Modern-Miniatures.eu: Blackhawk Helicopter
Modern Miniatures.eu präsentieren eine Vorschau auf ihren Juli Release: Blackhawk Helicopter.
July release announcement
Hey team!
It’s finally time to reveal what’s landing in July!
It´s going to be epic!Secure the LZ, the mighty Blackhawk Helicopter is coming in hot!
This has been a passion project over a year in the making, and I’m beyond excited to finally share it with you.
Countless hours of refining, test printing, and redesigning have gone into making sure this model isn’t just stunning, it’s also fully suited for propper tabletop gaming, not just as a static display piece.Originally, I considered launching this as a standalone campaign, but instead, I chose to make it a Patreon release!
This is my way of saying thank you for your continued loyalty and support. You’ve helped make Modern-Miniatures.eu what it is, and I wanted to give back with something truly special.Here are my personal highlights:
The Blackhawk will be available in two versions for normal sized resin and FDM printers, each optimized for printability, playablity, and ease of assembly.
The Best Part is both versions are included with the Patreon release, no additional cost to get both!From reinforced rotor blades to modular components like the seats for the Resin verison or option to magnetize the main rotor, this kit is built for gamers who want both realism and playability on their table.
I´m getting the last details sorted and printed out, for both the resin and FDM version, so be sure the Blackhawk is on approach.
More previews and fully painted Pictures coming soon!
I´ll also drop a vote tomorrow for you to decide what gun you want to be included for the sides, the classic M240 or the M60 ?
Ich hab den 1:48 von Italeri. Den kann ich sehr empfehlen. Piloten gibt’s vom Empress Miniatures oder diversen 3d Druck Anbietern. Müsste in Summe günstiger sein und mehr Details haben.
Kommt drauf an wie viele man braucht und was man damit vorhat
Finde irgendwie in dem Artikel keinen Preis. Woher weißt du, dass es günstiger ist?
Ich halte nichts von Italeri Bausätzen für Wargaming. Die sind grundsätzlich zerbrechlicher und der Zusammenbau ist nen Hobby für sich. Ich habe schon viele Modelle von Modern Miniatures gedruckt und bin immer voll zufrieden.
Der Italieri Heli ist für das zu bekommen was modern patreon im Monat kostet ausserhalb kann man davon ausgehen da er wahrscheinlich mindestens 12.99 kosten wird und sich in ihr preisgefüge einsortieren wird
Dazu kommen die druckkosten
Brauch man nur einen und möchte die mehr Details ist italieri ne Option.
Braucht man mehre und hat den Drucker und kann damit leben das details die man am Tisch eh nicht sieht fehlen ist drucken eine Option.
Und klar ist der Italieri Zusammenbau ein Hobby für sich dafür ist der ja gedacht;)
@CptMiniMe,@UmstrittenerUser:
Genau so seh ich das auch! Wenn du nur einen brauchst, keinen Drucker hast und etwas mehr Details willst fährst mit Italeri Bausatz besser.
Zu Italeri Bausatz muss man vielleicht noch folgendes sagen:
Pro:
-Er ist auch relativ leicht und man kann ihn unkompliziert auf ein Flugbase mit Acrylstab setzten ohne dass er kippt. Ich hab das über einen Magneten gelöst.
-Man hat auch die Upgrades für z.B. den MH-60 dabei (Bodenradar, IR-Nachtsichtgerät, Flare-Werfer, Seilwinde)
Con:
Gerade die Acrylteile die ja ein eigentlich großes Plus des Bausatzes sind haben (zumindest bei mir) echt eine schlechte Passgenauigkeit und selbst als geübter Bastler ist es fast unmöglich die zu kleben ohne dass man die sich mit Kleber versaut.
Da gibt es zwei Möglichkeiten
a) du maskierst vor dem einkleben ab und versiegelt die Ränder noch mit liquid mask
b) du nimmst Glanzlack zum einkleben
Ich hab, als ich noch Flugzeug Modelle gebaut hab, erst letzteres gemacht und bin dann auf ersteres gewechselt.
a) war leider nicht gut umsetzbar also habe ich b) mit einem dem Revell Arcylteilekleber genommen.
Was ich aber nächstes Mal probieren werde: Ich hab vor kurzem so einen Book Nook Bausatz gemacht. Da war ein B-7000 Silikonkleber für die Acrylteile dabei. Den fand ich echt richtig gut. Trocknet glasklar und hat eine gewisse Spaltfüllung.
Moin 🙂
Danke für euer Feedback und die Kommentare.
Den Italeri Heli habe ich auch bereits 2 mal gebaut, ziemlich fukelig meiner Meinung nach. Aber ich bin ja auch tabletop Spieler und kein Modellbauer 😀 wenn ich länger als ne Stunde brauche um ein Modell zu bauen macht es mir persönlich keinen Spaß mehr.
Ich habe mal geschaut, den von Italeri finde ich zwischen 25-30€ inkl Versand. Wenn man von 11.90€ für den patreon ausgeht ist mein Blackhawk günstiger und mehr für den Tabletop Einsatz geeignet. In dem Patreon bekommt man auch gleich zwei Versionen. Eine für FDM optimiert und eine für Resin 🙂 Materialkosten mit dem FDM Drucker sind wirklich gering und selbst das resin Modell tut dem Geldbeutel nicht weh.
Der Italeri hat für mich persönlich etwas flache Details um das Cockpit rum, da habe ich bei mir mehr Fokus drauf gelegt. Die kleinen Details die bei meinen Modellen beim Spielen kaputt gegangen sind habe ich bei mir verstärkt oder abgewandelt 😀
An der Stelle muss sich jeder selbst die Frage stellen, ob er für 15-20€ den Druck nimmt welcher in 5 Minuten gebaut ist und schon Optionen für die magnetisierung des Rotos hat, oder ob man für 25-30€ inkl. Versand den Bausatz holt und dann 2-3 Tage ganz entspannt bastelt und beim Spielen aufpassen muss 🙂
Oha! Dann hat der Preis für den Italeri ganz schön angezogen!
Sehr schöne Range an Miniaturen und Fahrzeugen habt ihr!
Da würde sich ein BW Fenek und Dingo noch gut machen😉.
Aber leider scheitert es bei mir am 3D Drucker