von BK-Nils | 12.03.2025 | eingestellt unter: Battletech

Catalyst Game Labs: Battletech Neuheiten

Bei Catalyst Game Labs sind zwei neue Boxen für Battletech verfügbar, das Forcepack: Assault & Cavalry Lances bringt schwere Panzerfahrzeuge, während mit dem Forcepack: Inner Sphere Battle Armor Platoon neue Kampfanzüge auf die Schlachtfelder gebracht werden.

Catalyst Game Labs BATTLETECH FORCEPACK ASSAULT & CAVALRY LANCES

Forcepack: Assault & Cavalry Lances – 39,99 USD

Assault vehicles are brutally effective at shattering enemy positions, driving foes before them with an array of long and short range weapons. Meanwhile, cavalry vehicles range across battle lines, harassing forward columns and instantly exploiting any weakness.

Includes:

  • 2 Demolisher Heavy Tanks
  • 2 Schrek PPC Carriers
  • 2 Condor Heavy Hover Tanks
  • 2 Pegasus Scout Hover Tanks
  • 8 Battlefield Suport Cards
  • 8 Alpha Strike Cards

Catalyst Game Labs BATTLETECH FORCEPACK INNER SPHERE BATTLE ARMOR PLATOON

Forcepack: Inner Sphere Battle Armor Platoon – 29,99 USD

The Clans changed the nature of warefar forever when they unleashed their giant, genetically modified warriors in powered battlesuits capable of inflicting significant damage against BattleMechs. The Inner Sphere rushed to respond, and soon a new battlesuit accompanied Great House armies into the field. This suit soon became known as the Inner Sphere Standard, fielded by a host of military’s and mercs alike.

Includes:

  • 4 squads of battle armor
  • 4 Battlefield Support Cards
  • 4 Alpha Strike Cards

Quelle: Catalyst Game Labs


Anzeige

Battletech ist unter anderem bei unseren Partnern Fantasy-In und Minyarts erhältlich.

BK-Nils

Nils, Redakteur bei Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop: DSA Armalion. Aktueller Fokus liegt auf Skirmish-Systemen und Warhammer 40.000. mehr auf https://www.instagram.com/nerdydutchman/

Ähnliche Artikel
  • Battletech

Battletech: Neuheiten

04.03.202512
  • Battletech

Catalyst Game Labs: IlKhan’s Eyes Only

19.02.20259
  • Battletech

Catalyst Game Labs: Black Remnant Command Lance

30.01.20259

Kommentare

  • Bei Battle Tech hab ich einen absoluzen Softspot. Das System hat mich in den 90gern ins Hobby geholt.
    Spiele es zwar nicht mehr, aber es sieht cool aus, was da derzeit so rauskommt.

  • Sehr schön, endlich kommen die Panzer. 🙂 Battletech (Classic und Alphastrike) ist schon klasse – ich mag das Spiel einfach seit 30 Jahren. Die Minis von Catalyst sagen mir auch zu. Perfekte Kombi.

    • Falls nicht schon bekannt: Schau dir mal Battletech „Override“ von Death From Above Wargaming an.

      Ist ein sehr schönes inoffizielles „Mittelding“ zwischen Classic und AS. 🙂

  • Es wurde bestimmt schon in vorigen News diskutiert; Verzeihung im Vorfeld.

    Aber ist das der identische Maßstab den damals auch Ulisses bei seinen Boxen verwendet hat?

    • Hängt halt immer davon ab welche Plastikmechs man hat. Es gab Plastikmechs in der 3. Edition Grundbox die von FanPro noch vermarktet wurde, die dann mit der Citytechbox ergänzt wurde oder auch die mechs aus den Alpha Strike Lance Boxen. Zu letzteren ist der Größenunterschied schon ziemlich. Außerdem wurden für die neuen Boxen, der Maßstab von 1:285 auf 1:265 angehoben.

      Wenn du aufm BK Discord bist, schreib mir einfach mal. Ich kann da sicher mal ein Vergleichsbild machen.

    • Es ist nicht der gleiche Maßstab. Aber es ist vollständig kompatibel.

      Die Mechs sind jetzt zueinander besser skaliert. Alles ist deutlich größer geworden.

      Beim spielen macht das aber keinen Unterschied.

  • Ach, die neuen Fahrzeuge sind schon richtig schick. Hab hier auch schon die ersten Boxen bei mir liegen welche im dt. Handel zu haben sind. Machen einfach einen guten Eindruck. Ne Kompanie IS Battle Armor wird auch bei mir landen.
    Freue mich einfach über jede Box die langsam hier in Europa reindröppelt.

  • Kann das mal einer in Relation stellen?

    Was isn die typische Armeegröße? Sei es Kampagne und Funspiel mal außen vor, sagen wir turniertauglich (2-3 Std. pro Spiel).

    30$ für 4 Bases Infanterie wirkt im Rahmen. Knapp unter teuer.
    Aber „wie weit“ kommt man mit? Oder anders gesagt, 30-40$ pro Box is in Ordnung aber wie viele brauche ich bis ich was vernünftiges stellen kann? Wieviele für die oben erwähnte Turnier Armee? Wie viele für echte Listenvariation?

    • Man kann schon mit 4v4 (je eine sogenannte Lanze) viel Spaß haben und gerade als Einsteiger in Classic Battletech ist das wahrlich genug, um alles zu lernen.
      Bin ziemlich raus, aber Alpha Strike und größere Classic-Spiele sollten vermutlich bei 12v12 liegen.
      Panzer und anderer Kleinkram sind fürs tiefere Einsteigen dann nette Spielzeuge.

    • Kommt drauf an welche und wie viel Regeln Du verwendest. BT ist da recht flexibel. Christian hatte vor nem Jahr oder so von nem Turnier berichtet, da waren es AFAIK um die 5v5

    • Ergänzend zu MacGuffin:
      BT ist tatsächlich ein weites Feld und Spielgröße bzw. Modellanzahl recht variabel – je nach System (Alpha Strike oder Classic Battletech oder Abwandlungen – s. z.B. NoOnells Kommentar oben) und aufgestellten Modellen.

      Classic Battletech ist auf detailliertere Kämpfe ausgerichtet, auf Hexfeldern (geht auf 2D-Flächen, 3D-Gelände auch, aber ggf schwieriger wg der Hex-Orientierung). Auf der HP gibt es die sog. Record Sheets kostenlos (CGL versuchen wohl für jedes nun neu herausgebrachte Modell zumindest eine Variante bereit zu stellen), es gibt aber noch etliche mehr.
      Alpha Strike ist im Prinzip schneller und „entschlackter“, auf einem typischen Tabletopspielfeld mit freier Bewegung und 3D-Gelände. Die jeweiligen Karten liegen den CGL-Boxen bei.

      Classic kann man schon mit einem Mech pro Seite anfangen. Angenehme mittlere Größe würde ich auf 4-8 Mechs schätzen. Spielt auch rein, ob man mit den fixen Mech-Einheitengrößen spielt: Lanzen der Inneren Sphäre (4 Mechs), Sterne der Clans (5 Mechs) oder Level II von ComStar (6 Mechs).
      Alpha Strike braucht schon 1 Lanze / Stern / Level II pro Seite. 2-3 sind gut.

      Von anderen Fahrzeugen habe ich keine Ahnung. Infanterie ist halt deutlich schwächer als Mechs. Würde ich als Ergänzung sehen.

      Jetzt gäbe es noch hintergründige Richtlinien zur Zusammenstellung von Lanzen / Sternen / Levels und welche Fraktionen welche Mechs / Einheiten üblicherweise einsetzen und die gespielte Zeit kann man auch noch mit einbeziehen (die Technologie schreitet voran!).

      CGL stellt die Boxen meist schon okay zusammen, sodass eine Box theoretisch erstmal reichen würde.
      Typischerweise möchte man jedoch etwas Abwechslung oder eben doch noch dieses oder jenes Modell… Tatsächlich sind auch die verschiedenen Grundboxen kein schlechter Start.
      Am besten noch ein bisschen informieren, wenn möglichst gezielt einkaufen möchte. Es kann aufgrund der Fülle erstmal unübersichtlich sein, aber nicht den Mut nehmen lassen, denn es gibt gut Infos im Netz!

      • Und in der Regel ist die Community offen für Proxen, unbemalte Figuren ect. Solange klar ist, welcher Marker welche Figur darstellen soll, und die Front-Hexseite markiert ist, geht vieles.
        Eine Figur kann im einen Spiel eine Maschine von Haus A in einer frühen Zeitschiene darstellen und im nächsten Spiel kannst Du die gleiche Figur in einer anderen Zeitschiene als Marker einer anderen Armee benutzen.
        Der Fluff und die Farbschemen der Einheiten sind ein schöner Nebeneffekt der BT so lange am Leben hält und Spass bringt. Aber nicht zwingend zum Spielen erforderlich.
        Am besten Anschluss an eine Gruppe suchen und dort an die Spielgröße/Gepflogenheiten anpassen…
        Ansonsten ohne Gruppe erst mal mit einer Grundbox starten (A game of armord combat oder Alphastrike) – von der Beginner- oder Essentials-Box würde ich persönlich abraten, weil sie mit nur 2 Minis und reduzierten Regeln CBT zu sehr verwässern…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.