von BK-Christian | 07.05.2023 | eingestellt unter: Terrain / Gelände, Tutorials

Tabletop Workshop: City-Ruins bemalen

Michael bemalt mal wieder Ruinen.

In diesem Video gibt’s die doppelte Gelände-Dosis: Zum einen ein Review zum „City Ruins“-Set aus der Rampart-Serie von Archon Studio. Zum anderen ein Bemal-Tutorial, um die Stadt-Ruinen schnell auf den Spieltisch zu bekommen.

Quelle: Tabletop Workshop

BK-Christian

Chefredakteur und Betreiber von Brückenkopf-Online. Seit 2002 im Hobby, erstes Tabletop Warhammer Fantasy (Dunkelelfen). Aktuelle Projekte: Primaris Space Marines, Summoners (alle Fraktionen), Deathmatch, Deadzone/Warpath (Asterianer und Enforcer), diverse Raumschiffe und allerlei Mechs.

Ähnliche Artikel
  • Terrain / Gelände

Micro Art Studio: Normandie Erweiterung

07.06.20231
  • Terrain / Gelände

Deep-Cut Studio: Shatterpoint Matten

06.06.2023
  • Terrain / Gelände
  • Tutorials

Tabletop Workshop: Farbverläufe auf Gelände tupfen

03.06.20234

Kommentare

    • Danke sehr und sicher: Ein paar einzelne Wände sind vielleicht nicht ganz passend (Fenster z.B.), aber jede Wand hat ja ohnehin eine Innenseite. Evt. musst Du nur etwas Basteln, denn die Säulen sind an jeder Wand in dergleichen Richtung angebracht. Das heißt, willst Du eine Wand-Außenseite neben eine Wand-Innenseite setzt, hast Du entweder zwei oder gar keine Säule dazwischen.

      • Ah, ok! Danke!

        Fenster wären zumindest kein Problem, da kann ich was mit dem Plotter machen: Stahlplatten, Terminals oder eben wirklich Fenster, wie in den Fallout-Vaults.

  • Eine weitere tolle Kombination aus Review und Tutorial mit einer effizenten Maltechnik, die zu einem schönen Ergebnis führt.

  • Die Beton-Bemalung gefällt mir richtig gut und ist auch weider sehr schön erklärt! Sieht alles sehr stimmig aus. Danke dafür. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.