von BK-Jonah | 18.11.2025 | eingestellt unter: Conquest

Conquest: 2000 Punkte Yoroni Armee-Bundle

Para Bellum spendieren den Yoroni ihr erstes 2000 Punkte Armee-Bundle.

Eightfold Path

Yoroni – 2000pt Army – 499,99€

Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 1 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 2 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 3 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 4 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 5 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 6 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 7 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 8 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 9 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 10 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 11 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 12 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 13 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 14 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 15 Conquest Para Bellum Yoroni Eightfold Path 2000pt Army Bundle 16

Prepare to command the might of the Yoroni with our Eightfold Path 2000pt Army! Whether you’re a seasoned tactician or a fresh recruit to the world of Conquest this army is your one click ticket to conquering the tabletop realm.

With this army set, you’ll not only save on assembling your forces, but you’ll also have a 2000 points army ready for battle! If you are fun of First Blood this army set will also give you enough forces to create multiple army lists with tons of options!

Box Contents:

  • 1x Jorogumo Geisha
  • 1x Daimyo
  • 1x Kitsune Onmyoji
  • 1x Origami Warriors
  • 1x Oni Ayakashi
  • 1x Kappa Bushi
  • 1x Kami Ayakashi
  • 1x Domaru Damashi
  • 1x Tengu Bushi
  • 1x Dai Yokai

Lore

The Yoroni are the returned spirits of the legions of the War of Hosts, primordial shards of Creation and Destruction that fought for supremacy under the Four Horsemen, near the dawn of this cosmos of Balance. At the end of the War of Hosts, when the Dragons defeated the Four Horsemen, the foot soldiers of this conflict, humble shards and motes of Primordial Creation and Destruction, were gathered up and cast into the Elemental Cores of Balance, in the hopes that the overwhelming environment would change them or break them down. There, they endured millennia untold, the inimical forces slowly grinding away their power and very personae. This changed a few millennia after the dawn of mankind, when an isolated tribe developed a unique philosophy and began worshiping balance and its constituent parts: the elements and the Void, birthplace of primordials. Given the nature of belief, these prayers slowly found their way to their Ideals, the depths of the Elemental Domains where the primordial spirits first perceived them.

Through these prayers, a path was created, ephemeral and elusive, proving almost impossible to climb. It took centuries of effort, pain and dejection before the first of the spirits was able to climb the first step of this path by aligning with the beliefs and philosophies that constituted it. In time, that demon prince paved the way for its peers to follow and the simple stairs became an impossible pagoda, the pilgrimage of thousands of spirits making it stretch to impossible dimensions, starting from the depths of the Elemental domains and piercing them all; but it could not pierce through to the Prime and the mortal world came to symbolize ascension, enlightenment and freedom. So, the spirits endured, their ceaseless toil and discipline making the Pagoda a world onto itself, contained within the bowels of Balance, but apart. A place where they could learn, refine and uplift themselves through meditation, discipline and devotion.

But now something has changed. The Mantle that separates the Prime from the Elements was weakened and in that weakness it became vulnerable. Countless eons of significance and devotion have granted the pagoda such a powerful presence that in this ripple of the Veil, its highest layers now escape the elemental bowels of Balance and allow the most enlightened to step through into their long promised heaven.

How They Play

Yoroni are your good-old elite brawler army ready to take any enemy head-on and survive the onslaught! However, they are not without their tricks – bringing two entirely new Faction Rule concepts to the game!

Each Yoroni Character or Regiment belongs to one of five Types and brings an Ideal Card of that Type in the game. ANY Ideal Card however, can be used to Activate ANY Regiment or Character in the game. Should an Ideal Card Activate a Regiment of the same type it also bestows additional abilities to it! Don’t be fooled! Although you can Activate everything with any Ideal Card – sequencing is important as only Regiments of the same Type benefit from the card’s effects. Choose the sequence of Activations very carefully as these effects are the difference between winning and losing the game!

Army List building works a bit differently as well! Yoroni also introduce the concept of Modular Regiments to Conquest TLAOK. When creating a Modular Regiment pick any Stands from the list in any combination as long as you define one as the Regiment’s Leader and at least half of the Stands are the same as the Leader Stand.

Quelle: Para Bellum Games


Anzeige

Conquest ist unter anderem bei unserem Partner Taschengelddieb erhältlich.

BK-Jonah

Seit 2023 im Hobby und damit das Nesthäkchen beim Brückenkopf. Erste Tabletop-Liebe: Warhammer Fantasy durch Total War, was über Umwege zu AoS geführt hat. Danach und bis heute verliebt in Conquest: The Last Argument of Kings. Aktuelle Projekte: AoS – Helsmiths of Hashut, Kharadron Overlords Conquest – City States, Sorcerer Kings 40k – Emperor’s Children

Ähnliche Artikel
  • Conquest

Conquest: Weitere Weaver Pre-Orders

13.11.20257
  • Conquest
  • Reviews

Review: Weaver Courts One-Player Starter Set (Teil 2)

12.11.20255
  • Conquest
  • Reviews

Review: Weaver Courts One-Player Starter Set (Teil 1)

11.11.202510

Kommentare

      • Äpfel und Birnen, kommt auf die Armee an.

        Um bei der Oma Analogie von gestern zu bleiben, beide Hersteller sind wohl nicht geeignet für das Geschenk unterm Weihnachtsbaum.

        Aber das ist Lego auch kaum noch.

        Hier wird mittlerweile ein finanziell solventes Publikum bedient.

        Wohingegen GE mit Spielen wie Kill Team und Bloodbowl immerhin noch einige Systeme hat die preislich nicht völlig ausufern und mit den Combat Patrol Boxen zumindest anfüttert.

  • Das ist schon ein geiles Volk, da gefällt mir echt jedes Modell. Auch krass wie viele verschiedene Einheiten PBG denen spendiert hat. Wobei ich in einer „Armee“ eher ein paar doppelte Einheiten bevorzugen würde.
    500€ sind natürlich gesalzen, aber beim Durchzählen machen die schon Sinn (grob ein Fuffi für 3 Conquest Oger sind schon i.O.). Im Vergleich mit GW auch gar nicht so schlecht, wenn man beispielsweise 2,5 Weihnachtsboxen oder Ähnliches daneben stellt.

  • Für Conquest fast schon unüblich ist der Paintjob der „Japano-Dämonen-Armee“ mal echt gelungen. 500 Euro für eine komplette Armee ist natürlich gesalzen (und ich glaube die letzte Runde der 2000 Punkte Boxen lag noch bei 400 Euro). Hier kommt noch etwas erschwerend hinzu, dass das alles Großmodelle sind und somit die gefühlte Masse an Fußtruppen fehlt.

  • Mal nicht am Preis aufhaltent, würde ich gerne sagen, dass mich die Spinne und der Titan da sehr gut abholen. Das sind großartige Modelle.
    Die Bemalung ist extrem schön für mich und ich finde die Papierkrieger eine sehr gute Idee.

  • Nachfrage weil es mich interessiert: „das sind ja gw preise“.

    Hat gw generell spielbare 2000 Punkte armeen kaufbar für 499 Euro?
    Gerade mit blick darauf, das conquest gratis regeln und gratis army builder hat?

    Das einzige massen gw system wqs ich gerade spiele ist the old world und da ist so das günstigste oger:
    Spearhead box von aos (120 euro)
    Tyrant 60
    2x eisenwänste 74
    Metzger 42
    Regelbuch 55

    Macht 351 Euro.

    Das hat aber auch den Riesenvorteil, dass die oger die uralten Modelle haben und die noch recht preiswert sind. Sind vergleichbare sachen für aos und 40k vorhanden?

    Ich würde mit den ogern kein turnier spielen, aber für casual ist das eine okaye armee.

    Gruss
    Kay

    • Ja, in der Bretonen Box z.B. hast Du 1.250 Punkte und das Regelbuch für 212€. Da kann man locker bei 2.000 pkt unter 500€ bleiben.

      Das Chaos Batallion liegt sogar noch besser, knapp 2.000pkt für 150€ zzgl. Bücher

      Ähnlich die Zwerge, hier kommt man mit 1-2 Charaktermodellen ebenfalls locker auf 2.000 pkt für 150€.

      Kommt eben stark auf die Armee an, aber Massenarmeem waren schon immer unbezahlbar

      • Bin vor zwei Jahren, nach rund 25 Jahren Pause, wieder ins Tabletop-Hobby eingestiegen und spiele bzw. sammle nun aktuell mehrere Systeme. Und ganz ehrlich: Ob GW, Asmodee oder Para Bellum, die Preise sind systemübergreifend inzwischen ziemlich hoch. GW natürlich auch, aber mit etwas Suche und guten Angeboten im Netz kommt man in der Regel trotzdem für etwa 300–400 Euro auf eine 2.000-Punkte-Liste: 2x Spearhead/Combat Patrol plus eine Armeebox (wie jetzt gerade beim Taschengelddieb für 160 Euro) und man ist meist schon gut dabei.

  • Was Set’s und Bundles angeht hat Para Bellum es anderen Herstellern vorraus gute Sets anzubieten und für die Unterschiedlichen Punktegrenzen.
    Der Preis ist definitiv nicht auf GW Niveau. Das sind 2000 Punkte, also die maximale Größe für ein Spiel. Da muss man für GW in der Regel tiefer in die Tasche greifen, vor allem wenn man nicht tricksen möchte. Die Miniaturen sind auch durchschnittlich größer als GW Miniaturen.

  • Der Preis ist mal dahingestellt. Tabletop ist nunmal „teuer“ aber relativ wenn ich mir meine Sportaustüstung anschaue. 😉

    Mich würde aber ehr interessieren wie viel % man zum Einzelkauf spart.

    Sprich: Was serviert und die Firma tatsächlich?

    Dies ist auch unabhängig von cool oder ob man das System spielt.

    • Das kommt darauf an ob es das Bundle auch rabattiert im Handel gibt oder nur direkt bei parabellum. Wenn ich mir die Sachen über die bereits vorhandenen Sets einzeln zusammenkaufe lande ich bei ca. 410€.

      • Manche Händler haben die im Angebot. Ist aber eher selten. ParaBellum hat meistend aber auch eine Art von Angebot im eigenen Store wo man auch noch was dazu bekommt.

      • Na so selten auch nicht. Ein gewisser Händler aus UK hat die Ritterbox für 50% im BF Presale rausgehauen.

    • Die Rabatte bei den Einzelhändlern sind teilweise wirklich sehr saftig. Man kann da ein bisschen hin und her suchen, aber ich habe jetzt auf Anhieb ein Armee-Bundle für 360€ gefunden, das bei PB für rund 450€ weg geht.

      Das Yoroni-Bundle gibt es anscheinend noch nicht bei den hiesigen Einzelhändlern, aber ich denke das wird noch kommen.

  • Können wir mal bitte festhalten, dass 500€ ne ganze Stange Geld ist?
    Für ein paar Plastik Figuren?
    Und GW ist auch komplett überteuert!
    Die Preise sind einfach komplett überzogen bei alle diesen Produkten – da bleib ich bei Etsy Figuren oder drucke gleich besser selbst.

  • PD und GW sind für mich preislich grob in einer Liga.
    Bei GW gab es früher mal „1 Click Bundels“ und die haben vor Jahren schon 500€ gekostet. Hier dürfte nun etwas Rabatt dabei sein.

    Meine beiden Conquest Armeen haben jeweils so etwas über 300€ gekostet, denn PB bringt ja auch ständig rabattierte Boxen.

    Conquest will aber auch kaum eine günstige Alternative zu Warhammer sein, das ist KoW.

    • KoW ist schon seit einiger Zeit ebenfalls nicht mehr günstig. Und damit meine ich nicht, auf dem gleichen Niveau wie GW, sondern die Spanne zwischen KoW bzw. Mantic Games und GW ist bei den großen Systemen deutlich kleiner geworden.

Schreibe einen Kommentar zu Jin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.