Mithril Miniatures: Glorfindel beim Rat von Elrond
Mithril Miniatures haben im August eine neue Miniatur aus dem Herr der Ringe im Programm, den Elben Glorfindel, beim Rat von Elrond.
‚Glorfindel at the Council of Elrond‘ UV Resin Miniature – 17,07 Euro
Glorfindel was a powerful fair haired Noldor High Elf. He was capable of fighting even the Nazgul in direct combat. Glorfindel served as the backbone of the council, offering advice on how to dispose of the One Ring. He was wise enough to warn against simply giving the ring to Tom Bombadil and was willing to sacrifice the three Elven rings if necessary to destroy it.
Only 50 of these figures are produced at this time. This is the 217th release in the Gold Status Fellowship club. This is the March 2024 winning Fellowship idea suggested by member „Gildor„. This is the thirtieth fully UV resin release. Mithril is offering a choice between primed and unprimed. This release has one figure holding a chair with base attached. It is 32mm scale. The base has the manufacturer name MITHRIL, the sculptor’s name and creation date and MZ number on the bottom.
This product is not suitable for children under the age of 14.
Quelle: Mithril Miniatures
Das schaut eher aus wie Dirne wartet auf ihren Freier.
Wenn ich schon in meinem Produktbild nicht mal alle Gussreste entfernen möchte und die Render aussehen wie aus nem Computerspiel der frühen 2000er, sollte ich vielleicht keine 17€ dafür verlangen.
Was macht eigentlich Mithril so interessant für das regelmäßige Getrolle?
Es ist eine Liebhaber-Serie, die Minis im Stil der frühen 90er in unverändertem Stil fortgesetzt, und weltweit genügend Fans hat, die das kaufen.
Früher waren die Mithril-Kataloge begehrte Sammlerstücke, ich hab selbst einen, in denen die Kleidung und Waffen erklärt und eingeordnet wurde.
Über 30 Jahre später gibt es die Serie immer noch. Unbeeindruckt, glücklicherweise, von den Eskapaden der Peter Jackson-Filme, gibt es hier eine Vision von Tolkien die ich so nirgendwo anders finde. Ohne Heroic Style, Manga-Einflüsse und übergroße Waffen. Ich liebe das.
Die Preise sind nicht gering, aber jeder bestimmt selbst wofür er sein Hobbybudget ausgibt. Und bevor ich das 30. einfallslose GW-Plagiat eines 3D-Sculptors sehe, freue ich mich jedes Mal, wenn der Brückenkopf über Mithril Miniaturen berichtet.
Bin ganz bei dir. 🙂
Lieberhaberstück in allen Ehren, aber die Qualität des Promomodells ist schlicht eine Katastrophe und das kann man dann ruhug auch mal schreiben. Das Gesicht sieht aus, als hätte man es in zu viel Farbe ertränkt, da ist einfach alles nur „flach“ und konturlos.
Auch das Render finde ich bestenfalls ok, da hat einfach nichts irgendweche Details, weder die Sitzfläche, die einfach nur ein flaches Brett ist, noch der wirklich öde Brustpanzer. Und was sich da unter seinem Gürtel ausbreitet verstehe ich auch nicht.
Ich hab durchaus ein Herz für Nostalgie, aber es gibt halt Modelle, die waren früher schon bestenfalls Mittelmaß und die werden dann halt auch mit der Zeit nicht besser.
Liegt vielleicht daran, das ich diese Figuren schon in den 90ern potthässlich fand.
Ich bin auch ein Fan von klassischen Minis, wie die alten Warhammer Sachen, aber das ist einfach nur schnell hingeklatscht um die damals sehr günstige HDR Lizenz zu bedienen.
Auch tut sich der Modellierer keinen Gefallen einfach eine 3D-Armatur wie hier ohne weitere Detailarbeit zu nehmen.
Aber gut, solange das wer kauft, hat er alles richtig gemacht.