GW: The Horus Heresy – Dropsite Preview
Eine neue Edition von Horus Heresy steht in den Startlöchern und im Rahmen der Dropsite Preview werden neue Modelle und weitere Einblicke gezeigt.
Saturnine-Trailer: Sieh dir den komplett neuen cinematischen Trailer für The Horus Heresy an
Die neue Edition von Warhammer: The Horus Heresy muss stilvoll angekündigt werden und was könnte da eindrucksvoller sein, als ein actiongeladener, cinematischer Trailer mit dem Palast des Imperators, einer brutalen Schlacht im schwarzen Sand von Isstvan V und dem größten Dreadnought, den du je gesehen hast?
Es passiert einfach so viel. Space Marines in Typ-II-Rüstung mit Desintegratorwaffen, Beschleuniger-Vierlingsmaschinenkanonen-Waffenstellungen, die legendären Saturnine-Terminatoren und ein mächtiger Saturnine-Dreadnought, der größte, fortschrittlichste und umwerfendste Läufer der Space Marines, der je konstruiert wurde.
Und all das erscheint aus Kunststoff in einer neuen Box gemeinsam mit der neuen Edition von Warhammer: The Horus Heresy in nur ein paar Wochen.
Der Trailer bietet auch einen Einblick in die Politik des Imperialen Palastes und die große Vision, die der Imperator für die Galaxis hat.
Saturnine: Was ist im Set?
Die Dropsite Preview ist abgeschlossen und das neue Set sieht unglaublich aus. Es ist höchste Zeit für einen genauen Blick auf alles in Warhammer: The Horus Heresy – Age of Darkness: Saturnine.
Wagen wir einen Blick hinein
Saturnine ist wirklich riesig und platzt aus allen Nähten mit all den Dingen, die du brauchst, um im Zeitalter der Dunkelheit mit dem Sammeln und Spielen anzufangen. Es ist das Komplettpaket und ein perfektes Set für alle, ob erfahren oder ganz neu im Hobby.
In der Box findest du:
- 50 Kunststoffminiaturen von Citadel
- Ein 352-seitiges Hardcover-Regelbuch für Spiele im Zeitalter der Dunkelheit
- Eine Anleitung zum Bau der Miniaturen und für dein erstes Spiel
- Vier Referenzkarten
- Drei Waffenschablonen (eine große Explosionsschablone, eine kleine Explosionsschablone und, der Fanliebling, eine Flammenschablone)
- 21 Würfel (20 reguläre W6 und ein Abweichungswürfel)
- Ein Entfernungsmesser
- 40 taktische Status- und Missionszielmarker
- Ein wahrlich eindrucksvoller Abziehbilderbogen mit 1.172 Abziehbildern
Die Miniaturen
Im Set sind genügend Miniaturen für deine ersten Schlachten im Zeitalter der Dunkelheit enthalten, aber vielleicht möchtest du sie auch alle für eine größere Streitmacht kombinieren. Das hier ist alles im Set:
Legionäre in Typ-II-Servorüstung
Fangen wir mit den Miniaturen an, von denen es die meisten im Set gibt. Saturnine enthält 40 Legionäre der Space Marines in Typ-II-Kreuzzugsrüstung. Das ist das erste Mal, dass wir diesen Rüstungstyp aus Kunststoff sehen und das Warten hat sich gelohnt. Dieser Typ wurde in den frühen Jahren des Großen Kreuzzugs berühmt und war für seine Verlässlichkeit und Widerstandskraft bekannt. Er hat einige ikonische Merkmale, wie den Sehschlitz anstelle von zwei Sichtfenstern, die bei späteren Rüstungstypen üblich wurden.
Im Set findest du eine wahre Waffenkammer, die unter anderem mit all den Boltern gefüllt ist, um sie als Taktische Legionäre zu bauen. Darin findest du auch Option für Kommando-Einheiten wie den Sergeant, Nuncio-Vox und Legionsvexillum. Ebenfalls enthalten sind 36 neue Desintegratorwaffen: Eine bunte Mischung aus Pistolen, Gewehren, Blastern und Schweren Desintegratoren. Das sind tödliche Waffen aus dem Dunklen Zeitalter der Technologie, die ursprünglich gegen die fürchterlichsten Schrecken der Galaxis eingesetzt werden sollten. Du kannst deine Legionäre als Taktische Veteranentrupps bauen, die diese Desintegratoren im Namen Horus’ oder des Imperators führen.*
Zenturio in Typ-II-Servorüstung
Der Star des atemberaubenden, animierten, cinematischen Saturnine-Trailers ist ebenfalls in Typ-II-Servorüstung gehüllt: Der Legio-Zenturio. Zusätzlich zu seiner Rüstung (die aufgrund seines Rangs besonders strahlend ist) trägt er einen Energiestreitkolben und einen Kombi-Melter. Sein Cyber-Vertrauter ist stets an seiner Seite.*
Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung
Die Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung ist eine hervorragende, defensive Geschützstellung. Sie ist mit Beschleuniger-Maschinenkanonen ausgestattet (die gleichen tödlichen Waffen, die wir von den ruhmreichen Legio-Sicaran-Panzern kennen) und wird von einer Atomantischen Pavese geschützt. Das Teil ist groß, wunderschön und hat ordentlich Durchschlagskraft.
Saturnine-Terminatoren
Warhammer-Fans der ersten Stunde werden sie aus längst vergangenen Zeiten (den 1980ern) wiedererkennen. Ein ikonisches Design, das zum allerersten Mal aus Kunststoff zum Leben erweckt wird! Diese Terminatorrüstung-Prototypen sind so schwer, wie man es sich nur vorstellen kann. Sie tragen Waffen, die normale Terminatorenrüstungen kaum mit Energie versorgen könnten und werden von Thermalstreufeldern geschützt. Die Technik dieser Rüstung kann nur von Marines genutzt werden, die über eine besonders starke, geradezu übernatürliche, Willenskraft verfügen.
m Saturnine-Set sind sechs Saturnine-Terminatoren mit passenden Kopf- und Waffenoptionen (Plasmabombarden, Schwere Desintegratoren und Disruptorfäuste). Ohne Frage gehören sie zu den tödlichsten Kriegern der Legiones Astartes.
Praetor in Saturnine-Terminatorrüstung
Dieser Gigant ist ein hochrangiger Offizier der Space Marines, der mit seinem eigenen Anzug experimenteller Saturnine-Terminatorrüstung gepanzert ist. Er gehört zu den erhabensten Einheiten der Legionen der Space Marines und ist nahezu allem gewachsen, was sich ihm auf dem Schlachtfeld in den Weg stellen könnte.
Dieser Bausatz hat mehrere Optionen: Er kann entweder einen Erschütterungshammer oder eine Kriegsaxt tragen. Er hat außerdem einen Plasmablaster und vier Kopfoptionen, zwei Gürteloptionen, zwei verschiedene flache Köpfe für den Hammer, Torsodetails und Schulterplatten.
Saturnine-Dreadnought
Mit weiterentwickelter Technik, die auch in den Anzügen der Saturnine-Terminatoren eingesetzt wird, ist dieser riesige Dreadnought sogar noch größer und mächtiger als der Leviathan Siege Dreadnought. Eine solch mächtige Kriegsmaschine kann nur von einem Space Marine mit unglaublicher Disziplin gesteuert werden, mehr noch, als dies bei anderen Dreadnoughts der Fall ist. Das Resultat ist aber verheerend: Kriegsrüstung, die von Thermalstreufeldern geschützt wird und mit energiehungrigen Waffen ausgestattet ist, wie einer Desintegratorkanone, einer Schweren Plasmabombarde oder Photonenbrennern.
Regelbuch für Warhammer: The Horus Heresy – Age of Darkness
Es ist zwar ein Regelbuch, aber mit 352 Seiten ist es auch so viel mehr. Knapp 150 Seiten drehen sich nur um Hintergründe und bieten dir einen fantastischen Einblick in das Setting der Horus-Häresie sowie die Streitmächte, die um das Schicksal der Menschheit kämpfen. Darin sind auch, wie du wohl erwartest, die Regeln des Spiels, wie man eine Schlacht organisiert, Missionspakete, eine Miniaturengalerie und noch viel mehr.
Würfel, Missionszielmarker, Entfernungsmesser und noch mehr
Saturnine steckt bis zum Rand voller hilfreicher Dinge für das Spiel, darunter 21 sechsseitige Würfel, ein Entfernungsmesser, Waffenschablonen, 40 Kunststoffmarker für Missionsziele und Taktischen Status, Referenzkarten und ein Einführungsheft, das dir bei deinen ersten Spielen hilft.
Das war eine ganz kurze Einführung, was dich alles in Saturnine erwartet! Über die nächsten Wochen hinweg wird es noch mehr Wissenswertes geben, darunter Artikel über die überarbeiteten Regeln der neuen Edition, den Hintergrund der neuen Einheiten, weitere Details über die Miniaturen (und wie man sie bemalt) und noch so, so viel mehr.
* Willst du ein Beispiel dafür, was ein Desintegratorgewehr so anstellt? Sieh dir an, was mit dem armen Cyber-Vertrauten im Trailer geschieht …
Saturnine: Die Antworten auf all deine Fragen zur neuen Edition von The Horus Heresy
Eine neue Edition von Warhammer: The Horus Heresy ist unterwegs.
Wir sind uns sicher, dass du noch viele offene Fragen über die neue Edition hast. In den kommenden Tagen und Wochen wird es noch viel mehr Informationen geben, aber wir versuchen jetzt schon mal, die größten Fragen zu beantworten.
Wie stark unterscheiden sich die neuen von den alten Regeln?
Das Spielsystem von The Horus Heresy: Age of Darkness existiert bereits seit 2012 und das erste richtige Regelbuch wurde 2017 veröffentlicht. Über die Jahre hinweg hat es mehrere Änderungen und Updates erlebt und diese neue Veröffentlichung markiert den Beginn der dritten Edition.
Das Warhammer-Design-Studio war mit dem Spiel in den letzten Jahren sehr zufrieden und hat diese neue Edition als Chance gesehen, sich die Kernelemente genau anzusehen und gezielte Verbesserungen einzuarbeiten, statt große Veränderungen durchzusetzen.
Es ist und bleibt das Horus-Heresy-Spiel, das du kennst und liebst. Das Team hat nur präzise in ein System eingegriffen, das bereits sehr gut funktioniert. Dabei haben sie nur das Nötigste verändert und hier und da etwas thematisch Passendes hinzugefügt.
Es gibt jede Menge coole neue Sachen zu entdecken, darunter Wagnisse in Herausforderungen, Taktische Status und Armeezusammenstellung. Über all das erfährst du in zukünftigen Artikeln noch mehr.
Kann ich noch mit meiner derzeitigen Armee spielen?
Absolut. Darüber hinaus sind die Regeln für die Armeezusammenstellung so frei wie nie zuvor. Das gibt dir die Chance, die thematische Armee deiner Träume aufzustellen.
Was ist mit meinen alten Büchern?
Die Regeln der neuen Edition von Warhammer: The Horus Heresy sind nicht mit den Regeln in älteren Büchern kompatibel. Diese sind aber weiterhin eine hervorragende Quelle für Hintergrundinformationen, Heraldik und Inspiration. Es werden zahlreiche neue Ergänzungen kommen, angefangen mit fünf Liber-Armeebüchern und einem Kampagnenbuch rund um Isstvan V.
Was wird sonst noch gleich zu Beginn veröffentlicht?
Liber-Bücher für loyalistische und verräterische Legionen der Space Marines, das Mechanicum, die Ritter und Titanen und die Auxilia Solar werden allesamt zu Beginn der neuen Edition in überarbeiteter Fassung erscheinen.
Außerdem wartet das erste Buch einer neuen Reihe von erzählerischen Kampagnenbüchern auf dich. Diese Age of Darkness Journals werden voller historischer Details und neuen Regeln stecken, mit denen du die ikonischsten Schlachten des Zeitalters der Dunkelheit nachspielen kannst. Das erste Buch konzentriert sich auf das Landungsplatzmassaker auf Isstvan V.
Die Liber-Bücher werden auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich sein. Die Journals werden nur auf Englisch erhältlich sein, die Regelteile können aber kostenlos auf Deutsch und Französisch heruntergeladen werden.
Was ist mit anderen Armeen, wie den Custodes?
Die meisten Armeen für The Horus Heresy werden ihre Regeln in diesen neuen Liber-Büchern erhalten, die gemeinsam mit der neuen Edition veröffentlicht werden. Die Klauen des Imperators bekommen zu einem späteren Zeitpunkt ihr eigenes Liber-Buch. In der Zwischenzeit kannst du sie aber mit Regeln spielen, die du kostenlos herunterladen kannst.
Ferner wird es im Laufe der nächsten Monate auch eine Reihe Legacy-PDFs geben, mit denen klassische Miniaturen und Fraktionen gespielt werden können.
Kann ich diese neuen Miniaturen für jede Legion verwenden?
Ja, das kannst du. Saturnine-Terminatoren und -Dreadnoughts, Space Marines in Typ-II-Rüstung und Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellungen können von allen Legionen eingesetzt werden. Darüber hinaus kannst du sie mit den neuen Regeln zur Armeezusammenstellung mit anderen Armeen verbünden. Wenn du also besonders schwer gepanzerte Einheiten willst, die deine fragile Streitmacht der Auxilia Solar unterstützen, könnten ein paar Saturnine-Terminatoren genau richtig sein.
Kann ich die Miniaturen in der neuen Box alle gleich bemalen und eine Armee daraus machen?
Wir haben die Miniaturen auf der Box mit zwei Farbschemata bemalt, damit es so aussieht, als hätten sie ein cooles Gefecht. Aber du musst das natürlich nicht nachmachen. Die Saturnine-Box ist tatsächlich eine großartige Möglichkeit, eine Armee einer der 18 Space-Marine-Legionen zu beginnen. Für sich allein ist es bereits eine voll kampftüchtige, mittelgroße Streitmacht und mit ein paar Einheiten mehr, Anführern und vielleicht dem ein oder anderen Panzer, hast du in Windeseile eine Armee für jede erdenkliche Spielgröße.
Sind noch weitere neue Miniaturen unterwegs?
Kurzgesagt: Ja. Jede Menge. Darüber hinaus wird diese Edition immer mehr von Resin auf Kunststoff umsteigen. Dazu gehören klassische Einheiten (wie die Typ-II-„Kreuzzug“-Rüstung) und auch völlig neue Miniaturen. Und nicht nur die kleinen Sachen. Hast du den neuen Panzer gesehen? Das ist nicht der einzige …
In welchen Sprachen wird sie erscheinen?
Das Regelbuch und die Liber-Armeebücher der neuen Edition von Warhammer: The Horus Heresy werden, wie auch schon die vorherige Edition, auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich sein.
Saturnine: The top five rules changes for the new edition
When two of these figures meet in combat, it should be an epic battle for the ages, so there are now a suite of options for high-level characters involved in challenges to outfight, outthink, and outmanoeuvre their opponent. These hard-fought duels capture the feel of the dramatic showdowns from the Horus Heresy novel series, as well as increase the usefulness of these epic heroes to your battleplan. And they’re great fun.
Gathering your Legion
Army construction has been overhauled this edition. There are fewer limitations on your army composition, allowing you to build whatever thematic force is in your mind.
This means you can build an army of jetbikes, or Dreadnoughts, or whatever else takes your fancy.
The rules also let you add allied detachments to your force, perhaps representing two Legions fighting alongside each other, or a force supported by stoic Auxillia or arcane Mechanicum allies.
There are still benefits to bringing some of the ubiquitous but perhaps less specialist units to the field, with bonuses to your leaders and battleline infantry if they are taken as part of a balanced force, but there are no penalties for a more unusual army. And as you can tell from the pictures, Drop Pods are returning to the game.
Tactical status
There are more ways to control the battlefield than just killing your enemy! Tactical Status is a new way to represent the debilitating effects of the more exotic weapons of the era. Pinning enemy formations into place, breaking unit cohesion, and shattering the resolve of their warriors can all form part of your strategy.
There are four statuses: Pinned, Suppressed, Stunned, and Routed, which are represented by the useful plastic tokens that come in the Saturnine box.
Advanced characteristics
Where the mental fortitude of a warrior was previously represented by Leadership alone, there are now four Advanced Characteristics for each unit. These are Leadership, Willpower, Intelligence, and Cool – which oldheads will remember from the Rogue Trader era of Warhammer 40,000, and which add more nuance between units for a variety of in-game tests.
A Legion Psyker might have very high Willpower, while a tech-adept or communications specialist will have high Intelligence. Here’s how that looks on a Legionary:
As you can see, this Legionary has all 7s in the new stats. You test against LD, CL, WP and IN on 2D6, aiming to roll equal or lower. A Tech-thrall has a Cool of 12 (they’re not easy to rattle) but everything else is 4s. The mightiest warriors of the age – the Primarchs – can push these stats well into double figures.
Weapons, reworked
Ranged and close-combat weapons of all types have gone through some major changes, including new stats. All weapons now have a Damage characteristic, similar to Warhammer 40,000, while combat weapons now mostly work by modifying the base users’ melee characteristics – Strength, Attacks, and Initiative.
Quelle: Warhammer Community
Der Trailer ist wieder mal echt gut gemacht. Valdor, seine Silent Sister und noch Malcador. Top Ding. Die Box war ja schon geleaked worden, aber dennoch sehen die neuen Minis sehr gut aus. Ich mag auch die Saturnine Terminatoren richtig gerne.
Einzig es schreckt mich ab, einen gefühlten Regalmeter komplett auszutauschen, weil sich die Regeln jetzt komplett ändern werden und man alle Bücher neu brauchen wird. GW produziert hier weiterhin sündhaft teures Altpapier am laufenden Band…
Und allein deshalb würde ich mir nie ein GW System zulegen. Ich finde es unglaublich, wie die Leute das mitmachen.
Die neuen Minis finde ich hübsch.
Fellblade etc aus HIPS auch nett.
Oh oh,
Das werden wieder mehr und mehr Details an den Miniaturen bei 30k 2.0.
Einfach die besten Neuigkeiten seit langem! Ich freu mich riiiiesig auf die neue Box, die neuen Minis und Fahrzeuge. Es gibt einfach Gründe, warum GW der Marktführer ist <3 <3
Die Quasimodo termis sind mal hässlich finde ich, vielleicht sind die neuen Regeln spielbare als die alten, GW hat es verlernt flüssige Regeln zu schreiben,
von den teuren Altpapier ganz zu schweigen.. 🙄
Horus Heresy hat mMn eh schon die beste Miniaturenrange von GW. Und jetzt noch superschwere Panzer aus Plastik? Wahnsinn. Ich bin total begeistert.
Ich finde die Entscheidung interessant, was sie hier in die Grundbox packen, die immerhin mit dem Regelbuch, den neuen Markern und für totale Einsteiger den obligatorischen Würfeln und Messstäben (diesmal echte 18″?) essenzielle Dinge beinhaltet.
Sowohl MkII als auch die Saturnine Patterns sind schon sehr speziell und auch etwas ab vom Schlag. Das wird nicht jeden ansprechen, der eigentlich diese Edition spielen will.
Persönlich mag ich MkII (und III) sehr, werde aber mit Saturnine noch nicht richtig warm.
Die letzte Armeebox hab ich übersprungen, obwohl es ein guter Deal war, weil ich den Deredeo albern finde – aber das war nur eine Armeebox ohne Regelwerk etc.
Zuletzt noch was, das mich sehr stutzig macht: Braucht es viel detailliertere Profile in einem Massenkampfsystem mit etlichen unterschiedlichen Einheiten(typen)?
30k und 40k gelten jetzt schon als (un)wuchtig, da kann eine ordentliche Schippe drauf doch nicht gut tun, oder?
Mal sehn, wenn sie die angekündigten Details zu den Regeln und Profilen dann in nächster Zeit dann veröffentlichen.
Werde immer gern positiv überrascht.
Ich finde das ist sind gute und berechtigte Fragen.
Ich habe den Verdacht, dass GW das deshalb macht, weil es so für Leute die schon eine Armee haben neues Zeug zukaufen. Neulinge überschauen das erstmal gar nicht und werden ggf aufgrund des Powercreep mit den alten Sachen vermutlich selten konfrontiert und wenn wäre es auch egal.
Ich glaube auch nicht das es eine „echte“ Einsteigerbox ist, die sich an Leute richtet die neu ins Hobby einsteigen. Mir scheint es eher das die Box auch für neueinsteiger geeignet ist sich aber primär an Bestandsspieler richtet.
Das mit den neuen Werten und dadurch neue Komplexität entsteht, ist mMn. ein Irrtum. Eigentlich fassen die neuen Profilwerte vieles gut zusammen, was sonst unnötig in Sonderregeln war, und dadurch auf mehreren Seiten geblättert werden musste. Jetzt hast du es einheitlich auf einem Profil, das lediglich etwas länger geworden ist.
Das war ebenfalls mein Gedanke. WENN sie die Sonderregeln damit und dem Schadenswert von Waffen deutlich reduzieren wird es zugänglicher, was ja begrüßenswert ist. Aber wir reden hier von GW…
Wenn es zu einer Reduktion an Wust und Wirrwarr führen sollte, wäre das natürlich eine gute Neuerung.
Warten wirs ab.
Die Saturnine-Box hol ich mir. Gibt ein nettes Verbündeten-Kontingent für meine NightLords. Aber dieser 3-Jahre Turnus bei den Regeln nervt schon ziemlich.
Wird es das Regelwerk auch auf deutsch geben?
Ja 😉
Auf Seite suchen… „Deutsch“ = Treffer
Danke.
Also alles wie bei der alten Edition.
Na ja, eigentlich bin ich genau aus dem Grund zu Horus Heresy gewechselt, weil mir 3 Jahre ein zu kurzer Zeitraum für eine Edition sind. Ich bemale einfach gern relativ große Armeen und obwohl mich die Preisgestaltung nicht so sehr stört wie andere, muss ich doch für bestimmte Anschaffungen inzwischen mehrere Monate Hobbybudget zusammensparen. Das alles braucht Zeit, Arbeit und Geduld und mich persönlich stresst es eher, wenn man ein Projekt dann endlich fertig bekommt und dann geht bei GW schon wieder der ganze Spaß von vorne los. Vielleicht überspringe ich die dritte Edition einfach erstmal und nutze die kommenden 3 Jahre, meine 2.0 Armeen fertigzustellen. Zumindest für die Vitrine.
+1
Schon ne coole Box. Zwar mag ich das Termie Design nicht wirklich, aber die Umsetzung ist schn sehr gelungen. Könnte mich tatsächlich reizen …
Sind das neue Infanteriemodelle in Bild 18 mit dem SW-Cybot?
Kommen mir vollkommen nicht bekannt vor.
Interessant auch, dass etliche gezeigten Modelle wohl ältere Farb- und Markierungsvarianten darstellen sollen. Auf verschiedenen Ebenen scheint das Thema dieser Box „älter, aber neuer“ zu sein.