Classic Fantasy Battles: Previews
Wargames Atlantic zeigen die kommenden Sets für Classic Fantasy Battles, ihr 10mm System.
Nach den Orks wollen Wargames Atlantic eine Zwergenarmee bringen. Für das Spiel ist eine Zwei-Spieler-Starterbox mit diesen Fraktionen geplant.
The game will launch with a massive two player box in late 2025/early 2026 and the armies will be Good vs. Evil. But those aren’t the only armies you can build in the game!
Our first two hard plastic releases are the Orc Horde (which is already out and we love seeing all of you building your armies!) and next is the Dwarven Host. These two forces form the core of the Good and Evil armies in the main game box. As such, we’ve done them as full frames with multiple units on each frame like cavalry, heavy and light swordsmen, spearmen, bowmen, crossbowmen, etc
Neu gezeigt wurden die ersten Skeletteinheiten
Im System soll man unterschiedliche Fraktionen kombinieren können:
In Classic Fantasy Battles armies can field a variety of units from a mix of races (sometimes Good and Evil armies can both field units from the same race – more on that below). So the Good army may have a mix of Dwarven units, Horselords cavalry, Elven halberdiers, Halfling pikemen, Landsknecht Ogre mercenaries, a friendly Giant, Treemen, and a variety of others. An Evil army may have several Orc units, a Goblin swarm, Landsknecht Ogre mercenaries, an unfriendly Giant, Boneblades (Undead Swordsmen), Boneriders (Undead Cavalry), and Trolls. An army may be comprised solely of a dragon!
That said, you could also build an all-Orc army, an all-Dwarven army, an Undead army, an army of Giants, an Elven army, etc.
Our release plan for the lead up to Classic Fantasy Battles is to focus first on units that will make up the two big armies. So instead of having a frame of Undead with 4-6 units on it, we’ll start with Boneblades – Undead Swordsmen. This will come on our new 1/2 size (113mm x 151mm) frame and you’ll get enough frames in the unit box to fill 9 40mm x 20mm bases with 12 figures each (108+ figures including command and casualties – and a lot of skulls!)
Sowie Söldner einsetzen können.
Almost every unit we make will have follow on units to build full armies. The exception might be for those races who make up mercenary units or races where their entire army is made up of one kind of troop type like the Horselords.
Quelle: Wargames Atlantic
Das klingt spannend! Ob sich das mit bestehenden Warmaster Armeen spielen lässt? O.o
Ich hab Interesse. Wird weiter beobachtet.
Die Orks sind schon lieferbar, laut den Berichten haben sie die Speere dicker gemacht als bei den Archigaru, die waren wohl zu filigran. Ich werde die neuen Midgard Regeln mit den minis ausprobieren.. Freu mich 😏
Oh! Hoffentlich passen die zu den alten Copplestone Sachen!!! Und was ich besonders toll finde: es sind auch 1er, 2er und 3er dabei. Danit kann man richtig schöne Diorama-Bases gestalten. DBF / HotT ich komme!!!
Die werden alle super und ich steige da voll ein. Einmal alles, bitte. 🙂
Dem schließe ich mich an – finde das auch total genial, dass man sich einfach alles mal holen und evtl. später etwas spezialisieren kann. 🙂
Ich finde es ja etwas schade, dass jetzt erst einmal ganz viel Fantasy kommt, bevor man hier mit weiteren historischen Sets rechnen kann. Sowas wie den GNW hätte man ganz prima mit 2-3 Boxen abdecken können, vergleichbar mit den Samurai.
Da ist die Spielerschaft nur kleiner, wen ich WG Napo denke, nach kurzer Zeit kam nichts mehr, klassisch einschlafen lassen..
Naja, zumindest Azincourt in 10mm steht ja ganz hoch im Kurs, es geht also auch parallel historisch weiter, nur halt unterschiedliche Settings.