GW: Space Wolves, Armageddon und neues Missionsdeck
Die Vlka Fenryka, die wilden Space Wolves, bekommen ein neues Armeeset mit neuen Figuren, die kriegsgebeutelte Welt Armageddon steht im Fokus eines neuen Kreuzzugsbuchs und es gibt ein neues Missionsdeck für Warhammer 40.000.
Armeeset der Space Wolves – 180,00 Euro
Die Space Wolfves sind wild, geradezu bestialisch. Sie stammen von der Todeswelt Fenris und sind ein Orden im Dienste des Imperators wie keine zweite. Sie sind stur, brutal und ziehen in dicke Pelze, Stammestalismane und Totems gekleidet in den Krieg, während sie wie die Wölfe ihrer eisigen Heimat heulen. Die ungestümen Blutwölfe, die streng disziplinierten Graumähnen und die mächtigen Champions der Wolfsgarde sammeln sich, um die Feinde des Allvaters zu zerfetzen und sich ihren Platz in den Sagas ihres edlen Ordens zu verdienen.
In diesem Set findest du den Kern einer neuen Armee der Space Wolves oder eine gute Erweiterung für eine bestehende Sammlung. Hier hast du einen Wolfsgarde-Helden, der von vorne führt und bereit ist, seine eigene Saga zu schreiben. Ein Wolfspriester steht zur spirituellen Unterstützung der Truppen bereit, während ein Trio mächtiger Wolfsgarde-Heldentöter die Einheit zusammen mit ihren mächtigen Jagdwölfen die Infanterie verstärken. Graumähnen und Blutwölfe bilden die Linientruppen, die bereit sind, sich ins Gefecht zu stürzen.
Die Miniaturen in diesem Set sind einfach anpassbar. Für deinen Wolfsgarde-Helden kannst du aus drei Köpfen wählen und für seine Bewaffnung kannst du dich frei zwischen Energiehammer oder Meisterhafter Energiewaffe entscheiden, begleitet von einer Plasmapistole, einer Meisterhaften Boltpistole oder einem Sturmschild.
Der Wolfspriester kann ebenso mit drei verschiedenen Köpfen individualisiert werden. Du kannst seine Absolvor-Boltpistole gegen einen Zeremoniendolch tauschen.
Die Wolfsgarde-Heldentöter bieten eine Auswahl aus neun Köpfen und können mit einem Paar meisterhafter Energiewaffen oder einem Sturmschild und einer meisterhaften Energiewaffe ausgestattet werden.
Die Blutwölfe und Graumähnen bieten eine breite Auswahl austauschbarer Teile, inklusive Köpfe (je 24 für die Graumähnen und Blutwölfe), Schulterpanzer und Waffen. Die Rudelführer der jeweiligen Einheiten können mit einer Plasmapistole und tödlichen Nahkampfwaffen ausgestattet werden. Den Trupps stehen zahlreiche optionale Zubehörteile zur Verfügung, wie Halsketten, Messerscheiden, Pistolenholster, Taschen und mehr. So kannst du deine Krieger als wahrlich einzigartige Söhne Fenris’ gestalten.
Egal, wie du sie bauen willst, dieses Set bietet dir eine fantastische Möglichkeit, den Grundsteine für eine neue Armee der Space Wolves zu legen oder deine bestehende Sammlung zu erweitern.
Dieses Set ist auch die erste Gelegenheit, die neue Codex-Ergänzung: Space Wolves zu erhalten. Dieses 104 Seiten starke Hardcover-Buch mit besonderem Cover ist voller fantastischer Hintergrundgeschichten, aktuellen Regeln und unglaublichem Artwork. Zusätzlich zu der Codex-Ergänzung und den Miniaturen enthält das Armeeset ein Deck mit Datenblattkarten und einen Abziehbilderbogen des Armeesets der Space Wolves.
Dieses Armeeset enthält die folgenden mehrteiligen Kunststoffminiaturen:
– 1x Wolfsgarde-Held
– 1x Wolfspriester
– 3x Wolfsgarde-Heldentöter mit 3x Jagdwölfen
– 10x Blutwölfe
– 10x GraumähnenAußerdem enthalten sind:
– Codex-Ergänzung: Space Wolves – Ein 104 Seiten starkes Hardcover-Buch mit weichen Coverelementen und einem einzigartigen Einband für dieses Set, Goldfolien-Rand und einem schwarzen Buchband
– Datenblattkarten: Space Wolves – 25 Karten mit Goldfolien-RandDieser Bausatz umfasst 572 Kunststoffkomponenten, 3 Citadel-Ovalbases (60 mm x 35,5 mm), 20 Citadel-Rundbases (32 mm) und 5 Citadel-Rundbases (40 mm). Ebenso liegt ein Abziehbilderbogen des Armeesets der Space Wolves mit 419 hochqualitativen Abziehbildern bei, mit denen du deine Miniaturen personalisieren kannst.
Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.
Die Miniaturen in diesem Set werden zu einem späteren Zeitpunkt separat erhältlich sein.
Die Ergänzung enthält auch einen einmal verwendbaren Code, um die Codex-Ergänzung: Space Wolves in Warhammer 40,000: The App freizuschalten. Dieser Code kann verwendet werden, sobald die Codex-Ergänzung separat erhältlich ist.
Kreuzzug: Armageddon – 47,50 Euro
Inmitten der Warpstürme und empyreischen Verderbnis, die die Makropolwelt Armageddon heimsuchen, erstarkt nun ein weiterer Konflikt. In den brennenden Feuerwüsten ist ein Warpriss aufgebrochen, der nun als das Tor des Roten Engels bekannt ist. Aus seinen verfluchten Tiefen fließen empyreische Energien und Wellen blutdurstiger Dämonen. Zugleich brodeln Armageddons Makropolstädte vor häretischen Aufständen und Rebellionen.
Kreuzzug: Armageddon ist eine erzählerische Erweiterung für Warhammer 40.000. Darin wird das nächste Kapitel im laufenden Konflikt rund um Armageddon erzählt, sowie ein Blick auf den düsteren Zustand der Kriegsanstrengungen geworfen. Das Buch beinhaltet Regeln für erzählerische Spiele, wie du eine Kreuzzugarmee zwischen den Spielen aufbauen und aufrüsten und deine eigene Kampagne durchführen kannst.
Auf den 128 Seiten dieses Hardcover-Buchs findest du:
– Detaillierte Hintergrundgeschichten zum Konflikt, der Invasion durch die World Eaters und dem Kampf um die Feuerwüsten.
– Tiefgehende Kreuzzugsregeln, mit denen deine Armee von Spiel zu Spiel wächst. So kannst du deine eigene Geschichte schreiben.
– Eine spannende Kreuzzugs-Kampagne, mit der du die brutalen Kämpfe der Feuerwüsten nachstellen kannst. Hier findest du neue Kreuzzugsabzeichen, Kampfeigenschaften, Champions und Kreuzzugsreliquien.
– 16 spannende Missionen, mit denen du entscheiden kannst, ob du diese Welt retten oder zerstörten willst.
– Sechs Ausklappseiten mit Regelreferenzen und Blankoseiten, die du zur Verwendung kopieren kannst.Eine Ausgabe von Grundbuch von Warhammer 40.000, die separat erhältlich ist, ist notwendig, um die Inhalte dieser Erweiterung nutzen zu können.
In Nomine Imperatoris 2025-26: Missionsdeck – 25,00 Euro
Die Galaxis des 41. Jahrtausend wird von Kriegen an Tausenden Fronten zerrissen. Das Imperium ist von allen Seiten von ambitionierten Xenos, geistbrechenden Dämonen und verräterischen Rebellen belagert.
Dieses Deck enthält die Regeln für Missionen mit Aufmarsch, Einsatzverband und Asymmetrischem Konflikt in Warhammer 40.000. Diese Missionen wurden entworfen, um sowohl für den Wettbewerb als auch für informelle Spiele zu funktionieren. Das Deck enthält eine leicht zu befolgende Missionssequenz, ein Set Missionsziele aus Karton und die Decks Aufstellung, Primärmission, Sekundärmission, Herausforderer und Wendung für zwei Spieler.
Dieses Set enthält die folgenden Karten und Zubehör:
– 1x 12 Seiten Regeleinsatz In Nomine Imperatoris 2025-26: Missionsdeck
– 17x Missionsaufstellungskarten
– 15x Primärmissionskarten
– 19x Sekundärmissionskarten für den Angreifer (beinhaltet 9x Festgelegte Missionen)
– 19x Sekundärmissionskarten für den Verteidiger (beinhaltet 9x Festgelegte Missionen)
– 10x Wendungskarten
– 9x Herausforderungskarten
– 6x Missionszielmarker (40 mm)Die Missionskarten haben eine blaue Rückseite, die Karten des Angreifers eine rote Rückseite und die Karten des Verteidigers eine grüne Rückseite.
Außerdem benötigst du ein Exemplar von Warhammer 40.000: Grundbuch, das separat erhältlich ist, um die Inhalte dieses Sets zu nutzen.
„In Nomine Imperatoris“-Missionszielset 2025-26 – 25,00 Euro
Im 41. Jahrtausend ist der Fokus auf die Mission der Schlüssel zum Ziel, während man einen Feind mit eigener Agenda abwehren muss. Ein gerissener General kann sowohl seine Truppen im Kampf anführen als auch sichergehen, dass wichtige Missionsziele eingenommen und gehalten werden.
Dieses Set beinhaltet sechs Missionszielunterlagen, die es dir erleichtern, deine Spiele für Warhammer 40.000 aufzustellen. Du kannst sie einfach vor dem Spielbeginn auflegen und die Spielerfahrung sollte absolut klar sein. Jede der Unterlagen liegt flach auf und zeigt sowohl das Missionsziel als auch der Bereich, in dem sie beansprucht werden können. Sie zeigen ein taktisches Overlay, ein 40 mm durchmessendes zentrales Missionsziel und einen 3 Zoll durchmessenden Kreis außen herum.
Jede dieser hochqualitativen Unterlagen misst 192,4 mm im Durchmesser und ist 0,5 mm dick. Ihre Oberseite besteht aus PET mit matter Oberfläche. Die Unterseite ist beflockt, um Rutschgefahr auf der Spielunterlage zu vermindern.
Du benötigst je ein Exemplar des Warhammer 40.000: Grundbuchs und des In Nomine Imperatoris 2025-26: Missionsdecks, die beide separat erhältlich sind, um die Inhalte dieses Sets nutzen zu können.
Battlezone: Manufactorum – Subkloster und Tempelspeicher – 55,00 Euro
Die Schlachtfelder des 41. Jahrtausends sind mit den Ruinen von Gebäuden, merkwürdigen riesigen Maschinen und gefährlichen Überresten verseuchter Gebäude bedeckt. Die Soldaten sind in diesen schweren Zeiten dennoch dankbar dafür, denn diese Ruinen bieten mit zerfallendem Mauerwerk, geborstenen Rohren und verrosteten Metallteilen wertvolle Deckung für ihr Vorrücken.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du ein Subkloster und einen Tempelspreicher bauen, eine thematische Ergänzung für dein Schlachtfeldterrain in Spielen von Warhammer 40.000. Es ist vollständig mit dem modularen Geländesortiment Battlezone: Manufactorum kompatibel. So passt es sich gut in deine bestehende Sammlung ein und bringt mehr Variation hinein.
Der Bausatz beinhaltet dicke Mauern, schwere Metalltüren, vergitterte Fenster und erhöhte Aussichtspunkte auf zwei der Teile. Du kannst zwei große Ecken und zwei kleine Ecken bauen, mit denen du zwei kleinere Gebäude oder ein großes markieren kannst.
Dieser Bausatz umfasst 13 Kunststoffkomponenten. Die zusammensteckbaren Teile können ohne Kleber zusammengebaut werden und sind unbemalt.
Die Geländeregeln findest du im Grundbuch von Warhammer 40.000, welches separat verkauft wird.
Battlezone: Manufactorum – Thermotauscherschrein – 32,50 Euro
Die Schlachtfelder des 41. Jahrtausend sind mit den Ruinen von Gebäuden, merkwürdigen riesigen Maschinen und gefährlichen Überresten verseuchter Gebäude bedeckt. Die Soldaten sind in diesen schweren Zeiten dennoch dankbar dafür, denn diese Ruinen bieten mit zerfallendem Mauerwerk, geborstenen Rohren und verrosteten Metallteilen wertvolle Deckung für ihr Vorrücken.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Thermotauscherschrein bauen, eine thematische Ergänzung für dein Schlachtfeldterrain in Spielen von Warhammer 40.000. Es ist vollständig mit dem modularen Geländesortiment Battlezone: Manufactorum kompatibel. So passt es sich gut in deine bestehende Sammlung ein und bringt mehr Variation hinein.
Der Thermotauscherschrein ist 135 mm hoch und beinhaltet interessante Details, die darauf hinweisen, für was er wohl verwendet wird. Darunter sind ein Rad zur Bedienung, ein schwer beschädigter Panzer und Druckanzeiger.
Dieser Bausatz umfasst 11 Kunststoffkomponenten. Die zusammensteckbaren Teile können ohne Kleber zusammengebaut werden und sind unbemalt.
Die Geländeregeln findest du im Grundbuch von Warhammer 40.000, welches separat verkauft wird.
Battlezone: Manufactorum – Autochoraltransmitter – 32,50 Euro
Die Schlachtfelder des 41. Jahrtausend sind mit den Ruinen von Gebäuden, merkwürdigen riesigen Maschinen und gefährlichen Überresten verseuchter Gebäude bedeckt. Die Soldaten sind in diesen schweren Zeiten dennoch dankbar dafür, denn diese Ruinen bieten mit zerfallendem Mauerwerk, geborstenen Rohren und verrosteten Metallteilen wertvolle Deckung für ihr Vorrücken.
Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Autochoraltransmitter bauen, eine thematische Ergänzung für dein Schlachtfeldterrain in Spielen von Warhammer 40.000. Es ist vollständig mit dem modularen Geländesortiment Battlezone: Manufactorum kompatibel. So passt es sich gut in deine bestehende Sammlung ein und bringt mehr Variation hinein.
Der Autochoraltransmitter ist 165 mm hoch und beinhaltet interessante Details, die darauf hinweisen, für was er wohl verwendet wird. Darunter sind eine Statue, die wie ein Techpriester aussieht, Reihen von Energiezellen und Kabel und Kontakte, die hinter den dekorativen Elementen verborgen sind.
Dieser Bausatz umfasst 7 Kunststoffkomponenten. Die zusammensteckbaren Teile können ohne Kleber zusammengebaut werden und sind unbemalt.
Die Geländeregeln findest du im Grundbuch von Warhammer 40.000, welches separat verkauft wird.
Quelle: Games Workshop
Anzeige
Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.
Die Beschreibung spricht von – 10x Blutwölfe – 10x Graumähnen, aber ich sehe immer noch 20 Assault Intercessors.
Marketing is everything xD
Der 2. Trupp hat andere Rüstungen. Die sehen mehr nach den alten Marines aus. Vor allem an den Beinen sieht man MK 6 und 7 Rüstungen.
GW scheint immer wieder mehr von den alten Rüstungen einzustreuen. Siehe die Scouts und Termis.
Soweit ich mich erinnere tragen Graumähnen Bolter und Kettenschwert. Daher mag es evtl so aussehen, als wären es 20 Sturm Intercessors.
Ich finde die Box große Klasse. Im Gegensatz zu den Blood Angels hat sich GW bei den Space Wolves richtig Mühe gegeben und spendiert denen vollwertige Bausätze sowohl für Blutwölfe als auch für Graumähnen. Das hätten die wie bei den BAs auch einfach nit Zusatzguzssrahmen für die Assault Intercessors lösen können.
Daher freue ich mich für die Space Wolves Spieler – und hoffe, dass GW für die nächste Neuauflage der Blood Angels in der 11. Edition die Lektion gelernt hat und auch uns schicke neue ordensspezifische Einheitenbausätze spendiert.
Ah menno… Bei Armageddon hatte ich irgendwie auf eine Neuauflage der Stahllegion gehofft…
Nicht nur du. Armageddon ohne Yarrik und Stahllegion fühlt sich komisch an.
Verständlich.
Da hilft wohl nur, die Geschichte umzukehren:
So wie die Todeskorps einst als Alternativschema für die Stahllegion entstanden, könnte man die Krieg-Modelle als Basis für die SL nehmen.
Nicht dasselbe, klar, aber immerhin etwas.
An sich schöne Sets und Miniaturen.
Davon werde ich mir eventuell nur das Gelände holen. Das find ich sehr schick.
Die sehen schon sehr stimmig aus. Aber ich glaube ich hole mir da gezielt 1-2 Modelle als Malprojekt. Die ganze Box ist dann mehr was für Spieler.
Je nach Preis greif ich aber dann auch gerne zu den ArtelW Alternativen. Die finde ich noch dynamischer