von BK-Nils | 18.08.2025 | eingestellt unter: Herr der Ringe, Horus Heresy, Warhammer / Age of Sigmar

GW: Wochenvorschau mit Cathay, Legions Imperialis und Herr der Ringe

Kommenden Samstag entfesselt Miao Ying, Befehlshaberin der Großen Bastion und Herrscherin über Nord-Cathay, einen Sturm über der Alten Welt, für Legions Imperialis kommt ein Erweiterungsband, begleitet von neuen Modellen und für das Middle-Earth Strategy Battle Game kommt auch noch was.

Sunday Preview: Miao Ying entfesselt einen Sturm über der Alten Welt

Jahrelang hat das Großkaiserreich Cathay die wachsende Bedrohung des Chaos in der Alten Welt beobachtet. Jetzt werden Armeen von Jadekriegern unter der persönlichen Aufsicht des Sturmdrachens, Miao Ying, mobilisiert, um in einem neuen Arcane Journal diesen Feind zurückzudrängen. Neben dem Arcane Journal erscheinen auch das Bataillonsset und Miao Ying selbst. Für Legions Imperialis kommt frischer Wind, denn die Armeeregeln wurden überarbeitet, und die Legiones Astartes werden mit einer breiten Auswahl neuer Panzer mit vernichtenden Waffen verstärkt.

Warhammer: The Old World

Arcane Journal: Dawn of the Storm Dragon

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 1

Das Großkaiserreich Cathay hat sich in der Alten Welt platziert und entsendet nun Armeen, um nach dem Angriff von Frydaal der Kettenmacherin auf die nördlichen Grenzen des Imperiums gegen die Mächte des Chaos zu kämpfen. Diese 48-seitige Erweiterung gibt Hintergrundinformationen zum mächtigen Kaiserreich und wirft einen Blick auf die lange bestehenden Beziehungen zwischen ihnen und den Mächten der Alten Welt. Ebenso enthalten sind die Regeln für die Berüchtigte Armee Jadeflotte, unter der Führung von Miao Ying und von Söldnern aus dem Imperium verstärkt, und Regeln für neue magische Gegenstände. Der Abschnitt „A War in the Westerland“ enthält Regeln für Gelände für das Ödland und die Schattenlande, zudem Regeln für Mehrspielerpartien und wie man drei neue Szenarien zu einer Kampagne verbindet, sowie Tipps, wie du deine Erzählung weiter führen kannst.

Miao Ying der Sturmdrache

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 2

Miao Ying der Sturmdrache, Befehlshaberin der Großen Bastion und Herrscherin über Nord-Cathay, ist ein kühles, unnahbares Wesen. Sie hat auf Bitte des Göttlichen Drachen selbst das Kaiserreich über Jahrhunderte hinweg verteidigt und mit der wachsenden Bedrohung durch das Chaos im Westen zieht Miao Ying nun aus, um den verderblichen Einfluss sofort einzudämmen. Dazu nutzt sie ihre Drachengestalt und ihre Meisterschaft über die Sturmwinde, um ihre Feinde zu verheeren. Als eine der Abkömmlinge des Göttlichen Drachens ist sie selbst eine drakonische Macht, deren bloße, gewundene Gestalt ausreicht, um Feinde in die Flucht zu schlagen. Du kannst aus dem Kunststoffbausatz zwei Miniaturen bauen, die Miao Ying einmal in ihrer menschlichen und einmal in ihrer gewaltigen Drachengestalt darstellen.

Jadekrieger

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 3

Jadekrieger sind der Kern einer jeden stehenden Armee, die eine der Städte des Großkaiserreichs Cathay verteidigt. Sie sind mit feinen Waffen und schwerer Rüstung ausgestattet und stehen als ein Wall gegen jeglichen Feind, ob sie nun eine Stadt verteidigen oder in einem fernen Land das Herz der cathayanischen Frontlinie bilden. Dieser Bausatz enthält 20 Jadekrieger, mit ausreichend Kommandooptionen, um zwei Einheiten zu je zehn Miniaturen zu bauen. Sie können mit Schwertern und Schilden oder Hellebarden ausgestattet werden, und pro fünf Miniaturen sind fünf männliche und fünf weibliche Kopfoptionen im Bausatz enthalten. Darüber hinaus steht dir eine Reihe von austauschbarem Zubehör zur Verfügung und im Set ist außerdem ein Abziehbilderbogen von Groß-Cathay mit 404 Abziehbildern enthalten.

Jadelanzenreiter

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 4

Jadelanzenreiter sind schwere Kavallerie mit langen Speeren, die als geschickte und disziplinierte Linienbrecher eingesetzt werden. Diese erfahrenen Reiter sind geübt darin, ihre Reittiere auch durch die Straßen einer Stadt und in beengten Verhältnissen stürmen zu lassen, womit es nur noch wenige Hindernisse gibt, die zwischen ihnen und ihren Feinden stehen können. Dieser Bausatz umfasst 10 Jadelanzenreiter mit ausreichend Kommandooptionen, um zwei Einheiten zu je fünf Miniaturen zu bauen. Ebenso im Set enthalten ist ein Abziehbilderbogen von Groß-Cathay mit 404 Abziehbildern.

Cathayanische Großkanone & Feuerregen-Raketenbatterie

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 5

Die Werkstätten von Nan-Gau arbeiten unermüdlich daran, mächtige Kanonen und Raketenbatterien zu bauen, die den Armeen von Groß-Cathay einen Vorteil in der Schlacht geben. Sie werden von Mitgliedern des Haus des Rauchs und des Pulvers bedient und können aus großer Distanz zerstörerische Salven entfesseln. Aus diesem Bausatz kannst du zwei Großkanonen, zwei Feuerregen-Raketenbatterien oder je eine der zwei Kriegsmaschinen bauen. Beide werden von einer Mannschaft begleitet, die auch einen Oger-Söldner enthält, der für die schweren Lasten zuständig ist.

Abziehbilderbogen der Nördlichen Provinzen des Großkaiserreichs Cathay

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 6

Mit diesem Abziehbilderbogen im A4-Format kannst du deine Armee mit den Farben der Nördlichen Provinzen des Großkaiserreichs Cathay schmücken. Hier findest du 261 Abziehbilder in voller Farbe und mit metallischen Elemente. Dir stehen Abziehbilder für Ballons und Tragflächen der Himmelslaternen, Standarten, Stoffe und Umhangsäume zur Verfügung, damit du die Farben von Miao Ying tragen kannst, während du die Mächte des Bösen in der Alten Welt bekämpfst.

Preyton

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 7

Aus den tiefsten Wäldern der Alten Welt kommt der Preyton gesprungen. An dem Geweih dieses Monsters kann man noch erahnen, dass er einst ein Riesenhirsch war, der von den Großschamanen der Großherden verdorben wurde. Mit animalischer Intelligenz lockt er ahnungslose Gegner in den Tod und sät im Kampf Chaos, indem er seine Feinde mit einer Bösartigkeit zerfetzt, die einem den Magen umdreht. Die Regeln für diesen Resinbausatz von Forge World kannst du im Arcane Journal: Beastmen Brayherds finden.

Horus Heresy: Legions Imperialis

Liber Strategia

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 8

Mit dem Liber Strategia ist der Listenbau in Legions Imperialis überarbeitet worden. Auf den 240 Seiten dieses Buchs sind vorherige Inhalte aus den Kernregelwerken The Great Slaughter, The Devastation of Tallarn und The Rise of the Dark Mechanicum versammelt und überarbeitet worden. Hier findest du die neuesten Versionen der Kontingente und Formationen für die Legiones Astartes, Solar Auxilia, Mechanicum Taghmata, Dark Mechanicum, Collegia Titanica und Knight Households. Letztere ersetzen hierbei die Strategic-Asset-Regeln aus dem Legions-Imperialis-Regelbuch. Damit ist dies die unersetzliche Ressource für alle Spielerinnen und Spieler von Legions Imperialis. Kontingente für die neuen Einheiten der Legiones Astartes, die ab heute zur Vorbestellung zur Verfügung stehen, können auch in diesem Buch gefunden werden.

Mastodon Super-heavy Assault Transports

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 9

Eines der schwersten Angriffstransportfahrzeuge, das den Legiones Astartes zur Verfügung steht, ist der Mastodon. Er ist einige Male größer als der Land Raider und kann bis zu 40 Space Marines mitten in den Kampf tragen. Mit seinem Siege Melta Array kann er Befestigungen vernichten und dann sofort seine Ladung inmitten der glühenden Trümmer auf das Missionsziel loslassen. Dieses Set enthält zwei Mastodon Super-heavy Assault Transports, mit einer Auswahl aus seitenkuppelmontierten Lascannons oder Heavy Bolters, die mit einer Skyreaper Battery und seitenkuppelmontierten Heavy Flamers kombiniert werden können. Außerdem liegt dem Bausatz ein Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legionen mit 1130 Abziehbildern bei.

Cerberus Heavy Tank Destroyer Squadron

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 10

Das flexible Spartan-Chassis wurde von den Legiones Astartes bereits für viele Einsatzgebiete angepasst. Der Cerberus Heavy Tank Destroyer ist eine solche Variante, die mit einer Neutron Laser Battery ausgestattet ist, einer furchtbaren Waffe aus dem dunklen Zeitalter der Technologie, die Panzerung zerstören und im gleichen Zug das Innere eines Panzers mit Strahlung fluten kann. Dieser Bausatz umfasst vier Cerberus Heavy Tank Destroyers, mit jeweils einer Auswahl von seitenkuppelmontierten Lascannons oder Heavy Bolters und lafettiertem Heavy Bolter oder Multi-Melta. Außerdem liegt dem Bausatz ein Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legionen mit 1130 Abziehbildern bei.

Typhon Heavy Siege Tank Squadron

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 11

Mit der gigantischen Dreadhammer Siege Cannon ist der Typhon im Grunde genommen eine fahrbare Artillerieplattform, die entworfen wurde, damit die Legionen auf schnellerem Weg eine bunkerbrechende Waffe zum Einsatz bringen könnte, als es mit den Batterien der Imperial Army möglich wäre. Dieser Bausatz umfasst vier Typhon Heavy Siege Tanks, mit je einer Auswahl von seitenkuppelmontierten Lascannons oder Heavy Bolters, sowie lafettiertem Heavy Bolter oder Multi-Melta. Außerdem liegt dem Bausatz ein Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legionen mit 1130 Abziehbildern bei.

Vindicator Siege Tank Squadron

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 12

Der Vindicator ist ein Belagerungspanzer, der mit einer mächtigen Demolisher Cannon ausgerüstet ist, die feindliche Gebäude und schwer gepanzerte Fahrzeuge gleichermaßen zerstören kann. Ihre kompakte Bauart macht sie perfekt für den Einsatz in der Stadt und anderen beengten Schlachtfeldern, auf denen größere Belagerungsfahrzeuge nicht vorankommen. Dieses Set enthält acht Vindicator Siege Tanks. Außerdem liegt dem Bausatz ein Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legionen mit 1130 Abziehbildern bei.

Whirlwind und Scorpius Missile Tank Squadrons

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 13

Sowohl der Scorpius als auch der Whirlwind sind indirekt feuernde Artillerieplattformen, die mit Raketenwerfern ausgestattet sind, die Teile des Schlachtfelds mit Explosivgeschossen eindecken können. Der Scorpius ist mit panzerbrechenden Geschossen ausgestattet, während der Whirlwind dazu entworfen wurde, Infanterie aus schwerer Deckung zu treiben. Dieses Set enthält vier Scorpius Missile Tanks, vier Whirlwind Missile Tanks und einen Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legionen mit 1130 Abziehbildern.

Order Tokens und Objective Markers

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 14

Behalte mit diesem Set von 92 Kunststoffmarkern den Überblick über alle deine Missionsziele und Befehle auf dem Schlachtfeld. Dieses Set enthält 86 Order Tokens (20 First Fire, 20 Advance, 16 March, 16 Charge und 14 Fall Back) und sechs Objective Markers, die mit A, B, C, D, E und F beschriftet sind.

Formation and Datasheet Cards

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 15

Neben dem Liber Strategia erscheinen drei Decks mit Formations- und Datenblattkarten, die dir helfen, deine Armee zu bauen und den Überblick über die Regeln am Tisch zu behalten. Das Deck Legiones astartes enthält 47 Datenblattkarten (inklusive Detachment Upgrades) und 17 Formationskarten. Das Deck Solar Auxilia enthält 40 Datenblattkarten (inklusive Detachment Upgrades) und 16 Formationskarten. Das Deck Mechanicum enthält 39 Datenblattkarten (inklusive Detachment Upgrades) und 27 Formationskarten.

Middle-Earth Strategy Battle Game

Gundabad-Katapult-Troll

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 16

Wenn Azog die Mauern einer feindlichen Stadt einreißen muss, dann nutzt er dazu die fürchterliche Macht der Gundabad™-Katapult-Trolle. Diese zähen Trolle tragen große Kriegskatapulte, die von Goblins aus dem Nebelgebirge bedient werden. Derart mobile Belagerungsmaschinen können sich auch selbst im Kampf verteidigen, dank der brutalen Kraft des Trolls. Diese Resinminiatur von Forge World kann als ein Unabhängiger Held in eine Army of Gundabad aufgenommen werden.

Kriegsdrachen von Rhûn

Games Workshop Sunday Preview Miao Ying Entfesselt Einen Sturm über Der Alten Welt 17

Rhûnische Kriegsdrachen sind ein seltener Anblick in Mittelerde. Üblicherweise werden sie nur an der Seite der Armeen der Ostlinge und des Drachenkults gesichtet. Sie sind stämmiger und langsamer als andere Drachen in Mittelerde und äußerst territorial. Mit ihren mächtigen Kiefern ist es ihnen ein Leichtes, den Arm eines Mannes zu brechen, und das Gift in ihren Fängen lähmt den Verwundeten, damit sie ihn später verschlingen können. Dieses Paar Resinminiaturen von Forge World kann in der Armee der Ostlinge und dem Heer des Drachenkaisers eingesetzt werden.

Quelle: Warhammer Community

Anzeige


Warhammer: The Old World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy-In erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Herr der Ringe

GW: Fréaláf Hildesohn und Olwyn Vorschau

12.08.20257
  • Herr der Ringe

Mithril Miniatures: Glorfindel beim Rat von Elrond

09.08.20256
  • Herr der Ringe

GW: König Helm und das erste Middle-Earth Journal

05.08.202512

Kommentare

  • Cool. Das es neue Minis für LI gibt. Ein paar davon landen bestimmt bei mir.
    Aber ich kauf doch nicht schon wieder ein neues Buch. Schade, dass sie nicht wie die richtigen Tabletop Firmen eine gute kostenfreie App haben oder ein Living Rulebook, dass man online einfach laden kann.

    Die neuen Warhammer Minis finde ich echt extrem schön. Mag auch sehr die alte Warhammer Welt. Mit der Art zu spielen kam ich aber nie klar.

  • Ein zweites Buch für Cathay nur für die eine Army of Infamy war echt unnötig. Das hätte man ruhig alles ins erste Buch packen können. GW will hier nur bei den neuen Cathay-Spielern abkassieren.

    Das Compilation Buch für Legions Imperialis ist hingegen eine feine Sache. Das Spiel ist bei uns zwar ziemlich tot, aber ich habe zwei der drei Ergänzungsbücher nicht gekauft, daher hole ich mir mal die zusammengefassten und überarbeiteten Profilwerte aller Einheiten. Auch den Mastodon finde ich so cool, dass ich mir die Box einmal holen werde. Die restlichen Minis aber nicht mehr, denn auch ich denke nicht, dass ich noch mal LI spielen werde, schade, aber keiner sonst hier interessiert sich mehr dafür.

    • GW hat das DLC-Modell für sich entdeckt und gliedert Kleinkram aus, der hätte im Hauptbuch sein sollen.
      Old World und Horus Heresy haben beide diese Büchlein.
      Und eigentlich machen sie mit den ganzen Kampagnenbänden ihrer Hauptsysteme seit Jahren nichts anderes. Man unkte ja nicht umsonst, dass Turnierspieler mit zwei Koffern unterwegs sind: Einen für die Armee und einen größeren für die Bücher, auf die diese Armee verteilt ist…

      • Wäre ja auch weniger ein Problem, wenn das Addon-Buch ein Jahr nach dem Hauptrelease erschienen wäre. Aber nur einen guten Monat nach dem Hauptbuch fällt das eben besonders auf…

    • Viel wichtiger finde ich, dass die mehr Varianz und Auswahlen brauchen. Aber Figuren brauchen halt Zeit.
      Mir fehlen einfach Sachen wie Fernkampf- und leichte Einheiten zu Fuß oder beritten. Harrasser à la Steppenvölker, Mönche oder Schwertkämpfer fände ich cool. Und: quasi Altchina-Armee ohne Streitwagen?
      Sowieso hätte ich es schöner gefunden, wenn sie einen noch etwas eigeneren Look gewagt hätten – etwa indem man stärker tibetische, mongolische und koreanische Elemente hätte mit einfließen lassen.

      • Cathay hat keine Streitwagen, ausser die fahrenden Trommeln und Magieverstärker. sieht man sich total war mal die einheiten alle an, fehlt halt 85% der range.

      • Total War ist halt auch nur Total War. Selbst, wenn GW an Cathay und Kislev dort mitgearbeitet oder gar die Darstellung dort komplett bestimmt haben, heißt das erstmal gar nichts dafür, was sie in ihren eigenen Spielen damit machen.
        Obendrein spielen die nicht zur selben Zeit.
        GW werden wohl auch Redundanzen neuer Sets zu denen anderer Fraktionen umfahren wollen, damit sich alle Sets so gut wie möglich verkaufen und sich auch die Fraktionen mehr unterscheiden. Was auch sowas wie die Armeekombination aus Cathay und Imperium attraktiver macht, also Spieler beider Fraktionen auch was der anderen Reihe dazu kaufen (und dann vll mal zur vollwertigen neuen Armee ausbauen).
        Sprich: Ich wage zu bezweifeln, dass es etwa Fernkampf-Blöcke für Cathay geben wird, obwohl TW sie hat. Es gibt schon einige menschliche Schützenregimenter. Ähnliches Problem dürfte monströse Kavallerie haben. Die müssen sich einfach stark genug unterscheiden – nicht nur optisch. Und Kislev steht später auch noch mal an. Streitwagen von Menschen auf Seiten der Ordnung gibt’s dagegen noch gar nicht. Glaube aber trotzdem nicht, dass die kommen werden. Schade halt.

  • Cathay ist echt super geworden und ich hoffe das gibt’s noch lange Support für.
    Der Preyton ist echt toöl und ich bin echt am überlegen ob ich mir den hole. Ist aber leider GW Resin. :/
    Die Kriegsdrachen stehen auf der Beobachtungsliste.

    • Nur als Hinweis, weil es immer mal wieder nicht so bekannt ist, der ist FW Resin und das ist in der Regel okay. GW Resin/“Finecast“ ist Dreckszeug, und das nehmen sie immer mehr raus und haben damit schon lange nichts neues mehr gemacht.

      • Das haben die schon vor knapp 10 Jahren rausgenommen. Die alten Finecastsachen werden entweder aus Forgeworld Resin oder Metall wiederbelebt 🙂

      • @Denis
        Jein, gerade bei Mittelerde gibt es auch noch eine ganze Menge Failcastkram. Und bei 40K haben sie erst jetzt in der 10. rigoros alles aus diesem Material gestrichen, also insofern finde ich deine Aussage, dass es das seit 10 Jahren nicht mehr gäbe, missverständlich.

  • Ich denke ein paar der LI Minis schaffen es auch zu mir. Aber bei dem Buch warte Ich lieber erstmal auf die Reviews, ob da wirklich was drin ist, dass man braucht und/oder ob es überhaupt meine persönlichen Probleme mit dem System adressiert.

    Was Ich mir allerdings lieber gewünscht hätte, wäre man ein Specialist Infantry Gußrahmen mit Raketen- und Plasmawerfern, Termies und Sprungtruppen.
    Irgendwie würde Ich gerne mal eine Springtruppen Liste spielen aber so viel Geld gebe Ich nicht aus und 3D gedruckte Minis in dem Maßstab gehen mir immer kaputt…
    Zum Glück machen mir die Minis beim bauen und bemalen immer viel Spaß und nehmen nicht viel Platz weg. 😀

    • Was bemängelst du denn konkret? Mir fehlt so ein bisschen die Asymmetrie, die es bei Titanicus mit den Befehlen und Stratagemen gibt. LI kommt mir von den Regeln an diesen Stellen „unfertig“ vor.

      • Ei mir ist es konkret das Problem, dass bei unseren Spielen Infanterie alles weggehauen hat. Einfach weil man billig viel Masse kriegt und die über das CAF System einfach alles kaputt kriegen.
        Ich hatte mich da auf ein Spiel mit vielen Panzern, Cyborgs, Knights und Titanen mit ein bisschen Infanterie gefreut. So wie es GW halt auch immer zeigt. So sah aber bei uns nie wirklich eine Armee aus. Nach ein paar spielen dominierten Infanterie, Infanterie in Transportern und Tarantulas eigentlich alles.
        GW hat ja noch per FAQ die Bewegung der Infanterie etwas reduziert, aber Ich glaube nicht ganz, dass das die Dominanz der Infanterie löst.

        Ich warte da mal auf die Reviews zum Buch aber bin da nicht so optimistisch. Adeptus Titanicus gefällt mir da auch aktuell besser. Vorteil ist halt immer noch, dass man sonst ja auch alles bei Epic spielen kann.

  • Miao Ying! Wow! Wunderschön. Und der Name kommt doch nicht von ungefähr, hm? Miao Yin in Big Trouble in Little China. Olé! Einer der besten Filme.

Schreibe einen Kommentar zu Sinistros Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.