von bkredaktion | 16.05.2025 | eingestellt unter: Fantasy, Hobbykeller

Argatoria: Systemvorstellung Teil 2

Heute geht es weiter mit Martins Systemvorstellung zu Argatoria.

Argatoria Systemvorstellung 1

Noch etwas mehr Würze gefällig?

Um das ganze nun auf das nächste Level zu hieven, bringt das System noch verschiedene Arten von Helden mit! Diese haben nicht nur besondere Fähigkeiten, sondern können sich sogar den eigenen Einheiten anschließen, um diese im Kampf zu unterstützen. Neben zusätzlichen Attacken (mehr sind immer gut!) verleiht z.B. eine Kommandoeinheit, Einheiten in der Nähe, einen Bonus auf ihre Bewegung, oder deren Moral. Kundige Magier können verschiedene Zauber wirken, oder sogenannte Champions nützliche Fähigkeiten zünden. Der General eurer Armee ist übrigens sehr mächtig und kann sogar ganze extra Aktivierungen an Einheiten verteilen, Befehle genannt. Er verleiht jeder Fraktion außerdem ihre einzigartige Armee-Spezialregel. Hatte ich schon erwähnt, dass ihr eure Helden auch mit magischen Gegenständen ausstatten könnt? Jetzt wisst ihr es 😉

Ach, da war ja noch etwas… Die Gebete! Die eingangs erwähnten Götter, egal ob es sich dabei um die alten oder auch dunklen Götter handelt, kommt nicht von ungefähr. Die Einheiten in Argatoria (mit wenigen Ausnahmen) können nämlich während ihrer Aktivierung versuchen, zu den Göttern zu Beten! Dabei führt der aktive Spieler eine W6 Probe auf den Moralwert der betenden Einheit durch. Bei Erfolg, kann er den Effekt des gewünschten Gebetes umgehend auf seine Einheit anwenden. Sollte auch ein Magier in der Armee enthalten sein, erhöht sich die Anzahl der möglichen Gebete sogar noch! Mögliche Effekte der erwähnten Gebete können das Wiederholen von Trefferwürfen, ein Bonus auf die Bewegung einer Einheit, oder auch zusätzliche Attacken und mehr sein.

Für ordentlich Abwechslung während des Spiels und auch bei der Komposition der Armee zuvor, dürfte durch die verschiedenen Helden und Einheiten mit ihren diversen Sonderregeln mehr als gesorgt sein. Dadurch ergeben sich viele taktische Möglichkeiten und auch ein gewisser Tiefgang für erfahrene Spieler sowie Synergien, welche es nach und nach zu entdecken gilt.

Argatoria Systemvorstellung 5

Das Ende naht!

Am Ende eines Zyklus wird bestimmt, welche Einheiten ihre Moral behalten und wie viele Verluste bei den Einheiten am Ende tatsächlich als sogenannte Blutpunkte zählen. Blutpunkte, das sind die Siegpunkte bei Argatoria und wenn eine bestimmte Anzahl von diesen erreicht ist, endet das Spiel umgehend mit einem klaren Sieger. Das Regelbuch bietet außerdem zusätzliche Szenarien für noch mehr Abwechslung und verschiedene Siegbedingungen.

Barbaren und anderes Gesindel

Zum Zeitpunkt des Schreibens gibt es aktuell 6 Fraktionen, welche jeweils ihren eigenen Hintergrund und Spielstil haben. Drei davon sind menschlicher Natur, drei weitere, nun ja… sind es nicht 😉 …

  • Arox und Sorgax: Reptilienartige Wesen, inklusive Fröschen und Dinos. Die einen leben unter der Erde, die anderen wandeln auf ihr. Die aggressiven Arox kommen mit hellen und warmen Farben wie Gelb, Rot und Orange daher. Bei den mysteriösen Sorgax sind es eher kältere Farben wie Blau, Violett oder Grün. Sie verehren die Sternengötter und leben in den Sonnenstädten, oder im Schutz der unterirdischen Wassertempel.
  • Sheol-Morg: Das große Böse in diesem Spiel und Anbeter der dunklen Götter! Sie beinhalten quasi drei verschiedene Spielweisen und bieten eine klassische Mischung aus Untoten, Bestien und richtig fiesen Barbaren. Ihre Generäle haben sich auf eine der drei Spielweisen spezialisiert: viele und große Bestien, viele größere Einheiten, oder Skelette.
  • Dirandis: Gottesfürchtige Jäger aus dem kalten Norden, die das Land Argatoria nach großer Beute und anderen Stämmen, die sich ihnen in den Weg stellen, durchstreifen. Sie haben Yetis, Halbriesen und Wölfe. Aber auch weit größere, unaufhaltsame Einheiten. Habe ich schon das Elephanton erwähnt?
  • Gaeldor: Die Verteidiger des Agalloch Waldes sind eng mit der Natur verbunden und ihre Einheiten bestehen aus Barbaren, Waldkreaturen und sogar dem Wald selbst. Neben Druiden, Drachen und Baumwesen gibt es auch Spinnen reitende Amazonen.
  • Vaendral: Die Söhne und Töchter der großen Hure. Ungestüme Barbaren und Amazonen, welche den kalten Stahl den alten Göttern vorziehen. Begleitet von seltsamen Kreaturen und Kultisten sowie den weißen Hexen, erfreuen sie sich über jedes Blutvergießen. Statt spiritueller Schreine gibt es bei ihnen nur Arenen, in denen das Recht des Stärkeren gilt.

Hinweis: Mittlerweile hat Spellcrow noch zwei weitere Fraktionen angekündigt und zwar die Orks und die Zwerge. Es sollte also eigentlich für jeden Interessierten etwas mit dabei sein? 😉

Argatoria Systemvorstellung 7

Wie spielt sich Argatoria also?

Im Grunde spielt es sich wie eine einfachere Version des alten Warhammer Fantasy, aber mit mehr ‚Bier- und Brezel‘ Vergnügen. Das Einzige, was man wissen muss, ist, wie man sich bewegt, die Anzahl der Würfel ermittelt, die man zum Angreifen braucht und die Spezialregeln seiner Einheiten. Das bedeutet, dass das Spiel sehr leicht zu erlernen und zu spielen ist. Auch die Spielvorbereitung ist einfach, da man die sehr detaillierten, von Hand modellierten (Resin) Figuren einfach vom Anguss abknipsen (bitte eine Zange verwenden), etwas feilen und auf die Bases kleben muss. Der Rest basiert auf den bekannten Hobby Aspekten des Tabletop, sprich der Basierung und der Bemalung.

Das Thema der Regeln ist ebenfalls ein großes Plus, denn diese kommen insgesamt auf nur 12 Seiten daher. Neben dem Argatoria Regelbuch, welches man auch als PDF auf der Spellcrow Webseite für ca. 2 Euro erwerben kann, erscheinen zusätzliche Regeln und Erratas auch über das firmeneigene Hobby-Magazin namens Purple Warlock sowie der erwähnten Webseite. Die physischen Bücher und Magazine kann man neben dem Webshop auch bei unabhängigen Einzelhändlern kaufen und die Preise dabei sind insgesamt wirklich sehr moderat. Wer sich z.B. für eines der Armee Startersets, für eine der spielbaren Fraktionen im Spiel entscheidet, muss mit etwa 50 Euro rechnen. Für jede weitere Einheit (sei es nur 1 Reihe à 4 Bases, oder eine vollständige Einheit à 16 Bases), zahlt man zwischen 8 und 32 Euro im Spellcrow Webshop. Aber auch die Miniaturen sollten bei eurem gut sortierten Hobbyladen erhältlich sein.

Argatoria Systemvorstellung 4 Argatoria Systemvorstellung 9

Also Ende gut, alles gut?

Argatoria bietet nicht nur einen immensen Spaß beim Sammeln, Bemalen und dem Spielen, sondern ist, wie schon erwähnt, auch ein relativ günstiges System für den Einstieg. Es ist leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern, unabhängig davon, ob man bereits ein alter, grauer Barbar mit ordentlich Erfahrung oder noch ein Neuling ist. Durch seinen geringen Platzbedarf kann man es nahezu überall Spielen sowie einfach transportieren. Dabei kommt auch schon bei kleineren Punktzahlen bereits ein episches Schlachten Gefühl auf. Es gibt also eigentlich keinen besonderen Grund, dieses Spiel nicht zu mögen, oder es zumindest einmal auszuprobieren. Doch Vorsicht, es hat einen gewissen Suchtfaktor und man kann durchaus mehrere Partien an einem Abend spielen. Die Revanche kann also noch am selben Tag der Niederlage absolviert werden. Also, worauf wartet ihr noch, fangt an zu Spielen, zu Bemalen und lasst mich wissen, was ihr davon haltet.

Auf in die Schlacht, für die menschlichen Stämme und die Götter! 😉

Vielen Dank für diesen ausgesprochen detaillierten Beitrag! Habt Ihr Lust auf Argatoria bekommen? schreibt es uns in den Kommentaren!

Link: Spellcrow

bkredaktion

Der Brückenkopf existiert seit 2002 und bietet täglich News aus dem Tabletop Hobby.

Ähnliche Artikel
  • Malifaux

Malifaux: Redchapel

16.05.2025
  • Fantasy
  • Hobbykeller

Argatoria: Systemvorstellung Teil 1

15.05.202515
  • Fantasy

Lucid Eye: Mai Neuheiten

15.05.2025

Kommentare

  • Ich habe Spellcrows Argatoria entdeckt, da hatte das hier kaum jemand auf dem Schirm. YT hatte mir das Erklär Video vorgeschlagen und ich war begeistert. Ich hatte in Polen direkt bestellt und die Lieferung dauerte keine Woche. Respekt. Das bemalen macht echt viel Spaß. Der Detailgrad in der Größe ist überwältigend. Manchmal kann man sich bei einer Bestellung auch eine Mystik Box mit bestellen. Ab einem gewissen Kaufwert kommt die umsonst mit. Darin sind dann immer ein paar Bitz und Miniaturen oder Geländestücke. Da kann man echt Glück haben mit dem Inhalt. Jetzt freue ich mich auf den Kickstarter mit den Orks und auf das Kompendium. Das dieses System jetzt immer größer in der Zahl seine Anhänger ( Liebhaber ) wird finde ich toll.

  • Moin,
    Ich habe mir vor 3 Wochen die Armee Vaendral gekauft und werde heute Abend das erste Spiel bestreiten. Bin gespannt wie gut die Partie wird. Die Minis sind sehr detailliert auch wenn wir hier nur von 10 mm reden.

    Vielen Dank für die Systemvorstellung!

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

    • Ich war schneller beim Kauf aber langsamer beim Spiel. Aktuell freu ich mich über jede fertige Mini und auch wenn die Barbaren echt klein sind (Brille plus Lupe) macht das Pinseln echt Spaß.
      Freu mich schon auf das Kompendium.

      Frage bemalt ihr die Minis am „Ast“ oder klebt ihr sie vorher aufs Base?

      • Ich bemale die meisten Modelle noch bevor ich sie aufs Base klebe (also am „Ast“ 😀 ). Bei den größeren, von denen nur ein Modell auf der Base steht, macht es keinen Unterschied, aber bei den kleinen will ich in Ruhe malen können und mich erst dann mit der Positionierung auf der Base befassen.

        Bei mir dauert die Bemalung auch noch an, aber ich staune immer wieder, was die Community auf dem deutschen Discord so zaubert.

        @Martin: Vielen Dank für die tolle Vorstellung! 🙂

  • Das trifft genau meinen Nerv! Irgendwo hatte ich das schonmal gesehen, als cool abgespeichert aber wieder vergessen.
    Nun versuche ich erstmal den einen oder anderen anzufixen bis die ersten Figuren bestellt werden.
    Danke für’s Vorstellen Argatorias!

  • Ich kann hier nur zustimmen, es macht einfach Spaß und als wir Demos gegeben haben, konnten auch nicht Tabletop Spieler in kurzer Zeit die Anzahl Würfel ausrechnen und wussten was sie würfeln müssen. Ich persönlich finde es auch großartig 32 Würfel zu würfeln.

  • Vielen Dank für die sehr gelungene Systemvorstellung.

    Liebäugle auch schon länger mit dem System und wurde jetzt durch die Artikel überzeugt mir zumindest mal eine Starter Box zuzulegen… Und wenn es nur als Mal Projekt ist um mal meine zwei Boxen mit Armypainter Speedpaints auszuprobieren. 👍

  • Tatsächlich ist es bei mir eher der 10mm Maßstab der mich abschreckt, bin schon sehr auf 28/32mm ausgelegt.
    Evtl. hol ich mir aber auch mal das REegelwerk, man kann ja wohl auch mit großen Minis spielen wenn man statt cm inch nimmt.

    Die Modelle von Spell Crow scheinen echt gut zu sein, ich hab mir mal die Kröteneinheit geholt und als Fans für Blood Bowl bemalt.

  • Ist eigentlich bekannt wann das Kompendium rauskommt, und ob es dann auf deutsch sein wird?
    Wir spielen Argatoria in 28 mm (Die Bases sind ja gleich groß, egal ob da 1 28mm großes Modell oder 2 10mm große Modelle drauf stehen). Wir nutzen Daughters of Khaine als Vaendral und genetische Barbaren (mit Eisbase) als Dirandis. Und es funktioniert echt gut. Das Regelsystem macht auch wirklich Spaß.

  • Danke für die Artikel!
    Sehr schöne Systemvorstellung. Und dass auch Zwerge angekündigt waren, wusste ich gar nicht! Mein Geldbeutel zittert…

Schreibe einen Kommentar zu Torsten Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.