GW: Neue Chaos Barbaren für The Old World
Aus dem eisigen Norden der Alten Welt fallen die Chaosbarbaren regelmäßig über die zivilisierten Länder herein, mit neuen Modellen für Warhammer: The Old World.
Sorge für Chaos in der Alten Welt mit einer Horde wütender Barbaren
Das Chaos wirft einen langen Schatten über die Alte Welt und die nördlichen Küsten des Imperiums sind stets der Gefahr von Plünderern und Barbaren aus den eisigen Ländern jenseits des Meeres ausgesetzt. Viele Stämme versammeln sich hier und verehren Aspekte der Chaosgötter als Totemtiere. Sie führen ein karges Leben in rauen Landen und werfen finstere Blicke voller Neid über das Meer.
Ganz gleich, ob sie sich dem blutigen Hund, der Aaskrähe, der kriechenden Schlange oder dem grausamen Greifvogel verschrieben haben, sind diese Stämme in ihrem Ziel vereint und schreiten als Chaosbarbaren voran in fremde Länder. Ihr Schreckenskreuzzug steht unter einem gemeinsamen Versprechen: Die Westerlande in Schutt und Asche zu legen.
Armeeverstärkungsset der Chaosbarbaren
Die schwer gepanzerten Legionen der Chaoskrieger werden schon bald von einer Horde Barbaren verstärkt, die sich in Leder und Fell kleiden. Ihre Wildheit kann einfach nicht in eiserne Ketten gelegt werden. Das Armeeverstärkungsset der Chaosbarbaren ist eine Möglichkeit, deiner bestehenden Armee der Krieger des Chaos einen Schuss barbarische Wildheit hinzuzufügen oder eine völlig neue Schar Plünderer zu erschaffen. Es umfasst 50 neue Miniaturen: Ganze 40 Chaosbarbaren und 10 Chaosbarbarenreiter.
Das Leben im gefrorenen Ödland von Norsca ist hart und nur harte Völker können nicht nur überleben, sondern sogar erblühen. Ständige Schlachten wüten zwischen den Stämmen, die die wankelmütigen Chaosgötter verehren und ihre Gebiete vergrößern wollen. Dies führt häufig zu Konflikten, die ihre Population noch weiter ausdünnen.
Was übrig bleibt, sind brutale Kriegerstämme, deren Anführer vom Flüstern der Dunklen Götter beeinflusst werden. Die Massen der Bauern, die in Bretonia und dem Imperium leben, mögen zwar nicht in Luxus schwimmen, doch diese Barbaren ziehen los, um ihnen noch das letzte bisschen Annehmlichkeit zu rauben.
Dieser brandneue Kunststoffbausatz erweckt diese Kriegerstämme zum Leben, in Form von muskulösen Barbaren, die in Stofffetzen, Pelzen und Kettenrüstung gekleidet sind. Jede Miniatur kann mit einem von zwei Köpfen gebaut werden und ihre Schilde und Handwaffen sind austauschbar. Du kannst also diverse Einheiten bauen. Die Verderbnis des Chaos mag zwar nicht ihre äußere Erscheinung beeinflussen, aber einige Helme und eine Reihe Glücksbringer und Zierden zeigen, dass sie die Mächte der Verderbnis auf ihre eigene Weise verehren.
Jedes Set aus zwanzig Miniaturen kann in zwei Einheiten zu je zehn Barbaren aufgeteilt werden, jeweils mit vollständiger Kommandoabteilung. Du hast außerdem genügend Waffenoptionen, um deine Regimenter entweder mit Handwaffen und Schilden, Zweihandwaffen oder Flegeln auszustatten.
Auch wenn ein Barbar ein hartes Los im Leben hat, verlangen die Mächte der Verderbnis nicht, dass ihre Diener überall zu Fuß gehen müssen. Die Kriegerstämme sind darin geübt, mächtige (wenn auch launische) Reittiere zu züchten, auf denen sie in die Schlacht reiten. Chaosbarbarenreiter sind häufig die erste Angriffswelle, wenn die Stämme auf ihren Feind treffen, und stürzen sich Hals über Kopf mit schweren Speeren und Flegeln in die Reihe der Feinde.
Aus dem 10 Krieger starken Set Chaosbarbarenreiter in dieser Box kannst du zwei Einheiten zu je fünf Kriegern bauen, jeweils mit eigener Kommandoabteilung aus Champion, Musiker und Standartenträger. Wie auch die normalen Barbaren grölen sie vom Sattel ihrer mächtigen Reittiere aus und jeder Reiter kann mit einem von zwei Köpfen gebaut werden.
Diese Box enthält außerdem zwei neue Abziebilderbögen für Krieger des Chaos. Jedes umfasst 246 Abziehbilder, die die Symbole der Stämme Norscas darstellen, sowie eine ganze Reihe Runen, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.
Neue Miniaturen bedeuten auch neue Einheitenprofile, die in einem neuen 48-seitigen Arcane Journal erscheinen.
Arcane Journal: The Razing of Westerland
Neben den Regeln für Barbaren geht diese neue Softcover-Erweiterung auf die Details der Kriegerstämme Norscas, die vier Urgeister und wie sie verehrt werden, und die Invasion von Frydaal, die Kettenmacherin, in die Westerlande ein. Neue Regeln für die vier Kulte des Chaos, Chaosmerkmale, Hintergründe über die Schattenlande und neue Artefakte der Schattenlande geben dir alles, was du brauchst, um eine wilde Armee der Stammeskrieger im Dienste der Chaosgötter zu bauen.
Schließlich lässt dich eine Pfad-des-Ruhms-Kampagne eine 500-Punkte-Armee auf den Kriegspfad führen, auf dem sie größer und mächtiger wird, während du spielst. Abgerundet wird all das von drei neuen Szenarien rund um die Barbaren. Für die Kampagne und drei Gefechtsmarsch-Szenarios benötigst du das Arcane Journal: The War of Settra’s Fury und für die Grundregeln der Krieger des Chaos benötigst du Kriegerische Horden.
Das Chaos ist auf Plünderzug jenseits der Grenzen, halte also die Warhammer Community in den nächsten Monaten im Blick, um nicht zu verpassen, was in Warhammer: The Old World vor sich geht.
Quelle: Warhammer Community
Anzeige
Warhammer: The Old World ist unter anderem bei unserem Partner Fantasy-In erhältlich.
Leider geil.
+1
Dien sind richtig gut geworden. Endlich sieht man auch den Übergang zum Chaoskrieger und nicht nur oben ohne Muskelglatzen und dann 3 Kopf größere Chaoskrieger in Vollpanzer.
Sehr schöne Minis auf so was warte ich schon lange 😅
Die Box wird den Weg zu mir finden. Passen super zu meinen Darkoath für AoS.
Die find ich richtig klasse, sogar besser als die Darkoath für AoS. Sehen jetzt endlich tatsächlich wie Nordmänner aus.
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken eine Draugr warband für Mordheim/Aos28 auf zu bauen 😃
Die zu Fuß eignen sich hervorragend dafür 🤔
Sehr schöne Minis 👍
Na die Ankündigung kam gestern doch echt mal überraschend. Und es ist damit soweit ich weiß das erste mal, dass für The Old World alte WHFB Bausätze neu aufgelegt werden, hier also die Chaosbarbaren zu Fuß und die berittenen. (Anm. okay, evtl. die Grenzreiter der Hochelfen, aber die gibts nur online zu kaufen) Zwar hätten es die Khemri-Skelette meiner Meinung nach noch nötiger gehabt, aber zumindest die Barbaren zu Fuß waren auch echt grottige Modelle und schon bei Release damals nicht auf der Höhe der Zeit.
Top Modelle, die man auf Rundbases auch gut für die AoS Darkoath verwenden könnte. Interessant auch, dass es diesmal wieder alles Männer sind in den Einheiten und man bei GW auf den sonst mittlerweile üblichen 3/2 Männer/Frauen-Mix verzichtet hat.
Nein, auch neue Grenzreiter gabs.
Die habe ich ja erwähnt. Aber die gibt es kurioserweise nur online bei GW selber. Die kamen nicht in den freien Handel.
Oh ja die sind wirklich großartig geworden. Und danke hier für den Hinweis, dass man sie für die Darkoath einsetzen könnte. Damit habe ich einen Grund mir davon etwas anzuschaffen 🤣
Die Darkoath sind mir zu Conan-lastig. Diese Chaosbarbaren gehen zum Glück in die Richtung Nordmänner/Wikinger was ich viel passender finde
Kein Zweifel, GW kann Chaos.
Sehr schöne Modelle.
Bei Zwergen gehen da die Meinungen auseinander 😂
aber Grundsätzlich teile ich da die Ansicht und ja, die hier sind schon sehr gut geworden. Gibt einiges wo man die glaube ich auch gut nehmen könnte,was ich nur sage weil TOW fange ich mir nicht an aber ich brauche eine plausible ausrede um mir welche anzuschaffen 😅
Oh neue Barbaren von GW. Ist schon wieder Monate her, ich dachte schon die wurden vergessen.
Jetzt noch paar neue Marines und alles ist im Lot ^^
Hä?
Dank Warcry und Underworlds gab es in den letzten Jahren recht häufig neue Barbaren. Nicht so häufig wie etwas für SM erscheint, aber doch relativ oft.
Ach und beim HdR Spiel ist die neuste Fraktion auch etwas barbarig. Ich finde das die hier gezeigten Minis auch besser zu HdR passen würden, mMn. gar nicht zu AoS passen und bei ToW etwas zu modern, aber noch stimmig sind.
Von der Warte aus versteh ich das, wobei die neuen Barbaren für ToW sich für mich komplett von den Darkoath unterscheiden. Bin stark versucht mir die zu holen, entweder als Verbündete für meine Tiermenschen, oder als kleine Zweitarmee, Battle-March bietet dafür ne schöne Grundlage.
Is auch nicht böse gemeint. Ja sehen nett aus und alles.
Nur eben nach Iron Golems, Darkoath, Cypher Lords, etc. etc. juckt mich das schlichtweg nimmer.
Aos, Underworld und Shadespire zusammen haben bestimmmt über 100 verschiedene Kits (gehabt).
Irgendwo zähle ich ehrlich gesagt die Kill-Teams und Necromunda Warbands auch mit. Sind letztlich auch nur Barbaren aber mit ner Knarre und nem Kettenschwert. Arme oder nur Waffen tauschen und keiner merkt den Unterschied.
Neue Zwerge, Idoneth, Elfen hingegen? Kriegen meine Aufmerksamkeit. So wie z.B. die fantastischen neuen Idoneth/Gloomspite/KO Kits…
Ja und bei Old World natürlich sowas wie neue Dunkelelfen, Kislev, etc.
Fänd ich um Längen spannender.
Sry, meinte natürlich über 100 verschiedene einzelne Modelle und nicht Kits. Muss auch nicht übertreiben ^^
Jetzt verstehe ich noch besser was du meinst und kann es auch grundsätzlich nachvollziehen. Wie gesagt: ich freu mich über die und finde es gut dass die grottigen alten Chaos-Barbaren ersetzt werden. Deinen Standpunkt kann ich aber auch sehr gut verstehen. Andererseits: wenn GW die Chaos-Barbaren aufhübschen kann, vielleicht ergeben sich ja dann auch für andere ToW-Armeen neue Möglichkeiten. Neue Skelette für Khemri, neue Hochelfen-Infanterie…und das Dunkelelfen bei ToW raus sind und lediglich als „Legacy“-Armee laufen find ich eh schräg.
Die sind für sich genommen wirklich sehr gut und ihmo auch nochmal deutlich besser als ihr AoS-Äquivalent. Aber Chaos muss sich schon ziemlich gut verkaufen, dass man überhaupt so doppelgleisig fährt (was wenig überrascht).
Und ich finde dass sie sich etwas mit den ‚alten‘ Kriegern beißen. Die haben schon gut mit den bisherigen Barbaren zusammengepasst.
Mega geil!
Ich kann da in den Jubelchor nicht einstimmen:
Vorhersehbares, langweiliges Design, nichts Überraschendes! Ähnliche Figuren bekommt man von anderen Herstellern in besserer Qualität, z.B. Kings of War! Kein Vergleich zu diesen zweitklassigen GW-Puppen! Und preislich völlig aus dem Ruder gelaufen… Games Workshop halt!
Den Preis kennen wir glaube ich noch gar nicht. Die sind schon sehr ähnlich zu den Mantic Northern Alliance Barbaren, aber es sind halt die archetypischen Nord Barbaren mit Fellen und so.
Ich finde sie besser als die von Mantic (die auch hübsch sind), aber natürlich werden die hier teurer sein. Bei der Preisdiskussion vermisse ich immer, dass nie über den Wiederverkaufswert gesprochen wird. Da sind GW Minis nämlich einsame Spitze. Ich habe schon mehrfach Minis teurer verkauft, als ich sie vor Jahren gekauft habe.
@Gonzo: du musst das hier ja auf keinen Fall gut finden und über GW und deren Geschäfts- und Preispolitik kann man sich lange berechtigt beschweren. Aber das Qualitätsargument irritiert mich. Und bevor ich weiterschreibe: ich mag Mantic als Unternehmen und finde viel aus dem KoW Sortiment ziemlich gut und sehr fair bepreist. Aber wenn ich mir die am ehesten vergleichbaren Northern Alliance Tribesmen ansehe (und anderes) ist das definitiv cool aber weder deutlich einfallsreicher noch qualitativ in der Nähe vom aktuellem GW Zeug. Über Ästhetik kann man ja nur schwer streiten (oder hervorragend, wie man es nimmt) aber die Mantic Plastics müssen m.M.n. in Gussqualität da noch ein, zwei Schritte aufholen um allein gleichwertig zu sein. Was niemanden davon abhalten sollte lieber Mantic als GW zu kaufen. Mantic ist netter, die Designs sind oft sehr ansprechend und vor allem gemessen am Preis bekommt man meiner Meinung nach ein sehr gutes Produkt.
Warum stehen die auf 30er Bases?
Bei ToW wurde ein Großteil der Bases vergrößert. Ist auch, wenn man ehrlich ist, ein Segen und ‚Umbasen‘ ist nicht nötig, weil man von unten nach oben mit Adaptern/Trays arbeiten kann. Meine Chaoten sind auch weiterhin auf 25mm gebased.
Das war mir auch bekannt 😉 Aber Barbareb stehen nach wie vor eigentlich auf 25 mm Bases.
Welche Adapter nimmst du da?
Bei movement trays finde ich das Problem, dass man nicht das ständig benötigte umformieren bei Fall back in good order und so machen kann.
Freunde, das hat doch alles nichts mit der Frage zu tun!!! Warum stehen die Barbaren auf 30mm Bases??? Im Armeebuch Chaos ist 25mm angegeben!!!
Huuu, verdammt chic, die locken mich…
Aber, gibt es irgendwelche Neuigkeiten zu Kislev?