Tabletop Workshop: Kisten mit Abdeckplane
Bei Michael vom TWS werden heute Kisten gebastelt.
In diesem Tutorial zeige ich Euch, wie Ihr einen Kistenstapel mit Abdeckplane bastelt. Dazu braucht Ihr übrigens keine vorgefertigten Holzkästen, sondern nur ein paar Hartschaum- oder Styropor-Reste und z.B. ein altes T-Shirt. Viel Spaß!
Quelle: Tabletop Workshop
Schickes, schnelles Ding um fix ein bisschen Deckung zu bauen. Die „Planen“ lassen sich so natürlich auch über Panzer, Roboter oder alles andere drapieren. Danke für die Anregung!
Einzig würde ich persönlich wahrscheinlich nach einem Rest wirklich gewebten Stoffes anstatt nach einem T-Shirt schauen. Altes Anzugs+Krawatten-Hemd z.B. sollte gehen.
T-Shirts sind üblicherweise gestrickt, was im Maßstab nicht ganz passt, wie ich finde. Aber vielleicht bin ich auch einfach Fashion-Victim. 😀
Klar, nimm problemlos andere Stoffe, die Dir von deren Struktur besser gefallen. Denk nur dran, dass sie hell oder zumindest einfarbig sind, damit die Farbe optimal angenommen wird und Du später keine Muster siehst.
Viel Spaß beim Basteln!
Ich habe das Schonmal versucht und verkackt. Das da ist genial und sieht auch so aus das es garantiert unkompliziert ist und funktioniert. Danke Michael!
Immer gerne – und einfach nochmal versuchen! Es ist wirklich so simpel, wie es im Video aussieht.
Gab es das nicht schon von TWS?
Ich schau es mir wahrscheinlich trotzdem nachher an. 😀
Vor 8 oder 9 Jahren gab’s mal ein ähnliches Tarnnetz-Tutorial im Kanal, ansonsten ist die Technik an sich (Stoff oder Mullbinden einfärben mit viel Leim dabei) sicherlich 3-4 mal in verschiedenen TWS-Videos aufgetaucht …
Viel Spaß beim Anschauen!
Ich dachte tatsächlich an das Tarnnetz-Tutorial, krass dass das schon so lange her ist. :O
5.5.2016 – über 9 Jahre!
Hab grad nochmal nachgeschaut 😀
Ich hab auch die Tage n video von vor 9 Jahren angeschaut zu der klappbaren Spielplatte. Eure Videos altern einfach kaum, das allermeiste ist und bleibt im Hobby einbringbar.
Aber krass wie Zeit rennt.
Btt. Danke für das Tutorial, vielleicht nutze ich das demnächst mal in noch etwas kleiner. 😀
Oh ja, an die klappbare Spielplatte erinnere ich mich auch noch gut. Es war gleichzeitig die erste Spielplatte, die ich für den Kanal gebaut hatte. Wie viele es mittlerweile sind, hab ich komplett aus dem Blick verloren 😀
Viel Spaß beim Bauen Deiner klappbaren Mini-Platte, Seb!
Auch wenn ich da nicht die Zielgruppe darstelle,mag ich nach wie vor diesen Ansatz von „Hier, kannste schnell einfach nach machen.“ statt dem „Guck mal wie krass ich das mache, mit den richtigen Tools, kaufbar hier und da, kannst du das auch.“
Da gebe ich die vollinhaltlich recht.
Michael von Tabletop Workshop sticht da positiv aus der Masse heraus.
Wenn mal ein Tool verwendet wird, so wird darauf verwiesen wo das schon mal verwendet/vorgestellt wurde.
Wenn überhaupt. Das ist sehr angenehm.
Danke vielmals für die Blumen 🙂
Es war von Anfang an Dennis und meine Idee, zu zeigen, wie einfach und günstig Geländebau sein kann. Klar, bestimmte Materalien kaufe ich auch ein und beim Basteln mit Hartschaum kommt man irgendwann auch nicht um einen Proxxon Thermocut herum. Aber ich möchte, dass die Hürden für jeden Zuschauer so niedrig wie möglich sind und das Endergebnis zum Nachbasteln einlädt. Sehr schön zu lesen, dass das bemerkt wird!
Denn das mir Leute nur beim Basteln mit High-End-Tools und Materialien für zig hundert Euro zuschauen würden, ist defintiv nicht mein Ding.
Sehr schickes Tutorial. Sieht sehr realistisch aus.
Ich habe mich nicht beherrschen können und das gesehene gleich bei meinem Camp für Bolt Action Amerikaner (Pazifik) ausprobiert. Hat super funktioniert:
Mehrere Kisten Übereinander gestapelt, Frischhaltefolie darüber, Stoff darauf gekleistert (und Mullbinden für Tarnnetze).
Dann habe ich alles trocknen lassen und an einer Ecke 2-3 Kisten herausschauen lassen, darauf hin wurde alles bemalt und: fertig.
Durch die Planen und Tarnnetze habe ich die Anzahl der Kisten verzehnfacht. Sieht super aus.
Jetzt haben meine Bolt Action GIs genug Vorräte für die kommenden Kämpfe.
Cool! Genau so soll’s sein 🙂 Viel Spaß beim Einweihen und der nächsten BA-Schlacht!