von BK-Nils | 27.10.2025 | eingestellt unter: Blood Bowl / Fantasy Football

GW: Blood Bowl – Dritte Saison Wochenvorschau

Kommenden Samstag wird es sportlich in den Blood Bowl Stadien der Alten Welt, die Dritte Saison startet mit einer neuen Grundbox, in der die Adligen von Bretonia gegen die untoten Herrscher von Nehekhara antreten.

Sunday Preview: Die Dritte Saison von Blood Bowl ist unterwegs

Die Tribünen sind voll, die Kuchen dampfen und die Dritte Saison von Blood Bowl steht kurz vor dem Anpfiff. Die brandneue Box voller Miniaturen und geradlinigen, angepassten Regeln macht sie zur bisher spaßigsten und packendsten Version von Blood Bowl.

Los, Schiri, pfeif schon!

Blood Bowl: Edition Dritte Saison!

Blitze in die neue Edition von Blood Bowl mit einer Box voller Action, die vor lauter sportlicher Brutalität fast aus den Nähten reißt! Die Headliner sind zwei brandneue Teams aus dem fruchtbaren Reich Bretonia und der weitläufigen Wüste von Nehekhara. In dieser Box findest du die gesamte Blood-Bowl-Erfahrung mit einem 200-seitigen Regelbuch, einem beidseitig bedruckten Spielfeld und Reservebänken, 37 neuen Spielmarkern, mit denen du Verletzungen und Status im Blick behalten kannst, Schablonen, Würfeln und sogar praktischen Spickzetteln, mit denen du ohne zu schummeln deine ersten Spiele bestreiten kannst. Uns ist die Ironie bewusst.

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 1

Die dritte Saison von Blood Bowl baut auf dem starken Fundament ihrer Vorgänger auf und verbessert das Spiel, anstelle es komplett zu verändern. Überarbeitete Regeln und Seiten-Layouts machen es leichter als je zuvor, sich mitten ins Getümmel zu stürzen.

Du bist an den neuen Miniaturen interessiert? Schau dir die Beschreibung der Teams weiter unten an.

Blood Bowl: Das Offizielle Regelbuch: Edition Dritte Saison!

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 2

Du hast schon die Teams deiner Wahl und brauchst nur ein Regel-Update für die neue Edition? Das Offizielle Regelbuch: Edition Dritte Saison! kann auch separat vorbestellt werden und umfasst die gleichen Regeln und Hintergrundinformationen wie das reguläre Buch.

Die Brionne Barons

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 3

Die Adligen von Bretonia entsenden ihre Besten auf das Spielfeld von Blood Bowl. Sie nutzen schwer gepanzerte Ritter und loyale Knappen, um das Feld zu dominieren und durch defensive Linien zu brechen, ehe sie in die Endzone vorstürmen. Jedes Team besteht aus 12 mehrteiligen Kunststoffminiaturen: Sechs bretonische Knappen-Feldspieler, zwei Ritter-Fänger, zwei Ritter-Werfer und zwei Gralsritter-Blitzer. Außerdem enthält das Set zwei beidseitige Blood-Bowl-Münzen, zwei Spielzug- und Wiederholungswurfmarker und vier Bälle.

Dieses Set enthält außerdem einen neuen Abziehbilderbogen der Bretonen für Blood Bowl mit 320 Abziehbildern.

Die Nehekhara Nightmares

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 4

Die untoten Herrscher von Nehekhara erheben sich aus dem Sand und bringen einen Hauch uralten Stils auf das Blood-Bowl-Feld. Sie spielen als technisch hoch versiertes Team, bei dem jeder Spieler sein Bestes geben muss, und ernten jede Menge Erfolg, wenn ihre taktischen Aktionen aufgehen. Jedes Team besteht aus 14 mehrteiligen Kunststoffspielern: Zwei Gruftkönige-Blitzer, zwei Gruftkönige-Werfer, vier Gruftwächter und sechs Skelett-Feldspieler. Außerdem enthält jeder Bausatz zwei doppelseitige Blood-Bowl-Münzen, zwei Zug- und Wiederholungswurfmarker und vier Bälle.

Dieses Set enthält auch einen neuen Abziehbilderbogen der Gruftkönige für Blood Bowl mit 298 Abziehbildern.

Offizielle Spielmarker

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 5

Behalte alle wichtigen Statuseffekte und Spielregeln mit diesen essentiellen Spielmarkern im Blick. Mit ihnen kannst du auf einen Blick sehen, ob ein Spieler verletzt oder angeschlagen ist, auf dem Boden umher rollt oder von anderen Effekten geplagt ist. Jedes Set enthält insgesamt 37 Marker: 14 doppelseitige Stunned-/Prone-Marker, einen Blitz-Marker, sechs Distracted-Marker, fünf Eye-Gouge-Marker, vier Chomped-Marker, zwei Rooted-Marker, zwei Dodgy-Snack-Marker, einen Thrown-Player-/Bomb-Marker, einen Ball-Marker mit possession und loose ball auf je einer Seite, um Ballbesitz zu zeigen, und einen Blood-Bowl-Ball.

Beidseitig bedruckte Spielfelder und Reservebänke der Blood-Bowl-Teams

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 6

Habe immer den Heimvorteil auf deiner Seite und spiele auf einem Spielfeld, das dem Team deiner Wahl gewidmet ist. Die Bretonen grätschen auf einem Schlosshof voller Fleur-de-Lis-Symbole und abgenutzten Fliesen, die Gruftkönige spielen in einer ihrer Grüfte. Die Wailing-Souls-Variante auf der Rückseite rundet ihr Stadion ab. Beide Spielfelder umfassen auch beidseitig bedruckte Reservebänke im Stil der beiden Seiten ihrer jeweiligen Spielfelder. Sie sind praktisch, um deine Punkte, Reserven, Wiederholungswürfe und ausgeknockten und verwundeten Spieler im Blick zu behalten.

Referenzkartensets der Blood-Bowl-Teams

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 7

Verbringe weniger Zeit damit, durch Bücher zu wälzen, und mehr damit, Knochen auf dem Spielfeld zu brechen, dank den Teamreferenzsets für die Teams der Bretonen und Gruftkönige. Jedes Set enthält vier Spielerreferenzkarten, 16 leere Spielerkarten, vier Sonderregelkarten für Bälle und Spielfelder und zwei Fertigkeitsreferenzkarten.

Würfelsets der Blood-Bowl-Teams

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 8

Unterstütze das Team deiner Wahl mit einem oder zwei Würfelsets im Blood-Bowl-Stil. Jedes Set enthält sieben Würfel, drei 6-seitige Block-Würfel, zwei reguläre 6-seitige Würfel, ein 8-seitiger Abweichungswürfel und ein 16-seitiger Würfel. Das bretonische Team erhält ein Set mit tiefrotem Wirbeleffekt mit weißen Punkten und dem Team-Logo auf der Seite der 6, die Gruftkönige präsentieren sich mit einem gold-braunen Wirbel mit türkisen Punkten und ihrem eigenen Logo anstelle der 6.

Spike! Journal Issues 19 und 20

Games Workshop Sunday Preview Die Dritte Saison Von Blood Bowl Ist Unterwegs 9

Die nächsten beiden Ausgaben des Blood-Bowl-Sportmagazins werden zeitgleich vorbestellbar sein. Ausgabe 19 richtet das Spotlight auf die Brionne Barons und andere bretonische Teams, Ausgabe 20 ehrt die ewiglichen Gruftkönige und ihre untoten Teams. Jede Ausgabe enthält außerdem Regeln für thematische Meisterschaften, die in den üppigen Feldern von Bretonia oder den windgepeitschten Wüsten Nehekharas ausgetragen werden. Außerdem finden sich darin Mindy Kuchenflöters Klatsch-Kolumne, der „Chat with the Rat” und noch mehr.

Quelle: Warhammer Community

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • 3D-Druck
  • Blood Bowl / Fantasy Football
  • Crowdfunding

Greebo Games: Razor Leaves Kickstarter Preview

24.10.20254
  • Blood Bowl / Fantasy Football
  • Patreon

Punga Miniatures: Drakoslavia Vampire Team Teil 1

03.10.2025
  • Blood Bowl / Fantasy Football
  • Patreon

Punga Miniatures: Relic Gnomters Part 2

07.09.20252

Kommentare

  • Bin gespannt was die Box kosten wird. Im Vergleich hat sie deutlich abgespeckt. Keine extra Big Guys, keine Schiris und keine Starplayer.

    Die größte Änderung dütfte weniger in den Regeln, denn in der Umgestaltung der Rooster liegen, die jetzt den Boxen angepasst werden. Also fehlenden „normalen“ Positionals werden gestrichen zB Menscheb, Orcs, UD, WE, EU, Skaven. Dafür gibts angeblich hie und da mehr skills.

    Die beiden neuen Teams wirken stimmig. Khemri deutlich besser als vorher. Ich mag ja die Fänger der Bretonen, die wirken als Laufen sie gerade einem Big Un davon. Apropos kann es sein das da eine neue Varianz bei den Linemen ist, oder wurde da mit Bitz nachgeholfen?

    Khemri wirken optisch leider etwas lahm. Kaum Unterscheidungen bei den Dicken und auch die Werfer haben den gleichen Helm…

    • Dafür sind dieses Mal 26 statt 24 Spieler enthalten und die ganzen Ball- und Statusmarker kommen dazu.

      Klar, 2 Stars und 2 Big Guys wären natürlich ne feine Sache, aber es wurde nicht nur abgespeckt, sondern auch neue Sachen reingepackt.

  • Auch wenn ich mit einem höheren Preis der Box rechne, freue ich mich schon darauf – der grüne und gleichzeitig gut lesbare Pitch ist mit das Highlight. Die Teams, Tokens und Regelbuch hätte ich mir wohl auch mittelfristig so oder so einzeln geholt.

    Den Wegfall einiger Positionals finde ich nicht per se schlimm. Ich hoffe einfach mal, dass die betroffenen Teams immernoch relativ gut balanciert sind. Und da es einen ja hier nicht zwingt weitere Boxen zu kaufen um ein legales Team zu haben, kann man den Entwicklern ja nicht boshafte Absichten unterstellen, da man jetzt zusätzliche Sets kaufen muss.

    Ich hoffe einfach, dass ein paar Teams die es besonders schwer hatten jetzt etwas spielstärker werden. Aber bis auf Underworld und den Goblins war es ja Recht gut. Und es zwingt ja auch niemanden nach den neuen Regeln zu spielen. Wobei das was hier zu lesen war mir echt gut gefallen hat

    • „da es einen ja hier nicht zwingt weitere Boxen zu kaufen um ein legales Team zu haben“

      Kommentier doch keine Spielesysteme von denen du keine Ahnung hast!

      Die Team Boxen waren schon immer „legal“ spielbar. Du fällst hier einfach bloß auf billige Rechtfertigungsversuche seitens GW rein. Marketingopfer.

      • Muss das wirklich auf die Art sein? Er hat ja nicht mal behauptet was du ihm hier vorwirfst. Selbst dann geht das auch konstruktiver.

      • Da hat jemand ja gute Laune… Klar waren die alten Boxen schon legal, nur da hab ich mir manche Boxen doppelt geholt, damit ich dann meine 4 gutter runner, ghoule und co hatte. Und ja … Ich spiele erst seit 1996 Blood Bowl, bei so wenig Erfahrung in dem Spiel kann man noch keine Meinung haben… Und bin seitdem auch bekennendes Opfer von dem Spiel 😉

    • Bei einigen Teams könnte das schon extrem reinhauen. Z.B. Nurgle … nur noch zwei Pestigors in einem eh schon langsamen Team, das Probleme mit der Ballkontrolle hat 😞

      Bei den DE waren die vier Blitzer schon ein klarer Bonus … ja das Team kommt ohne aus, aber gerade die Dunkelelfen sind halt auch klassisch ohne Big Guy unterwegs.

      mal sehen wie sie das ausgleichen wollen. Generell sieht es ein bisschen nach Faulheit aus… wir passen die Roster an die Sprues an. Und Btw. einige werden doch nen zweite Box kaufen weil sie Luneman brauchen.

      • In der Tat. Gerase Amazonen könnten noch ein paar Line m/w brauchen. Bretonen, alle Elfen esgibt ne Menge Teams wo man nachkaufen müsste.

        CD witziger Weise kommen auf 17 inkl Mino, wenn man so kauft, wie GW das vorsieht.

  • Hilft mir mal jemand auf die Sprünge: ist das eine reguläre und dauerhaft gedachte 2-Personen Grundbox oder (wie ich vermute) eine FOMO Launch Box?

    Danke

  • Hätte Lust da mal mit der Freundin reinzuschnuppern:

    Ist Blood Bowl zu komplex und zu lang fürs mal spielen und sollte man stattdessen Blitz Bowl spielen?

    • Also zum Reinschnuppern ist es mEzu komplex und vor allem zu zeitaufwendig. Versuch erstmal Blitzbowl. Da hatten wir viel Spaß mit und sind dann später auf das große System umgestiegen

    • Blood Bowl und Blitz Bowl spielen sich mMn zu sehr unterschiedlich, um sie vergleichen zu können.
      Komplex ist Blood Bowl nicht, die Spiele dauerten mir aber zu lange. Bin da eher ein Freund vom 7s Format.

      • Also wenn Du Dich bei Blood Bowl gut auskennst und flott spielst (z.B. mit Schachuhr) schaffst Du eine Partie unter zwei Stunden, ansonsten geht eine Partie eher zweieinhalb bis drei Stunden.
        Kommt auch ein bisschen aufs Team an (bei Goblins z.B. wird in der Regel viel gewürfelt, dauert meist länger …)

        Nach nem Turnier mit 3-4 Spielen bist Du in der Regel platt …

        Ich finde die aktuelle Edition gut und ich hab in den zwei Ligen die ich spiele (3 Spiele pro Monat) viel Spaß.

        Für Blitz Bowl konnte ich mich noch nicht so begeistern, aber vielleicht muss ich dem Spiel noch ne zweite Chance geben.

        Aber letztendlich ist es Geschmackssache.

    • Blood Bowl und Blitz Bowl sind wirklich zwei unterschiedliche Spiele, die sich nur das Setting, die Miniaturen und die Würfel teilen.

      Blood Bowl dauert schon 2-3h. Um schneller zu sein, muss man zügig Spielen und einen Plan haben, was man machen will. Eine Stärke ist auf alle Fälle der „Kampagnenmodus“, also das man in der Regel ein Turnier oder eine Liga spielt und die Spieler Erfahrung und Skills sammeln. Außerdem findet man wahrscheinlich schneller Mitspieler, wenn man nicht schon eine Gruppe hat, in der man es spielen will.

      Blitz Bowl schafft man in der Regel unter 1h. Hier spielt man eher taktisch und reagiert von Runde zu Runde auf die Herausforderungskarten, um Punkte zu machen. Für mich fühlt sich das Spiel deutlich dynamischer an, was in meinen Augen besser zu einem Sportspiel passt. Ich finde es super 😀

      Um in eins von beiden Reinzuschnuppern ist Blitz Bowl sicher die besser Wahl, weil man günstig an die Grundbox kommt (ist auch immer wieder mal im Angebot) und weniger Modelle braucht. Zum Testen, ob man Blood Bowl mag, eignet sich das eher nicht.

      • Mit „eher taktisch“ meine ich, dass man bei Blitz Bowl kurzfristig plant und bei Blood Bowl eher eine langfristigere Strategie verfolgt, also Taktik vs. Strategie. Ich wollte nicht sagen, das Blood Bowl weniger Tiefe hat 😀

  • Wow, das „offizielle Regelbuch umfasst die gleichen Informationen wie das reguläre Regelbuch“…. Es ist wohl GW, wenn solche Selbstverständlichkeiten als Feature angepriesen werden.

    • Naja, das sagt doch lediglich aus, dass du nicht die komplette Grundbox benötigst, um die neuen Regeln zu spielen. Veteranen riecht das neue Buch einzeln völlig aus. Die Marker hat man entweder schon, oder sind leicht selbst gemacht.

      • Ich bezog mich nur auf die künstliche Verwirrung, die man erzeugt, wenn man das gleiche Buch einmal offiziell und einmal regulär nennt.

  • Mein erstes Spiel BB gegen einen erfahrenen Spieler hat mir die Augen geöffnet: BB ist ein komplett durchanalysiertes, formelhaftes Spiel.
    Man baut dieses Karo des Todes of Doom mit den überlappenden Zonen der Überlegenheit und wandert langsam zum Touchdown 🥱
    Gerade unter FANTASY Football hab ich mir noch mehr Chaos und Dynamik vorgestellt, und asonsten wenigstens so einen Anklang von Spielzügen wie in dem Sport, der das Vorbild hätte sein sollen.
    Ich mag ansonsten alles: Flair, Minis – und was es hätte sein können…
    So hab ich etliche bemalte, zu große Teams für BlitzBowl – wofür mir dann letztlich die Motivation gefehlt hat, weil es alles zu schade war…

    • Da geb ich dir recht, BB ist ein beinhartes Spiel um Taktik und Wahrscheinlichkeiten, das nichts verzeiht. Die lustigen und verrückten Aktionen, die der Fluff und auch das Regelwerk ja sehr wohl hergeben, sieht man daher leider viel zu selten. Und wenn, dann auch nur voll durchkalkuliert, weil ja keiner für einen Lacher die Kontrolle über seinen gesamten Spielzug verlieren will.
      Ich liebe es trotzdem, weil es in einer Liga eine unheimliche Spannung entwickeln kann.

  • Ich freue mich auf die neue Edi. Mit den Änderungen kann ich bislang sehr gut leben. Sie bringen einen neuen Schwung in ein seit langem sehr etabliertes Meta.

Schreibe einen Kommentar zu Sunami Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.