von BK-Nils | 28.07.2025 | eingestellt unter: Horus Heresy

GW: Jenseits von Saturnine Wochenvorschau

Kommenden Samstag gibt es für die 3. Edition von Horus Heresy die Miniaturen aus der  Age of Darkness: Saturnine als Einzelveröffentlichungen, plus eine neue Variante des Saturnine-Belagerungs-Dreadnought und die klassische Landungskapsel kehrt zurück.

Sunday Preview: Verstärke deine Horus-Heresy-Armee mit separaten Saturnine-Bausätzen

Vielleicht hast du dich schon mit der neuen Edition von Warhammer: The Horus Heresy – Age of Darkness vertraut gemacht. Nächste Woche erscheinen individuelle Einheiten des massiven Saturnine-Sets separat zur Vorbestellung.

Saturnine-Praetor

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 1

Praetoren gehören zu den mächtigsten aller Krieger der Space Marines und dürfen die besten Ausrüstungsgegenstände ihrer Legion in die Schlacht tragen, darunter experimentelle Prototypen wie Saturnine-Terminatorrüstung. Diese separate Veröffentlichung des Saturnine-Praetors steckt voller Optionen, darunter ein Erschütterungshammer, eine Saturnine-Kriegsaxt und ein Plasmablaster sowie zahlreiche weitere kosmetische Optionen.

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 2

Darunter vier optionale Köpfe, ein Lendenschurz aus Stoff und lederne Pteruges mit zwei verschiedenen Gürteloptionen, zwei Fangschnüre, die du über den Torso hängen kannst (oder weglassen kannst), zwei Schulterplatten pro Schulter und hängende Medaillen oder Pteruges für die Schultern. Die Kugelgelenke an Armen und Beinen sind mit Stiften versehen, damit du die Miniatur ganz einfach passend zum beiliegenden Schlachtfeldschrott posieren kannst. Alternativ kannst du sie aber auch abschneiden, um den Praetor sehr flexibel und frei zu posieren. Das Set enthält einen Abziehbilderbogen für Charaktermodelle für Horus Heresy mit 339 Abziehbildern.

Saturnine-Terminatortrupp

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 3

Terminatorrüstung des Saturnine-Schemas verwandelt ihren Träger in einen laufenden Panzer mit furchterregenden Energiewaffen, der von Schilden geschützt wird, die ihn noch unaufhaltsamer machen. Dieses separate Produkt enthält vier Miniaturen mit zahlreichen Optionen. Für je zwei Terminatoren gibt es vier Köpfe, zwei Plasmabombarden, zwei Schwere Zwillingsdesintegratoren und zwei Saturnine-Disruptorfäuste für die linken Hände. Jede Miniatur hat Kugelgelenke für die Knie, die mit Stiften zum leichteren Posieren ausgestattet sind. Diese können zur besseren Individualisierung einfach abgeschnitten werden. Dieses Set enthält einen Abziehbilderbogen der Infanterie der Legiones Astartes mit 618 Abziehbildern.

Saturnine-Belagerungs-Dreadnought – Chiron-Konfiguration

Größer als selbst der Leviathan-Dreadnought und ein wahrer Koloss: Der Saturnine-Belagerungs-Dreadnought wird von einem Space Marine gesteuert, der psionisch auf seine Ausrüstung eingestimmt ist. Sie begegnen ihren Feinden auf mittlerer Distanz und machen mit Salven ihrer breiten Auswahl zerstörerischer Waffen Fahrzeuge wie Infanterie gleichermaßen dem Erdboden gleich.

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 4

Die Chiron-Konfiguration ist mit einer Desintegratorkanone und einer Schweren Plasmabombarde als Armwaffen bewaffnet und verfügt darüber hinaus über am Torso montierte Photonenbrenner oder Zwillingserschütterungsresonatoren. Du hast die Wahl aus zahlreichen optionalen Baumöglichkeiten, darunter Beinrüstung mit normaler oder stilisierter Zierde, eine Halskrause für Loyalisten oder Verräter, zwei Kopfoptionen mit je zwei Gesichtsplatten, ein optionale Kopfzierde und drei Sets Rüstungsplatten für die Front. Die Box enthält außerdem einen Abziehbilderbogen für Horus-Heresy-Dreadnoughts mit 528 Abziehbildern.

Saturnine-Belagerungs-Dreadnought – Ophion-Konfiguration

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 5

Die Ophion-Konfiguration behält alle kosmetischen Optionen zur Individualisierung der Chiron-Konfiguration bei, nutzt aber ein Set anderer Waffenoptionen: Armmontierte Inversionsstrahler und Gravitonzerschmetterer sowie am Torso montierte Schwere Partikelschreder. Die Box enthält außerdem einen Abziehbilderbogen für Horus-Heresy-Dreadnoughts mit 528 Abziehbildern.

Saturnine-Belagerungs-Dreadnought-Waffen

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 6

Es werden außerdem separate Gussrahmen für beide Dreadnought-Konfigurationen im Warhammer-Webstore erhältlich sein, die dir weitere Optionen zur Individualisierung ermöglichen. Fortgeschrittene Modelliererinnen und Modellierer können die Arme magnetisieren, um die Konfiguration je nach Missionsparameter zu ändern.

Zenturio mit Energiestreitkolben

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 7

Zenturios haben ihre Fähigkeiten wieder und wieder in Schlachten bewiesen und sind dank ihres taktischen Könnens und körperlichen Geschicks im Rang aufgestiegen. Dieser Zenturio ist mit einem Energiestreitkolben bewaffnet, trägt eine Typ-II-„Kreuzzug“-Servorüstung und kann mit Helm oder ohne mit einem Atemgerät gebaut werden. Die Box enthält außerdem einen Abziehbilderbogen für Charaktermodelle für Horus Heresy mit 339 Abziehbildern.

Typ-II-Veteranentrupp mit Desintegratorwaffen

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 8

Taktische Veteranentrupps sind Krieger, die schon seit den frühen Tagen des Großen Kreuzzugs gedient haben, oder die sich ihre Abzeichen mit vielen harten Schlachten verdient haben. Sie dürfen seltene und gefährliche Waffen führen, darunter auch terranische Desintegrationswaffen. Dieser Bausatz umfasst 10 Legionäre der Space Marines in Typ-II-„Kreuzzug“-Servorüstung, zwei Kombi-Desintegratoren, zwei Desintegratorpistolen, zwei Desintegratorblaster, zwei Schwere Desintegratoren und 10 Batteriepacks. Darin sind außerdem ein Gussrahmen mit Zubehör der Taktischen Marines für Horus Heresy und ein Abziehbilder der Infanterie der Legiones Astartes mit 618 Abziehbildern enthalten.

Upgradeset Desintegratorwaffen

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 9

Statte mit diesem separaten Produkt deine Typ-II, Typ-III und Typ-VI-Trupps mit einer Reihe verheerender Desintegratorwaffen aus. In zwei Upgrade-Gußrahmen findest du insgesamt 20 Desintegratorgewehre, vier Kombi-Desintegratoren, vier Desintegratorpistolen, vier Desintegratorblaster, vier Schwere Desintegratoren und 20 Batteriepacks.

Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 10

Jede Legion der Space Marines hat eine Reihe standardisierter Befestigungen zur Verfügung, die vom Orbit aus eingesetzt werden können, um ein Verteidigungsnetzwerk zu errichten und befestigte Stellungen zu errichten, von denen aus ihre Streitmächte langsam vorrücken können, um neue Gebiete zu besetzen. Die Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung gehört zu den größten Waffenplattformen und ist mit Vierlings-Beschleunigermaschinenkanonen bewaffnet und wird dank ihrer atomantischen Pavese von einem Energiefeld geschützt. Dieser Bausatz enthält einen Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legiones Astartes mit 288 Abziehbildern.

Landungskapsel der Legiones Astartes

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 11

Landungskapseln sind dafür ausgelegt, Space Marines mitten ins Herz der Schlacht zu stürzen, eine Beförderungsmethode, für die die Legionen während der Horus-Häresie und darüber hinaus bekannt wurden. Dieser wiederkehrende Kunststoffbausatz enthält eine einzelne Landungskapsel aus Kunstoff, die vorher als Produkt für Warhammer 40.000 erhältlich war, und einen Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legiones Astartes mit 288 Abziehbildern.

Marker für Age of Darkness

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 12

Die neue Edition von Warhammer: The Horus Heresy beinhaltet neue taktische Status, die dein Spiel auf verschiedene Arten beeinflussen. Dieses Set Marker enthält vierzig Kunststoffmarker, mit denen du diese Status und Missionsziele markieren kannst. Es enthält je acht Marker für die taktischen Status Niedergehalten, Unterdrückt, Betäubt und Aufgerieben, die jeweils 28 mm breit sind, sowie acht 32 mm große Missionszielmarker.

Würfelset für Age of Darkness

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 13

Stelle mit dem Age-of-Darkness-Würfelset sicher, dass du immer genügend Würfel für deine Spiele hast. Darin sind 20 Würfel aus perlartigem schwarzem Kunststoff mit silbernen Punkten. Jedes Set enthält 19 reguläre sechsseitige Würfel mit dem Symbol der Sons of Horus anstelle der Sechs und einen Abweichungswürfel.

White Dwarf 515

Games Workshop Sunday Preview Verstärke Deine Horus Heresy Armee Mit Separaten Saturnine Bausätzen 14

Die Augustausgabe des White Dwarf ist ein Space-Marine-Special. Darin findest du Regeln für ein  „Warhammer 40.000: Space Marine 2“-Minispiel, das du mit deinen eigenen Miniaturen spielen kannst, inklusive Karten, sowie Hintergrundinformationen über das Setting des Spiels: Kriegsgebiet Bastior. Du kannst dich auch auf einen Leitfaden freuen, wie du deinen eigenen Orden erstellen kannst, gemeinsam mit Beispielen des ’Eavy-Metal-Teams und der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Studio. Du erhältst sogar einen einzigartigen Abziehbilderbogen der Space Marines mit 442 Abziehbildern und ein doppelseitiges A2-Poster mit einer Mechanicus-II-Illustration auf der einen Seite und Rüstungstypen der Space Marines auf der anderen Seite.

Beim Inhalt für die Reiche der Sterblichen stehen die Skaven diesen Monat im Mittelpunkt. Wir werfen einen Blick auf die Große Gehörnte Ratte und die Erstellung des Dioramas „Die Türme des Nagens“. Und es gibt eine neue Fortsetzung von Albaraks Prüfungen. Schließlich findest du darin noch eine Diskussion der Designs hinter den Miniaturen aus dem Saturnine-Set sowie einen Besuch im Bunker zur Abrundung. Mehr darüber, was genau du darin finden wirst, haben wir am Montag für dich parat.

Quelle: Warhammer Community

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Horus Heresy
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Die Große Sommer Vorschau 2025

19.07.202530
  • Horus Heresy
  • Unboxings

Unboxing: The Horus Heresy Saturnine

15.07.20258
  • Horus Heresy

GW: Horus Heresy Saturnine und neue Regeln

13.07.202514

Kommentare

  • Hat jemand schon in die Regeln geschaut? Bis jetzt bin ich noch der Meinung, dass ich diese Edition überspringe, weil mir die Infos gar nicht gefallen haben, aber ich bin an Meinungen interessiert, die auf den vollständigen neuen Regeln beruhen.

    • Geschaut ist das richtige Wort, einfach weil zum wirklich lesen bin ich nicht gekommen so wie das geschrieben ist.

      Ich werd die Edition sein lassen, aber nicht weil ich die Regeln jetzt schon schlecht finde bevor ich gespielt habe sondern weil mir das zu viel Aufwand ist mich durch diese Texte zu kämpfen für ein Testspiel nur damit das ganze dann in 3 Jahren eh wieder obsolet ist (und nachdem ich eh auf keine großen HH Veranstaltungen gehe reicht die 2. Edi noch völlig) weil für 1 Spiel im Jahr jedes mal ne Woche Regeln paucken ist es dann auch nicht.

    • Ich finde sie besser als ihr Ruf. Einige Sachen sind ganz cool wie die ausdifferenzierten Moralwerte oder das Herausforderungssystem.

      Aber das buchdesign ist wieder mal die pest und alleine „am samstag abend mal im club das Buch für zwei Stunden lesen“ hat soviele Rechtschreibfehler und einige Ausdrucksfehler gefunden.

      Sonderregelfähigkeiten stehen zum großen Teil im Regelbuch. Manche aber nur in den Liber.

      Die textsprache ist wahnsinnig technisch und erfordert sehr genaues Lesen. Es ist ein wenig als ob sie für den/die absoluten „wenn die regeln das nicht ausschließen, dann ist es erlaubt“ spieler:in geschrieben haben. Es ist auch mehr Regeln und ich hab mich selber ertappt wie ich dachte, „ah wie immer“ und dann feststellte, dass sie regel noch so heißt wie in 2.0 aber jetzt anders funktioniert. Shred zum beispiel.

      Und ich mag gut balancierte Systeme. Aber das ist HH halt nicht. Es gibt ne menge einheiten die einfach zu schwach sind und wo es eine objektiv bessere Einheit gibt. Oder bauoptionen die man zwar bauen kann, die aber zu teuer, zu ineffektiv sind.

      Das Cybotproblem oder sowas wie Ultramarine Fulmentarus Dreadnoughts mit „reaktion auf alles“ sind nicht mehr das Problem. Glaube die Fulmentarus sind auch nicht mehr als einheit vorhanden. 😅

      Flieger und fahrzeuge sind besser spielbar und rhinos machen Sinn, was ich eigentlich mag.

      Guck dir im zweifel mal das sehr ausführliche goonhammer review an. Da fand ich auch das beste fazit:

      „Jelly: The new system is a real step, but I’m not certain if it’s forward or backwards. It feels involved, maximalist, and poorly organised. In six months, we’ll either have all given up on the game entirely, or we’ll be having the time of our lives. Pure coin flip territory based on the community’s reception of shoddily written exciting rules.“.

      • „Sonderregelfähigkeiten stehen zum großen Teil im Regelbuch. Manche aber nur in den Liber.“

        Ich würde das eher etwas anders formulieren:
        „Alle Sonderregeln einer Armee stehen jetzt vollständig im Liber der entsprechenden Armee. Diejenigen, die bei mehreren Armeen vorkommen, stehen zusätzlich auch im Grundregelbuch.“

  • …haben die Bausätze der Praetoren, Zenturio und des Bots aus der neuen Grundbox die selben Optionen wie die einzelnen, oben gezeigten Modelle oder sind die Grundboxmodelle eher ETB-Modelle? Weiß das jemand?

    • HH ist bis jetzt komplett verschont vom ETB-Fluch. Man sollte sich vorher trotzdem immer schlau machen, zum einen weil die Minis so natürlich anspruchsvoller sind und zum anderen weil ab Dreadnought-Größe aufwärts alles i.d.R. sehr sehr gut magnetisierbar ist und man am besten direkt die richtigen Magnete mitbestellt. Ich hab selber noch nicht nachgeforscht, aber das gilt glaube ich sogar für die Saturnine Termis in dieser Box hier.

    • Ich habe gestern die ersten Modelle gebaut. Die bestehen aus sehr vielen Unterschritten und Einzelteilen, sodass man, wenn man von ETB sprechen will, das nur mit der Bedeutung „Ewigkeiten to build“ machen kann. Das liegt auch daran, dass man insbesondere bei den Saturnine-Terminatoren die Posen relativ flexibel bauen kann.

    • Ich komme aus der Modellbauecke und mag auch 40k und Space Marines.
      Aber ich war trotz der Videos auf Youtube überrascht, als ich die Gußrahmen am Wochenende selbst ein der Hand hatte. Der Moment, wo eine einzelne Figur mehr Bauteile und Bauschritte wie ein Modell (niedriges Skillevel) eines Bausatzherstellers hat, ist schon ein wenig ironisch. Zusammenbau ohne Anleitung ist da auch nur möglich, wenn man auf komplexe 3D-Puzzle steht.
      Was beim Zusammenbau herauskommt sind aber tolle Ergebnisse für Prätor und Terminatoren. Den Dreadnaught werde ich persönlich sogar ein wenig bei den Beinen kürzen.

    • Hab mich auch gerade gewundert: Diese Landungskapseln kenne ich doch! 😀
      Die neuen werden im Doppelpack preislich wohl attraktiver sein, wenn einem das neue Design egal ist.

      Aber schön, dass die alten weiterhin verfügbar bleiben werden.

  • O.k., Dosen vs Dosen hat mich noch nie vom Sockel gehauen. Aber hat den Designern mal einer gesagt dass die Puppen potthäßlich sind? Da muss man wahrlich einen ganz speziellen Blickwinkel haben um diese Augenpest schön zu finden.
    Dass dann noch spätestens alle 3 Jahre das Theater von vorne beginnt ist ein weiteres Ausschluskriterium meinerseits. Tut nicht Not.

Schreibe einen Kommentar zu Duncan Da'emus Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.