von BK-Christian | 05.08.2025 | eingestellt unter: Crowdfunding, Science-Fiction

Starcide: Gamefound Preview

Archon bereiten derzeit eine neue Gamefound-Kampagne vor.

Starcide Promethean Crusade 1

Starcide: Promethean Crusade von Archon Studio

In this strategic game, players assemble their fleet by selecting units and commanders, deploying them wisely based on their strategy. Tactical deployment, fleet composition, and command dials system add layers of depth as players balance speed, firepower, and timing to secure victory.

Starcide Promethean Crusade 2 Starcide Promethean Crusade 3

Starcide Promethean Crusade 4 Starcide Promethean Crusade 5

Starcide Promethean Crusade 6 Starcide Promethean Crusade 7 Starcide Promethean Crusade 8

Starcide Promethean Crusade 9 Starcide Promethean Crusade 10 Starcide Promethean Crusade 11 Starcide Promethean Crusade 12

Starcide Promethean Crusade 13 Starcide Promethean Crusade 14 Starcide Promethean Crusade 15

Starcide Promethean Crusade 16 Starcide Promethean Crusade 17 Starcide Promethean Crusade 18 Starcide Promethean Crusade 19

In the Starcide Promethean Crusade game, players begin by effortlessly assembling their fleets, selecting various units and fleet upgrades. With a balance of powerful ships and strategic decisions, marked on the command dials, they are fighting over galactic domination. Combat isn’t just about raw strength—it’s about timing and control, as players decide what they want to use each turn with a variety of unique actions. High-powered units may be tempting, but managing them well is vital, as they can dominate the battlefield—or fall short if handled incorrectly. Each ship is assigned its own command dial, which determines its actions during a round. Selecting the appropriate slot on the dial sets key parameters such as the ship’s Initiative, the number of available Command Points, the amount of Chronoshards to be extracted, and any available Special Actions.

A fleet is more than just massive capital ships — it also includes smaller support units like fighters, bombers, and repair drones. These can be commanded during battle in coordinated maneuvers alongside their mothership, offering tactical flexibility and strategic depth. Units vary in their roles — Light units are fast and agile, Medium units are versatile, and Heavy units pack a punch but are harder to handle.

The battlefield itself adds complexity— jump points are scattered across the map, these points are essential for unit deployment but are limited in availability, requiring players to think tactically not only about their own positioning but also about denying their opponent access to key locations. On the battlefield fleets will also encounter numerous asteroid fields that can hinder line of fire or provide valuable cover. Some factions will have the ability to manipulate these obstacles using advanced technology or various flux powers, adjusting the terrain to their tactical advantage.

Successfully mastering fleet maneuvers, timing, and deployment can lead to victory, where every move counts and each decision could be the difference between domination and defeat.

Quelle: Starcide: Promethean Crusade

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding

War Scenery: Streets of Yar’Kassy Preview

19.09.2025
  • Crowdfunding

My Hero Academia: Preview

18.09.20255
  • Crowdfunding
  • Terrain / Gelände

Tabletop World: Brauerei Kickstarter Preview

15.09.20255

Kommentare

  • Ui, mit Fliegern kann man mich leicht kriegen… Und auch wenn ich mit Shattered Void und AI viele Flieger zu toten Systemen habe, spricht mich das gezeigte hier seeehr an.

  • Ich fragte mich beim Kaffeetrinken am Morgen, wie das gehen soll mit dem „quick burst for speed“ bei einem Ionenantrieb. Das kann ein Ionenantrieb ja gerade nicht. Und was heißt „low-out speed on long voyages“? Auf langen Strecken ist der Ionenantrieb doch bzgl. der Geschwindigkeit den Raketenantrieben x-fach überlegen. Vielleicht verstehe ich den Ausdruck aber auch falsch. Ich weiß, das ist Klugsch…. ich bin auch kein Physiker und habe nur Halbwissen und es ist auch nur Fantasy und so.

    • Ganz so einfach ist es nicht.
      Man könnte natürlich einen Ionenantrieb auch so konfigurieren, dass er viel Schub erzeugt. Dann wäre er aber nicht mehr so effizient.
      Der Ionenantrieb ist auch nicht dem Raketenantrieb an Geschwindigkeit überlegen. Geschwindigkeit ist im Weltraum quasi unbegrenzt. Ein Raketenantrieb und ein Ionenantrieb können die selben Geschwindigkeiten erreichen. Der Unterschied liegt im Verbrauch der Reaktionsmasse. Eine Rakete hat hohen Schub bei niedriger Geschwindigkeit der Reaktionsmasse. Bei einem Ionenantrieb ist es umgekehrt. Dazu kommt das ein Ionenantrieb sehr wenig Reaktionsmasse verbraucht. Darum kann man mit einem Ionenantrieb länger beschleunigen. Das hat unter bestimmten Voraussetzungen zur Folge, dass man mit einem Ionenantrieb höhere Endgeschwindigkeiten erreichen kann.

      • Danke euch für den Gedankenimpuls. Macht Lust mal mindestens die Wikipedia Seite zu Ionenantrieb zu lesen.

      • Ich empfehle da die Seite Atomic Rockets. Das liest sich besser als Wikipedia und ist deutlich umfangreicher.

      • Videos von Spacedock auf Youtube sind eine schöne Schnittmenge aus Nerdigkeit und teilweise echt gehirnkochender Wissenschaft.

  • Die sind so verrückt…wird überhaupt noch irgendwas gemacht mit den Starcide skirmisher für den es auch schon minis on den KS Kampagnen gab?

    Ne, die bringen zuerst warum auch immer aus den nichts so ein Weltraumschiff Spiel raus mit der starcide IP raus…versteh ich nicht.

    • Hm….der Skirmish Markt ist ziemlich gut bedient derzeit. Raumschiff Spiele auf der anderen Seite sind gerade eher selten, vergleichsweise. IP evtl erstmal wieder vernünftig auf die Landkarte bringen und von da weiter?

      • Witzig, gerade die voidfighter News gesehen. Scheint eine Lücke zu sein in die gerade auch Osprey stößt 😅

    • Ok also die hatten damals ein skirmisher mit Titel starcide, komplett space vampiren, greys, Maya space Echsen usw, richtig cooler stuff.

      Auch mit richtig tollen rendern.
      Dann wurde das Ding umgenannt in „chronoshards“ und dann wars still.
      Seit ’23 ist die FB Seite praktisch tot.

      Und dann kommt jedes spaceship Spiel was wieder starcide heißt.

      • Buisness Potential. Skirmisher sind schon übersättigt und mit SC kommt demnächst noch einer von Archon. Das nächst beste ist dann nen Fleet-based Spiel. Da gibt’s neben DFC nichts wirklich großes seit Armada gestorben ist. Und vielleicht wissen die ja was, was wir nicht wissen und hauen den raus bevor GW dann doch Ende/Anfang kommenden Jahres BFG neu auflegt. Nach BB, TOW wäre das neben Gorka Morka die nächste IP, mMn.

      • Ich denke vieles vom Regelwerk wird vermutlich in das neue Starcraft Spiel einfließen. Gerade zum Beispiel das System hinter den Schild HP der Grays erinnerte sehr an Starcraft Protoss. Und der Idee überhaupt HPs so stark unterschiedlich zu modellieren passt gut auf Starcraft. Vielleicht war es von Anfang so gedacht die Starcraft IP dafür zu erwerben? Falls es nicht geklappt hätte, wären sie einfach bei Chronoshards or Starcide geblieben. Auch so können sie dann nachher wenn das Spiel flopt oder die Lizenz ausläuft einfach auf das Starcide Universum umschwenken. Miniaturen kriegen sie ja mittlerweile sehr schnell designt wie man bei der Frequenz von DL usw sieht.

    • Wenn ich mich aus den diversen AMAs richtig erinnere ist der Skirmisher immer noch geplant. Allerdings haben Archon mit Masters und Starcraft zwei Lizenz-Skirmisher im Portfolio. Da mit dem eigenen zum Start konkurrieren macht wenig Sinn. Es kommen in den nächsten JAhren allerdings mehrere eigene IPs die in dem Universum angesidelt sind. Den Anfang macht das Armada/X-Wing Weltraumspiel. Dann kommt ein Mech-Spiel…und dann der Skirmisher. Die Fraktionen…wie z.B. die Space-Vampire für die es schon mal Minis gab…werden hier bereist mit Leben gefüllt.

      Denke der Ansatz macht Sinn die eigene IP langsam aufbauen zu wollen und die Armada/X-Wing Lücke gibt hier denke ich die größte Chance auf ein größeres Interesse für die gesamte IP. Bin mal gespannt wie das wird…

      Die 2-Wöchentlichen AMAs kann ich empfehlen..da wird nicht nur über die Projekte von Archon gesprochen sondern manchmal auch über den Tellerrand hinaus über Bussinesentscheidungen und was so bei den Mitbewerben läuft.

  • mmmh…. so ganz der Knall im All ist das für mich persönlich nicht. Jump Points, Asteroidenfelder (sic!) zum Verstecken, innovativ…

  • Sieht eigentlich ganz geil aus
    Bei den Sakura schiffen muss ich aber hart an Space Battleship Yamato/starblazer denken … haben ähnlichkeit mit Gatlantis.

    reinschauen werd ich aber mal wenns was wird

Schreibe einen Kommentar zu Nillemann Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.