ist jetzt aber nur der Truppanführer, bzw. ja eher die Trupp-Anführerin. Die regulären Soldaten sehen eher aus nach typischer deutscher WW I Infanterie – aber klar, die haben Pickelhauben…

    Ansonsten aber gute Minis.

    • Nu ja … so maßgebend wie die preußische Armee für das Reichsheer des Deutschen Reiches war, macht es schon Sinn, dass die „Preußen“ nach „typischer deutscher WW I Infanterie“ aussehen.

  • Dem Rang des Hauptmanns entsprechend, wäre aber der Captain, nicht der Lieutenant. Mehr Elitetruppen, im Look des „Husaren-Hauptmanns“ hätte mir besser gefallen als Pickelhauben.

    • Sie setzen tatsächlich nicht den Rang gleich, sondern das jeweilige Pendant aus der vanilla New Antioch Liste. Also die Heldenauswahl Lieutenant wird bei den Preußen vom Hauptmann übernommen. Der Feldkaplan übernimmt den Eintrag für den Trench Cleric, etc. Das ist leider nicht konsistent im Text durchgesetzt und kann daher verwirrend sein. Es geht am Ende aber nur darum, dass die Preußen eine in Teilen angepasste alternitvliste für New Antioch ist und welche Auswahl die Modelle in dieser Einnehmen.
      Vielleicht hätte man aber schon beim Erstellen der Lore darauf achten können, dass die Ränge übereinstimmen. So wirkt es, als sei der ein Leutnant der normalen New Antioch „so stark“ wie ein im Rang höherer Hauptmann.

  • Warum gibt man in solch turbulenten Zeiten einem verkommenen, menschenverachtenden und militaristischen Staat wie Preußen eine solch „epische“ und hoffnungslos romantisierte Darstellung einer so schlimmen Zeit? Für mich hat das nichts mit Hobby zu tun.

    • Nach dieser Logik kann man auch fragen, warum man überhaupt kiregssimulierendes Tabletop benötigt. In diesen Zeiten, in denen Krieg in realita herrscht, könnte man dann auch Tabletops mit martialischem Hauptthema als pietätslos ansehen.

      Genauso würde mich interessieren, wie es mit den anderen in Trench Crussade vertretenen Staaten aussieht? Welche darf man bedenkenlos verwenden? New Antioch, die ja im Prinzip ein Militärstaat und an die Kreuzfahrer angelehnt sind? Das Iron Sultanat, dass mit dem osmanischen Reich vergleichbar ist?

      Ich denke, man sollte es einfach als das sehen, was es ist: Ein privater Zeitvertreib, der nicht sofort politisch oder gesellschaftssoziologisch gewertet oder eingeordnet werden muss. Auch wenn es natürlich jedem offen steht, dies zu tun und die Modelle nicht zu kaufen.

    • Weil das ein fiktives „Preußen“ in einem Spiel ist, welches ein fiktives Szenario behandelt.

      Man muss auch nicht immer alles überdramatisieren.

    • Was ist an Trench Crusade den bitte romantisiert?

      Trench Crusade ist eine Mischung aus 1. Weltkriegsthematik (realer Horror) mit Horror Film (fiktiver Horror) im Tabletop umgesetzt.
      Da ist Preußen ja noch das harmloseste Thema …

      Vielleicht sollte man diese pseudo-moralische Überlegenheit mal ablegen und es als das sehen, was es ist: ein Hobby bei dem man Figuren aus einem fiktiven Setting bemalt und ggf. noch ala Schach damit spielt.

      Ich bin ja selbst kein Fan von Trench Crusade, aber das Setting ist derart stark überzeichnet, dass es klar als Fiktion bzw. Satire erkennbar ist.

      • Er hat m.M.n nie Überlegenheit signalisiert. Er macht sich um einen nicht unwichtigen Aspekt Gedanken und hat seine Meinung geäußert, die man nicht teilen muss. Und sich zumindest mal darüber Gedanken zu machen, welche Darstellungen, Romantisierungen, Verteufelungen auch Nährboden bieten der ausgerollt zu Krisen, Kriegen und dem ganzen Elend führen kann ist an sich keine schlechte Idee. Zu welchem Schluss man nun für sich kommt, ist ja was anderes. Du unterteilst das in Fiktion und somit für dich unkritisch, er ordnet das als implizite Glorifizierung von Haltungen die uns (im Sinne von uns Menschen) in der Tat öfter in Schwierigkeiten bringen als daraus heraushelfen. Beide Standpunkte haben valide Argumente für sich. Ein Austausch darüber kann und sollte durchaus mal stattfinden, wenn wir uns die Realität gerade ansehen.

      • @MaDaCa
        Ich denke das hat er sehr wohl.

        Er schreibt „…einem verkommenen, menschenverachtenden und militaristischen Staat wie Preußen eine solch „epische“ und hoffnungslos romantisierte Darstellung …“

        Das ist eine moralische Bewertung einer vergangen Zeit aus der der heutigen, vermeintlich moralisch überlegenen Position heraus. Dabei ignoriert er aber sowohl die damaligen als auch die heutigen Gegebenheiten und Rahmenbedingungen, welche als Einordnung dienen können und müssen.

        War das Deutsche Reich Anfang des 20. Jahrhunderts militaristisch? Mit Sicherheit.
        Aber das war kein Alleinstellungsmerkmal. Die anderen europäischen Nationen waren doch nicht anders/besser.

        War das Deutsche Reich menschenverachtend? Ja.
        Aber auch da waren sie in Gesellschaft! Belgien ist in Belgisch Kongo Ende des 19. Jahrhunderst derart übel umgegangen, dass die anderen Kolonialmächte sich genötigt sahen, einzugreifen. Großbritianien hat im Burenkrieg in Südafrika Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Konzentrationslager errichtet …
        Auch da war Deutschland erschreckender Weise nur „einer unter Vielen“.

        Und was an Deutschland in dieser Zeit so verkommen war, erschließt sich auch nicht.
        Das war ein für diese Zeit moderner Nationalstaat. In vielerlei Hinsicht genauso gut oder schlimm wie alle anderen.

        In den 1920iger Jahren wurde die Kriegspropaganda aller Kriegsparteien analysiert und daraus wurden 10 Punkte abgeleitet, um Kriegspropaganda zu erkennen.
        https://www.friedenskooperative.de/friedensforum/artikel/woran-erkennt-man-propaganda

        Und wenn ich mir diese Punnkte so anschaue und mit der Berichterstattung n Deutschland seit 2022 abgleiche, sind erschreckender Weise alle erfüllt …

        Und zum Thema Ehre und Pflicht:
        Auch das erleben wir doch heute wieder.

        Ich war Anfang Oktober auf der Hobbymesse in Leipzig. Da war die Bundeswehr mit einem riesiengroßen Stand vertreten und hat Werbung gemacht. Auf der Spiel wird es mit Sicherheit das selbe werden.

        Den absoluten Vogel hat der öffentliche Rechtliche Rundfunk abgeschossen. Beim Kindersender Logo (ZDF) wird manipulative Werbung/Propaganda für die Wehrpflicht mit Kindern für Kinder produziert und ausgestrahlt!
        Wenn ich mir das anschaue, wird mir erst schlecht und anschließend bekomme ich 180 Puls.
        https://www.youtube.com/watch?v=cVeooGkavBs

        Und wenn ich mir die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich Waffentechnik, Kriegsführung (ABC-Waffen, Minen, Streumunition, Drohnenkrieg, …) usw. anschaue, dann stehen wir dem ersten Weltkrieg in Punkto Horror und Menschenverachtung in nix nach. Und auch die Haltung der westlichen Welt/Politik zu Kriegshandlungen und deren Initiierung oder Verlängerung in aller Welt läst uns (als westliche Welt) nicht unbedingt in einem guten Licht dastehen.

        Trench Crusade ist ein absolut fiktives und extrem überzeichnetes Setting, das historisch schlimme Epochen mit dem Himmel-Hölle-Thema und Horror vermischt.
        Muss man das mögen? Mit Sicherheit nicht!

        Aber hier die Moralkeule zu schwingen und sich am Thema einer einzelnen Fraktkion aufzuhängen, weil Pikelhauben auftauchen und Anlehnungen an eine historisch existierende Fraktion/Epoche auftauchen, halte ich vollkommen überzogen.

        *Insbesondere weil es impliziert, dass sich die Spieler/Sammler dieses Systems bzw. dieser Fraktion moralisch schlecht fühlen sollten, weil angeblich etwas ganz schlimmes verherrlicht wird.*

        Wenn man das so fortführt, dann kann man auch die historischen Inspirationsquellen für jegliche Fantasy- und SciFi-Systeme heranziehen und nach aktuellen moralischen Gesichtspunkten bewerten und dann ist das alles genauso schlimm.
        Und dann müssen sich alle schlecht fühlen.

        Ich betreibe dieses Hobby nicht, um die Settings und Fraktionen moralisch zu tote zu analysieren/diskutieren!
        Ich will aus der realen Welt in eine fiktive entfliehen. Sei es durch sammeln, malen oder spielen.

        Und wenn ich dann immer erstmal die historischen Inspirationsquellen und Anlehnungen durchanalysieren und moralisch bewerten muss, kann ich es auch lassen …

        Lass die Leute doch sammeln, malen und spielen, worauf sie Bock haben.
        Und wenn jemand sagt, ihm ist das zu nahe an der Realtität, ist das doch vollkommen ok. Geht bei Trench Crusade ka etlichen Leuten so.
        Aber deshalb die Moralkeule auszupacken und anderen ein schlechtes Gewissen einreden wollen, geht in meinen Augen gar nicht. Und deshalb wehre ich mich auch so dagegen!
        Denn sonst reden wir in Zukunft nicht mehr Pile of Shame und Pile of Colors, sondern nur noch ob dies und jenes moralisch vertretbar ist …

      • @Andreas: warum relativierst du? Ich habe nicht erwähnt, dass irgend eine Seite besser wäre.
        Der Vergleich zur Gegenwart hängt, und wird schon durch deine eigene Argumentation ausgehebelt. Wann darf man denn vergleichen, was modern und gegenwärtig ist?
        Und die Bundeswehr als Verteidigungsarmee gegen die Aggressionen von Diktator Putin mit der auf den Angriffskrieg ausgelegten Armee von Preußen zu vergleichen, die Menschenleben wohl wenig juckten, wenn man die Berichte der Generäle liest, die Menschen verheizten um den Gegner ausbluten zu lassen, dann hoffe ich, dass du das nicht ernst gemeint hast?

        Ich würde auch keine der anderen Fraktionen aus trench crusade spielen, aus ähnlichen Gründen wie schon erwähnt. Jedoch ist ein riesen moralischer unterschied zwischen Verteidigern wie Frankreich und England gegen Aggressoren wir Österreich oder Deutschland. Das abzusprechen ist mmn. grundlegend falsch.

      • Das die Bundeswehr was grundsätzlich anderes ist, als die preußische Armee, da bin ich grundsätzlich bei dir. Die Zeiten heute aber mit den Zeiten von vor hundert Jahren zu vergleichen, passt aber nicht so ganz. Und vor hundert Jahren waren Franzosen und Engländer auch nicht gerade Engel. Sei es wie es sei: wenn du keinen Bock auf Trench Crusade aus erwähnten Gründen hast, dann ist das so, du wirst damit vermutlich auch nicht alleine sein. Hättest du deinen Eingangspost nur etwas anders formuliert, hätte dir aber auch keiner das Schwingen der Moralkeule vorwerfen können. In der Beziehung hat Andreas aus meiner Sicht durchaus einen Punkt.

      • @andreas:
        ich habe es nicht so empfunden was die Moral-Keule angeht, aber da ist jeder Empfängerhorizont anders. die Parallelen zu heute sind aus meiner Sicht der springende Punkt, wenn es darum geht, auch in seinem Hobby zu reflektieren was Dinge bedeuten können.

        und natürlich waren damals alle Nationen so oder ähnlich. macht das etwas besser? und ich würde jemandem aus der Zeit gewisse Haltungen nicht vorbehaltlos vorwerfen, schließlich ist jeder auch Kind seiner Zeit. Aber ich darf sehr wohl feststellen, dass eine Haltung beschissen war und zu sonst was geführt hat und auch heute führen würde. Das nennt man Fortschritt. Dass man diesen an so vielen Stellen, die du freundlicherweise zitiert hast, vermissen muss, auch das ist ja der Punkt. Und es soll jeder sammeln etc. worauf er bock hat. der Weg in eine freiheitliche Gesellschaft in der das legitim und gewollt ist, ist aber nicht darüber gelaufen, nie etwas auch in seiner Hobby Bubble in Frage zu stellen. Wir spielen Kriegsspiele. Ich denke gerade hier ist es sogar ziemlich wichtig.
        Über die Art und Weise, kann man sich aber auch unterhalten. Der Ton hätte im Interesse des Empfängerhorizonts vielleicht anders gewählt sein können.

        @G.Weber
        ich würde im Kontext von Frankreich oder England sehr vorsichtig mit dem Begriff Verteidiger umgehen. Von möglichen Verweisen auf französische und englische Geschichte Prä und Post WW1 und WW2 abgesehen auch und vielleicht im speziellen im Kontext des WW1. Das große Schlachten den deutschsprachigen Teilnehmern allein anzulasten greift wirklich wahnsinnig zu kurz. Ich kann da das Buch die Schlafwandler dass unten schon empfohlen wurde auch nur sehr ans Herz legen, weil zur Aufnahme der komplexen Vorgänge echt gut formuliert. auch da, wie so oft, kann und sollte man aus der Geschichte lernen. Immer wenn ich mich geopolitisch so umsehe, drängt sich das derzeit wahnsinnig auf.

    • @g.weber

      Was haben denn die Dauerkrise mit einem Fiktiven Szenario zu tun? Wenn dich das triggert wäre es vielleicht im Sinne deines Seelenfriedens darüber nachdenken ob Tabletop das richtige Hobby für dich ist.

      Denn praktisch jedes Tabletop System kann man auf der Moralischen Waagschale schwerer als eine Feder betrachten.

      • Klassische Fantasy und sci-fi fällt für mich da nicht darunter, da sie sich viel besser abgrenzen. Weitere Ausführungen zu meiner Sicht siehe unten.

      • @weber: der Imperator in 40k ist da moralisch besser, weil sci-fi?
        Das ist doch alles Käse. Wir spielen tabletop. Das ist ein Kriegsspiel. Und Krieg ist immer verwerflich, weil Söhne, Brüder, Väter und auch Mütter, Frauen und Kinder getötet werden für zweifelhafte Ziele. Da ist es doch gleich, ob das Setting historisch ist oder in ferner Zukunft liegt. Irgendwer tötet oder verwundet jemanden.
        Moralisch ist jedes tabletop in der Hinsicht nicht vertretbar…

    • Ganz ehrlich, ich lass ja auch die Finger von zum Beispiel Bolt Action und such sonst alles was mit echten Kriegen der Neuzeit zu tun hat. Sich aber über ein Spiel aufzuregen das ganz klar in einer komplett filtiven Zeitlinie spielt und vom Design dann doch ziemlich weit weg von der Realität ist, ist dann doch ein bisschen drüber meiner Meinung nach. Dann kann man das Hobby wirklich sein lassen oder vielleicht nur nich Sachen wie Childhood oder Teaspoon spielen.

      • Ob ich mein Hobby sein lassen kann, dass überlass bitte mir. Ich bleibe bei echten Fantasy und sci-fi Systemen, nix mit zu viel Bezug zur Realität. Das ist für mich bei den Preußen der Fall. Vor allem die Preußen unter dem Militaristen Wilhelm II.
        Für mich distanziert sich das Spielsystem viel zu wenig vom ersten Weltkrieg, sondern zeigt viel zu sehr die schlimmen Seiten, und hebt sie auch noch hervor. Mit dem Gerede von Ehre und Pflicht romantisiert sie dieses schreckliche Kapitel der Menschheit Geschichte.
        Und ich würde natürlich auch nicht zum Beispiel die Kreuzfahrer Nationen spielen, oder die Osmanen aus ähnlichen Gründen.

      • Leute, dass Meinungen nicht immer geteilt werden müssen oder können sollte klar sein, dafür sind wir ein paar Milliarden zuviel. Aber wegen einer Meinung hier gleich angriffig zu werden und mehrmals den Austritt aus dem Hobby nahezulegen, was geht denn da bei euch ab???

      • Die Meinung kann er haben, mit seiner Hobbyzeit anfangen, was er möchte, aber die historischen Fakten, die er als Grundlage seiner Argumentation bemüht, sind bestenfalls seit Jahrzehnten veraltet, schlimmstenfalls karikaturesk verzerrt. Internationaler Canon der Geschichtswissenschaft schreibt Preußen und KuK keinen größeren oder kleineren Anteil am Ausbruch des WK I zu als allen anderen Kriegsparteien zum Start des Konflikts. Ohne jetzt allzuweit ins Detail zu gehen, zwei Leseempfehlungen: Wikipedia (Quellennachweise) und C. Clarks „Schlafwandler“. Schönen Gruß von einem, der‘s nach 1980 studiert hat.

        Hier jetzt aber so vom Leder gegen das pöhse Preußen zu wettern ist ziemlich anstrengend. Ja, war ein militaristischer Staat, das waren sie zu der Zeit aber alle. Damit schaffen wir keinen Umgang und keine Aufarbeitung und Einordnung unserer/europäischer/Weltgeschichte.

    • Ein Spiel zu verachten, weil es an eine Epoche ähnelt? Egal welches Spiel du jetzt als Gegenbeispiel erwähnen würdest, bin mir 100% sicher, dass Jemand mit recht argumentieren könnte, warum es auch an was schlimmes ähnelt. Die Frage ist dann, wo man da die Grenze zieht. Du, deine Eigene, wo du willst. Aber zu glauben, dass nur dein moralisches Kompass richtig ist, und Alle die was anderes denken, falsch liegen, ist einfach nur arrogant.
      Im Endeffekt spielen wir alle, dass wir mit unseren Spielfiguren die Spielfiguren des Gegenspielers umbringen, und wenn man ein Spiel nicht von der Realität unterscheiden kann, ist schon traurig.

  • Und schon wieder New Antioch.

    Das gibt ja langsam mehr New Antioch Standins als Drittanbieter für Space Marines

    —-

    Die Minis sind ganz nett, der Paintjobs wirkt etwas gewohlt grimm dark – style deswegen gehen wohl einige Details unter aber passt schon

  • Ich hab mich bislang noch erfolgreich um Trench Crusade gedrückt, weil WW1 nicht mein Ding ist. Die muss ich mir aber wohl holen.
    Leider geil.

      • Wenn ich es versuch tut es nicht. Möchte die auch haben, dann hab ich auch eine Verwendung für die Minis aus dem allerersten Kickstarter. Post sagt dass heute auch meine Minis aus dem eigentlichen Kickstarter kommen.

      • evtl wieder down? Ich kaufe sie gar nicht, ich war mehr am Preis interessiert, weil ich spannend finde wie Archon sich positioniert.

      • Keine Ahnung, zuletzt hieß es ist im Einkaufswageb und wenn ich mir das anzeigen lassen will, werd ich auf die Startseite weitergeleitet. 🤷🏼‍♂️

  • Als einer der Observer (offiziellen Demogeber) freue ich mich, wenn ich die Box in den Händen halte.
    Leider kann ich dieses Jahr nur Besucher auf der Spiel sein. Meine Community ist ebenfalls sehr angetan, was die Box betrifft. Jetzt verstehe ich auch, warum sich Trench Crusade mit Archon einen Stand teilt.

  • Sehr schöne Minis und dann in Plastik mit der Aufforderung zum kitbash 😃👍
    Sehr cool Kauf ich mir.

    Ich hatte schon Figuren von früher (ca1-2 Jahre ) in der Hand.
    Und die waren OK. Vielleicht nicht ganz mit GW zu vergleichen aber für den Preis OK.

    • Meine aktuellste Referenz zu Archon die auch zuhause steht sind die Masters Of the Universe: Battleground Minis und die sind toll. Dem Thema geschuldet ein wenig detailärmer als neuere GW Kits, aber passgenau, wenig Gussgrate und die vorhandenen Details knackig. Und das in der Regel zumindest fair bepreist. Die sind aus meiner Sicht definitiv eine Bereicherung der Hersteller-Riege und ich freue mich sehr, wenn die mal wieder was neues rausbringen, wo ich nicht nein sagen kann.

Schreibe einen Kommentar zu Abbitte Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.