von BK-Nils | 09.06.2025 | eingestellt unter: Horus Heresy, Warhammer / Age of Sigmar, Warhammer 40.000

GW: Kill Team – Typhon, Horus Heresy und Old World Preview

Kommenden Samstag geht es mit der jüngsten Erweiterung für Warhammer 40.000: Killteam in die Tiefen von Volkus, in der Horus Heresy gibt es Verstärkung mit schweren Waffen für die Legionen und klassische Tiermenschen kehren als Auftragsfertigung für Warhammer: The Old World zurück.

Sunday Preview – Die Venatoren der Tyraniden graben sich in Kill Team

Als würden die Dinge auf Volkus nicht schon schlecht genug stehen, mit einer Invasion durch die T’au, den Orks, die alles kaputt schlagen, und den Rattlingen, die jeden guten Bissen stehlen, wurde jetzt auch noch ein Ausläufer der Tyraniden entdeckt, der sich in den Höhlen unter dem Massif Ballistus eingegraben hat. Das Adeptus Mechanicus ist ausgezogen, um diese Plage in einem neuen Set für Kill Team vom Planeten zu brennen. Warhammer: The Horus Heresy darf sich derweil über automatisierte Waffen freuen und für Warhammer: The Old World kehren noch mehr klassische Tiermenschen-Miniaturen auf Auftragsbasis zurück.

Dann sehen wir uns doch einmal an, was diese Woche alles vor sich geht.

Warhammer 40.000: Killteam

Kill Team: Typhon

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 1

Wann immer die Große Kanone von Volkus gefeuert wird, erschüttern die Schockwellen die Makropole Fissilicus bis in die Grundfesten. Nach den neuesten Berichten wurden jetzt Auswüchse der Xenos freigelegt. Daraufhin wurden Techpriester in Begleitung von Kampfkladen von kybernetischen Soldaten entsandt, um dies zu untersuchen. Dabei wurden nun Nester gefährlicher Venatoren geweckt. In einer Umgebung, die von Tyranidenauswüchsen dominiert wird, beginnt nun der Kampf.

Kill Team: Typhon enthält zwei neue Kill Teams. Die Kampfklade ist eine Gruppe von acht Servitoren, die für Kampf und Erkundung ausgestattet ist, die von einem Servitor-Unterbefehlshaber angeführt werden, der Nachrichten nach Anweisung des erfahreneren Technoarchäologen an die Mannschaft weiterleitet. Venatoren sind eine Gruppe aggressiver Bioformen, die sich durch den Boden graben können, um ihre Beute zu überfallen. Das Kill Team besteht aus vier spezialisierten Venatoren, die von einem Alphavenator angeführt werden.

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 2 Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 3

Das Set enthält auch 15 Tyranidenbefall-Geländestücke, sowie 10 Hormaganten und einen Absorberschwarm. Diese sind dazu entworfen, um mit dem Missionspaket Typhon verwendet zu werden, welches im Typhon-Dossier enthalten ist. Dieses 80-seitige Buch enthält Hintergründe zu und Regeln für die neuen Kill Teams, sechs Missionen für das Missionspaket Kooperationseinsätze und sechs Missionen für das Missionspaket Widersachereinsätze, welches die Regeln für NSKs enthält, die beiden Kill Teams in die Quere kommen. Außerdem sind Marker und Datenkarten enthalten, ein Deck Karten für die neuen Missionen, und ein Abziehbilderbogen des Adeptus Mechanicus mit 320 Abziehbildern. Das Set ist erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Kill Team: Sanktifikatoren und Datenkarten

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 4 Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 5

Die Sanktifikatoren sind eine Gruppe aufgepeitschter Zeloten, die gewillt sind, ihr Leben im Namen ihres Glaubens zu lassen. Sie führen ihren Glauben als Schild und Waffe zugleich. In diesem Set sind ein Konfessor, ein Cherub und neun Sanktifikatoren, die als ein Zirkel sonderbarer Kämpfer gebaut werden können, wie den Brandprediger, den Todeskultassassinen, den Stigmatiker, den Priester und Missionare.

Außerdem erhältst du ein einzigartiges Set Marker, das du für Spiele von Kill Team verwenden kannst. Ein Deck mit 37 Datenkarten, das separat verkauft wird, enthält alle Fraktionsregeln und Ausrüstung, einzigartige Listen, Kämpferprofile und andere hilfreiche Informationen für das Spiel. Die Datenkarten sind erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Kill Team: Bluternter und Datenkarten

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 6 Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 7

Khornekultisten, die eine ungesunde Obsession mit den Zerfleischern entwickelt haben, hacken sich oft die Beine ab und ersetzen sie mit kybernetischen Gliedern, um sie besser nachzuahmen. So können sie auch schneller vorrücken, um schneller in den Kampf zu kommen. Dieses Set enthält einen Blutboten und sieben Anhänger, die als Bluternter-Aspiranten oder eine Auswahl wilder Kämpfer wie den Aufspießer, den Bluträuber, den Schädelsammler und den Anstifter gebaut werden können.

Außerdem erhältst du ein einzigartiges Set Marker, das du für Spiele von Kill Team verwenden kannst. Ein Deck mit 40 Datenkarten, das separat verkauft wird, enthält alle Fraktionsregeln und Ausrüstung, einzigartige Listen, Kämpferprofile und andere hilfreiche Informationen für das Spiel. Die Datenkarten sind erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Horus Heresy

Tarantula-Wachgeschütz

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 8

Die Tarantula ist eine vielseitige Waffenplattform, die von den Legionen der Space Marines während des Großen Kreuzzugs und bis tief in den Bruderkrieg der Horus-Häresie eingesetzt wurde. Sie können mit allen Arten von Waffen ausgestattet werden und wurden oft defensiv genutzt. Sie kommt in zwei Varianten. Das Set enthält zwei Plattformen und kann mit einer Auswahl von synchronisierten Waffen bestückt werden: Schweren Boltern, Laserkanonen, Melterphalanx oder Volkit-Kalverine.

Tarantula-Raketenbatterie

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 9

Die Hauptbewaffnung der Tarantula-Raketenbatterie ist hauptsächlich mit indirekten Fragmentierungsgeschossen und Boden-Luft-Raketen ausgestattet. Diese Waffenplattform wurde dazu entworfen, den Legionen der Space Marines beim Kampf gegen große Konzentrationen von Infanterie und Flugzeuge zu helfen. Das Set enthält zwei Plattformen, die entweder mit Hyperios-Raketenwerfer gegen Flugzeuge oder 2 Orias-Fragmentraketen gegen Infanterie ausgestattet werden kann.

Rapier-Batterie mit Schweren Boltern und Gravitonkanone

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 10

Für einen etwas proaktiveren Einsatz von schwerer Bewaffnung nutzen die Legionen den Rapier, halbautomatische Waffen auf Ketten, die eigene Zielsysteme und Energiegeneratoren besitzen. Sie sind dazu entworfen worden, Waffen zu tragen, die selbst für Space Marines zu massig sind. Die Rapier-Batterie mit Schweren Boltern und Gravitonkanone erlaubt es dir, zwei Rapiere zu bauen und mit Bewaffnung deiner Wahl zu bestücken, ob nun Anti-Infanterie oder mächtigen Gravitonwaffen. Begleitend stehen vier Mannschaftsmitgleider bereit, und du erhältst auch einen Abziehbilderbogen der Legion-Infanterie mit 293 Abziehbildern.

Rapier-Batterie mit Zerstörerlaser und Vierfachwerfer

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 11

Ein Rapier kann mit allen Arten von Waffen bestückt werden. Am häufigsten jedoch dürfte die Wahl entweder auf die Zerstörerlaserphalanx fallen, die eine starke Option gegen gepanzerte Vehikel darstellt, oder das berüchtigte „Salvengeschütz“, den Vierfachwerfer. Dieser erlaubt es Legionen, effektive Belagerungen durchzuführen oder schweres Unterdrückungsfeuer zu nutzen. Die Rapier-Batterie mit Zerstörerlaser und Vierfachwerfer erlaubt es dir, zwei Rapiere deiner Wahl zu bauen und wird von einer Mannschaft aus vier Space Marines begleitet. Außerdem erhältst du einen Abziehbilderbogen der Legion-Infanterie mit 293 Abziehbildern.

Warhammer: The Old World

Tiermenschen-Großherden als Auftragsfertigung

Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 12 Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 13 Games Workshop Sunday Preview – Die Venatoren Der Tyraniden Graben Sich In Kill Team 14

Für eine begrenzte Zeit kehren noch mehr klassische Miniaturen aus vergangenen Tagen zurück. Eine Auswahl von Miniaturen der Tiermenschen-Großherden sind nun als Auftragsfertigung erhältlich:

  • Ein metallener Armeestandartenträger-Häuptling, der eine gewaltige, fein detaillierte Standarte trägt
  • Ein Set aus zwei klassischen Schamanen aus Metall
  • Ein Set aus zwei klassischen Häuptlingen der Tiermenschen aus Metall, einer mit einer Zweihandaxt und einer mit einem Axtpaar

All diese Miniaturen werden mit Quadratbases mit Schlitz in 25 mm und 30 mm geliefert, da ihre Einheitenprofile erlauben, mit beiden Basegrößen gebaut zu werden. So passen sie auch in die verschiedenen Regimenter der Tiermenschen-Großherden.

Quelle: Warhammer Community

Anzeige


Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Horus Heresy
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Kill Team – Typhon, Horus Heresy und The Old World

15.06.202518
  • Horus Heresy

Horus Heresy: Armeeaufbau und Fahrzeuge Preview

14.06.20256
  • Horus Heresy

Horus Heresy: Waffen und Herausforderungen Preview

11.06.20252

Kommentare

  • Ähm, täusche ich mich, oder ist das nicht der limitierte Armeestandartenträger aus dem Armee-Deal damals? Wäre eine interessante Geschichte °.°

      • Eben. Wer schon einen hat, hat ihn schon gesammelt. Alle anderen kriegen jetzt ihre Chance, 20 (?) Jahre später. Oder gar diese komische Gruppierung, die sich „Spieler“ nennt 🧐

      • Wenn ich etwas limitiertes kaufe, erwarte ich mir auch, das es auch limitert ist. Das da andere ein Geschäft draus machen, steht wieder auf einem anderen Blatt. Sonst hätte Kickstarter nicht so lange so gut funktioniert. Wenn es keine Exklusives gäbe, wäre CMON schon lange weg vom Markt. (Was ja bald soweit sein dürfte, einige Lizenzen wurden bereits verkauft. Aber das ist Off-Topic.)

      • Wer sich dran klammert, dass er was hat, das andere nicht haben können, hat ganz andere Probleme, als dass jemand anderes nun das gleiche Spielzeug besitzen darf.
        Dass dies zu einem funktionierenden Geschäftsmodell geworden ist, sagt viel über unsere Spezies aus.
        Krone der Schöpfung, woohoo!

      • SChon mal was von FOMO gehört? Oder was glaubst du warum Sammelkartenspiele wie Magic oder heutzutage Pokemon oder Loricana so gut funktionieren.

        GW kann das perfekt mit der künstlichen Marktverknappung. Und das das sehr gut funktioniert, merkt bei jedem Release.

        Aber um Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe den Standartenträger nicht und werde ihm mir auch nicht kaufen. Ich bin zum Glück aus dem Hamsterrad halbwegs draussen. Ich hab jetzt schon viel zu viel unnötiges Zeug. 😉

      • Ich habe auch viel zu viele der frühen CMON-Kickstarter hier, bis ich dann FOMO-resistent wurde. Aber es ging mir immer darum, dass ich den Kram wollte, und nicht, dass ihn keiner sonst haben darf.
        Mehr Spaß für alle! Und mögen die Kissen der Scalper für immer warm sein.

      • Ihr werft hier zwei Sachen zusammen.

        Und @Schwarzer Tod der IP Verkauf von CMON ist gescheitert keiner wollte die IPs

      • Stimmt nicht. Tabletop Tycoon hat einige Lizenzen erworben. Rising Sun, Ankh & Blood Rage auf jeden Fall.

      • Das Problem bei „limitierten Angeboten“ ist das es einige dann kaufen nur wegen dieser Limitierung. „Ich möchte den Standartenträger unbedingt…bekomme ihn aber nur hier mit Zeug das ich eigentlich nicht brauche…aber ich mache das trotzdem weil der cool/gut ist.“ Da wird man dann mit so einer Aktion auf mehreren Ebenen „verarscht“.

        Ich finde solche Limitierungen generell nicht gut, aber wenn man sie macht sollte das fairer Weise konsequent gemacht werden.

        Wenn etwas Limitiert ist sollte es nicht Spielrelevant sein. Alternative Posen z.B. find ich absolut in Ordnung.

      • @Soulsorcerer:
        Genau das ist das Problem was ich meinte. Wenn limitiert verkauft wird, sollte es auch limtiert bleiben.

        Ich kann mich noch genau an den Aufschrei erinnen als bei der ersten Herr der Ringe Box ein limitierter Bilbo dabei war. Später erschien er dann sogar in der Strategiespiele in Mittelerde Zeitschrift. Oder Gimli auf totem Uruk-Hai war nur limitiert auf einem spanischen Gamesday zu haben, später dann aber regulär im Handel. Genauso der Rohan Standartenträger und der Uruk-Hai mit Zweihänder. Da gab es Leute die haben sich damit wirklich eine goldene Nase verdient.

      • Das Problem ist dabei aber halt immer noch ein anderes.
        Ja, die Firmen hinter Limitierung/FOMO sind natürlich die Schuldigen, weil sie es so konzipieren. Aber sind sie alleine schuld?

        So lange es Menschen gibt, die ein dekadentes Elitendenken an den Tag legen – „das darf nur mir gehören und keinem anderen“; wir reden hier von Spielzeug! – wird es dieses Geschäftsmodell immer geben.
        Mittlerweile noch mit der zwischengeschalteten Pest der Scalper.

        Tut euch selbst einen Gefallen und hinterfragt mal diese Attitüde. Es ist nie zu spät, charakterlich zu wachsen.

        Wenn eines Tages hochentwickelte Aliens hier ankommen und abwägen, ob sie die Menschheit erhalten oder auslöschen wollen, haben wir spätestens dann verloren, wenn sie über NFTs stolpern. Und meine Güte, haben wir das dann verdient!

      • @ mad guffin

        Daraus eine Charakterfrage zu machen ist einfach lächerlich. Spar dir deine Lebensweisheiten für Leute, die danach gefragt haben.

      • @ MacGuffin Da hast du meinen Post falsch verstanden. Du unterstellst jedem das er die Figur keinem anderen gönnt. Darum geht es nicht. Es geht darum das jemand unverhältnismäßig mehr Ausgegeben hat weil im vorgegaukelt wurde das es nur so geht. Das hat nichts mit „anderen nicht gönnen“ zu tun. Ihm gibt ja auch keiner nachträglich das zu viel gezahlte zurück.

        Und das hat auch nichts mit „dekadentem Elitendenken“ zu tun. Wer sagt dir denn das das nicht schwer erarbeitetes Geld ist das auch weh tut auszugeben? Die nächste Unterstellung. Leidenschaft für sein Hobby ist ganz unabhängig vom finanziellen Backround.

        Es gibt bestimmt jemanden der so elitär denkt wie du beschrieben hast und Scalper gibt es natürlich auch. Das das aber so viele sind bezweifle ich. Ich glaube das es meistens Hobbyenthusiasten mit viel Leidenschaft sind und die mit solchen verlogenen Aktionen um ihr hart verdientes Geld gebracht werden. Und um die geht es hier.

      • Limitiert bis in alle Ewigkeit ist natürlich auch schräg. Was bedeuten moderne Spielzeug-Sammlungen in einer Überproduktions-Massenkonsum-Wegwerf-Gesellschaft im Verhältnis zu unserer kurzen Lebenszeit schon. Und was passiert nach dem Ableben des Sammlers damit.

      • @ MacGuffin: Als hier so ein Fass aufzumachen, weil dir Scalper vor Jahren mal ne Box weggekauft haben ist nun wirklich „Krone der Schöpfung, woohoo!“

        Scalper gibt es im Tabletop schon lange nicht mehr wirklich und ich würde fast behaupten, dass sie nie ein wirkliches Problem waren, eher ein Phänomen.

        Und Sammlungen werden langweilig, wenn man den gesamten Inhalt einfach direkt nachkaufen kann. Das ist dann mehr Horten, als Sammeln.

        GW hat auch vorher schon limitierte Figueren neu auf den Markt gebracht. Bei GW ist der Begriff halt nicht viel wert. Ich finde das gut.

      • Niemand hat mir irgendwas weggekauft, aber da es hier regelmäßig Kommentare über Scalper gibt, deren Umtriebe vielen schaden, solidarisiere ich mich gern mit den Opfern.

        Und wenn dir deine Sammlung in ihrer Reinheit wichtiger ist, als dass jemand, der nie die Chance hatte, das gleiche Spielzeug zu erwerben, brauchen wir nicht über das Problem zu reden. Du kannst oder willst es nicht verstehen.

      • Ich verstehe das Problem nicht.
        Wer es schon besitzt weil er es schön findet, dem kann es egal sein. Ist es ein netter Mensch kann er sich jetzt einfach für andere Hobbyisten freuen.
        Und was das „limited“ angeht. Letztlich ist alles limitiert, auch Dinge auf die es nicht gedruckt wird. Auch dieser Reprint wird nicht ewig laufen und ist damit limitiert. Ein „limited“ Aufdruck ist letztlich für nichts gut außer um FOMO zu schüren und vermutlich damit Leute mit irgendwelchen Problemen, die ich nicht nachvollziehen kann, sich irgendwie daran berauschen können etwas gekauft zu haben, was andere jetzt nicht mehr kaufen können!?
        Ganz seltsames Mindset… Freut mich jedenfalls riesig für jeden, der die Sachen haben möchte, da die alten Tiermenschen einfach klasse Sculpts sind. Und ich freue mich auch ein klein wenig über jeden, der sich daran bereichern wollte und jetzt leer ausgeht – die stehen auf meiner Varachtungs-Skala nur ein kleines Stück hinter Abmahnanwälten ^^.

      • @ MacGuffin Also nimmst du ein Problem, das du nur aus Erzählungen kennst und verknüpfst es mit einem ganz anderen Thema, um dann den Zeigefinger zu erheben? Wow!

        Was ich verstehen kann und oder will lassen wir mal dahingestellt, aber dass ich limitierten Kram nicht gut finde hast du ja ganz offensichtlich nicht verstehen wollen. Sonst würde dein leicht unverschämter Strohmann ja nicht mehr funktionieren.

      • Ach, du magst das auch nicht, hatte ich überlesen. Finde ich gut.
        Aber das mit den Scalpern ist nur ein Problem wegen Limitierung, hat also miteinander zu tun.

      • Ich mag es nicht, wenn Limitierungen zum Kauf drängen sollen. Allerdings sehe ich auch kein Recht darauf, alles kaufen zu können.
        Minis die exklusiv auf einem Event verkauft werden oder ähnliches haben auch einen gewissen Charm und bereichern mMn. das Hobby. Ich freue mich, wenn ich in jemandes Vitrine eine für mich neue Mini erspähe. Zumindest war das früher mal so, inzwischen kennt man ja alles aus dem Internet und vielleicht kommt daher auch der Wunsch, alles kaufen zu können.

        Die wirklich limitierten Minis gibt es bei GW immer(?) über einen Zeitraum von einem Jahr und manchmal ist es mit etwas Aufwand verbunden diese zu bekommen, das finde ich ok.
        Die rabattierten Boxen werden scheinbar nicht mehr von Scalpern gekauft und limitiert ist ja nur das Angebot. Wobei ich da trotzdem diesen FOMO Druck erkennen mag.

  • Bei den Tyraniden weiß ich noch nicht was ich davon halten soll.
    Mit der richtigen Bemalung könnten die glaube ich ziemlich cool aussehen. Aber ich glaube ich hätte mir einfach normale Tyranidenkrieger mit Upgrades gewünscht.

    • Die Box wird garantiert auch wieder die Möglichkeit haben, sich eine Einheit für 40K daraus zu bauen und somit auf die teilweise etwas komischen Upgrades zu verzichten. Dann hat man ne schöne neue Einheit Venatoren.

      • Man kann für 40k sogar drei Profile bauen. Das KillTeam ist eine eigene Truppe und ist quasi ein schweres Waffenteam das allein oder zusammen mit den regulären Venatoren in einem großen Team genommen werden kann. Gibt dann für das Killteam, die regulären Venatoren und für die große Truppe je ein Profil.

  • Wäre schön wenn GW das Terrain mal einzeln veröffentlichen würden.
    Typhon würde durchaus bei mir landen, auch die Beastmen hätt ich gerne. Die alten Beastmen sind immernoch gut aussehen.

  • Das Tyranidengelände ist natürlich nice aber da fehlt mir für eine Starterbox ganz ehrlich die Vertikalität, Nur auf dem Groundfloor zu spielen ist doch langweilig. Ich mochte das Gelände aus der ersten Killteam Box – genug um eine Spielfeld voll zu stellen und mit schönen Höhenunterschieden.
    Hier hätte sich doch eine größere und mit Tyranidenauswüchsen überwucherte Version des Schiffswracks aus der alten Macragge Box angeboten – spannendes, thematisches Geländestück mit dem Potential zu mehr Höhenunterschieden wenn man die Wrackstücke clever designed.

  • Die Space-Marines-Bedienungsteam-Helme?

    „Herr General, es ist Krieg, irgendwo. Was sollen wir anziehen?“
    „Die freundlichen Helme. Für den freundlichen Imperator!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.