GW: Drukhari Wochenvorschau
Kommenden Samstag fallen die räuberischen Drukhari in den Realraum der fernen Zukunft von Warhammer 40.000 herein, außerdem bekommt das Todeskorps von Krieg eine eigene Kampfpatrouille.
Sunday Preview: Die Drukhari wetzen voller Vorfreude ihre Klingen
Stets mit schicker Verspätung erscheinen nun die Drukhari, um uns mit ihrer Gegenwart in den Vorbestellungen der nächsten Woche zu beehren, außerdem ist eine Kampfpatrouille des Todeskorps von Krieg unterwegsCodex: Drukhari
Die Drukhari sind so grausam wie arrogant und terrorisieren die Galaxis mit gnadenlosen Überfällen. Bevor sie wieder in die Dunkle Stadt Commorragh verschwinden, ein eigenartiges Reich, das tief im Netz der Tausend Tore versteckt ist, fügen sie ihrer Beute so qualvolle Schmerzen wie nur möglich zu.
Übernimm Kontrolle über diese albtraumhaften Plünderer mit dem 136-seitigen Codex: Drukhari, in dem du Armeeregeln, fünf Kontingente und 23 Datenblätter findest. Du findest darin Hintergrundinformationen über die intriganten Fraktionen von Commoragh sowie Illustrationen und Miniaturenfotografien. Außerdem sind darin die Regeln für sich bekriegende Rivalen und wie du die Früchte des Krieges in Kreuzzugskampagnen verkaufst.
Die verschlagensten und ambitioniertesten aller Archonten können sich auch die englischsprachige Collector’s Edition mit einzigartiger Kunst, einem Lesezeichenband und dunkelblauen Seitenrändern gönnen. Sie mag zwar nicht in menschlichem Leder gebunden sein, doch du hast unsere Erlaubnis, das zu behaupten …
Fürstin Malys
Fürstin Malys ist bekannt für ihre ungewöhnlich höfliche Art, mit der sie die Kabale der Giftigen Zunge führt, und eine der berüchtigsten Archontinnen der Dunklen Stadt. Sie intrigiert und plant, ist ihren Rivalen stets einen bis drei Schritte voraus, berücksichtigt jede noch so kleine Eventualität und macht ihre Feinde zu leichter Beute für ihre rasiermesserscharfen Klingen. Mit der Fähigkeit, nach der Aufstellung bis zu drei Einheiten in die Strategische Reserve zu nehmen und bestimmte feindliche Gefechtsoptionen um 1 BP zu verteuern, ist ihre bloße Gegenwart ein großer taktischer Vorteil. Dieser Kunststoffbausatz kann mit einem von zwei Köpfen gebaut werden, einer davon mit einem Halbschleier, und hat zwei verschiedene Ruinenstücke als Basezierde.
Streitmacht: Realraum-Plünderer
Verwüste die Galaxis mit der Streitmacht der Realraum-Plünderer, in der du erstmals die andere neue Drukhari-Miniatur ergattern kannst: Den Archon. Dieser einfach zu individualisierende Bausatz enthält zwei Torso-Optionen, zwei Kragen, rechte Arme, die eine Schattenpistole, eine Splitterpistole oder einen Seelenfänger halten und linke Arme mit Peiniger, Staubklinge oder meisterhafter Energiewaffe sowie drei Kopfoptionen.
Er führt eine große Gruppe Plünderer an, bestehend aus fünf Harpyien, fünf Hellions, fünf Inkubi (inklusive Schreinmarker), 10 Kabalenkrieger, 10 Hekatarii und einer Schattenviper, mit der du über das Schlachtfeld sausen kannst.
Kampfpatrouille der Drukhari
Die Haemonculus-Zirkel üben sich im Fleischwerken und erschaffen grauenvolle Chimären aus der Beute, die sie auf ihren Plünderzügen erobern. Der Zirkel der Qualen ist eine Kampfpatrouille, die vom Haemonculus Xatrophos Nuul angeführt wird und einen Cronos, einen Talos und 10 verdorbene Folterer umfasst.
Folterer
Lehrlinge der Haemonculi und lebendige Testsubjekte zugleich: Folterer sind misratene Ungetüme aus Nähten, Sehnen und Narben. Sie führen grausame und unübliche Waffen, von Fleischermessern bis hin zu arkanen Biowaffen. Alle sind darauf ausgelegt, ihren Feinden so viele Schmerzen wie nur möglich zu bereiten. Diese Box enthält 10 Folterer mit einer Vielzahl an Optionen, darunter austauschbare Arme, Masken und Rückenteile.
Datenblattkarten und Würfelset der Drukhari
Deine Streitmächte in der Schlacht im Blick zu behalten, während du gleichzeitig daran denken musst, welchen Archon du überwältigen willst, ist eine echte Herausforderung. Aber diese 28 Referenzkarten, die die Datenblattkarten der Kampfpatrouille und aller Einheiten aus dem Codex: Drukhari abdecken, werden dir dabei sicherlich helfen. Ein Set aus 16 Würfeln aus perlmuttartigem blauen Kunststoff mit gelben Punkten und dem Symbol der Kabale der Giftigen Zunge anstelle der Sechs lässt dich bei jedem wichtigen Wurf deine Ehrerbietung für Fürstin Malys beweisen.
Kampfpatrouille des Todeskorps von Krieg
Stürze dich mit der Kampfpatrouille des Todeskorps von Krieg in gewaltige Abnutzungskriege auf kleineren Schlachtfeldern. Ein hochrangiger Kommissar umgeben von einem Kommandotrupp führt einen Trupp Infanterie des Todeskorps von Krieg, einen Unterstützungswaffentrupp mit drei mächtigen Kanonen und einem Feuerkoordinator, sowie eine Lanze aus fünf Todesreitern, die bereit sind, sich inbrünstig in die feindlichen Reihen zu stürzen.
Quelle: Warhammer Community
Anzeige
Warhammer 40.000 ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.













Sehe ich das richtig und bei den Dark Eldar ist ausser dem chraraktermodell nichts neues in der pipeline… 😬 Schade.
Ich finde die Range noch ok und wenn ich das neue Modell als Referenz nehm, dann hat sich designtechnisch außer mehr Details auch nichts getan, das einen Refresh notwendig machen würde. Da wären ausnahmsweise bei den Dosen der GK mal eher was notwendig. Oder bei den „normalen“ Orks.
ich verstehe schon, dass Drukharispieler gerne das ein oder andere nach oder neu hätten. Ist ja nun nicht die ausladenste Range und habe gehört im Codex sind Sachen rausgefallen während man für andere wohl derzeit keine Modelle bekommt (letzteres mag ich mich täuschen, nur aufgeschnappt).
@ GK: Nachdem was sie mit der Deathwatch für KT gemacht haben, kann ich was ähnliches für GK kaum erwarten. ein ähnlich geiles Kit wäre ein Traum und ich habe einen Freund der das unglaublich hart abfeiern würde. 😂
Und der neue Archon. aber davon ab gibt es wohl eine Menge Gerüchte unter den Eingeweihten (also Chaptermaster Valrak 😅) dass 11. Edition einen extensiveren Drukhari Range Refresh sehen wird. Und bei seiner Trefferquote derzeit, würde ich das durchaus ernst nehmen. Würde auch zum Geschäftsinteresse von GW passen. Ein paar Modelle hier und da, Codex und noch Altmodelle abverkaufen und dann evtl. erste neue Einheit in Kill Team, da fliegt zeitlich passend glaube ich das Hand des Archons KT aus der Turnierrotation, also braucht es was neues was dann sowohl von Killteamern als auch 40klern in Massen gekauft wird, weil meist zeitnah die 40K Regeln für die Einheit droppen. Wäre aus deren Sicht finanziell durchaus interessant das so zu machen, könnte ich mir vorstellen.
Sehr mau der Release. Schade drum.
Eine neue Bote der Zerstörung hätte mir gefallen.
Neue grotesques wäre mal gut gewesen, ausser dem Resin Modell gibt es nichts…
MMn könnte die ganze Haemonkuli-Sparte mindestens ein Facelift, eher sogar ein richtiges Re-Design gut vertragen. Etwas weg von der Bespielung der spezifischen Anime-Niesche plumper Fleischklumpen. Es sind immer noch Eldar. Obendrein Meister ihrer „Kunst“. Nahezu erratisches Gehackstückel finde ich da echt schwach – selbst für so verdrehte Geister.
TL;DR: Bitte um mehr düstere Eleganz bei Haemonkuli und ihren „Werken“.
Also der Drukahri Release ist schwach. Glaub fast die Hälfte der Range ist nicht kaufbar. Ist auch schon alt. Der neue Archon ist gut und auch Lady Malys sieht gut gemacht aus, aber so wirklich Dark Eldar wirkt die nicht. Ziemlich generische Elfen Dame. Vor allem wirkt die nicht wie ein Charakter Model.
Die neue Krieg Combat Patrol ist echt gut. Kann man sich getrost zwei von holen. Die Punkte in der Box sind aber echt mau. Aber Guard ohne Panzer ist nunmal so.
Wie sieht das eigentlich aus bei Combat Patrol, wenn man die Vorgängerversion hat? Kann man die dann noch offiziell spielen? Ich habe vor einiger Zeit mit Grey Knights wieder ins Hobby angefangen, aber ich habe noch die Version mit Scriptor Termi, 5 Termis, 5 in Servorüstung und dem Nemesis Dreadknight. Ich baue gerne um, unter anderem meine GKs in Primaris Größe. Ich bin also recht langsam was den Armeeaufbau angeht. Kann man die alte Version jetzt aber überhaupt noch offiziell im Spielmodus Combat Patrol einsetzen?
Hab die auch mal als Aurellios Banishers gefunden, bin mir aber nicht sicher ob die noch aktuell sind.
Denke bis zur neuen Edition von 40k/Combat Patrol sollte das noch normal spielbar sein. Zumindest sind die WarCom Downloads noch da und privat sollte das eh kein Problem sein. Keine Ahnung was GW Events angeht
Danke für die Infos 🙂
Wenn du ein Wenigspieler bist, lege ich dir Grimdark Future ans Herz. Das hat mir mein Hobby gerettet.
Bei den Drukhari sind alle Modelle die aus Resin sind rausgeflogen soweit ich weiß. Das bedeutet wohl das selbst Votann mehr auswählen haben!