von BK-Christian | 23.06.2025 | eingestellt unter: Brettspiele, Crowdfunding

BLAST Operation Paradox: Gamefound läuft

Ein neues Brettspiel such auf Gamefound Unterstützer.

BLAST: Operation Paradox by  DBB Games

Reality is cracking, and the timeline is infected with deadly anomalies. Your mission? Dive into the chaos of history, hunt down the source of corruption, and restore the timeline before it collapses for good. Join an elite Time Commando unit in this 1–3 player retro, tactical-arcade sci-fi game.

BLAST Operation Paradox 1

Join an elite Time Commando unit in this 1–3 player chibi-style tactical sci-fi game packed with miniatures, modular missions, and explosive arcade action inspired by classics like X-COM, Contra, and Metal Slug.
Fight the undead, fix the timeline, and BLAST your way through history!
Whether you’re playing solo with smart enemy AI or jumping into asymmetrical mode where one player takes command of the zombie horde, every mission is a retro-fueled battle for the fate of time itself.

BLAST Operation Paradox 2

BLAST Operation Paradox 3 BLAST Operation Paradox 4

BLAST Operation Paradox 5 BLAST Operation Paradox 6

BLAST Operation Paradox 7

BLAST Operation Paradox 8 BLAST Operation Paradox 9 BLAST Operation Paradox 10 BLAST Operation Paradox 11 BLAST Operation Paradox 12

Die Kampagne läuft noch 15 Tage und ist finanziert.

Quelle: BLAST: Operation Paradox

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Partner und Spieldesigner bei NeverRealm Industry. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Firefight (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Brettspiele
  • Pulp

Steamforged Games: Rivet Wars Reloaded Vorbestellung

21.06.20257
  • Brettspiele
  • Crowdfunding

Intelliwar: Brettspiel Preview

18.06.202513
  • Brettspiele

CMON: Zombicide an Asmodee verkauft

14.06.202521

Kommentare

  • Metal Slug als TT, is schon cool. Da die Designs zu nah am Original sind, werde ich warten bis die im Laden stehen. Die Kollegen aus Japan sehen das ja nicht so gerne.

    • War schon fast bereit einzusteigen aber teile deine Einschätzung und sehe die Preisgestaltung kritisch.
      Das Gute daran ist dass ich sowieso kürzer treten wollte da ich jetzt schon mehrere Spiele nicht gespielt habe bevor die zweite Edition erscheint ( und Platz hab ich eigentlich auch keinen mehr)

      • Das kann ich gut nachvollziehen, geht mir ähnlich. Vor allen Dingen werden die Miniaturenboxen immer größer, die Spiele dazu immer komplizierter. Mein größter Fehlkauf war Fronsthaven. Viel zu viel Zeug für einfach mal ne Runde spielen.

      • Da hättest du dich aber besser informieren müssen. Es ist doch klar, das Frosthaven kein Spiel für eine schnelle Partie ist. War Gloomhaven schon nicht.

      • Weißt du, informiert hatte ich mich, und ne Runde darf auch gerne mal 4 Stunden dauern. Dass davon 2 Setup und teardown sind und die Regeln für das was sie machen so verschwurbelt sind, hatte ich nicht erwartet. Und dann hat sich zwischenzeitlich mein Spielerprofil verändert. Aber gut, dass Du so viel über mich weißt.

  • Ich finde die Artworks schreien ja gerade nach „KI generiert“…
    Ja Artists sind nicht billig, aber das hier wirkt gerade zu seelenlos…

    • You’ve probably noticed that some of the artwork in this project was made with the help of AI-assisted tools. And yes – we’re fully aware that it’s a hot topic right now.

      So let’s clear the air:

      We’re currently in the prototype phase. That means many assets are temporary and subject to change as the project develops. Right now, we’re doing our best to tell the story, build the world, and show you the game we believe in – even before we have a full-scale art budget.

      But here’s the truth:
      We collaborate with real artists – creative people who use AI just like they use Photoshop, 3D modeling, or any other digital tool.
      Every image goes through the hands, judgment, and vision of actual creators. Nothing is generated and dropped in without purpose or refinement.

      In the future, when the project grows and we have the resources, we hope to expand our visual production – and yes, that means commissioning more fully hand-drawn or painted work wherever possible. That’s part of the journey.

      All we ask for now is your understanding as we build something ambitious with the tools we can afford – and with as much care, passion, and integrity as we can give it.

  • Also ich finde, dass hat was…so wie „früher“ halt CFs mal waren…da hat jemand eine Idee und will es umsetzen und braucht Geld….mit entsprechendem Risiko für die Backer..erinnert mich an CMON ganz am Anfang…

    ..und nicht diese polierten „Vorbestellaktionen“ von Firmen die sowas eigentlich nicht nötig hätten..wie CMON am Ende..

    • Aber 10000 als Basis für 3 Grundspiele und 6 ( oder mehr – 2 über SG) in mehreren Sprachen aktuell mit knapp 300 Bestellungen ?

      • Meinst nicht, dass da durch „viel selber machen (Minis entwerfen und selbst drucken, Übersetzung durch KI) grosses (ein) Sparpotenzial ist?

        Bei dem SG ist es oft ja auch nur 1 ne neue mini.

  • So als ggf. Vergleichbares Beispie: Der Dragonstrike KS hatte auch nur ca. 300 backer und ca.60.000 gesammelt…mit prepainted und Erweiterung… Lief Recht unspektakulär.

    • Die hatten eine eigene IP, 8 verschiedene Modelle und die Kommunikation war selbst da ein wenig durchwachsen. Das andere, Drachenreiter kann der Hersteller auch so verkaufen, chibi Metal Slug Figuren sind schon sehr speziell. Ich bin da ganz bei dir und wünsche dem auch viel Erfolg, mir is das wegen der Nähe zu bestehenden IPs zu heiß. Und Gamefound ist mir zu undurchsichtig.

      • @BFVR das ist erstmal ein persönlicher Eindruck. Ausm Gedächtnis, ich hab grad keinen Rechner mit Account zur Hand, kann man nicht kommentieren, wenn man nicht gepledged hat und es gibt keine 1€ Pledges. Das führt, dann dazu, dass in den Kommentaren wenig bis keine Kritik zu finden ist. Siehe hierzu die letzten CGL KS, da gabs nen Haufen, der darauf hingewiesen hat, dass die bei mehreren Projekten im Verzug sind. Das andere ist, dass ich es ein wenig undurchsichtig finde wie der Projektablauf ist, weil Kampagne und Late Pledges Hand in Hand gehen. Ich wollte SC Ascendency pledgen, habs verpasst und jetzt geht’s wieder da nach der Kampagne der Pledgemanager offen ist. Ich weiß jetzt aber nicht ob ich da Stretchgoals bekomme oder nicht. Und ich kann nicht einfach nen Custom Amount für Addons pledgen. Is mir Böse aufgestoßen bei Keyforge, da waren die Addonbooster günstiger als der Basispledge und ich wollte nicht die dröfzigste Matte haben. So mein Eindruck. Handfestes hab ich da nicht. Bsiher haben die soweit auch alle funktioniert.

Schreibe einen Kommentar zu Hab0r Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.