von BK-Thorsten | 02.05.2025 | eingestellt unter: Zubehör

Gamemat.eu: G-Board Ultra

Gamemat.eu haben einen neuen faltbaren Spieltisch in ihrem Shop.

Stoji 2 Bro Ret Z1 Stoji 7 Bro Ret Z3 Stoji 10 Bro Ret Z2 Zespoda 2 Bro Ret Z5 Zespoda Rozlozen 2 Bro Ret Z4 Extenze Nasazeno 1 Bro Ret Z8 Extenze Ultra Z9 Lock 1 Bro Ret Z11 Slozen 3 Bro Ret Z7 Slozen 4 Bro Ret Z6

6’x4′ G-Board ULTRA: Folding Gaming Table – 289.00 €

We have made our own custom plastic and metal mold to offer you only genuine plastic gaming folding tables of 6’x4′ size in the market!
We present you with a new, improved G-Board ULTRA.

Wargames like Warhammer are mostly played on a large playing area 6 by 4 feet. Rarely such gaming tables can be found at home.
Our G-board is the solution for you! Combine it with one of our battle mats and terrain and get a fantastic battlefield for your games of Warhammer 40k or Age of Sigmar.

– 6’x4′ portable gaming area: 6 by 4 feet (in cm 185 cm x 123 cm)
– made of plastic and metal (improved stability and strength)
– optional legs extensions included (click in parts to increase height of the table by 10 cm)

– folding into the case with handle (92.5 cm x 123 cm x 10 cm), with a slim profile that makes it easy to store under a bed or behind furniture
– unfolds in few easy steps
– height 75cm (2,6 feet) + optional 10cm
– perfect for holding your battle mat, terrain and miniatures
– weight 22kg
– black color

Difference between G-Board BLACK (bestseller since 2018) and G-Board ULTRA (released 2024)

G-Board BLACK (Classic)

The G-Board Black tables, a bestseller since 2018, are made of lightweight aluminum and MDF. They fold into a compact 1/4 case, making them highly portable and easy to handle. While stable enough for playing your favorite games, it’s recommended to be bit careful to avoid any leaning on or sitting on the table. The unique folding style creates a slight edge around the joints, so covering the table with a battle mat is suggested to achieve a smooth playing surface.

This table’s popularity is evident as it has been a bestseller since 2018, with thousands of satisfied customers. We have been using this table in our brick-and-mortar shop in Prague for three years in a row.

G-Board ULTRA

The Ultra table is a new addition to our range (not intended to replace the G-Board Black). It offers enhanced stability and strength, with a slight trade-off in portability and handling. Made of plastic and metal, this table folds only in half, providing a seamless surface with no visible joints. For this table, we invested in our own original plastic and metal molds, making it a unique offering in the global market.

Comparison

  • Material and Construction: The G-Board Black is made of aluminum and MDF, while the G-Board Ultra is made of plastic and metal.
  • Folding Style: The G-Board Black folds into a 1/4 case, creating slight edges at the joints, whereas the G-Board Ultra folds in half, ensuring a smooth and continuous surface.
  • Portability: The G-Board Black is more portable and easier to handle due to its lightweight design, making it ideal for travel and transport in a car. The G-Board Ultra, with its greater strength and stability, is better suited for crowded places or multiplayer games, or if you prefer maximum stability.
  • Storage: The G-Board Ultra folds in halves, creating a narrow, large packet when folded, making it more suitable for storage under the bed or behind furniture in narrow spaces.

Conclusion

Both tables provide a portable gaming area, whether at home, in a cafe, or outdoors. The G-Board Black offers an easy-to-fold and lightweight option for easy packing and travel. The G-Board Ultra provides more strength for crowded places or multiplayer games and, due to its folding style, is easier to store in tight spaces.

Ultra Bag 1 Z2 Ultra Bag 2 Z1

G-Board ULTRA 6×4 Carry Bag – 45,00 €

Polyester bag for 6’x4′ G-Board ULTRA: Folding Gaming Table

Quelle: Gamemat.eu

BK-Thorsten

Brückenkopf-Online Redakteur und Tabletop Insider stv. Chefredakteur. Spielt Infinity, SAGA, Freebooter's Fate, Kings of War, Warhammer 40k, Warzone Resurrection, Dropzone Commander, Deadzone, Dreadball, X-Wing, Konflikt '47, Bolt Action, Dead Man's Hand, Dracula's America, Beyond the Gates of Antares, Dropfleet Commander, Frostgrave, Collision, Bushido, Shadespire, Aristeia! und Warpath.

Ähnliche Artikel
  • Zubehör

Customeeple: Neuheiten

15.04.2025
  • Community
  • Zubehör

Tabletop Workshop: Kraut-Tac

13.04.202510
  • Zubehör

Customeeple: Neuheiten

07.04.2025

Kommentare

  • 289€ plus 45€ für Tasche ist gewargt.
    Was kostet der bei Aliexpress?
    Das Design habe ich schon paar mal in 6’x 2′ gesehen.

    22kg ist auch nur bedingt portable
    Und wenn man das daheim lagert wurd es schnell schwierig zu rechtfertigen

    • Müssen wir uns bei Preisen immer mit dem billigsten schäbigsten messen? Sind Temu und AliExpress wirklich der neue Maßstab? Widerlich.

      • Nein sind sie nicht. Realistisch darf der Preis sein, weil der mit ziemlicher Sicherheit zu Temukonditionen eingekauft wird. Hab so einen in klein daheim. Deshalb ist die Kritik an der Preisgestaltung gerechtfertigt.

  • Also für 150 Euro wäre der vielleicht noch irgendwie interessant.
    Aber diesen Preis empfinde ich auch als viel zu hoch.
    Die 6 x 2 gibt’s auch schon für 50-60 Euro. Ähnlich viel hab ich mal für nen etwas kleineren Tisch gezahlt, der diesem im Aufbau sehr sehr ähnlich ist und die Qualität ist dort mehr als in Ordnung.

    • Ja, ist halt einer der wenigen 185x123er Klapptische die einigermaßen stabil sind.
      Nix gegen die billigen 90x120er Campingtische oder 60x200er Tapeziertische, nur wirklich stabil sind die nicht wenn man die zum spielen zusammen stellt weil man da auch 2-4 nebeneinander stellt damit man auf die breite kommt (und wenn man nur ein Untergestell für eine Platte braucht ist das so oder so das falsche Produkt).

      Interessant finde ich da aber durchaus das Preisverständnis, weil 600€ für ein paar Figuren sind nie ein Problem bzw darf man sich nicht über den Preis aufregen auch wenn es günstigere Alternativen mit ein paar Abstriche gibt aber 300€ für einen Tisch um mit selbigen Figuren zu spielen und der Preis ist das einzige was zählt, weil es ja günstigere Alternativen gibt die halt nicht ganz so gut sind.

      Die meisten der billigen Klapptische haben 2 Probleme, zu niedrig und zu wackelig um beim spielen zu stehen (und aus Versehen auf der Platte abstützen und alles fliegt durchs Wohnzimmer geht schnell), auch weil man für 120×180 immer mehrere Tische zusammen stellen muss

      Ich hab jetzt auf den verschiedensten Tischen gespielt und vieles auch selbst gebaut und ja für 300€ kann man auch selbst was basteln wenn man die Möglichkeiten hat nur muss man da wirklich alles selber machen weil ordentliche Tischbeine außerhalb der Standardhöhe sind schwer zu bekommen (die kosten dann selbst schon 100-200€ oder sind halt klappbar)

      • Ist doch völlig verständlich. Eine Armee ist schon teuer. Warum sollte man bei allem was man braucht genauso sein Geld aus dem Fenster werfen? Ein teurer Koffer war es mir immer Wert. Manche nutzen Euroboxen. Viel günstiger und genauso gut.

        Ich finde die Preise völlig überzogen. Privat zu zocken war auf günstigen Tischen nie ein Problem. Mit deinem ganzen Gewicht kannst du dich auch nicht auf dem teuren Tisch stützen.

      • – Das dieses Tisch 3-5cm grösser ist, bedeutet nicht, dass man den Preis mit anderen, sehr ächnlichen Produkten nicht vergleichen könnte.
        – Würde mich wundern, wenn diese Beinkonstruktion, besonders bei dieser Größe, stabil wäre.
        – „600€ für ein paar Figuren sind nie ein Problem“ Dass ist jetzt richtig aufgeblasen…
        Ich bezweifle die Existenzberechtigung vom Produkt nicht, nur den Luxuspreis.

      • Teuer ist ja nicht gleichbedeutend mit „besser“.
        Ich nutze Euroboxen, weil es erheblich schneller geht, die Miniaturen per Magnet aufs Blech zu stellen und wieder herauszunehmen, als sie in den Feldherrn Schaumstoffeinsatz zu frimmeln, in dem sich dann spitze Dinge noch zusätzlich verhaken.

        Aber bzgl. der Stabilität von Klapptischen gibt es schon erhebliche Unterschiede. Niemand muss sein ganzen Körpergewicht abstützen. Aber die billigen Tische sind in sich, also auch bei seitlichem Gegenstoßen, sehr wacklig.

        Kann aber natürlich auch ein Vorteil sein, wenn man sich den fehlenden Zoll ranwackelt.

  • Brauch ich es? Nein. Würde ich Ihn kaufen? Auch nein.
    Aber zu jedem der hier direkt mit seinen Preisvorschlägen um die Ecke kommt: Das sind aber nicht echte 6×4.
    Ja, ist teuer, aber genau dieses Maß das hier angeboten wird und das lange Jahre in vielen Spielen Norm war ist auf dem (Camping-)Markt nicht üblich und daher teuer.
    Nicht jedem Spieler ist es egal wenn seine Spielfläche wie nen Tischtuch die Kante herunterhängt.

  • Ob der Preis gerechtfertigt ist, hängt hier wohl nur von der Stabilität ab. Ich wäre durchaus bereit das zu zahlen wenn er deutlich stabiler wäre als hier bereits genannte Alternativen.

  • Ich hab bis jetzt keinen einzelnen Klapptisch in den Maßen gefunden. Und 2-4 nebeneinander zu stellen kann nicht wirklich eine Alternative sein.

    Ich finde die Spielhöhe zu niedrig. Wir haben uns jetzt bei 105cm eingependelt, was sehr sehr angenehm ist.

    Wäre er entsprechend höher, würde ich ihn direkt kaufen.

    • Gibts zum Beispiel bei Alibaba 6ft x 4ft Folding Metall Table ALu Rahmen, MDF Platten, 13kg schwer tasche ist mit bei
      29,99 USD bei abnahme von 1000 Stück.

      Oder bei ali express für 60€ Mindestabnahme menge 1.
      Oder Amazon 129€ tasche extra

      • Alleine die Differenz 13 Kilo vs 22 Kilo lässt den Stabilitätsunterschied vermuten.

      • Wie oben geschrieben, hab ich ein praktisch baugleiches Modell bei Amazon mal gekauft nur in kleiner und die Verarbeitung und Stabilität war völlig in Ordnung.
        Die werden doch mit Sicherheit eh alle in China produziert. Ob das Nun einer bei Amazon, Ali oder eben hier ist.

      • Die werden zwar alle in China produziert, aber Amazon ist dann der Importeur und muss sich um Dinge wie, Einhaltung von CE-Richtlinien, Verbraucherschutz etc. kümmern bzw. haftet dafür. Das bringt an sich dann meist schon ein qualitativ hochwertigeres Produkt mit sich.

        Wenn du bei Aliexpress, Temu etc. direkt bestellst, bist Du quasi der Importeur und haftet tut dann niemand für Dich bzw. nur nach chinesischen Recht. Support bei Mängeln wirst Du hier ebenfalls nur sehr selten oder wenn dann nur sehr umständlich bekommen.

        Hinzu kommt, dass entsprechende Plattformen davon leben, ein vermeintlich gleichwertiges Produkt zu einem „Sportpreis“ anzubieten. Die hier angebotenen Produkte zielen also schon vom Konzept her auf einen möglichst geringen Preis ab und nicht darauf, den Käufer möglichst lange zufrieden zu stellen.

        Muss am Ende jeder selbst für sich entscheiden, aber vergleichbar sind die Produkte meist nur dem Anschein nach.

      • Muss ja nicht gleich Temu sein, aber das Teil, was ich z.B. bei Amazon bestellt hatte dürfte dem hier in nichts nachstehen und ist praktisch baugleich. Daher würde ich auch davon ausgehen, dass auch der Gamemat-Tisch aus der selben Ecke kommt (dafür sind die einfach viel zu identisch… ok, meiner hat einen orangenen Griff, das war’s dann aber auch im Prinzip). Und der Tisch ist gut, daher wird dieser es sicherlich auch sein.

        Ist also sehr wohl vergleichbar. Da kann ich dennoch nur das Fazit ziehen, dass dieser Preis nicht gerechtfertigt ist.
        Wäre das jetzt ein reines EU Produkt könnte man den Preis noch ansatzweise nachvollziehen.

        Die Tasche tut ihr übriges und wirkt nun nicht besonders dick oder hochwertig. Auch da find ich 45 Euro ziemlich happig.

        Es gibt wahrscheinlich nicht so viele Alternativen, daher geht man in diese Preisrichtung, aber es sollte klar sein, dass man hier im Grunde viel Geld verschenkt.

      • @Zura: ah okay, hatte irgendwie verstanden, dass Dein Produkt von AliExpress käme. Wenn das von Amazon kommt und tatsächlich mit dem oben angebotenen Tisch vergleichbar ist, hast Du natürlich vollkommen Recht! Und ja ein Teil des Preises zahlt man für Qualität, aber hier sicher auch einen nicht unerheblichen Teil für die Marge des Anbieters. Auf Grund des kleinen Marktes muss der halt einiges je Tisch verdienen.

      • Die Sachen bei Amazon sind nix anderes als die Teile von AliBaba (was ein Hersteller zu Distributor Portal geworden ist) oder AliExpress (das ist dann eher B2C)

        Amazon hat nur schon den Transport und Import übernommen (was sich auf den Preis auswirkt) und einen gewissen Retouren Anteil eingerechnet und Verdienen möchten sie auch noch was.

        @Achim: Das Gewicht lässt erstmal gar nicht auf die Stabilität schließen das ist totaler Stuss, das ist eine Konstruktionsfrage.
        Von dem 6×4 von dem ich sprach hab ich im Camper die die 4×2 Version und die ist völlig ausreichend. Viele denken immer an Tapeziertische aber das kann man kaum vergleichen.
        Der Gewichts Unterschied kommt hier hauptsächlich von der riesigen gespritzten Plasteplatte im Vergleich zu recht dünnen aber aussreichenden MDF Platten.

  • Bin hier auch eher skeptisch:
    – es sieht nicht sonderlich stabil aus (jedenfalls nicht stabiler als z.B. ein Multifunktionstisch)
    – Maße zu klein: Wo lege ich denn meine ganzen Spielkarten, Maßstäbe usw. hin? Ich finds ja schöner, wenn ich neben der Spielmatte noch einen Streifen Rand habe für die restlichen Spielutensilien (und diese nicht auf dem „Schlachtfeld“ liegen/die Immersion stören.)
    – Auch preislich find ich das hier etwas überzogen… 🙄

    Derzeit bin ich jedenfalls noch mit meinen 4 Multifunktiontischen (Tapeziertischen) ganz zufrieden.
    + 4 Stück je 60x100cm ergeben 200x120cm = reicht für die große Spielmatte + etwas Rand für Karten usw.
    + 3 Stück kosten gerade mal so 60€.
    + Tipp: Ein paar Klebestreifen an den Kanten/Verbindungen helfen gegen „Verrutschen“ und
    + Platzsparender: man kann sie auch gut wieder einpacken +für andere Dinge gebrauchen… 😉

  • Garantierte Tragfähigkeit von 250 kg aufwärts Würde ich darüber nachdenken, aber ein „stabiler als der Vorgänger“ zieht bei mir nicht…

  • So unterschiedlich sind die Sichtweisen, meiner Meinung ist das ein sehr gutes Produkt, denn ich spiel das Hobby seit dem Jahr 2000 und meine anfangs Zeit war natürlich auch mal Tische mit Maler Böcken, aber bei mir im Club gibt es seot 2010 nur noch Stabile Tische mit rollen drunter, macht denn Tisch höher und Mann kann für eine megaschlacht die zusammen schieben. Will Mann nicht mehr anders Spielen von daher das wird seinen Weg finden aber nicht bei Armen Studenten oder Leute ohne Geld.

  • Ich habe einen Tisch von denen der so 5 Jahre alt ist. Der ist weiß und aus Alu bzw die Platten sind glaube ich MDF oder so. Der ist nicht sehr stabil, da würde ich mich nicht drauf lehnen. Zum spielen aber völlig okay. Und es gab ihn damals mit 12 bemalten Ruinen und Mauern für 360 Euro.

    Der war super und würde ihn wieder kaufen.
    Den hier würde ich wegen Stabilität bevorzugen, aber der Preis lohnt für mich nicht. Ich spiele 99% der Zeit im Club und nicht zu Hause.

  • Mich stört am meisten die Größe.
    Warum ist der so klein? Ich persönlich mag es wenn ich zumindest an den Seiten noch etwas Platz habe und gerne auch 5-10cm vor mir zur Matte/Platte.

Schreibe einen Kommentar zu Achim Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.