von BK-Sebastian | 19.08.2025 | eingestellt unter: Science-Fiction

Mobile Arms: Gamefound

Black Site Studios planen eine neue Gamefound Kampagne für eine zwei-Spieler-Starterbox für ihr Spiel Mobile Arms.


Black Site Studios Mobile Arms Gamefound

We teased this on stream the other day, but we are posting it properly today! We are excited to announce that Mobile Arms is getting a brand-new two player starter box!
The campaign will be launching onGamefound soon. Make sure to follow to keep up to date with everything, as well as get some free foil cards 😉
Mobile Arms is a fast-paced 28mm-32mm scale skirmish game for 2 or more players featuring quick, accessible mecha mayhem.
Some important things to note!
– Revised rules (Fully compatible with any of the existing MA products)
– New PVC Frames (Around 75-77mm tall)
– Card Terrain
– And more!

Quelle: Black Site Studios auf Facebook
BK-Sebastian

Redakteur von Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop Armalion. Aktuelle Systeme: Freebooter's Fate(Alle Fraktionen), Bushido(Ito, Ryu, Ro-Kan),Moonstone, Summoners (Feuer, Luft), Deadzone, ASoIaF(Nachtwache, Targaryen), Dropfleet Commander(UCM, Scourge), Warmaster(Zwerge, Echsen), Eden(ISC, Resistance), KoW: Armada(Basilean, Ork) u.v.m

Ähnliche Artikel
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Neue DK Warhammer Bücher

03.10.20252
  • Dropfleet Commander

Dropfleet Commander: The Dreadhold

02.10.20252
  • Science-Fiction

Void Scar Miniatures: Zayken Corrupted Anvil

01.10.2025

Kommentare

    • Ich glaube das unterscheidet sich schon krass von Heavy Gear.
      Hier geht es ja mehr um einen Kampf zwischen 2-4 Mechs, die man selber mit Hilfe von Ausrüstungskarten zusammenbaut.
      Der Vorteil ist ja, dass es das Spiel schon gibt und man sich dazu auch Videos anschauen kann. Auf deutsch gibt es welche bei Cowboy Tabletops.

      Alternativ gibt es auch Infos auf der Seite von Black Site Studios:
      https://blacksitestudio.com/pages/mobile-arms-about

      • @Dizzy, danke für die Erwähnung. Tatsächlich ist Mobile Arms eines meiner liebsten Tabletops derzeit und es lohnt sich, besonders wegen den schlanken Regeln und den wenigen Minis auf kleinem Spielfeld 3×3.
        Die Starterbox ist derzeit eine gute Alternative da man alles wichtige für ca. 140,- € bekommt, inkl. vier Mechs. Der Dollarkurs ist derzeit sehr gut. Was ich durch den Kurs Dollar – Euro gespart habe, war praktisch der Wert der Versandkosten.
        Zoll hält sich derzeit in Grenzen.

    • „Weiß jemand in wie fern sich das von Heavy Gear unterscheidet?“

      Komplett.

      W6-Würfelpool mit Symbolen. Kannst von 2-4 Einheiten pro Spieler ausgehen. Schlankes, flexibles Regelwerk. 28-32mm statt 10mm. Einheiten wiegen 2-4 Tonnen (irgendwo zwischen Exoskelett und Powerarmor) und man baut sich jede Einheit via Piloten/Ausrüstungs-Karten modular zusammen (Armored Core und Front Mission lassen grüssen).

      Das Hauptproblem des Spiels sind die Kosten, analog zu Steel Rift (wobei dieses noch VIEL günstiger ist dank kleineren Maßstabs). Einzige realistische Variante hierzulande sind die digitalen Varianten der Regeln und die offiziellen STLs zum 3D-Drucken, da man sonst mit Versand, Steuer und Zoll ganz schnell vor einem Haufen Kosten steht. Im offiziellen Shop kostet z.B. ein gedruckter Mech jeweils 30 oder 50 USD, die bisherige Grundbox 35 USD und die Erweiterungen je 18 USD.

      Inwiefern sich die angekündigte Starterbox dahingehend von den bisherigen Produkten abhebt wird die Kampagne zeigen.

  • Tatsächlich fände ich einen Mech-Krieger Skirmisher im 32mm maßstab mit infantrie und Fahrzeugunterstützung sehr interessant.
    Ähnlich den ersten zwei Editionen von Warmachine, nur eben ohne Caster und Steampunk sondern mit Mecha und Piloten …

    Bin gespannt …

    • Also wenn du nur Mechs willst, dann bist du bei Mobile Arms richtig. Wenn du auch kleine Infanterie Einheiten haben willst, dann geht es vielleicht eher in Richtung Zeo Genesis.
      Das legt den Fokus auf 1-3 Mechs plus ein paar kleine Squads (meistens 3er).
      Alternativ hat mir damals auch Warcaster gut gefallen. Ich weiß aber nicht, ob das jetzt auch bei Steamforged ist oder noch bei Privateer Press liegt.

Schreibe einen Kommentar zu MadMurks Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.