Corvus Belli: Infos von der Spiel 2025
Der Marketing Manager Max Lattanzi und Carlos ‚Koni‘ Morales von Corvus Belli haben auf der Spiel ein paar Fragen beantwortet und Informationen mit uns geteilt.
Neuigkeiten von Corvus Belli
- Warcrow:
- Die letzte bisher angekündigte Fraktion, Mounthaven, kommt Anfang kommenden Jahres.
- Verkäufe sind vergleichbar zwischen Warcrow und Infinity, allerdings sind die Kosten mit dem neuen Spiel auf das doppelte gestiegen. CB sind zufrieden mit der Entwicklung von Warcrow.
- Infinity:
- Next Wave mache Sinn vom Hintergrund her und dem bisherigen Setup der Combined Army, also der „vereinigten Armee“. Es bestand kein Zweifel daran, dass die Community den neuen Sektorial positiv aufnehmen würde, so lange sie an ihrem Motto tolle Miniaturen zu produzieren festhalten. Sprich, Mechanische Dinos und Reitwesen, was will man mehr?
- Die Resonanz zu N5 wurde generell positiv aufgefasst mit viel Feedback es sei die bisher stringenteste Version der Regeln. CB arbeiten mit mehr Testern zusammen als jemals zuvor und sind mit dem Fortschritt der Updates zufrieden.
- Code One wurde aus dem Programm genommen basierend auf dem Feedback der Community. So fühlte sich diese Version oft an, wie Infinity ohne die spaßigen Elemente die es eigentlich ausmacht.
- Essentials soll nun als direkter und schneller Weg in das volle Spiel dienen. Es wird vor allem mit Videoinhalten daran gearbeitet den Einstig für Neulinge zu vereinfachen. So zum Beispiel Battle Reports von Vanguard Tactics, aber auch die einzelnen Spielerklärungen. Allerdings sind Corvus Belli der Meinung, dass kaum einzelne Spieler adequat ins Spiel finden können ohne die Hilfe von erfahrenen Warcors und bestehenden Communities. Dies wollen sie mit einem „Educational Program“, also Lernprogramm für Warcors unterstützen.
- Die angekündigte TV-Serie ist in Produktion. Allerdings bedarf dies seiner Zeit und somit ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu verkünden.
- CorvuSphere: Die initiale Einführung verlief holprig, aber sie sind mit dem Verlauf zufrieden. Im Endeffekt soll es als Basis für alle ihre Spiele und Programme genutzt werden und auch das sammeln von Daten für die Verbesserung ihrer Spiele dienen. Auch soll die App helfen neue Spieler zu unterstützen.
- Die Materialfrage: Um in Zukunft die Materialfrage hier auf dem Brückenkopf vielleicht etwas zu reduzieren, fragten wir nach der offiziellen Bezeichnung der Materialien. Dabei geht es nicht darum, was nun sinnvoll oder chemisch korrekt ist, sondern soll ausschließlich der Zuordnung dienen, damit Interessierte wissen was sie erwartet wenn sie die Miniaturen auspacken. Wir werden dabei basierend auf unseren Erfahrungen beim Unboxing das Material nennen und uns nicht auf den Eintrag im CB Store beziehen.
- Thermoplastic: Miniaturen, die mit Siocastmaschinen in house hergestellt werden.
- Plastic Resin: Miniaturen, die von Unicool in China hergestellt werden.
- Plastic: Miniaturen in PVC auf Brettspiel-Niveau.
- Hexadome Legends: Der Release ist für die zweite Hälfte des kommenden Jahres geplant, vermutlich zur GenCon 2026. Bei dieser zweiten Edition geht es vor Allem um Verbesserungen und Balancing im Detail und nicht um einen kompletten Overhaul. So wird zum Beispiel Miyamoto Mushashi deutlich angepasst und die Würfel leicht geändert. Alle Karten werden für sämtliche Kämpfer auf dem Feld nutzbar gemacht, aber stärkere Effekte gehören zu den jeweils passenden Charakteren.
Und noch einige Bilder von CNN CrazyNomad:
Die Kollegen vom Cerberus Nachrichten Netzwerk waren auch auf der Spiel und haben ein Interview mit Koni geführt, was ich euch hier mit bestem Gruß und Dank verlinken möchte. Besucht einfach mal den Channel für mehr Infinity Content!
Quelle: Corvus Belli auf Spiel 2025
Anzeige:
Infinity ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasywelt und Taschengelddieb erhältlich.















Ich persönlich habe begründete Zweifel daran das die Serie jemals erscheint.
Leider wollen die Netzwerke die einfach nicht haben. Was ich nach dem was ich bisher gesehen habe (also das was veröffentlicht wurde) schade finde.
Vom Material ab sind die Aussagen deckungsgleich mit dem was alle anderen auch zu hören bekommen.
Das Material ab ich ausgenommen weil ich nie verstanden habe warum sie sich überhaupt in diese Situation manövriert haben
Klare Kennzeichnung ist in der EU eh Pflicht und dan fühlen sich die Kunden nicht verarscht.
Bei sowas intransparent zu sein selbst wenn es nicht mal Absicht ist kommt bei Kunden selten gut an.
Ganz im Ernst: Hast du das eigentlich mal an CB selbst geschrieben?
Mehr als einmal.
Aber Kommunikation ist nicht ihre Parade Fähigkeit
Auf Siocast sind sie ja nicht als einzige reingefallen. Das haben auch andere erfolglos Versucht. Vermute dass da zu der Zeit das Marketing einfach gut war und die Panik wegen zu teuer werdendem Metall groß. Doof ist dass man sich das auch noch ‚in house‘ geholt hat. Hätte man auf WGA oder Archon gesetzt, könnte man jetzt mit Hartplastik unterwegs sein. Und die Kommunikation ist natürlich ein komplettes Desaster.
CB hat viel Geld in Sio investiert. Irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt das Sio ohne CBs Geld gar nicht Marktreif geworden wäre.
Aber finde die Quelle gerade nicht wieder.
Und so schlimm ist das Material auch nicht.
Es wurde nur vom Markt und den Kunden hart abgelehnt.
Und weder WGA noch Archon waren für CBs möglichst inhouse eine Option. Unicool ist auch nur eine Übergangslösung.
Sio ist für CB keine unvernünftige Wahl gewesen.
Aber für die die es bezahlen müssen eine nicht akzeptabele
Siocast wurde nun mal auch ein weile sehr positiv besprochen, um nicht zu sagen, es war mal die Miniaturen-Material-Sau, die durchs I-Net Dorf getrieben wurde. Aber ich denke, dass das sehr Kontext abhängig ist und sicherlich Bereiche gibt, wo das ein sehr guter Ansatz sein kann. Für jemand der für seine super detaillierten und knackigen Minis bekannt war, ist das augenscheinlich nicht die richtige Methode.
Ich muss gestehen wie bereits erwähnt den Weg über speziell Archon zu gehen (einfach weil ich von deren Qualität viel halte), hätte ich wenn es schon nicht mehr inhouse gehalten werden kann lieber gesehen als über China, auch wenn die Qualität offensichtlich nicht zu beanstanden ist. Hätten das ja evtl auch mit z.b. Alemany Miniatures versuchen können, um es in Spanien zu halten.
Was bringt dich auf den Gedanken, Archon oder WGA wären keine Option, wenn sie offensichtlich kein Thema haben outhouse zu gehen? Offene interessefrage.
@user können wir bitte aufhören Dinge zu verbreiten die jemand „aufgeschnappt“ ( also sich ausgedacht) hat.
Beim letzten Teil stimme ich dir deutlich zu. Allein das bei siocast praktisch kein müll anfällt ist aus Unternehmenischer Sicht super.
Hab das noch mal nach geschlagen.
Siocast war das selber.
Sie haben das aber so formuliert:
Durch die enge Kooperation und Unterstützung mit Corvus Belli war es uns möglich da zu sei wo wir jetzt sind
Anderen Fall wäre der Prozess viel langwieriger gewesen.
Kein Wortzitat Zusammenfassung.
Carlos hat das im Einführungsinterview ähnlich formuliert
CB hat viel in Siocast investiert weil sie vom Produkt überzeugt waren
Archon hat übrigens auch mal Siocast benutzt für ihre Montpart Figuren.
Zur Serie hab ich auch vor Ort gefragt. Mir wurde gesagt, dass man ‚late next year‘ mit einer Ankündigung am die Community treten will. Sie seien gerade in der Produktion und die sei nun mal zeitaufwendig.
Und zu mounthaven habe ich auch gefragt, bei dem Kollegen, der das Demo Spiel gegeben hat und der meinte, er habe keine Informationen, aber wenn man sich die bisherige Release Muster anschaut ist er fest in der Annahme, das es zur Adepticon die Ankündigung/Vorverkauf geben wird. Passt also zu eurer Info.
Ich freue mich jedenfalls auf beides. Das Demo Spiel hat Spaß gemacht und ich bin gespannt auf das Design der Zwerge.
Geil, danke für das Nachfragen und hier teilen.
Das Warcrow allerdings so gut läuft, hätte ich nicht erwartet, Infinity hat da ja echt eine riesiger Vorlaufzeit im Vergleich. Okay, die Regeln sind bei Warcrow um einiges leichter zugänglich. 😆
Aber um so besser.
Naja, der Warcrow Launch konnte glaube ich von der gewachsenen Bekanntheit der Firma und deren doch überwiegend guten Ruf sowie vergleichsweise ungleich anderen Werbemöglichkeiten profitieren. Mit Infinity im Rücken kamen sie diesmal nicht aus der Ecke „kleiner Metallminiaturen Hersteller macht jetzt ein eigenes System“, was sowohl für eigenes know how als auch die Wahrnehmung im Markt gilt. Wobei, viel klingt schon nach Corporate Marketing Sprech, was ja seine Berechtigung hat.
Die Aussage „Verkäufe sind vergleichbar zwischen Warcrow und Infinity“ kaufe ich CB nicht ab. Es sei denn sie definieren „vergleichbar“ sehr weich (man 1 ja auch mit 20 vergleichen).
Ganz so hart hätte ich das jetzt nicht formuliert, aber ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass sich Warcrow schon jetzt in Infinity Dimensionen verkauft. Aber evtl meinen sie die Entwicklungskurve oder so. oder wir liegen falsch und das Fantasythema holt da gerade viel mehr Leute ab, als wir uns denken würden.
Naja, wenn man bedenkt dass ein Einstieg bei Warcrow in der Regel mehr Geldausgabe für einen Käufer bedeutet, als Verkäufe einzelner Infinity-Releases der bestehenden Käufergruppe, könnte ich mir das für die Einnahmen insgesamt schon vorstellen.
Ohne konkrete Zahlen ist das immer schwer nachzuvollziehen, aber auf die Größe des Betriebs von CB muss man „leider“ schon sagen, dass Infinity jetzt nicht unbedingt ansatzweise die Absatzzahlen hat wie 40k/AoS und somit ein neues Spiel da schon leichter dran kommt. Der Bekanntheitsgrad von CB hilft sicherlich dennoch.
Wäre schon cool zu wissen wie viele Warcrow-Einsteiger bereits Infinity spielen/gespielt haben im Vergleich zu komplett neuen Leuten für CB.
Ja, Größe Schnittmenge Spieler wäre interessant. Und wenn sie das bezogen auf die reinen Einnahmen gemünzt haben, evtl. möglich, Anfangs-Anschaffungen etc.
Aber in Sachen Business Case würde ich mir dennoch Gedanken machen, wenn die Vorlauf-Kosten tatsächlich 100% höher liegen als bei Infinity. Das torpediert die Marge schon unangenehm. liegt das am Tooling etc im neuen Material? also ist da die Siocast Investition eingerechnet oder die Zahlungen an Unicool?
Tja, wenn man das wüsste. ^^ Im Endeffekt aber für uns als Kunden egal, so lange es nicht eingestellt wird aufgrund mangelnder Nachfrage. Somit will ich persönlich die Aussage einfach positiv verbuchen, im Sinne von Warcrow läuft gut und lohnt sich für CB.
Ich empfand CB schon immer als langfristig ausgelegte Firma und kann mir (leider) gut vorstellen, dass Infinity alleine etwas stagniert bzw auf einem Plateau angelangt ist. Somit ist ein zweites Steckenpferd, was auch eine andere Kundengruppe anspricht, sicherlich nicht verkehrt, so lange es die Firma im Ganzen nicht in den Ruin treibt.
Die Frage ist auf was bezieht sich „Verkäufe“? Ohne klarere Definition gehe ich vom Umsatz aus und da kann das gut passen.
Warcrow ist teurer als Infinity, da es dort kaum Einzel-Minis gibt. Den Schritt gehen sie auch verstärkt bei Infinity, mit den Multi-Boxen und weniger Blistern, da man so den Umsatz steigern kann. Warcrow könnte sich also tatsächlich ähnlich verkaufen. Einfach weil man anders nicht an die Minis kommt als die durchaus nicht günstigen Boxen zu kaufen.
Ein bekannter der beides Verkauft sagt
1 Drittel zu 2 Drittel
Aber auch nur weil die Infinity Spieler mehr sind
Er sagt aber auch das es wenig Rekrutierung gibt.
Was sich natürlich nur auf seinen Bereich bezieht
Anekdotische Evidenz.
Rem Racers ist auch noch „aktuell“? Wusste ich gar nicht.
Naja, sie hatten es dabei und man konnte es mit Messepreis kaufen. Viel mehr lief glaub ich nicht, aber ist ja auch bei einem standalone Brettspiel vollkommen fein imo.