von BK-Nils | 26.08.2025 | eingestellt unter: Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000

GW: Warhammer+ 2025 Miniaturen

Auch im Jahr 2025 gibt es wieder für Abonnenten von Warhammer+ die Möglichkeit, zwei besondere Miniaturen zu erhalten.

Abonniere dieses Jahr Warhammer+ und wähle aus zwei umwerfenden Diorama-Miniaturen

Neue Shows, Animationen, Wettbewerbe und Angebote sind unterwegs, während Warhammer+ in ein neues Jahr übergeht. Du kannst dich in den nächsten 12 Monaten auf jede Menge großartige Dinge im Abonnement freuen, darunter zwei sensationelle neue Miniaturen, zwischen denen Abonnenten und Abonnentinnen wählen können, und die sind richtig coole Blickfänge.

Sieh dir das Video an, um einen Blick darauf zu werfen, was du im nächsten Jahr im Abo erhältst, danach geht es um die beiden Miniaturen.

Die Miniaturen des Jahres sind beide fantastische kleine Dioramen und passen perfekt in jede Sammlung.

Unendliche Klage

Games Workshop Abonniere Dieses Jahr Warhammer+ Und Wähle Aus Zwei Umwerfenden Diorama Miniaturen 1

Ein Phantomseher der Aeldari steht über einem zerstörten Phantomlord und birgt einen Seelenstein aus dem gebrochenen Körper des einst riesigen Konstrukts. Dieser Prozess schützt die wertvollen Seelen ihrer Toten davor, von Slaanesh verschlungen zu werden.

Der Phantomseher hat ein anderes Design als der derzeit erhältliche Bausatz und die Kampfschäden bieten dir einen Blick auf das Innere eines Phantomkristallkonstrukts.

Die Anrufung

Games Workshop Abonniere Dieses Jahr Warhammer+ Und Wähle Aus Zwei Umwerfenden Diorama Miniaturen 2

Auf einem lang vergessenen Grabhügel steht ein Nekromant auf einem gebrochenen Grabstein, um einen Wiedergänger zu beschwören. Er wird von zwei Skeletten der Knochenhorde umgeben, deren Rüstung das fahle Mondlicht reflektiert.

Die Anrufung zeigt einen magisch begabten Diener, der nekromantische Zauber im Dienste seiner Seelenbrand-Herren wirkt. Er rekrutiert Verstärkung aus den Grabhügelkönigreichen, die dazu bereit ist, den Armeen von Nagash zu dienen.

An diese Miniaturen kommst du ganz leicht: Du musst nur ab heute, dem 25. August, ein Warhammer+-Jahresabonnement abschließen oder erneuern. Alle, die heute bereits ein Abonnement abschließen, können schon am 22. September ihre neue Miniatur anfordern.

Alle mit einem Monatsabonnement müssen 12 Monate durchgehend ein gültiges Abonnement haben, um das Angebot in Anspruch zu nehmen. Falls du dich nicht zwischen diesen beiden brillanten Miniaturen entscheiden kannst, kannst du die andere auch einfach kaufen.

Quelle: Warhammer Community

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Warhammer / Age of Sigmar

GW: Wochenvorschau mit den Helschmieden des Hashut

13.10.20251
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Warhammer Day 2025 Vorschau

08.10.202514
  • Brettspiele
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Streitmächte, Köpfe und Warhammer Quest

07.10.202537

Kommentare

    • Ganz ehrlich: ich finde beide phänomenal. Nicht phänomenal genug um ein Warhammer+ Abo abzuschließen, aber die sind schon ganz großartige Diorama Minis.

      • Ja die sind toll. Leider sehen mir die Innereien von dem Phantomlord nicht Eldar genug aus, kann auch an der Bemalung liegen. Das Kupfer wirkt dann doch wie ein normaler Roboter und nicht wie ein Seelenkonstrukt.

      • Joar für ein Warhammer+ abo reicht es bei mir auch nicht. Dafür bin ich bei GW zu sehr raus das mir die Inhalte da wichtig wären.

        Aber um die Augen bei Ebay oder in Shops wo man keine Fragen stellt auf zu halten.

  • Ich werde ja auf YouTube mit Shorts der Titanenserie Kill Lupercal bombardiert und muss sagen dass ich mich extrem drauf freue, diese sehen zu dürfen sobald sie mal abgeschlossen ist.

    Aber das wird dann ein 1-Monats-Abonnement.

    • Die ist mittlerweile fertig.
      Zwischen Episode 1 und 2 lagen zwei Wochen. Bis Episode 3 vergingen dann zwei Monate. Vollkommen unverständlich!
      Mehr als einen Monat sollte man wohl auch nie abschließen. Selbst nach vier Jahren ist das Programm absolut dürftig im Umfang…

  • Nach den eher durchschnittlichen Warhammer+ Minis der letzten beiden Jahre (40k: Kasrkin Sarge und Inquisitor, AoS: Vampirella und Cities of Sigmar Captain) sind dieses mal zwei echte Highlights dabei.

    Der Nekromant ist richtig klasse – und der Eldar Spiritseer über einem zerstörten Phantomkonstrukt ist wirklich großes Kino. Die Mini wird auf jeden Fall gesichert.

  • Ich finde die Atmosphäre von der AoS-Figur toll… Aber mir ist der Nekromant zu muskolös… und mit der Hautfarbe werde ich auch nicht warm. Mal sehen, was andere daraus so machen. Mein Bild von Necromancern ist immer noch von dem 2010 erschienen Plastik-Necromancer geprägt…

      • Ein guter Bekannter sagt immer
        Es gibt drei Gründe warum Recasts okay sind:
        1) Der Hersteller kann es einem nicht verkaufen.
        2) Der Hersteller will es einem nicht verkaufen.
        3) Es ist GW

        Wobei ich glaube letzteres soll ein Scherz sein.

        Bei diesen Figuren wo man als Kunde nur die Möglichkeit erwirbt die Figur kaufen zu können. Und dafür ein Produkt erwerben muss das man vielleicht gar nicht will. Würde ich sagen zählt das als 2.

        Und auch wenn ich grundsätzlich dafür bin den Künstler zu unterstützen kann ich verstehen warum man machmal zum recast greift.

      • Das Thema finde ich einfach schwierig. Ich sehe ja eine absolute Berechtigung für Drittanbieter bei Dingen, die man so nicht beim Hersteller findet oder die produktpalette erweitern. Sehe ich ein wenig wie Aftermarket Teile für Autos und Motoräder etc. wobei die zunehmende Tendenz einiger dieser Anbieter mehr oder weniger dreiste Kopien anzubieten und nicht mehr nur die erwähnten Zusätze auch schwierig ist. Aber Recaster im speziellen, im Sinne von Leuten die einfach 1:1 ein Produkt nachahmen, oder wie hier nachgießen, sehe ich extrem kritisch.

        aber auch die Begründungen die herangezogen werden finde ich schwierig, nehmen wir mal die Liste:
        1) inwieweit ergibt der Satz überhaupt sinn, der Hersteller kann es einem nicht verkaufen? Permanent? oder auch schon bei „muss neue herstellen, dauert 2 Monate“ „WAS? 2 MONATE? DANN IST ES OK WENN ICH ES VON EINEM DIEB FÜR KLEINES GELD BEZIEHE!“
        2) D.H. ein Hersteller stellt etwas her, dass er entweder nur als z.b. Ausstellungstück in der Verkaufsfläche haben will oder wie hier, als exklusiven Bonusperk für eine Kundengruppe die aus Sicht des Herstellers die „Zuwendung“ aus Kundenbindungsgründen verdient hat. Und dann ist es völlig OK das Item zu klauen, gewerblich auch noch, um es Leuten zugänglich zu machen, die die Bedingungen des Herstellers nicht erfüllen? Das muss man sich schon auf der Zunge zergehen lassen. Dann dürfen wir uns ja bald auf 50T EUR China-Nachbauten von BMW’s letzter KLeinserie freuen, und wehe jemand möchte das ahnden. Schließlich ist ja nichts dabei, BMW will uns Plebs das Auto ja nicht verkaufen.
        3) Super Grund, wirklich.

        zu deiner Einstufung: Ja, der Hersteller macht von seinem Recht gebraucht, das einer bestimmten Kundengruppe vorzubehalten. das ist doch keine Rechtfertigung das illegal zu beschaffen. Ist ein Grund zu verzichten. Dann habe ich die Mini halt nicht, ich möchte nunmal das Abo nicht. ist das wirklich zu viel verlangt?

        Recasts (und die Unterscheide ich schon von Drittanbieter Bits etc.) kann ich mir schon vorstellen, wenn der Hersteller etwas nicht mehr Herstellt und auch nicht vorhat, das zu ändern. Bevorzugt fragt man den Hersteller vorher. und ja, GW wird aller Wahrscheinlichkeit nach nein sagen. Aber: Die Welt geht davon nicht unter eine bestimmte Spieleminiatur nicht zu besitzen.

      • Ergänzend zu: zu deiner Einstufung: Ja, der Hersteller macht von seinem Recht gebraucht, das einer bestimmten Kundengruppe vorzubehalten. das ist doch keine Rechtfertigung das illegal zu beschaffen. Ist ein Grund zu verzichten. Dann habe ich die Mini halt nicht, ich möchte nunmal das Abo nicht. ist das wirklich zu viel verlangt?

        Ebay etc. gibt es ja auch noch, wenn es arg brennt. Irgendjemand mit Abo der die Mini nicht möchte findet sich sicherlich.

      • Gleich vorweg das ist nicht von mir
        Und ich stimme dir im Kern zu das legal besser für alle ist und man verzicht kann hier besser sein als einfach noch was zu horten.

        Zu den 3 Punkten

        Nicht verkaufen können meint so hat er es mal erklärt die Figur ist einfach nicht mehr zu bekommen weil der Hersteller zum Beispiel Pleite ist oder die Range lange ein gestellt ist.

        Nicht wollen meint künstliche Verknappung also der Hersteller weigert sich das Produkt noch mal aufzulegen oder hat das Produkt bewusst in kleinen menge limitiert.

        Von stehlen ist da nie die Rede die herstellen würden hier ja eh keine Verkäufe mehr erzielen.

        Das dritte glaube ich meinte er nie ernst.

      • danke für die Ausführungen. bei 1. würde ich da sagen: da kann ich es verstehen und wenn bei ausgelaufener Range aber noch existenter Firma gefragt wird, fein. Wenn es die Firma nicht mehr gibt, nun denn, go for it.

        bei zweitens: naja, es ist ihr gutes Recht ihr Produkt so knapp zu halten wie sie wollen, nochmal aufzulegen oder auch nicht etc. verstehe das man das als ärgerlich empfindet, ging mir auch oft so, aber aus meiner Sicht nochimmer kein Grund.

        drittens, schön wenn er das nicht ernst meint. leider gibt es aber sehr viele Leute, die das absolut so sehen. und das ist nicht OK, egal ob es GW ist oder nicht.

        im Übrigen: das alles soll nicht heißen alles was GW macht ist toll und man muss denen kritiklos sein sauer verdientes Geld in den Rachen werfen. Absolut nicht. Aus Konsumentensicht gibt es (wieder) zunehmend Dinge die man zurecht scharf kritisieren darf. Aber die Alternative sollte ein anderer legitimer Hersteller mit eigenem System sein den man unterstützt, und nicht Raubkopierer zu bedienen weil tief drin klar ist, dass man die GW Produkte so sehr liebt, dass man sich den Verzicht nicht vorstellen kann.

    • Es gibt genug Möglichkeiten, an die Originalminiatur zu kommen. Man kann ein Abo abschließen. Man kann die Miniatur bei Ebay oder so erstehen. Oder man fragt ein bisschen rum, ob es Abonnenten gibt, die vielleicht die Miniatur, die man haben möchte, nicht haben wollen – wer ein Abo hat, bekommt eine der beiden Miniaturen gratis und kann die andere käuflich erwerben.

      Recasts sind rechtswidrig, und sich einen Gegenstand aus einer rechtswidrigen Tat zu beschaffen nennt sich Geldwäsche (§ 261 StGB). Und bevor jetzt jemand meint, dass sei eine konstruierte Verbindung, mir ist zwar aus dem Miniaturenbereich kein Fall bekannt, in dem der Geldwäscheparagraph angewandt wurde, im Software-Bereich sind mir da durchaus Fälle bekannt.

      Wem also die Originalminiatur auf die oben von mir vorgeschlagenen Wege zu teuer ist, und wer dann die (unwahrscheinliche, aber dennoch mögliche) Auseinandersetzung mit der Justiz vermeiden will, der sollte ganz auf die Miniatur verzichten und seinem Anwalt für den gesparten Zehner auf einen Kaffee einladen. Halte ich als juristischer Laie jedenfalls für sinnvoller. Ist auf jeden Fall günstiger, als den Anwalt zu bezahlen (Rechtsschutzversicherungen greifen oft nicht, wenn Urheberrecht betroffen ist) – selbst das Abo wäre da günstiger.

      Zum Abschluss noch einmal zu den Miniaturen selbst: Mir gefallen beide sehr gut und ich bin erstmals, seit ich ein Abo habe, versucht, mir beide zu holen.

      • Ach unsere geliebten Hobby Juristen…

        Eine Produktfälschung zu kaufen ist in Deutschland nicht strafbar. Sie in den Umlaufbringen schon.

        Und wenn man bei der Einfuhr erwischt wird muss man die Gebühren der Vernichtung bezahlen das wars aber schon.

        Vorsicht ist geboten wenn es viele Teile sind. Oder ganz schlimm eines für den Geschmack des Zolls zu viele dann wird einem ganz schnell mal Verkaufsabsicht unterstellt.

        Und der Zoll kann manchmal sehr stressing sein.
        Wir hatten für ein Projekt mal 4000 Miniaturen bestellt alle gleich und gewerblich eingeführt

        Da sie (welch) Überraschung alle aus Resin gegossen waren nahm der Zollbeamte an es wären Fälschungen und hat die Vernichtung angeordnet und uns eine Anzeige wegen gewerblicher Einfuhr von Produktfälschungen angezeigt. (Der paragraph heißt anders aber das nicht zielführend)

        Das war noch bevor ich selber 3D hatte und deutlich vor der Seuche.

        Das ende vom Lied war das wir das Juristisch über Monate aus kämpfen mussten das erstmal bis zur Verfahrenseinstellung richtig teuer war
        und wir den mist einfach über eine Projektpartner via Italien noch mal haben schicken lassen.

        Am Ende hatte ich 4000 Miniatur Terrakotta Krieger über die glaube ich immer noch irgendwo im Keller liegen

  • Wieviele Serien oder auch Filme gibt es denn eigentlich mittlerweile? Lohnt es sich nur für diese, sich ein Abo zu nehmen? Der Rest interessiert mich eher weniger.

    • Ich versuche heute Abend dran zu denken, meine persönlichen Impressionen zu schildern.
      Kurzfassung: Nicht viel und schwankt. Aber ist auch Gutes dabei.

      • Mich interessieren auch nur Filme und Serien und nicht mal das AOS-Zeug, aber vielleicht schau ichs noch, damit es sich mehr gelohnt hat, und lasse mich überraschen.

        Nach nunmehr drei Monaten hab ich mir Angels of Death und Interrogator aufgehoben, weil es traurig gewesen wäre, allen Content für mich in wenigen Wochen fertig zu haben.

        Andererseits hätte ich mit nur einem Monat nicht mal Kill Lupercal – der Grund, es endlich mal zu abonnieren, weil ich wieder Titanenfieber habe und mich der Trailer hart gehyped hatte, und doch noch die coole(n) Inquisitor-Figur(en) einzuheimsen – zu Ende schauen können bei dieser bizarren Veröffentlichungspolitik.

        Es ist doch eh so, dass nach vier(?) Jahren einfach viel zu wenig von allem da ist; warum dann nicht ordentlich aufziehen?

        Ich bezweifle, dass ich bis zum Ende des Abos noch viel Neues dort erleben werde, und wenngleich manche Sachen echt gut waren, hätte es auch ein Monat getan – zum richtigen Zeitpunkt…

      • p.s.: Spoilerfreier Tipp: Erst Pariah Nexus schauen und dann The Tithes 1. Sonst baut nichts aufeinander auf, denke ich.

    • Die erste Serie, Angels of Death, ist für mich immer noch die stimmungsvollste. Fur die würde sich ein Abo meiner Meinung nach schon lohnen. Pariah Nexus, ebenfalls computergeneriert, war auch schön. Bei den „Zeichentrickserien“ ist die Animation Geschmackssache, die Bewegungen sind etwas abgehackt. So etwas daumenkinomäßig. Die meisten Shows wären mir das Abo nicht wert, die Spielberichte sind gut gemacht. Es müssten um die 10 Serien sein, mit einer Laufzeit von knapp 30 Minuten bis zu ca. 2 1/2 Stunden.

      Wenn Du nicht alles am Stück schaust, kannst ein paar Wochen schauen. Die Veröffentlichungspolitik ist sehr zäh, momentan kommen meist nur Shows und keine Serien, das nervt schon ziemlich. Um ehrlich zu sein würde ein Monat pro Jahr zum Schauen genügen.

  • Mir gefallen beide sehr gut, aber beim Nekromanten stört mich der Fellkragen oder was das sein soll. Gibt es gefühlt immer häufiger bei GW und irgendwie finde ich den nicht schön.

    Aber für mich auch die ersten GW+ – Modelle, die ich richtig gelungen finde.

  • Warhammer+ Inhalt für max 3 Monate, mit binge watching bist du nach Feierabend in 1 Monat fertig , und dann bleiben Spielberichte und Bemalung also das was youtube tonnenweise hat .
    Zu teuer für zu wenig.

    Die dioramen sind aber mal klasse!

  • Wundert mich, dass der Nekromant so gut ankommt. Schlecht ist der definitiv nicht, aber gute Nekromanten gibt es ja wie Sand am Meer. Für eine WH+-Mini ist er mir zu langweilig.

    • Findest du echt? also mit den guten Nekromanten wie Sand am Meer? Der Rest ist ja Geschmackssache, ich mag den in seiner Rockstar Pose.

      • Fast jede Minischmiede die Untote herstellt hat auch einen Nekromanten im Programm. GW selbst hat ja 3 explizite Nekromanten in Plastik rausgebracht, plus den Corpse Weagon und mit Cursed City nochmal 2 Modelle, die ich als Nekromanten einstufen würde. Selbst wenn man die Messlatte ziemlich hoch legt und zum Bespiel alles ab Northstar-Qualität abwärts weglässt, gibt es zum Beispiel aktuell 2-3 sehr schöne bei Westfalia (natürlich handgemacht). Oder wenn man einen Tactical Rock und die entsprechende Pose braucht auch den von Paul Muller bei Heresy. Und dann hat man noch keinen Lich, ‚Evil Wizard‘, Witch oder ähnliches einbezogen.
        Ich will den hier auch nicht schlecht machen. Im regulären Handel würde ich den evtl mal mitnehmen. Aber weder den Premiumpreis für ein Original noch den „10er für einen Recaster“ fände ich hier gerechtfertig.

      • Ok, wahrscheinlich geschmakcsache, finde jetzt nicht, dass bei der vielzahl an möglichkeiten super viele sehr gute gibt. Aber sicher einige. Ansonsten ist es mir ja auch kein Abo wert, auch wenn ich beide Modelle sehr mag.

  • Ich finde beide Miniaturen super und werde sie mir holen. Das Abo lohnt sich zwar wahrscheinlich nicht so selten wie ich Warhammer TV schaue, aber ich schaue die Inhalte immer wieder gerne und finde fast alles recht Unterhaltsam. Es hat sogar ein paar recht gute Sachen dabei.

  • Ich finde die Serien eher mager, aber das Abo ist für alle die deren Army builder verwenden wollen, die gratis Mini und Zugriff auf das White dwarf Magazin Archiv.

    Fairer Weise – ich vermute mehr als 1 Million aktive Abonnenten haben die auf keinen Fall.. ich gehe von weniger aus. Wenn man jetzt den Aufwand für die Plattform, die gratis Mini, Steuern, Zahlungsdienste und co abzieht, haben die auch ein ziemlich überschaubares Budget, selbst wenn die alles wieder in das Produkt reinstecken würden. Das ist schon immer alles professionell geschnitten etc… Viel mehr sollte man da nicht erwarten.

    • Richtig, das ist nicht mehr als den Zeh in die große Welt der Medien zu stecken. Was mich wundert jedoch, wie wenig „low budget“ Sachen Sie machen. Ich werde doch jede Woche 2 Battle Reports (1x Generisch, 1x auf die Veröffentlichungen) zusammenbringen. Das kostet nun wirklich nicht die Welt und kann theoretisch einige die sich das auf Twitch/YT anschauen abfangen….

Schreibe einen Kommentar zu mazasch Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.