von BK-Sebastian | 03.08.2023 | eingestellt unter: Magazine

Wargames Soldiers and Strategy: Wargaming Umfrage

Wie jedes Jahr läuft die Umfrage „The Great Wargaming Survey“ auch in diesem Jahr, Schluss ist am 1. September.

WargamingSurvey

The Great Wargaming Survey 2023 has arrived again. We’ve removed some questions and added a few new ones, as always. That should give new avenues for analysis in due course.

Die Umfrage findet sich hier.

Quelle: Karawansary Publishers

 

BK-Sebastian

Redakteur von Brückenkopf-Online. Seit 2001 im Hobby, erstes Tabletop Armalion. Aktuelle Systeme: Freebooter's Fate(Alle Fraktionen), Bushido(Ito, Ryu, Ro-Kan),Moonstone, Summoners (Feuer, Luft), Deadzone, ASoIaF(Nachtwache, Targaryen), Dropfleet Commander(UCM, Scourge), Warmaster(Zwerge), KoW: Armada(Basilean, Ork) u.v.m

Ähnliche Artikel
  • Magazine

GW: White Dwarf 492

09.09.202322
  • Magazine

28 Magazin: Ausgabe 5 erschienen

30.05.20235
  • Magazine

Joseph A. McCullough: Old Bones

29.01.20231

Kommentare

    • Du hälst aber diese Plotter auch bei jeder Gelegenheit hoch, oder 😜 Ich denke, das hat damit zu tun, dass es hier primär um Miniaturen Spiele geht und Gelände eine Nebenrolle spielt.

      • z.B. Roboter, dazu dann Taschen, Computer usw. Dafür braucht man nicht einen Drucker, das geht halt genausogut mit dem Plotter. Letztens hatte ich mir so auch 2 Panzer für 32mm-Scale gebaut, mit Laufrollen und hunderten einzelnen Kettengliedern. Das geht alles sehr gut.

      • Ja, aber wenn Du ehrlich bist ist das schon was anderes als ernsthaftes Miniaturen Design für 3D Drucker. Wobei ich dem Plotter seine Einsatzfähigkeit im Geländebau überhaupt nicht absprechen möchte, aber um eine ernsthafte Alternative im Figurendesign für die breite Tabletopmasse zu sein, fehlt halt doch einiges und ich denke, das ist der Grund warum er hier keine Erwähnung gefunden hat.

      • Was ist daran kein ernsthaftes Mini-Design? Da ich eh nur Eigendesigns plotte und drucke (tu ich ja auch), und Menschen/biologische Formen mir nicht liegen, mache ich halt Geräte und Architektur.

    • Laserplotter geht halt nur mit eigenem Werkstattraum und Belüftung, Drucker lassen viele auch mal im Wohnzimmer laufen.
      Für Plotter gibt es kaum Dateien, 3D Druckdateien gibt es in endloser Menge.
      Resindrucker gibt es ab 100€, Plotter für Gelände ab ~200€.
      Das Selbstgießen von Figuren betreibt ja auch kaum wer ernsthaft, zu aufwendig und nischig.

    • Es könnte schon daran liegen, dass 3D-Druck immer noch ein Nebenaspekt des Hobbies ist, aber schon eine gewisse kritische Masse erreicht hat.
      Ein Patreon oder dergleichen fürs Plotten ist mir hingegen nicht bekannt.
      Ich fand ziemlich cool, was du da machst, aber realistisch betrachtet bist du schon sehr allein mit deinem Kreuzzug für mehr Plotter in allen Lebenslagen.
      Geh bitte trotzdem deinen Weg weiter, ich finde das gut, unser Hobby braucht jede Nische, die es bereichert!

    • Sie nahmen meinen Vorschlag fürs nächste Jahr auf.

      Klar kann ich mit dem Plotter nicht Mensch-Hund-Katze-Maus machen. Hatte ich nie behauptet.

      Aber da in der Befragung auch 6 /2-3mm-Scale thematisiert werden:
      Fahrzeuge/Flugzeuge/Raumschiffe in der Größe sind super zu plotten. Mit 3-6 A4-Seiten hat man dann 2 Truppen und Gelände fertig. Und das muss dann nicht schlecht aussehen.

      Bei 28-32mm ist es eben sehr dankbar für Scatter, Architektur und Fahrzeuge. Und das wurde in der Befragung ja auch thematisiert.

      Seit einiger Zeit merke ich, dass Plotter eben für den Folienschnitt (Textildruck, mache ich auch damit), und da wäre es doch für viele toll, wenn sie die alternativen Einsatzmöglichkeiten des Gerätes kennen.

  • Mitgemacht, bin auf die Ergebnisse gespannt.

    Auch inwiefern sie die Freitext-Felder einbauen, bei der Frage „was man an Wargaming nicht besonders mag“ meinte ich FOMO und die vielen Systeme und Regelwerke, sonst gefällt mir nämlich alles am Hobby.

    Mal schauen wie die anderen das sehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.