Horus Heresy: Legions Imperialis Combat Forces Boxen
Auch für die epischen Schlachten von Legions Imperialis kommen in der nahen Zukunft Combat Forces Boxen.
Mit den neuen Combat Forces kannst du eine neue Armee für Legions Imperialis beginnen oder eine bestehende ausbauen
Vor kurzem haben wir die brandneuen Combat Forces für Warhammer: The Horus Heresy vorgestellt. Diese Sets sind ideal dafür geeignet, eine neue Armee zu beginnen oder eine bestehende auszubauen.
Das Mechanicum hat es irgendwie geschafft (wir wollten nicht zu genau nachfragen), dass Combat Forces auch für den kleineren Maßstab von Legions Imperialis erscheinen werden. Sie werden schon sehr bald veröffentlicht werden.
Wir haben darüber nachgedacht, einfach die vorherige Ankündigung für Combat Forces in kleinerer Schrift noch einmal zu bringen, aber die Inhalte dieser Sets sind sehr anders. Zunächst einmal sind in jedem Set Dutzende von Miniaturen im Epic Scale enthalten. Sehen wir sie uns genauer an.
Combat Force der Legiones Astartes
Die Legiones Astartes brauchen keine Vorstellung. Die Legiones der Loyalisten und der Verräter sind die Hauptkämpfer während der Horus-Häresie, deren Einsatz vereinter Kräfte und Fokus auf Überraschungstaktiken bedeuten, dass sie viele schwer gepanzerte Krieger und vernichtende Kriegsmaschinen einsetzen. Ihre Combat Force enthält eine breite Auswahl bekannter Einheiten, wie die Legion Terminators, Dreadnoughts, Rhinos und sogar Panzer wie den Kratos und Sicaran.
Für die Infanterie erhältst du zwei Legion Command Squad Bases, acht Legion Tactical Squad Bases, zwei Legion Terminator Bases, zwei Assault Marine Bases, zwei Support Legionary Bases und zwei Heavy Support Legionary Bases. Das ist mehr als genug Ceramit, um auszumarschieren und Missionsziele einzunehmen. Sie bringen viel schwere Unterstützung mit sich, in Form von vier Legion Rapiers, vier Tarantulas, vier mächtigen Leviathan Siege Dreadnoughts und vier Contemptor Dreadnoughts. Mit fünf Rhinos kannst du deine Legionäre über das Schlachtfeld transportieren, die von vier Kratos Heavy Assault Tanks und vier Sicaran Battle Tanks begleitet werden.
Combat Force des Mechanicum
Die Streitkräfte des Taghmata Omnissiah sind um einiges esoterischer als die Space Marines und führen Krieg unter dem Befehl der hochrangigen Primus-Erzmagos und ihrer untergebenen Techpriester. Dazu nutzen sie Armeen, die Cyborgs, Knechte, Automata und Kriegsmaschinen beinhalten, um ihre Widersacher zu eliminieren.
Den Kern deiner kybernetischen Soldaten bilden zwei Archmagos Prime auf Abeyant, zwei Bases von Tech-Priests, zwei Myrmidon Secutor Hosts, vier Bases von Myrmidon Destructors und 10 Bases von Tech-thralls. Dazu gesellen sich acht Bases von Thallax Cohorts, vier Bases von Ursarax Cohorts, vier Bases von Castellax, vier Thanatar mit Plasma Mortars, vier Thanatar mit Sollex Heavy-Las, zwei Domitar, zwei Arlatax, zwei Vultarax und zwei Vorax. Die zwei Triaros Armoured Conveyors stellen sicher, dass die Infanterie die meisten Gefahren auf dem Schlachtfeld überleben, und sechs Krios Battle Tanks zerlegen in kürzester Zeit alle feindlichen Panzer.
Combat Force der Solar Auxilia
Während die Legiones Astartes und das Mechanicum elitäre Streitkräfte und Waffen eines anderen Zeitalters bevorzugen, verlassen sich die Solar Auxilia auf disziplinierte Kohorten und gewaltigen Kolonnen von Panzern auf dem Schlachtfeld. Ihre Stärke liegt in ihrer Zahl.
Zwei Solar Auxilia Command Bases, acht Bases von Auxilia, vier Bases von Auxilia mit Flamer, vier Bases von Veletarii und vier Bases von Charonite Ogryns stellen die beachtliche Infanterie deiner Armee dar. Ordentlich Feuerkraft ist das Motto, also enthält das Set auch 12 Auxilia Tarantulas (aufgeteilt zwischen Lascannon Batteries und Hyperios Air-Defence Missile Launchers) und 12 Auxilia Rapiers, die mit einer Mischung aus Quad Launchers, Laser Destroyer Arrays und Mole Mortars ausgestattet sind, um ordentlich Feuerkraft zu liefern, und schließlich vier ferngesteuerte Cyclops Demolition Vehicles. Für den Transport deiner massigen Infanterie ist ein Fuhrpark aus gepanzerten Fahrzeugen zuständig, bestehend aus acht stets zuverlässigen Leman Russ Tanks, drei Dracosan Transports und zwei mächtigen Auxilia Baneblades, die nur so vor Waffen starren.
Diese Sets sind multifunktional, denn sie sind nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für eine neue Armee, sondern auch eine fantastische Erweiterung für eine bestehende oder eine tolle Auswahl von Einheiten, die als Grundstein für ein Allied Detachment dienen können. So kannst du epische Armeen für Legions Imperialis erschaffen oder taktische Lücken füllen, falls notwendig. Die Sets stehen schon sehr bald zur Vorbestellung zur Verfügung.
Quelle: Warhammer Community










Tja…
Die hätte man in den ersten Monaten gebraucht, als das Spiel rauskam (und gegühlt alles ausverkauft war) um die Leute bei der Stange zu halten.
Jetzt ist es nur nett, wenn man ne Zweit- oder Drittfraktion antesten möchte.
Da ja schon alles einzeln erschienen ist, ist es erst spannend, wenn man den Preis der Sets kennt.
Der Ausverkauften hat begonnen?
Ja der Ausverkauften hat begonnen.
lel
Ein Infanteriegußrahmen mit Terminatoren, Assault Marines, Plasma und Misslelauncher Squads wären mir aktuell lieber.
Ich bin bei dem Spiel immer noch hin- und her gerissen. Ich bastel und bemalen die Bausätze gerne aber das System gefällt mir wegen dem CAF System nicht…
Zum Glück gibt es genug Systeme, wo man die Minis auch verwenden kann. 🙂
Das ist halt wirklich wahr. Es braucht unbedingt die spezialisierte Infanterie, gerne auch mit neuen Optionen, als eigene Box.
Was ist CAF? Google und die KI Bots konnten mir alle nicht helfen.
Close Assault Factor – Das ist ein Bonus den man auf den Nahkampfwurf bekommt.
Bin da bei Dizzy irgendwas fehlt mir bei dem System.
@brathansel:
Bei mir liegt es vielleicht auch daran, dass GW das Spiel hat immer mit vielen Panzern bewirbt. Wir haben aber im Spiel schnell festgestellt, dass es wegen der CAF Mechanik einfach viel leichter ist, alle Panzer mit Infanterie zu zerlegen. Das geht so schnell. Selbst wenn da eine Einheit im Abwehrfeuer stirbt, kosten 3 Infanterie Einheiten immer noch nichts im Vergleich zu einer Einheit Panzern….
Ich finde auch die Spielboni, die man für bestimmte Legionen bekommt zu stark und andere sind völlig nutzlos im Spiel.
Aber Ich denke der Hauptpunkt ist wirklich, dass es schon ein Infanterielastigeres Spiel ist, als die Modellreleases er erahnen lassen und dann wird es einem auch noch schwer gemacht, mehr aufzustellen als Standard Infanterie, weil man da in einer 40€ Box Infanterie nicht mal genug Assault, Termie, Plasma und Raketenwerfer Minis kriegt, um sie als eigene Einheit aufzustellen….
Ja man wird in den 3D-Druck gezwungen. Schön blöd GW.
Weiss man so in etwas was eine Box kosten würde?
Bin mal auf die Auxiallia und Marines gespannt.