von BK-Nils | 04.10.2025 | eingestellt unter: Allgemeines, Warhammer 40.000

GW: Kill Team – Totenstille Preview

Totenstill ist es definitiv nicht um Killteam, in einer neuen Vorschau zeigt Games Workshop die kommende Erweiterung, mit zwei neuen Teams und mehr.

Wolfscouts und Geist-Kampfanzüge kämpfen so still und leise wie möglich in Kill Team: Totenstille

Stell dir folgendes vor: Du hast eine schlafende Gruftwelt der Necron infiltriert, bist allen Alarmen ausgewichen und musst dir nur noch wichtige Informationen schnappen und wieder rausschleichen … nur um dann direkt vor der Schnauze eines Rudels der Space Wolves zu landen, die nach einem Kampf lechzen. Du kannst dich ihnen stellen, aber wenn ihr zu laut seid, weckt ihr eine Legion rachsüchtiger Automata, was das Ende für beide Seiten bedeuten würde. Was tust du?

Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 1

Lass Bündelkanonen vordrehen, aktiviere die Tarnfelder und mach dich bereit für das leiseste Gefecht deines Lebens in Kill Team: Totenstille, eine neue Erweiterung, die mit weiteren Teams, mehr Gefahren und einer narrativen Kampagne auf der Gruftwelt-Killzone aufbaut, die du sowohl kompetitiv als auch kollaborativ spielen kannst.

Das Sternenreich der T’au versucht verzweifelt die Geheimnisse der Translokationstechnologie der Necron zu entschlüsseln. In der Chalnath-Ausdehnung haben sie eine entscheidende Informationsquelle gefunden: Eine tief und fest schlafende Gruftwelt mit einem Programm, das viel zu beschäftigt ist, um einzelne Eindringlinge zu erkennen. Es könnte eine Datenquelle von unschätzbarem Wert sein, doch sie werden ihre besten Infiltrationsteams brauchen, um sicherzustellen, dass die Necrons sie nicht bemerken. Niemand kann das besser als ihre Kader der Geist-Kampfanzüge.

Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 2 Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 3 Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 4 Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 5

Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 6

Die mit höchst fortschrittlichen XV26-Kampfanzügen ausgestatteten Piloten sind eine Anomalie in der sonst so strengen und kodifizierten Feuerkaste. Ihnen steht es frei, unübliche Taktiken und fragwürdige Methoden einzusetzen, solange sie damit dem Höheren Wohl dienen. Jeder und jede von ihnen ist Veteran vieler Kriege und mit dem kleinsten Kampfanzug im Arsenal des Sternenreichs der T’au ausgestattet. Diese sind Wunder der Technik, die fast völlig unsichtbar werden können und dennoch stark genug sind, um mächtige Feuerkraft ins Gefecht zu tragen.

Zusätzlich zu ihren Waffen führt jedes Mitglied eines XV26-Geist-Kampfanzug-Kill-Teams eine Reihe Sensoren und Kommunikationsgeräte mit in die Schlacht, womit sie besonders technisch anspruchsvolle Missionen ausüben können, ohne die Unterstützung der Erdkaste zu benötigen. Neutralisierer können feindliche Signale stören, um ihre Gegenangriffe aufzuhalten, während Befreier befestigte Ziele zerschmettern und Leitsterne unauffällige Signalgeber einsetzen, um die Unterstützung in der Nähe zu koordinieren.

Die Ankunft der T’au im Ctesiphus-System wurde allerdings von einem Schiff der Space Wolves bemerkt, das direkt die Verfolgung aufnahm. Sobald ihnen das Ziel der Xenos klar war, haben die Söhne Russ beschlossen, sie zu jagen und zu fassen, bevor kritische Necron-Proben den Planeten verlassen können. Sie setzen ihre eigenen Infiltrationsspezialisten ein, ein Team erfahrener Wolfscouts, um die geschickten Geist-Kampfanzüge zu schnappen.

Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 7 Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 8 Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 9 Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 10

Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 11

Anders als andere Orden der Space Marines nutzen die Space Wolves ihre Aufklärungstruppen nicht, um Novizen auszubilden, sondern setzen die Talente ihrer besonnensten Veteranen ein, um gefährliche Feinde zu jagen und durch unwirsches Gelände zu pirschen. Wolfscouts sind Einzelgänger und gefährliche Killer, die sich von ihren geselligeren Ordensbrüdern unterscheiden. Diese betrachten die Wolfscouts mit Ehrfurcht und glauben, dass sie von Lokyar gesegnet wurden, dem Großen Einsamen Wolf aus der fenrisianischen Legende.

Von den erfahrenen Kriegern der Scouts führen viele Plasmawaffen, um mehr Durchschlagskraft zu haben, sowie von Frost überzogene Kampfmesser und andere spezialisierte Ausrüstung. Die eigenartigsten von ihnen sind die Runenpriester-Skalden, Kampfpsioniker, die mächtige Elementarstürme heraufbeschwören, um ihre Position zu verbergen und feindliche Kämpfer mit peitschendem Wind, Hagel und Blitzen zu peinigen.

Zusätzlich zu diesen beiden brandneuen Kill Teams findest du in der Box auch das Dossier Kill Team: Totenstille, in dem du jede Menge Informationen über den Hintergrund und die beiden Seiten erhältst, von ihren Zielen bis hin zur Zusammenstellung ihrer Kill Teams. Neben den vollständigen Regeln für Geist-Kampfanzüge und Wolfscouts enthält es auch ein umfassendes neues Kampagnensystem, mit dem man kooperativ, kompetitiv und sogar alleine spielen kann. So kannst du selbst dann Fortschritte machen, wenn dein Gegner selbst gar nicht mitmachen kann.

Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 12

Diese umfangreichen Kampagnen sind als Ctesiphus-Expeditionen bekannt und drehen sich um Hexfeldkarten, die die verschiedenen Territorien und Gebiete darstellen, die du erobern kannst. Deine ersten Partien finden an der Oberfläche statt, wo du nach Hinweisen jagst und einen Eingang in die stillen Tiefen unter dir suchst. Anschließend schreitest du in die Gruftwelt hinab, um wertvolle Technik und Informationen zu plündern.

Games Workshop Wolfscouts Und Geist Kampfanzüge Kämpfen So Still Und Leise Wie Möglich In Kill Team Totenstille 13

Da du deine Entdeckungen direkt auf der Karte vermerkst, enthält die Totenstille-Box ein paar Blöcke, damit du die Übersicht über deine Kampagne behältst. Der Kartenblock umfasst je 10 Abrissbögen für die 5 verschiedenen Karten und das Kampagnenprotokoll bietet dir den Platz, um den Fortschritt und die Belohnungen deines Kill Teams festzuhalten. Um alles abzurunden, erhältst du außerdem wie üblich Datenkarten, Abziebhilderbögen und Marker für jedes Kill Team.

Kill Team: Totenstille wird schon bald als Vorbestellung erhältlich sein. Schau also wieder vorbei, um zu den Ersten zu gehören, die erfahren, wenn es den Tarnmodus abschaltet und aus dem Nichts auftaucht.

Quelle: Warhammer Community

Anzeige


Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Podcasts

Magabotato: Stammtisch September 2025

06.10.20252
  • 3D-Druck
  • Crowdfunding
  • Fantasy

Scibor: Der erste STL-Kickstarter steht an

06.10.20253
  • Fantasy
  • Patreon

Highlands Miniatures: Oktober Patreon

05.10.2025

Kommentare

      • Die XV-22 nutzen keine Feuerkriegerhelme, zugegeben etwas kleinere aber insgesamt ist der Anzug viel klobiger. Und die Vorgänger der XV 25, die ja wiederum die Vorstufe zu den XV 26 hier sein sollen sind, haben zwar die besagten Helme genutzt aber das mit gibt es doch schon ewig nicht mehr.
        Will sagen, muss dir nicht gefallen aber der Vergleich ist nicht ganz akkurat.

    • Absolut. Warte ja auf die Rückkehr der Stealth Suits seit dem Wechsel zur 2. Edition und die hier haben zumindest meine Erwartungen tatsächlich übertroffen

    • Ich verstehe das Argument nicht. Ich habe die Box gestern bestellt. War überhaupt kein Problem über Google einen Händler zu finden. Warum also immer dieses Drama?

      • Er hat kein Drama gemacht, er hat keines gefunden und stellt aus der Perspektive eine sinnige Frage.

    • Nein, du brauchst die Gruftwelt Box nicht um dieses hier gut Einsätzen zu können. Kampagne einfach mit anderen Gelände, von mir aus mit Pappwanden darstellen solltest du das spielen wollen. Die Sonderregeln die du brauchst sollten im Dossier sein.
      Sollte Kuras Recht haben, könnte es sich aber lohnen, die Onlinesuche auszudehnen, die Gruftweltbox ist einfach ein gute Paket wienich finde. Wirst aber auch ohne glücklich, kannst alles mit ein wenig Kreativität anderweitig ersetzen.

  • Cooles Update für die Tau Stealth Suits. Zwar keine komplette Neuerfindung, wie damals der Wechsel von XV15 zu den XV25ern, aber ein dringend benötigtes Facelift.

    Als releasetechnisch arg verstimmter Blood Angels Spieler verdrehe ich wieder mal die Augen, dass die Space Wolves einen weiteren speziellen Bausatz bekommen – diesmal neue Wolfsscouts. Gut sehen die aber natürlich aus, keine Frage.

    • Ich finde die XV25 mega gut. Aber die XV26 sehen auch super aus. Ich kann mir nur nicht vorstellen welche Rolle diese in 40K bekommen sollen. Möglicherweise einfach Ersatz für die Vorgänger. Bei den XV15 war es ja auch so.

      Die XV22 wurden jetzt ganz vergessen oder bleiben einfach Prototypen 😉

      Mal schauen wann die Crisis von Hazards abgelöst werden. Jeder hat doch schon seine 20 Crisis zuhause stehen 🙂

      • Die Designation für die Tau Battlesuits hat GW sowieso irgendwann einfach ignoriert, so dass sie nicht mehr passt.

        Im Grunde ist es ja so: XV-a-b,

        wobei

        XV für Battlesuits, also für von einem Piloten gesteuerte Kampfanzüge mit eigener KI und mindestens einer fest montierten Waffe steht (um v.a die kleineren von einer normalen Rüstung abzugrenzen)

        a steht für die Masse des Kampfanzugs, womit es in einer Massen-Kategoerie auch mehrere Modelle geben kann

        b steht für die Schlachtfeldrolle und kann bei Generalisten auch weggelassen werden (wie bei den XV8 Krisis). Was wir für b weitgehend kennen, ist:
        – 2: experiementelle Anzüge
        – 5: Scouts und Infiltratoren
        – 8: Unterstützungseinheiten

        Das Problem ist, dass das System von GW nicht immer eingehalten wurde.

        Passend ist es bspw. bei den Scouts, wie dem XV15, XV25 und dem XV95 Anzug.
        Auch der ursprüngliche Broadside Suit als XV88 hat damals gepasst, als es nur ein Upgrade für den normalen Krisis Suit war. Mit dem damals neuen, mittlerweile etablierten Modell hätte man aber eigentlich die Designation auf XV98 korrigieren müsen, da der aktuelle Broadside doch deutlich massiger ist als ein Krisis.

        Die neuen Stelth Suits hätten eher die Designation XV35 verdient – zumal es eh fraglich ist, was bei den Tau es für Battlesuits in den Kategorien XV3 bis XV7 geben müsste, wenn ein Stealt Suit die XV2er Massenklasse ist – und ein Krisis die XV8er Massenklasse.

      • Sehr schön ausgeführt Ferox. Nur bei XV35 für die neuen gehe ich nicht mit. Die sind in meinen Augen nicht massiger als die XV 22. Ich weiß halt nicht, was in dem Kontext als Bedeutung der 6 zu sehen ist, aber an sich schon stimmig.

  • Okay jetzt geht es ja mal wieder sehr schnell 😳😜
    Geist-Kampfanzüge sind gekauft wen Sie erscheinen.
    Ich muss unbedingt meine Gruftwelt fertig machen 🤔….

  • Kein neues Gelände? komische Entscheidung. Dann pickt jeder später einfach nur sein Wunschteam. Kampagnensysteme waren noch nie GWs stärke und das vorgestellte zieht wenig.

    • Kann man so sehen, muss man aber nicht. Wenn man die Kampagnen Ideen mag sind die Boxen einfach ein verdammt guter Deal und ohne Gelände nicht künstlich im Preis aufgebläht. Tatsächlich würde es eher langsam Sinn machen das gelände aus der Gruftweltbox unabhängig kaufbar zu machen. Während des Space Hulk Gelände Zyklus war fast keiner happy, das vier Mal zu bekommen plus Kampagnen spezifisches, jeder hätte wahrscheinlich einfach gerne die narrativen teile in der Box gehabt und dafür dann 40 Euro weniger gezahlt. Daher finde ich das so herum angenehmer. Ich hätte jetzt auch keine super zündende Idee, was es in einer necronkatakombe noch anderes bräuchte, als das vorhandene. Klar, ein paar witzige Räume aus dem Lore könnte man noch herrichten, aber ist das so zwingend? Mit dem vorhandenen kann man schon einiges machen wie ich finde.

Schreibe einen Kommentar zu Dueu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.