von BK-Nils | 03.08.2025 | eingestellt unter: Horus Heresy

GW: Horus Heresy – Saturnine Einzelveröffentlichungen

Die 3. Edition von Horus Heresy wird mit einem Schwung an Einzelveröffentlichungen aus der Age of Darkness: Saturnine Box weitergeführt, sowie mit weiteren Ergänzungen.

Games Workshop Saturnine Praetor Games Workshop Saturnine Praetor 1 Games Workshop Saturnine Praetor 2

Games Workshop Saturnine Praetor 3 Games Workshop Saturnine Praetor 4 Games Workshop Saturnine Praetor 5

Saturnine-Praetor – 41,00 Euro

Manche Praetores schreiten in Prototypen oder experimentellen Rüstungen, wie der Saturnine-Terminatorrüstung, in die Schlacht. Sobald diese freigegeben und weiter verbreitet werden, kennen diese Krieger bereits alle Vor- und Nachteile der Rüstung und können ihre Kompanien mit der besten Rüstung der Legionen in tödliche Schlachten führen. Dieser überlegene Schutz gemeinsam mit Waffen, die selbst mächtige Dreadnoughts erschüttern können, macht diese Befehlshaber zu wahren Kampfkolossen.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Praetor in Saturnine-Terminatorrüstung bauen, einen erfahrenen Befehlshaber für deine Armeen der Legiones Astartes für Warhammer: The Horus Heresy. Dieser riesige Held gleicht einem Rammbock, mit dem du dich mitten ins Gefecht stürzen kannst. Feindliche Attacken prallen einfach an seiner Rüstung ab, bevor er seine Widersacher dann mit brutalen Nahkampfwaffen zerquetscht.

Mit diesem anpassungsfähigen Bausatz kannst du einen wahrlich kolossalen Anführer für deine Streitmacht bauen. Der Bausatz enthält die folgenden Optionen:
– 4x Köpfe
– 2x Schulterplattendesigns
– 2x Wappenröcke
– 2x Fangschnüre
– 2x Gürtelschnallen
– 1x Set Schulterplatten-Medaillons
– 1x Set Schulterplatten-Pteruges
– 1x Plasmablaster für die rechte Hand
– 1x Plasmablaster für die linke Hand
– 1x Saturnine-Kriegsaxt
– 1x Saturnine-Erschütterungshammer mit zwei verschiedenen Hammerkopf-Optionen

Diese Miniatur hat keine legionsspezifischen Markierungen und kann in jeder Streitmacht der Space Marines eingesetzt werden, ganz gleich, ob sie dem Imperator treu ergeben sind oder sich der Rebellion des Kriegsherrn angeschlossen haben.

Dieser Bausatz umfasst 78 Kunststoffteile, 1 Citadel-Rundbases (50 mm) und 1 Abziehbilderbogen für Charaktermodelle der Legiones Astartes mit 339 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern mit Legionssymbolen der Sons of Horus, Imperial Fists, Iron Warriors und Salamanders, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Saturnine Terminatortrupp Games Workshop Saturnine Terminatortrupp 1

Saturnine-Terminatortrupp – 62,50 Euro

Saturnine-Terminatoren wurden in großer Zahl zuerst auf dem schwarzen Sand von Isstvan V gesichtet. Dieses Rüstungsschema wurden vom Primarchen Vulkan entwickelt und ist größer und breiter als andere Terminator-Varianten. Mit einem Arsenal furchterregender Energiewaffen kombiniert mit mächtigen Energieschilden können die Krieger in dieser Rüstung ungehindert durch die Flammen der Schlacht streiten.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du vier Space Marines in Saturnine-Terminatorrüstung für deine Armeen der Legiones Astartes für Warhammer: The Horus Heresy bauen. Ihre schwere Rüstung und fortschrittlichen Schilde bieten ihnen extreme Widerstandskraft, und mit ihren Energiewaffen sind sie tödliche Krieger im Nah- und Fernkampf. Sie sind ideal, um feindliche Linien zu durchbrechen und hervorragend darin, unentbehrliche Missionsziele vor massierten feindlichen Angriffen zu beschützen.

Dieser Bausatz enthält die folgenden austauschbaren Optionen, mit denen du deine Veteranen individiualisieren kannst:
– 4x für beide Hände verwendbare Plasmabombarden
– 4x für beide Hände verwendbare Schwere Zwillingsdesintegratoren
– 4x Saturnine-Disruptorfäuste für die linke Hand, jeweils mit optionalem Partikelschredder
– 8 Helme (je zwei mit vier verschiedenen Designs)

Diese Miniaturen haben keine legionsspezifischen Markierungen und können in jeder Streitmacht der Space Marines eingesetzt werden, ganz gleich, ob sie dem Imperator treu ergeben sind oder sich der Rebellion des Kriegsherrn angeschlossen haben.

Dieser Bausatz umfasst 224 Kunststoffteile, 4 Citadel-Rundbases (50 mm) und 1 Abziehbilderbogen der Infanterie der Legiones Astartes mit 618 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern mit Legionssymbolen der Sons of Horus, Imperial Fists, Iron Warriors und Salamanders, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Saturnine Belagerungs Dreadnought Chiron Konfiguration Games Workshop Saturnine Belagerungs Dreadnought Chiron Konfiguration 1 Games Workshop Saturnine Belagerungs Dreadnought Chiron Konfiguration 2

Saturnine-Belagerungs-Dreadnought: Chiron-Konfiguration – 87,50 Euro

Der Saturnine-Dreadnought wurde als Ergänzung der Technik gebaut, die in Saturnine-Terminatorrüstungen eingesetzt wurde. Dieses Chassis benötigt riesige Generatoren, um die mächtigen Waffen und komplexen Energieschilde mit Energie zu versorgen. Sie sind selbst größer als der Leviathan-Belagerungs-Dreadnought und auf dem Schlachtfeld gibt es nur wenig, das ihrem Zorn standhalten kann.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Saturnine-Belagerungs-Dreadnought bauen, eine mächtige Kriegsmaschine für die Armeen der Legiones Astartes in Warhammer: The Horus Heresy. Ihre dicke Rüstung und ihre fortschrittlichen Schilde können unglaublichen Mengen feindlicher Feuerkraft standhalten, wodurch sie nur sehr schwierig gefällt werden können. Die Chiron-Konfiguration ist mit einer Schweren Plasmabombarde gegen Infanterie und einer Desintegratorkanone ausgestattet, die sich spielend leicht durch Rüstung und Panzerung brennt. In seinen Rumpf können entweder Photonenbrenner oder Erschütterungsresonatoren eingebaut werden.

In diesem Bausatz sind vier verschiedene Sarcophagus-Optionen enthalten, darunter einer im loyalistischen und einer im verräterischen Stil. Mit drei Rüstungsplattensets, Kopfoptionen, einem optionalen Stählernen Stern und zwei Sets mit Beinzierden kannst du deine mächtige Kriegsmaschine ganz einfach deinen Vorstellungen anpassen.

Diese Miniaturen haben keine legionsspezifischen Markierungen und können in jeder Streitmacht der Space Marines eingesetzt werden, ganz gleich, ob sie dem Imperator treu ergeben sind oder sich der Rebellion des Kriegsherrn angeschlossen haben.

Dieser Bausatz umfasst 213 Kunststoffteile, 1 Citadel-Rundbase (100 mm) und 1 Abziehbilderbogen für Dreadnoughts für The Horus Heresy mit 528 hochwertigen, wasserlöslichen Bildern, darunter Legionssymbole der Sons of Horus, Imperial Fists, Iron Warriors und Salamanders, mit denen du deine Figur zieren kannst.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Waffen Für Saturnine Dreadnought Chiron Konfiguration 1 Games Workshop Waffen Für Saturnine Dreadnought Chiron Konfiguration 2

Waffen für Saturnine-Dreadnought: Chiron-Konfiguration – 22,50 Euro

Der Saturnine-Dreadnought benötigt riesige Generatoren, um seine mächtigen Waffen und komplexen Energieschilde zu versorgen, doch es gibt nur wenig, das seinem Zorn standhalten kann.

Dieses Upgrade-Set aus Kunststoff kannst du verwenden, um einen Saturnine-Belagerungs-Dreadnought mit einer Infanterie-vernichtenden Schweren Plasmabombarde, einer panzerbrechenden Desintegratorkanone und entweder rumpfmontierten Photonenbrennern oder Erschütterungsresonatoren auszustatten. Du kannst dieses Set mit dem separat erhältlichen Set Saturnine-Belagerungs-Dreadnought: Ophion-Konfiguration verbinden, um mehr Auswahlmöglichkeiten für deine Bewaffnung zu haben, oder es mit einem zweiten Saturnine-Belagerungs-Dreadnought: Chiron-Konfiguration kombinieren, um deine Auswahl Schwerer Waffen zu verdoppeln.

Dieses Upgrade-Set umfasst 54 Kunststoffteile und ist dafür ausgelegt, mit dem Saturnine-Belagerungs-Dreadnought gebaut zu werden, der separat erhältlich ist. Diese Teile sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Saturnine Belagerungs Dreadnought Ophion Konfiguration Games Workshop Saturnine Belagerungs Dreadnought Ophion Konfiguration 1 Games Workshop Saturnine Belagerungs Dreadnought Ophion Konfiguration 2

Saturnine-Belagerungs-Dreadnought: Ophion-Konfiguration – 87,50 Euro

Der Saturnine-Dreadnought wurde als Ergänzung der Technik gebaut, die in Saturnine-Terminatorrüstungen eingesetzt wurde. Dieses Chassis benötigt riesige Generatoren, um die mächtigen Waffen und komplexen Energieschilde mit Energie zu versorgen. Sie sind selbst größer als der Leviathan-Belagerungs-Dreadnought und auf dem Schlachtfeld gibt es nur wenig, das ihrem Zorn standhalten kann.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Saturnine-Belagerungs-Dreadnought bauen, eine mächtige Kriegsmaschine für die Armeen der Legiones Astartes in Warhammer: The Horus Heresy. Ihre dicke Rüstung und ihre fortschrittlichen Schilde können unglaublichen Mengen feindlicher Feuerkraft standhalten, wodurch sie nur sehr schwierig gefällt werden können. Die Ophion-Konfiguration ist für den Kampf auf kurze Distanzen augelegt. Hierfür ist der Dreadnought mit einem Inversionsstrahler und einem Gravitonzerschmetterer ausgestattet, der Fahrzeuge spielend leicht zu Klump hauen kann. Infanterie in seiner Nähe kann er mit rumpfmontierten Schweren Partikelschreddern vernichten.

In diesem Bausatz sind vier verschiedene Sarcophagus-Optionen enthalten, darunter einer im loyalistischen und einer im verräterischen Stil. Mit drei Rüstungsplattensets, Kopfoptionen, einem optionalen Stählernen Stern und zwei Sets mit Beinzierden kannst du deine mächtige Kriegsmaschine ganz einfach deinen Vorstellungen anpassen.

Diese Miniaturen haben keine legionsspezifischen Markierungen und können in jeder Streitmacht der Space Marines eingesetzt werden, ganz gleich, ob sie dem Imperator treu ergeben sind oder sich der Rebellion des Kriegsherrn angeschlossen haben.

Dieser Bausatz umfasst 213 Kunststoffteile, 1 Citadel-Rundbase (100 mm) und 1 Abziehbilderbogen für Dreadnoughts für The Horus Heresy mit 528 hochwertigen, wasserlöslichen Bildern, darunter Legionssymbole der Sons of Horus, Imperial Fists, Iron Warriors und Salamanders, mit denen du deine Figur zieren kannst.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Waffen Für Saturnine Dreadnought Ophion Konfiguration 1 Games Workshop Waffen Für Saturnine Dreadnought Ophion Konfiguration 2

Waffen für Saturnine-Dreadnought: Ophion-Konfiguration – 22,50 Euro

Der Saturnine-Dreadnought benötigt riesige Generatoren, um seine mächtigen Waffen und komplexen Energieschilde zu versorgen, doch es gibt nur wenig, das seinem Zorn standhalten kann.

Dieses Upgrade-Set aus Kunststoff kannst du verwenden, um einen Saturnine-Belagerungs-Dreadnought für Gefechte auf kurzer Reichweite mit einem Inversionsstrahler, einem Fahrzeuge vernichtenden Gravitonzerschmetterer und rumpfmontierten Schweren Partikelschreddern, mit denen er Infanterie in Staub verwandelt, auszustatten. Du kannst dieses Set mit dem separat erhältlichen Set Saturnine-Belagerungs-Dreadnought: Chiron-Konfiguration verbinden, um mehr Auswahlmöglichkeiten für deine Bewaffnung zu haben, oder es mit einem zweiten Saturnine-Belagerungs-Dreadnought: Ophion-Konfiguration kombinieren, um deine Auswahl Schwerer Waffen zu verdoppeln.

Dieses Upgrade-Set umfasst 49 Kunststoffteile und ist dafür ausgelegt, mit dem Saturnine-Belagerungs-Dreadnought gebaut zu werden, der separat erhältlich ist. Diese Teile sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Zenturio Mit Energiestreitkolben Games Workshop Zenturio Mit Energiestreitkolben 1

Zenturio mit Energiestreitkolben – 31,50 Euro

Ein Zenturio ist gleichzeitig Champion und Frontoffizier der Legiones Astartes. Um zu so einem Rang aufzusteigen bedeutet, dass ein Space Marine seinen Wert bereits in den blutigen Flammen des Gefechts unter Beweis gestellt hat.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Zenturio bauen, einen Anführer für deine Armeen der Legiones Astartes für Warhammer: The Horus Heresy. Er ist mit einem schweren Energiestreitkolben und einem Kombi-Melter bewaffnet, ideal, um mit dem Feind auf Tuchfühlung zu gehen, während er deine Truppen zum Sieg führt. An seiner mit zahlreichen Medaillen geschmückten Typ-II-„Kreuzzug“-Servorüstung erkennt man seinen Status als Veteran unzähliger Kriege. Er hat außerdem einen Cyber-Vertrauten und kann mit einem von zwei Köpfen gebaut werden, einer ohne Helm und einer mit Helm mit quer verlaufender Helmzier.

Diese Miniatur hat keine legionsspezifischen Markierungen und kann in jeder Streitmacht der Space Marines eingesetzt werden, ganz gleich, ob sie dem Imperator treu ergeben sind oder sich der Rebellion des Kriegsherrn angeschlossen haben.

Dieser Bausatz umfasst 31 Kunststoffteile, 1 Citadel-Rundbases (32 mm) und 1 Abziehbilderbogen für Charaktermodelle der Legiones Astartes mit 339 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern mit Legionssymbolen der Sons of Horus, Imperial Fists, Iron Warriors und Salamanders, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Veteranentrupp Typ II Mit Desintegratorwaffen Games Workshop Veteranentrupp Typ II Mit Desintegratorwaffen 1 Games Workshop Veteranentrupp Typ II Mit Desintegratorwaffen 2 Games Workshop Veteranentrupp Typ II Mit Desintegratorwaffen 3

Veteranentrupp Typ II mit Desintegratorwaffen – 50,00 Euro

Veteranentrupps gibt es in jedem Orden und jeder Kompanie der Legionen der Space Marines. Sie bestehen aus erfahrenen Kriegern. Manche Trupps haben bereits in den ersten Tagen des Großen Kreuzzugs gedient. Viele dieser Einheiten erlangen die Erlaubnis, spezialisierte, gefährliche oder besonders seltene Waffen zu tragen, mit denen sie wo nötig tödliche Feuerkraft anwenden können und ihren weniger erfahrenen Brüdern als Vorbilder dienen.

Als sie geschaffen wurde, war die Typ-II-„Kreuzzug“-Servorüstung das Glanzstück der Space-Marine-Technik: ein gegen die Leere und Strahlung abgeschirmter Kampfanzug, der so viel Schaden einstecken konnte wie keiner zuvor. Trotz ihres Alters wurde die Rüstung auch während der Horus-Häresie häufig eingesetzt.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du 10 Veteranen-Legionäre bauen, die du als Veteranentrupp in Warhammer: The Horus Heresy einsetzen kannst. Sie sind ideal dafür geeignet, entscheidende Missionsziele einzunehmen, schwer gepanzerte Feinde mit ihren Desintegratorwaffen auszuschalten und im Angriff ebenso effizient wie in der Verteidigung zu agieren.

Aus diesem Bausatz kannst du einen optionalen Sergeant, Legionär mit Nuncio-Vox, Legionär mit Augurium-Scanner und Legionär mit Vexillum bauen. Der Sergeant kann mit einem von drei Köpfen gebaut werden: Zwei unbehelmte und einer mit Helm mit quer laufender Helmzierde. Er kann entweder mit einem Bolter oder einer Plasmapistole in der einen und einem Energieschwert, einer Energiefaust oder Energieklaue in der anderen Hand ausgestattet werden. Der Sergeant kann außerdem mit optionaler Melterbombe ausgestattet werden. Die Legionäre mit Bolter können ein optionales Bajonett oder Kettenbajonett haben. Ihre Köpfe und ihr Zubehör (darunter Granaten, Pistolenholster und Taschen) können untereinander ausgetauscht werden.

Alternativ kann der Trupp mit den folgenden Waffen ausgestattet werden:
– 10x Desintegratorgewehre
– 2x Kombi-Desintegratoren
– 2x Desintegratorpistolen
– 2x Desintegratorblaster
– 10x Batteriepacks

Diese Miniaturen haben keine legionsspezifischen Markierungen und können in jeder Streitmacht der Space Marines eingesetzt werden, ganz gleich, ob sie dem Imperator treu ergeben sind oder sich der Rebellion des Kriegsherrn angeschlossen haben.

Dieser Bausatz umfasst 202 Kunststoffteile, 10 Citadel-Rundbases (32 mm) und 1 Abziehbilderbogen der Infanterie der Legiones Astartes mit 618 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern mit Legionssymbolen der Sons of Horus, Imperial Fists, Iron Warriors und Salamanders, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden.

Games Workshop Araknae Vierlings Beschleunigerstellung Games Workshop Araknae Vierlings Beschleunigerstellung 1

Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung – 55,00 Euro

Die Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung ist eine Waffenstellung, die von den Legiones Astartes an vorderster Front eingesetzt wird. Sobald sie aufgebaut ist, sind ihre Maschinenkanonen hervorragend darin, vorrückende Feinde aufzuhalten und es anderen Trupps der Legionäre zu ermöglichen, Positionen tief im Herzen des umkämpften Gebiets einzunehmen und zu halten.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du eine Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung bauen, eine schwere Waffenplattform für deine Armeen der Legiones Astartes für Warhammer: The Horus Heresy. Mit vier Beschleuniger-Maschinenkanonen kann dieses Geschütz schweres Feuer austeilen, das sogar schwer gepanzerte Infanterie zu Staub verwandelt und kurzen Prozess mit gepanzerten Transportern und Kriegsmaschinen macht. Die Energieschilde sind so konstruiert, dass sie nicht nur der Waffenplattform selbst Deckung bieten, sondern auch Truppen in ihrer Nähe. Das macht sie ideal dafür, entscheidende Positionen zu halten.

Diese Miniatur hat keine legionsspezifischen Markierungen und kann in jeder Streitmacht der Space Marines eingesetzt werden, ganz gleich, ob sie dem Imperator treu ergeben sind oder sich der Rebellion des Kriegsherrn angeschlossen haben.

Dieser Bausatz umfasst 92 Kunststoffteile und 1 Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legiones Astartes mit 288 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern mit Legionssymbolen der Sons of Horus, Imperial Fists, Iron Warriors und Salamanders, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Legio Landungskapsel 1 Games Workshop Legio Landungskapsel 2 Games Workshop Legio Landungskapsel 3

Legio-Landungskapsel – 44,00 Euro

Landungskapseln sind abgeschlossene, wiederverwendbare orbitale Abstiegskapseln, die je einen Trupp Space Marines transportieren können. Sie werden für Überraschungangriffe und Einsätze mitten in aktive Kriegsgebiete verwendet. Die Kriegsschiffe der Legiones Astartes lassen sie dabei wie einen Artillerie-Hagel aus dem Orbit auf ihr Ziel niederregnen. Landungskapseln sind gepanzert und verstärkt, um die Belastung des Eintritts in die Atmosphäre zu überstehen, ihre wahre Verteidigung ist aber ihre Geschwindigkeit.

Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du eine Landungskapsel bauen, eine Transportoption für deine Armeen der Legiones Astartes für Warhammer: The Horus Heresy. Wenn du die Pläne deines Feindes durchkreuzen, seine Truppen ablenken oder aggressiv zuschlagen willst, eröffnet dir die Landungskapsel neue Strategien. Standardmäßig ist die Landungskapsel mit einem Kombibolter auf Drehlafette ausgestattet. Die Miniatur hat ein detailliertes Inneres mit Konsole und Gurten. Darüber hinaus können alle fünf Türen ohne Klebstoff montiert werden, wodurch du sie bei Bedarf öffnen und schließen kannst.

Diese Miniatur hat keine legionsspezifischen Markierungen und kann in jeder Streitmacht der Space Marines eingesetzt werden, ganz gleich, ob sie dem Imperator treu ergeben sind oder sich der Rebellion des Kriegsherrn angeschlossen haben.

Dieser Bausatz umfasst 89 Kunststoffteile und 1 Abziehbilderbogen für Fahrzeuge der Legiones Astartes mit 288 hochwertigen, wasserlöslichen Abziehbildern mit Legionssymbolen der Sons of Horus, Imperial Fists, Iron Warriors und Salamanders, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.

Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden.

Games Workshop Marker Für Age Of Darkness Games Workshop Marker Für Age Of Darkness 1 Games Workshop Marker Für Age Of Darkness 2

Marker für Age of Darkness – 20,00 Euro

Während der Horus-Häresie wurden höllische Waffen, die dafür geschaffen wurden, die Feinde der Menschheit zu vernichten, gegen ehemalige Verbündete eingesetzt. Schlachtfelder wurden in verheerende Energien gehüllt und selbst die zähsten Krieger brachen unter den entfesselten Schrecken.

Dieses Set beidseitig gestalteter Kunststoffmarker macht es ganz einfach, in deinen Partien von Warhammer: The Horus Heresy den Überblick über Missionsziele und den taktischen Status deiner Einheiten zu bewahren. Du findest darin Marker für die Status Niedergehalten, Unterdrückt, Betäubt und Aufgerieben mit einem Symbol auf einer Seite und einer Zahl für den entsprechenden Modifikator auf der anderen Seite. Sie sind von 0 bis 3 durchnummeriert und von jeder Zahl gibt es zwei je Sets. Sie sind mit Vertiefungen gegossen, damit du sie auch unbemalt einsetzen kannst. Du findest darin auch acht Missionszielmarker: 3x „1“-Marker, 3x „2“-Marker und 2x „3“-Marker. Bleib stets auf das Spiel konzentriert und behalte mit diesen Markern deine wichtigsten Einheiten im Blick.

Inhalt:
– 8x Niedergehalten-Status-Marker
– 8x Unterdrückt-Status-Marker
– 8x Betäubt-Status-Marker
– 8x Aufgerieben-Status-Marker
– 8x Missionszielmarker

Dieses Set umfasst 40 Kunststoffteile.

Diese Marker sind unbemalt.

Games Workshop Würfelset Für Age Of Darkness

Würfelset für Age of Darkness – 35,00 Euro

Die Horus-Häresie war eins der dunkelsten Zeitalter der blutigen Geschichte der Menschheit. Das Imperium wurde gespalten und bekriegte sich selbst mit den Waffen und Soldaten, die es im Großen Kreuzzug vereinigt hatten. In diesen trostlosen Zeiten suchen Krieger überall nach einem Sinn oder einem Hoffnungsschimmer.

Dieses Set aus 20 sechsseitigen Würfeln mit abgerundeten Ecken für Warhammer: The Horus Heresy ist dem Stil des Kriegsherrn nachempfunden, der die Ära geprägt hat. Sie sind aus perlartigem schwarzen Akrylkunststoff mit silbernen Markierungen und haben eine Kantenlänge von 16 mm. Die Seiten der 1-5 zeigen traditionelle Punkte. Anstelle der 6 prangt das Runensymbol des Auge des Horus.

Inhalt:
– 19x W6 mit dem Auge des Horus anstelle der 6
– 1x Abweichungswürfel

Games Workshop White Dwarf 515 1 Games Workshop White Dwarf 515 2 Games Workshop White Dwarf 515 3 Games Workshop White Dwarf 515 4

White Dwarf 515 – 9,00 Euro

Der White Dwarf ist das offizielle Warhammer-Magazin, randvoll mit großartigen monatlichen Inhalten – darunter neue Regeln und Hintergrund, Kurzgeschichten, regelmäßige Kolumnen, besondere Gäste und mehr.

Hierauf kannst du dich in der Augustausgabe freuen:

Planet Warhammer
Modelle, Briefe und Fragen von unseren Lesern und Leserinnen. Diesmal haben wir einen Vogel!

Warhammer-Welten
Sind sie Engel? Oder doch Gestalt gewordene Furcht? Was denkst du über die legendären Space Marines?

WARHAMMER 40.000

Dreadnoughts
„Selbst im Tod diene ich noch …“ dem Imperator, indem ich seine Feinde richte!

Kriegsgebiet Bastior – Der Recidius-Sektor
Ein genauerer Blick auf die drei Welten aus Warhammer 40.000: Space Marine 2.

Exklusives Minispiel – Space Marine: Einsätze
Es ist Space Marine 2, aber auf einem Spielfeld und mit Miniaturen? Wirst du den Verteidiger spielen? Den Zerstörer? Den Scharfschützen?

Ordensgründung
Du willst deinen ganz eigenen Orden der Space Marines gründen? Dann mal los!

In Nomine Imperatoris
Eine Galerie hausgemachter Orden aus dem Warhammer-Studio.

Die Jade Talons
Hobbyist Adam Staincliffe teilt seinen garantiert nicht häretischen Orden mit uns.

Hobbytreff
Verwitterungseffekte für deine servogerüsteten Helden. Verrate es nicht den Ordensdienern!

WARHAMMER AGE OF SIGMAR

Der Herr des Verderbens
Erzittert vor der Großen Gehörnten Ratte, jenem, der im Dunkeln lauert – oder wo …?

Die Türme des Nagens
Tauche mit diesem rattenverseuchten Diorama ins Albtraumreich von Hexeneste ab.

WEITERE ARTIKEL

Albaraks Prüfungen: Eine Ehrenschuld
Als fehlgeleitete Duardin einander in einem Akt der Verzweiflung anfeinden, offenbart Albarak ein Wunder.

Designanmerkungen: Saturnine
Kreuzworträtsel, neun Buchstaben: Phoebe, schwer wie Blei, finster anzusehen. Was? Ach so, es geht um die neue Horus-Heresy-Box, klar.

Die Legiones Astartes
Wir tauchen in die Evolution der Space Marines in Vorbereitung auf den Großen Kreuzzug ab.

WHITE-DWARF-BUNKER

Zugriff gewährt!
Hier findest du die Bemalherausforderungen und das Neueste vom Bunker.

Die Warhammer-Underworlds-Liga
Die Studioliga endet mit einem Showdown zwischen Seraphon und ein paar fiesen Gits.

Warhammer 40.000: Space Marine 2 – Missionspaket: Einsätze
Hier findest du Regeln, mit denen du, inspiriert durch Space Marine 2, einen Teil der Story als Kill-Team-Mission spielen kannst.

Satellitenverbindungen
Bühne frei für eure Helden und Anführer!

Bunker-Bingo!
Neueste Hobby-Ergebnisse von unserem Team.

Jeder Ausgabe des White Dwarf 515 liegt außerdem ein doppelseitig bedruckter Kartonbogen bei, mit den Szenarios des Monats für Warhammer Age of Sigmar und Warhammer 40.000, ein A2-Poster mit den verschiedenen Typen der Servorüstungen der Space Marines auf der einen Seite und einem Aufdruck von Warhammer 40.000: Mecanicus II auf der anderen Seite sowie 8x beidseitig bedruckte Karten für das Minispiel Space Marine: Einsätze.

Quelle: Games Workshop

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Horus Heresy

GW: Jenseits von Saturnine Wochenvorschau

28.07.202514
  • Horus Heresy
  • Warhammer / Age of Sigmar
  • Warhammer 40.000

GW: Die Große Sommer Vorschau 2025

19.07.202530
  • Horus Heresy
  • Unboxings

Unboxing: The Horus Heresy Saturnine

15.07.20258

Kommentare

  • Da würde sich der Mehrfachkauf der großen Box schnell lohnen, wenn man mehrere der Einheiten braucht. Bin aber immer noch am Hadern,ob ich diese Edition spielen möchte. Horus heresy spiele ich vll 2 mal im Jahr und das Regelstudium ist es mir nicht so richtig wert, da ich die neuen Regeln nicht so richtig überzeugend finde. Zumindest nach den paar Reviews, die ich gesehen habe.

  • Ich wollte ja zumindest die Saturnine Terminatoren und den Praetor einmal haben. Allerdings habe ich denn doch noch kurzfristig zugeschlagen, als einige Online-Shops die Saturnine-Box letzte Woche mit 35 Prozent Rabatt verscherbelt haben – und jetzt bin ich froh darüber. Denn alleine der Praetor und die Termis kosten zusammen über 100 Euro – und dann hat man nur 4 Terminatoren anstatt den 6en aus der dicken Box.

    Da freue ich mich doch, die dicke Kiste für die rabattierten 145 Euro bestellt zu haben.

    • Das traurige ist dass ich glaube, dass genau so das Geschäftsmodell von GW heute oft aussieht.

      Man bringt eine große Box raus, und zwar schon übertrieben teuer.
      Dann gibt’s bei den Händlern dicke Rabatte auf die Box, damit sie nur noch teuer, und nicht total übertrieben teuer ist.
      Und zu guter letzt müssen die Preise der Einzelveröffentlichungen noch viel übertriebener sein als der Preis der Box.

      Und schon fühlt man sich als hätte man als Kunde ein gutes Geschäft gemacht mit der großen rabattierten Box.

  • Ich kann mich mit dem neuen Design der termis und dem Cybot nicht anfreunden, sieht aus wie eine Wurlitzer auf den Schultern, fehlt nur noch eine Discokugel😊…

Schreibe einen Kommentar zu Kuras Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.