Tabletop Workshop: Bases blitzschnell magnetisieren
Michael magnetisiert heute mal seine Bases.
In diesem Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr schnell und einfach die Bases Eurer Tabletop-Miniaturen mit Magneten verseht. Ideal, um Eure Minis sicher zu transportieren.
Quelle: Tabletop Workshop
BK-Christian
Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online.
Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry.
Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen).
Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.
mehr von BK-Christian
Mal wieder ein super Tutorial! TWS ist einfach Balsam für die Tabletoperseele. Entspannende Art und in 3 Minuten hat man wieder eine einfache und geniale Lösungen auf häufige Probleme.
Auch dem Hinweis zu Sorastros Painting kann ich mich nur anschließen! MMn die besten Star Wars Bemaltutorials im Netz.
Besten Dank fürs tolle Lob – und in Sachen Sorastro’s Painting kann ich mich nur anschließen!
Das Leben könnte so einfach sein wenn man bloß darauf kommt.😃👍 Vielen Dank für das Video.
@TWS Welche Größe von Magnet kannst du empfehlen?
Für GW Bases würde ich 3×2 nehmen 3×1 ist zu flach da hast du kein Kontakt zur Platte und die Magneten halten ggf. nicht gut.
Geniale Idee, danke ☺️
Mit Heißkleber hab ich bisher nur schlechte Erffahrungen gemacht, da zu hohe Temperatur die Magnetkraft von Neodymmagneten ändern kann und dann ist der 0,0 magnetisch.
Meine Version: Bases umdrehen, Sekundenkleber drauf, kleines Kügelchen Miliput, nochmal etwas Sekundenkleber und dann den Magnet drauf und au eine Oberfläche mit Backpapier pressen.
Da hab ich leider total schlechte Erfahrung gemacht. Mein Milliput hat sich überall komplett wieder gelöst von den Base. Vielleicht ist der Sekundenkleber ja aber auch des Rätsels Lösung 😉
Nimm eine etwas bessere Pistole die man einstellen kann bleib unter 200°C und alles sollte gut gehen
Ja das stimmt. Mit der Temperatur muss man aufpassen. Allerdings sollte bis 250°C nicht so viel passieren.
Cool Idee! Die Magnete sind so auch komplett eingegossen.
Musste leider feststellen, dass die Nickelschicht die als Korrosionsschutz dient bei manchen Magnetherstellern nicht mehr so gut hält wie früher und die Neodym-Magnete dann zu Staub zerbröseln.
Da solltest du aufpassen! Der Staub, ist sehr giftig!
Ja ich weiß. Ich versiegle alle mit dünnflüssigem Sekundenkleber oder Epoxi nach. Ist halt leider zusätzliche Arbeit.
Aber ich hab draus gelernt: Nur noch hochwertige Magnete und gleich von vorn herein mit Sekundenkleber komplett von allen Seiten abdichten
Was wären denn hochwertige Magnete? Hast du da Tipps? 🙂
Hab bislang immer die billigsten von ebay genommen xD
Will aber nicht erleben, was du beschrieben hast, daher bin ich für Tipps sehr dankbar.
Ich setzte die 3×2 Rundmagnete auf ein Stahlblech und dann gebe ich ein Kügelchen Sekundenkleber Gel drauf. Anschließend die Minis draufsetzen und warten. Der Magnet schließt somit genau mit der Base unten ab und hat maximale Haltekraft.
Ja ich weiß. Ich versiegle alle mit dünnflüssigem Sekundenkleber oder Epoxi nach. Ist halt leider zusätzliche Arbeit.
Aber ich hab draus gelernt: Nur noch hochwertige Magnete und gleich von vorn herein mit Sekundenkleber komplett von allen Seiten abdichten.